Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Nachdem während der Corona-Pandemie viele Hochzeiten abgesagt werden mussten, gab es 2022 wieder einen Anstieg bei den Eheschließungen. | Foto: pixabay.com
5

Scheidungen rückläufig
2022 wurden wieder mehr Ehen geschlossen

2022 wurden in Österreich im Vergleich zu 2021 wieder mehr Ehen geschlossen, während die Zahlen der Scheidungen und Geburten zurückgingen. Die Sterblichkeitsrate ist im Vergleich zu den Jahren 2015 bis 2019 gestiegen, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurde in Österreich wieder mehr geheiratet. Nachdem während der Corona-Pandemie viele Hochzeiten abgesagt wurden, gab es 2022 0,8 Prozent mehr Eheschließungen als im Vorkrisen-Jahr 2019. Im Vergleich zu 2021 waren es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Kaiserschnittquote hat sich somit seit dem Jahr 1995 (12,4 Prozent) mehr als verdoppelt.  | Foto: Alek Kawka
Aktion 2

Trend verdoppelt
Kaiserschnitt bei einem Drittel der österreichischen Babys

Im Jahr 2020 sind in Österreich 82.950 Kinder auf die Welt gekommen. Davon sind fast ein Drittel (30,1 Prozent) per Kaiserschnitt geboren, berichtete die Statistik Austria am Donnerstag. Neugeborene Buben waren im Vorjahr etwas größer und schwerer als die Mädchen.  ÖSTERREICH. Bei 13,6 Prozent war der Kaiserschnitt ungeplant, bei weiteren 16,6 Prozent war er geplant. 5.774 Babys kamen vor der 37. Schwangerschaftswoche und damit zu früh zur Welt. Das entspricht einer Frühgeborenenquote von 7,0...

  • Adrian Langer
Der Birkfelder Lukas Michael Windhaber wurde als einer von 861 Weizer Babys aus dem Jahr 2019 am 21.09.2019 geboren. | Foto: ARTige Babys
8

Unser Bezirk hat zweithöchste Geburtenrate

Im Bezirk Weiz kamen 2019 genau 861 Kinder auf die Welt – damit liegt unser Bezirk auf Platz 2 der höchsten Geburtenziffer. 10.970 Kinder erblickten im Jahr 2019 in der Steiermark das Licht der Welt – das zeigt die Statistik des Landes Steiermark zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019, die Ende 2020 veröffentlicht wurde. Im Bezirk Weiz wurden 861 Kinder geboren, 415 davon männlich und 446 weiblich – wobei über die Hälfte davon "unehelich" geboren wurden (448 unehelich, 413 ehelich). Damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bürgermeister Karl Gerstl vor den neu gebauten Wohneinheiten in Mühling. Einige davon wurden bereits bezogen.

Bevölkerungsstatistik
Bezirk Scheibbs: Keiner geht, 17 kommen dazu

Im Bezirk Scheibbs herrscht demografisch laut den Zahlen von Statistik Austria ein leichtes Nord-Süd-Gefälle. BEZIRK SCHEIBBS. Die Statistik Austria hat vor Kurzem die Bevölkerungszahlen für ganz Österreich veröffentlicht. Mit gemischten Gefühlen darf man auf den Scheibbser Bezirk blicken. Ein absolutes Bevölkerungswachstum von 17 Personen bedeutet praktisch weder Zu- noch Abwanderung. Niederösterreichweit ist Scheibbs somit der einzige Bezirk mit einer Bevölkerungsveränderung von 0,0 Prozent....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Von 2015 auf 2016 stieg die Zahl der Geburten im Bezirk Jennersdorf um 18 %. | Foto: Bernd Kasper / Pixelio.de

Bezirk Jennersdorf hatte den größten Geburtenzuwachs

Von allen burgenländischen Bezirken hatte Jennersdorf im Jahr 2016 mit plus 18 % den größten Geburtenzuwachs zu verzeichnen. In den zwölf Gemeinden kamen laut Statistik Österreich zusammengerechnet 118 Babies zur Welt, im Jahr 2015 waren es 100 gewesen. Der Bezirk Güssing war hingegen mit dem größten Geburtenverlust konfrontiert. Hier wurden 167 Kinder geboren gegenüber 199 im Jahr davor. Das Minus betrug 16,1 %. Auch bei den Sterbefällen war die Entwicklung gegenläufig. Im Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.