Gebietsbetreuung

Beiträge zum Thema Gebietsbetreuung

Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. Jänner startet ein kostenloser Bewegungskurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz mit Mikle Hager-Adam. | Foto: Dylan Gillis / Unsplash
1 3

Gratis-Training
Gemeinsam in Bewegung kommen bei der GB* Wien Mitte

Am 16. Jänner startet ein kostenloser Kurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Am Programm steht Entspannung und Bewegung mit Mikle Hager-Adam. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du willst Energie tanken und andere bewegungsfreudige Menschen im Grätzl treffen? Dann bist du beim Training der Expertin für Körperaufmerksamkeit, Mikle Hager-Adam, genau richtig. Dieses startet am 16. Jänner im GB* Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23. Alle Interessierten sind willkommen, egal ob sie extrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Die Brigittenau lebt auf": Harald Figl (GB*), Noah Essl, Clara Zimmermann, Jan Horzela und Flora Nagy (v.l.) freuen sich auf die Tanz- und Singworkshops.
2

Musik und Bewegung
Projekt "Die Brigittenau lebt auf" bringt kostenlose Workshops

"Tanzende Straßen, singende Plätze": Gratis-Workshops sollen Brigittenauer zusammenbringen. Das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" findet von 17. September bis 6. Oktober statt. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt Dinge, die mehr Spaß machen, wenn man sie mit anderen Menschen gemeinsam macht. Dazu gehören etwa Musik oder Bewegung. Um Menschen im Zwanzigsten genau dies zu ermöglichen, wurde das Projekt "Die Brigittenau lebt auf" ins Leben gerufen. Bei kostenlosen Workshops sollen sich die Teilnehmer mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
"Auf eine gute Nachbarschaft" lautet das Motto bei der Nachbarschaftswoche im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel. Von 6. bis 10. September wird ein buntes, kostenloses Programm geboten. 
 | Foto: GB*

GB* Leopoldstadt und Brigittenau
Nachbarschaftswoche für ein gutes Miteinander im Nordbahnviertel

Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel alles um die gute Nachbarschaft. Von einer Ausstellung bis zur Radtour: Geboten werden mehrere kostenlose Veranstaltungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben – die bz berichtete. Um das gute Zusammenleben im Nordbahnviertel und in den angrenzenden Stadtteilen zu stärken, lädt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
GB*-Beratungsnachmittag: Am 17. Juni beantwortet  Expertin Vlasta Osterauer-Nova im Amtshaus Brigittenau alle Fragen zum Mieten und Wohnen.  | Foto: GB*
3

GB* gastiert am Brigittaplatz
Kostenlose Miet- und Wohnberatung im Amtshaus Brigittenau

Kostenlose Beratung der Gebietsbetreuung: Am 17. Juni werden im Amtshaus Brigittenau alle Fragen rund um die Themen Mieten und Wohnen beantwortet. WIEN/BRIGITTENAU. Sie wohnen im Altbau und möchten Ihren Mietzins überprüfen? Oder Sie haben Fragen zur Kündigung oder Delogierung? Dann sind Sie beim GB*-Beratungsnachmittag genau richtig.  Das kostenlose Angebot der Gebietsbetreuung findet am Donnerstag, 17. Juni im Brigittenauer Amtshaus (20., Brigittaplatz 10) statt. Zwischen 14 und 18 Uhr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gleich an zwei Standorten der Gebietsbetreuung wurde eine kontaktlose Tauschbörse für Blumensamen installiert. | Foto: GB*
3

Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis-Tauschbörsen für Blumensamen der Gebietsbetreuung

Die Gartelsaison kann starten! Gleich zwei Tauschbörsen für Blumensamen hat die Gebietsbetreuung im 2. Bezirk installiert. Das Angebot ist kostenlos und kontaktlos nutzbar LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Frühling steht auch die Gartelsaison vor der Tür. Deshalb hat sich die Gebietsbetreuung jetzt etwas Besonderes für Leopoldstädter und Brigittenauer einfallen lassen. Am Zaun beim GB*Stadtteilbüro (Max-Winter-Platz 23) und auf einer Tafel beim Eingang des GB*Stadtteilmanagements...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die neue "Kühle Karte" ist kostenlos: Besonders an heißen Tagen wirken Grünräume wie eine natürliche Klimaanlage.  | Foto: Atelier Henrietta
1 2

Gratis "Kühle Karte"
GB* zeigt kühle Plätze der Leopoldstadt und Brigittenau

Abkühlung an heißen Tagen: Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat eine  kostenlose "kühle Karten" für das Volkert- und Alliiertenviertel und die Alt-Brigittenau gestaltet. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Dicht verbaute Gegenden heizen sich im Sommer besonders stark auf. Deshalb hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für einzelne, besonders von der Hitze betroffene Grätzel eine "Kühle Karte" gestaltet. Im 2. Bezirk und 20. Bezirk gibt es eine "Kühle Karte" für das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Gratis Radcheck beim Simmeringer Infomobil

