Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken Innsbruck

Beiträge zum Thema Gedanken Innsbruck

25 Jahre serbisch-orthodoxe Kirche in Tirol wurde mit einem Festgottesdienst gefeiert. | Foto: Diözese Innsbruck/Bauer
2

25 Jahre serbisch orthodoxe Kirche in Tirol

Festfeier mit Bischof Andrej Cilerdzic und Diözesanadministrator Jakob Bürgler INNSBRUCK (dibk). Mit hunderten Gläubigen wurde am 2. Juli in der Kapelle der Sieberer Schule stimmungsvoll das 25-Jahr-Jubiläum der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Innsbruck gefeiert. Der Festgottesdienst wurde im Rahmen der Kirchenpatrons-Feier, Geburt von Johannes des Täufers, begangen. Hauptzelebrant war Andrej Cilerdzic, Bischof der serbisch-orthodoxen Kirchen von Österreich, der Schweiz, Italien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Nachschauen, ob der Bischof (schon) da ist | Foto: Diözese Innsbruck
3

10 Jahre „Lange Nacht der Kirchen“ in Innsbruck - ein Grund zur Dankbarkeit – mit Video

Tausende Besucher bei „Jubiläumsnacht“ - 180 bunte Angebote in 60 kirchlichen Einrichtungen Zum zehnten Mal beteiligte sich die Diözese Innsbruck heuer an der „Langen Nacht der Kirchen“ in Österreich. Tausende Besucher ließen sich auch diesmal wieder von rund 180 abwechslungsreichen Angeboten in 60 kirchlichen Einrichtungen verzaubern. Innsbruck tanzt – Kirchen tanzen Besonders groß war der Besucherstrom in der Landeshauptstadt, fand doch zeitgleich mit der „Langen Nacht der Kirchen“ in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Sigl

Landesprozession: CV.Tirol ruft zur Teilnahme auf

Der CV.Tirol lädt herzlich zur Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in der Landeshauptstadt Innsbruck ein. Alle katholischen Verbindungen sollen dabei als geschlossener Block in Farben auftreten. Der Beginn der Landesprozession ist im Anschluss an die Hl. Messe im Dom zu St. Jakob. Sie macht Station an der Annasäule, am Landhausplatz, bei der Seniorenresidenz Veldidenapark und an der Basilika Wilten, wo der Schlusssegen gespendet wird. Im Anschluss an die Prozession sind alle zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob  mit der Weihe der Heiligen Öle | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

Kothgasser bei Chrisammesse: Ein Blick auf Jesus genügt

Mehr als 100 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen feierten mit em. Erzbischof im Innsbrucker Dom INNSBRUCK (dibk). Mit mehr als 100 Priestern, Diakonen und Pfarrkuratorinnen feierte der em. Erzbischof Alois Kothgasser die Chrisammesse im Innsbrucker Dom zu St. Jakob. Sehr launig eröffnete Kothgasser den Gottesdienst: „Diözesanadministrator Jakob Bürgler hat mich gebeten, diese Chrisam-Messe vorzustehen und die Ölweihen vorzunehmen. Die Italiener haben ein interessantes Sprichwort: ‚In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Nadia - syrisches Flüchtlings-Mädchen aus dem Video
1

Flüchtlinge, wir wollen sie nicht vergessen

Auch wenn heute in Wien der Asylgipfel tagt und dabei Beschränkungen der Einreise und andere Verschärfungen beschlossen werden könnten, so dürfen wir jedoch eines nicht, die Flüchtlinge vergessen, die nicht mehr die Möglichkeit haben, nach Europa und Österreich zu kommen. Was macht eigentlich das Leben aus? Was wäre, wenn wir auf ihrer Seite stünden? Anteilnahme ist das oberste Gebot, um Menschlichkeit zu bewahren. Dieser Video-Beitrag zeigt die Flüchtlingshilfe Vorort, in den Erstländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

"Noahs Abenteuer" im Theater Präsent

Am 4. Oktober startet die lang geplante Wiederaufnahme des Kindertheaterstückes "Noahs Abenteuer" im Theater praesent in Innsbruck. Ayla Antheunisse und Hannah Knabl war es wichtig, etwas für Flüchtlingskinder in Tirol zu tun und schenken ihnen nun mit eine Stunde voller Spannung, Spaß, Phantasie und Ablenkung beim Fest für Flüchtlingsfamilien, welches Frau Zeliha Arslan, gemeinsam mit anderen hilfsbereiten Menschen, organisierte. Noch dazu wird jedem Kind ein Kinderbuch inkl. Hörspiel zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Stadtspaziergang: "Das jüdische Innsbruck"

Nur wenige Menschen kennen die Orte jüdischen Lebens vor dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich. Die Synagoge ist Versammlungsort für die wiedererwachte jüdische Gemeinde. Machen Sie mit Dr. Horst Schreiber, Zeithistoriker, am Montag, den 29. Juni, um 17 Uhr einen Rundgang durch Innsbruck und entdecken Sie Orte einstigen und heutigen jüdischen Lebens! Anmeldung bis 22. Juni auf www.dibk.at Wann: 29.06.2015 17:00:00 Wo: Zentrum, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Viele Verantwortliche sehen beim Betteln vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr...
5 2 2

Betteln ist Menschenrecht

Gedanken zu beabsichtigten Bettelverboten Die Bilder von den betroffenen Opfern der Unwetter im Sellraintal und im Paznaun bewegen. Sie bewegen Menschen von nah und fern zu helfen. Sie bewegen zu Geld- und Sachspenden. Sie bewegen die Politiker zu schnellem Lokalaugenschein und schneller finanzieller Hilfe. Gut so! Die alte Frau, mit ihren zahllosen Plastiksackerln, die in den Mistkübeln der Innenstadtt etwas Essbares sucht, bewegt vielen den Kopf – zum Wegschauen, zum Schütteln – hoffentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
3

Du bist zuerst geliebt

Das Herz Jesu Fest Jugendfest, organisiert von Loretto Innsbruck und der Johannesgemeinschaft findet am 13. Juni von 9 bis 22 Uhr in der Basilika in Wilten in Innsbruck statt. Lobpreis, Gebet, Impulse und Gottesdienst lassen einen Tag lang die Herz Jesu Tradition in neuem Gewand aufleben. Junge Christen von der Loretto Gemeinschaft wollen das Herz-Jesu-Fest mit einem neuen Wind des Glaubens und der Begeisterung erfüllen. So findet auf dem Grundstein dieser Tradition nach dem Erfolg des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
3

Tag der offnen Tür im Buddhistischen Zentrum Innsbruck

Am 9. Mai ab 14 Uhr öffnet das Buddhistische Zentrum in der Neurauthgasse 10 ihre Pforten zum Tag der offenen Tür. Seit mehr als 20 Jahren sieht das buddhistische Diamantweg-Zentrum Innsbruck seine Aufgabe und Herausforderung darin, Interessierten die 2500 Jahre alten Belehrungen und Methoden Buddhas auf moderne und zeitgemäße Art näherzubringen. 1993 in Innsbruck gegründet und etliche Jahre in Absam weitergeführt feiert das Buddhistische Zentrum diesen Mai sein 10-jähriges Bestehen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

CHOR und ORGEL – Konzert

Der Kammerchor Walther von der Vogelweide gibt am Samstag, den 14. März 2015 um 20:15 Uhr in der Pfarrkirche Allerheiligen ein Konzert zusammen mit dem bekannten Organisten und Pianisten Michael Schöch, den Völser Bläsern und Martha Senn als Gesangssolistin. Zur Aufführung gelangen Werke von Fauré, Duruflé, Bruckner, Gardiner, Mendelsohn-Bartholdy und Aleksandar Jovanovic (Welturaufführung). Ermäßigte Karten im Vorverkauf übervogel.weide@tirol.com Wann: 14.03.2015 ganztags Wo: Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Gott in seiner Genialität schuf uns verschiedenartig | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Jahreskonferenz der ‚Heiligen der Letzten Tage‘ in Innsbruck