Ist Ihr Fahrrad fit für den Frühling? Beim Simmeringer Infomobil führen Profis vor Ort einen kostenlosen Service durch und reparieren auch kleine Mängel gratis! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Schlechtwetter wird der Radcheck auf Mittwoch, 17.5.2017 von 15 bis 18 Uhr verschoben. Wann: 13.05.2017 10:00:00 bis 13.05.2017, 13:00:00 Wo: Vorplatz Bildungszentrum Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Smarter Together Gemeinsam g'scheiter
Foto: L. Schedl / IBA Wien

SIMmobil-Saisonstart mit dem Geh-Café

Am 26.4. wird der Beginn des neuen SIMmobil-Jahres gefeiert! Um 16 Uhr startet ein Grätzel-Rundgang mit der Mobilitätsagentur Wien zum Thema „Schlaues Simmering - Gehen, Reden, Staunen – eine Entdeckungstour in die smarte Zukunft“. Anschließend werden alle BesucherInnen zu Snacks und Getränken im Pop-Up-Café beim SIMmobil eingeladen. Grätzelrundgang: Treffpunkt beim SIMmobil (Gottschalkgasse 10, 1110 Wien) um 16 Uhr Dauer des Spaziergangs: ca. 1 Stunde Pop-Up-Café beim SIMmobil ab 17 Uhr Der...

  • Wien
  • Simmering
  • Smarter Together Gemeinsam g'scheiter
Das SIMmobil ist unterwegs im Grätzel zwischen Enkplatz und Geiselberg - Komm vorbei! | Foto: PID / Jobst

Das SIMmobil ist wieder unterwegs zu dir!

Das SIMmobil startet am 26. April in die neue Saison und wird heuer an vier Standorten im Grätzel unterwegs sein. Den ersten Halt macht das SIMmobil bis 17. Mai am Vorplatz des Bildungszentrums Simmering. Das SIMmobil-Programm Kreative Kinderaktionen, neue Infos aus dem Grätzel und Tipps rund ums Thema „Grünraum und Garteln“. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Die GB*3/11 bietet ein schlaues Frühlingsprogramm und informiert über Grünraum-Aktionen wie Garteln ums Eck, geben Tipps, wie jede und...

  • Wien
  • Simmering
  • Smarter Together Gemeinsam g'scheiter
Initiiert wurde das Projekt Herbststraße 15 von der Gebietsbetreuung und der Caritas. | Foto: GB16
1

Altes Wirtshaus in der Herbststraße wird zu neuem Grätzeltreff

Ob Café, Koch- oder Nähkurs: Im ehemaligen Gasthaus in der Herbststraße 15 gibt’s Gratis-Programm. OTTAKRING. Das ehemalige Wirtshaus an der Ecke Herbststraße/Schinnaglgasse steht der Nachbarschaft als offener Raum zur Verfügung. Es gibt dort eine Küche, Nähmaschinen, Reparaturwerkzeug, Computer mit Internetanschluss, einen Leihladen sowie eine Mietrechts- und Sozialberatung. Alle Angebote sind gratis. Platz für neue Ideen "Es sollen hier Rezepte und Nähanleitungen für alle im Grätzel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Betreut wird das Projekt Herbststraße unter anderem von Florian Brand von der Gebietsbetreuung. | Foto: GB16
1 1

Altes Wirtshaus in der Herbststraße wird zu neuem Grätzeltreff

Ob Café, Koch- oder Nähkurs: Im ehemaligen Gasthaus in der Herbststraße 15 gibt’s Gratis-Programm. OTTAKRING. Das ehemalige Wirtshaus an der Ecke Herbststraße / Schinnaglgasse steht der Nachbarschaft als offener Raum zur Verfügung. Es gibt dort eine Küche, Nähmaschinen, Reparaturwerkzeug, Computer mit Internetanschluss, einen Leihladen sowie Mietrechts- und Sozialberatung. Alle Angebote sind gratis. Platz für neue Ideen "Es sollen hier Rezepte und Nähanleitungen für alle im Grätzel entstehen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Minigarten-Workshop

Beim Workshop 'Upcycling für den Balkon' zeigt die Landschaftsarchitektin Marlis Rief wie aus Tetrapack, alten Gummistiefeln oder leeren Plastikflaschen originelle Pflanzengefäße entstehen. Mitzubringen sind die Materialen - Werkzeug und Erde werden von der Gebietsbetreuung zur Verfügung gestellt. „Upcycling für den Balkon“ 11. Juni, 17 - 19 Uhr 2., Rudolf-Bednar-Park Treffpunkt: unter der Pergola

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.