„In der Gesellschaft gibt es eine Vielzahl von Interessengruppen, politischen Lagern, kulturellen Splittergruppen und religiösen Gemeinschaften, die ihre eigene Vorstellung vom Guten verfolgen. Eine Gesellschaft wird besser, wenn alle ein Mitspracherecht haben. Solange niemand zu Schaden kommt oder unter Druck gesetzt wird, bereichern Unterschiede unser gemeinsames Dasein. Da keine Gruppe das Monopol auf alles hat, was vernünftig, schön oder gerecht ist, kann jeder vom anderen lernen. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Tiroler Bibelkurs in Innsbruck und Vahrn

Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet im Jänner an zwei Terminen einen Bibelkurs an. Unter dem Titel "Jesus als Therapeut: Schwerpunkte im Markusevangelium" referiert Pfarrer Dr. Franz Troyer am Donnerstag, den 15. Jänner von 19 bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal Allerheiligen in Innsbruck und am Samstag, den 17. Jänner von 14 bis 16.45 Uhr im Bildungshaus Kloster Neustift, in Vahrn in Südtirol. Anmeldung für Innsbruck direkt beim Pfarrer Dr. Franz Troyer unter Tel. 0676/87307051 oder per E-Mail an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Nacht der Spirituellen Lieder

Singen öffnet Stille macht achtsam Gemeinschaft verbindet Die "Nacht der Spirituellen Lieder" findet heuer am 21. November in der Christuskirche in Innsbruck/Saggen, Martin-Lutherplatz 1, statt. Von 19 bis ca. 22.30 Uhr laden einfache spirituelle Gesänge aus verschiedenen Kulturen der Welt zum Mitsingen ein. In den spirituellen Liedern geht es im Kern um dasselbe: Liebe und Mitgefühl, Frieden, Achtung und Freude. Wolfgang Friedrich (Arzt/München), Heike Brandstetter-Werdecker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

TrauerRaum in Innsbruck öffnet seine Türen

Wir trauern nicht nur, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Wir trauern in vielen anderen Situationen unseres Lebens. Trauer ist keine Krankheit. Trauern ist ein Weg. Trauer braucht Raum, Zeit und Ausdruck damit Trauer zur Quelle der Kraft und Lebensfreude werden kann. Zeit, die wir uns zu selten geben und nehmen. Wenn wir jedoch unsere Trauer annehmen, den Schmerz durchleben und nicht verdrängen, kann aus Trauer neue Kraft und Lebensfreude wachsen. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft eröffnet in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Kleiner Kreuzweg des Hungers – Grenzen des Hungers

Ernährungssicherung in Zeiten des Globalen Wandels Es gibt (noch) genug zu essen - für alle! Eigentlich. 
Der 16. Oktober ist der so genannte Welternährungstag (Gründung der FAO), welcher sehr oft auch als "Welthungertag" bezeichnet wird. Leider konnte der Welthunger bis zum heutigen Tag noch nicht besiegt werden. Die Ausstellung "Kleiner Kreuzweg des Hungers" erinnert daran. Irgendetwas läuft da falsch. Während die einen lukullischen Genüssen frönen, gehen die anderen vom Hunger gequält...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Festgottesdienst in Brixen mit den Bischöfen Luigi Bressan von Trient, Manfred Scheuer von Innsbruck und Ivo Muser von Bozen-Brixen | Foto: Diözese Innsbruck

Festgottesdienst „50 Jahre Diözese Bozen-Brixen“ und „50 Jahre Diözese Innsbruck“

Erzbischof Luigi Bressan vonTrient und die Diözesanbischöfe Ivo Muser von Bozen-Brixen und Manfred Scheuer von Innsbruck die Hauptzelebranten im Dom zu Brixen Vor 50 Jahren, am 6. August 1964, wurde die Diözese Bozen-Brixen errichtet, ganz Südtirol wurde kirchlich geeint. Am gleichen Tag wurde die Apostolische Administratur Innsbruck-Feldkirch zur eigenständigen Diözese erhoben und der Erzdiözese Salzburg als Suffraganbistum zugewiesen. Mit einem feierlichen Gottesdienst und drei Bischöfen wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

ALEVITEN IN ÖSTERREICH: Jahrestag der staatlichen Anerkennung

Mit der staatlichen Anerkennung der Aleviten, am 22. Mai 2013, hat sich Österreich zu einem weltweiten Vorreiter etabliert. Die ALEVI vertritt und repräsentiert den Alevitischen Glauben in unserer neuen Heimat Österreich und stellt somit das Sprachrohr der rund 80.000 in Österreich ansässigen Aleviteninnen und Aleviten dar. Im Namen der Alevitischen Glaubensgemeinde Tirol möchten wir Sie herzlichst zum Jahrestag anlässlich der staatlichen Anerkennung einladen. Wir hoffen sehr auf Ihr Kommen!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Özgür Erdogan

Filmvortrag "Auf dem Jerusalemweg"

Am Donnerstag, den 24. April findet in der Pfarrkirche Maria am Gestade in Innsbruck, um 19.30 Uhr ein Filmvortrag statt. Der live moderierte 2-stündige Vortrag "Auf dem Jerusalemweg: Aus dem Herzen Europas 4.500 km zu Fuß nach Jerusalem" entstand auf einer Pilgerreise durch zehn Länder aus 15.000 Fotos und 20 Stunden Filmmaterial. Der Schnitt erfolgte durch eine ORF-Mitarbeiterin, präsentiert wird der bewusst meditativ gehaltene Film auf einer Großbildleinwand in HD-Qualität (8 Meter Breite,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Filmausschnitt Gruber und Mohr | Foto: Stille-Nacht-Film
1 2

Letzter langer Einkaufssamstag vor Weihnachten angenehm still

„Stille Nacht“ - Die Geschäfte und Straßen in Innsbruck waren gerammelt voll. Gedränge, Lichter, Weihnachtssongs überall. Auch viele Gäste, vor allem Italiener, wohin man schaute. Inge und ich wollten diesem Vorweihnachtsstress entfliehen und dachten an ein Vorhaben, das ich schon länger geplant hatte. Wir wollten unbedingt den Film „Stille Nacht“ sehen, der im Metropolkino läuft. Nachdem er nur nachmittags läuft, im sogenannten Highlight des Trubels, war es für uns nur recht, die überfüllten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Elisabeth Fazel
2 2

Highlights der multikulturellen Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Viele Gäste waren geladen und viele Gäste (100) sind gekommen. Es waren Gäste aus den unterschiedlichsten Nationalitäten, aus Afghanistan, Brasilien, Deutschland, Italien, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Tschechien, Ungarn, USA und natürlich Österreich die sich im Mehrzwecksaal des Kirchengebäudes der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Innsbruck/Amras einfanden. Allen Gästen wurde auf liebevoll dekorierten Tischen neben alkoholfreien Getränken ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Die Mitglieder und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage freuen sich nicht nur auf die Übertragung der wunderbaren Weihnachtsandacht aus Salt Lake Ciy mit dem Mormonen Tabernakel Chor , sondern auch auf das schöne Fest für Groß und Klein im Innsbrucker Gemeindehaus in Amras, zu dem Jedermann/frau/kind herzlich eingeladen ist. Neben einem reichhaltigen Weihnachtsessen gibt es der Weihnachtszeit entsprechende Einlagen. Eine Zeit, den Advent zu genießen und sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Junger Klaviervirtuose präsentiert seine erste CD

Am Klavier: Julian Egger, mit 4 Jahren begann er im Kindergarten mit einem rhythmischen Musikunterricht. Mit 6 Jahren sang er bei den Wiltener Sängerknaben und spielte schon mit 8 Jahren in einem Musical am Landestheater in Innsbruck mit. In diesem Alter entwickelte er auch die Freude am Klavierspielen. Seine Stationen waren die Musikschule Innsbruck, die Musikklasse am Adolf Pichler Platz Gymnasium, das Musikgymnasium Innsbruck, das Tiroler Landeskonservatorium und jetzt das Mozarteum. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Tag der offenen Moschee wurde zu multireligiösem Treffen

Am 19. Oktober 2013 war der österreichweite “Tag der offenen Moschee”. In der Moschee des Bosnisch-Islamischer Religions- und Kulturvereins Innsbruck trafen sich neben dem Imam Samir Redzepovic und seinen Gemeindemitgliedern, Bischof Manfred Scheuer, der auch am Mittagsgebet teilnahm, die Vertreter der jüdischen Kultusgemeinde, Tomas Lipschütz, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, Gabriele Doppler, der Neuapostolischen Kirche Max Valtingojer und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.