Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken Innsbruck

Beiträge zum Thema Gedanken Innsbruck

Seien Heimat ist das Kapuzinerkloster in Innsbruck

Kapuziner starten Freiwilligeneinsätze im Ausland

Orden bietet Interessierten mehrmonatiges Volontariat in Missionsprojekten - Einsatz je nach Fähigkeit in den Bereichen Gesundheit, Erziehung, Bildung, Handwerk und Evangelisierung Innsbruck, 21.3.2018 (KAP) Die Kapuzinerorden will künftig Volontariate im Ausland anbieten. Teilnehmer des Missionsprogramms können sich in Projekten der Kapuziner sowie der Franziskanerinnen in Afrika, Asien oder Osteuropa in den Bereichen Gesundheit, Krankenpflege, Erziehung, Bildung, Handwerk und Evangelisierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Religion im Radio – ORF Tirol: Zur 100. Folge der Sendereihe „Über Gott und die Welt“

Wer war Jesus von Nazareth? Ein Sozialromantiker, ein jüdischer Wanderprediger und Prophet, ein religiöser Phantast, ein Wunderheiler, Christus, der Sohn Gottes? Fest steht: Jesus war wohl die größte Persönlichkeit der Geschichte, sein Leben und sein Beispiel bewegen Menschen bis heute. An die 2,3 Milliarden Menschen berufen sich weltweit auf ihn und nennen sich Christen. Wie war Jesus? Nur lieb und nett, gutmütig und warmherzig, offen für alle? Fest steht: Jesus war ein „Menschenfreund und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
3

Mormonen präsentieren Konzert und einen NEUEN SONG

Wie jedes Jahr - so auch heuer – um die Bedeutung dieses Festes zu untermauern - entsenden die Österreichischen Mormonen eine besondere Osterbotschaft über das World Wide Web – ein neues Video mit einem neuen SONG.  Traditionsgemäß singt auch der Mormon Tabernacle Choir sein Osterkonzert - wohl eines der besten Konzerte der Welt. Zudem feiern Millionen Mormonen 2018 ein gigantisches Osterfest. Sie versammeln sich über das World Wide Web oder über Satellit, um in der 188....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Bischof Glettler blickt in Buch auf Jesus als "fremde Gestalt"

Gemeinsam mit Psychiater Michael Lehofer verfasstes Werk soll durch Blick auf "verstörende" Bibelstellen Jesus-Beziehung abseits von Verkitschung "verlebendigen INNSBRUCK/GRAZ (KAP). Sperrige, unbequeme Bibelstellen über Jesus sollte man nicht übergehen, sondern besser genau ansehen: Diesem Vorhaben widmen sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und der Grazer Psychiater Michael Lehofer im Buch "Die fremde Gestalt", das erstmals am Sonntag um 17.30 Uhr im "Styria Media Center" in Graz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Karwoche – Ostern 2018 in der Diözese Innsbruck

Hintergrundinformationen, Brauchtum und religiöse Feste in Tirol sowie Angebote im Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). In der Karwoche, beginnend mit dem Palmsonntag, stehen das Leiden, das Sterben und die Auferstehung von Jesus Christus im Mittelpunkt. Diese Zeit und im Besonderen das Osterfest ist für die christlichen Kirchen der Höhepunkt ihres religiösen Lebens. Die Karwoche – das Wort wird aus dem althochdeutschen „kara“ oder „chara“ für Klage, Kummer, Trauer abgeleitet – wird in anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz  / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Mit Bischof Hermann Glettler in seine steirische Heimat – Kulturreise GRAZ

22.-24.6.2018 3-tägige Busfahrt mit Bischof Hermann Glettler in seine alte Heimat. Anlässlich des Diözesanjubiläums 800 Jahre Diözese Graz-Seckau besuchen wir die Bischofssitze Seckau und Graz. Die steirische Landeshauptstadt ist bekannt für seine bunte Vielfalt an Kunst und Kulturstätten. Einige davon werden wir besichtigen und zusammen mit den Steirern ihr „Fest des Glaubens“ feiern. Am 23. Juni präsentiert sich Kirche in ihrer Vielfalt. Kirchliche Einrichtungen schenken ungewöhnliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Im slw Innsbruck wurden Palmbuschen gebunden. | Foto: Caritas Palfrader
2

Ein Tag im Zeichen des Ehrenamts

400 Teilnehmer/-innen engagierten sich in 49 Projekten beim Freiwilligentag. (caritas). Mit dem achten Freiwilligentag brachte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol, eine Initiative von Land Tirol und Caritas, sowie ihre Kooperationspartner/-innen einer Vielzahl von Menschen freiwilliges Engagement auf zeitlich begrenzte Weise näher. Von Reutte bis Lienz stellten sich Einzelpersonen, Gruppen und Firmen in das Zeichen des Ehrenamtes und engagierten sich in verschiedenen Projekten vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Vertretene Nationen auf diesem Bild: Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, USA und Österreich
1 4

Inn-Ufer-Reinigung 2018 bringt viele Nationalitäten zusammen

Resümee der Inn-Ufer-Reinigung 2018 – es wurde wieder außerordentlich viel Unrat von den über 300 TeilnehmerInnen eingesammelt, der oft gedankenlos weggeschmissen wurde. Die Reinigung des Sill- und des Inn-Ufers ist eine wichtige Maßnahme zum Hochwasser- und Umweltschutz. Heuer ist es auch ein Teil bzw. der Start zur Tirol weiten Anti-Littering-Kampagne: „Tirol klaubt auf“. Diese Aktion wird von vielen Vereinen und Organisationen mitgetragen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Diözese Innsbruck

Kunst im Innsbrucker Dom

Künstlergespräch mit Georg Loewit am 23. März Am Freitag, 23. März um 17 Uhr steht Georg Loewit im Innsbrucker Dom für ein Gespräch über sein Kunstprojekt zur Verfügung. Auch heuer lädt Generalvikar Probst Florian Huber und der Arbeitskreis „Kunstraum Kirche“ während der Fastenzeit zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst im Innsbrucker Dom ein. Seit dem Aschermittwoch sind im Kirchenraum drei Skulpturen des Innsbrucker Künstler Georg Loewit zu sehen. Grenzerfahrung mit offenem Ausgang Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
BIschof Hermann Glettler  / Gebet im Dom St. Jakob / Innsbruck / 27.09.2017 / @Vanessa Weingartner-Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Weingartner-Rachlé

Buchpräsentation: „Die fremde Gestalt“

Die Autoren Hermann Glettler und Michael Lehofer präsentieren in dem Buch Gespräche über den unbequemen Jesus Am Montag, den 26. März 2018 findet um 19.30 Uhr die Buchpräsentation zum Buch „Die fremde Gestalt“ – Gespräche über den unbequemen Jesus von den Autoren Bischof Hermann Glettler und Psychologe Michael Lehofer im Haus der Begegnung statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen Maria Delago und Theresa L. Bischof Hermann Glettler und Psychologe Michael Lehofer führen in ihrem Buch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
4

Farbentragender Dialog mit dem Bischof

Über 220 Vertreterinnen und Vertreter aller nichtschlagenden christlichen Schüler- und Studentenverbindungen der Diözese Innsbruck hatten am Dienstag, dem 13. März, die Gelegenheit, "ihren" neuen Bischof unter die Lupe zu nehmen. Hermann Glettler stellte sich nach einer einleitenden Rede den Fragen der vielen Anwesenden im übervollen Sitzungssaal im Innsbrucker Rathaus. Eingeladen hat dazu die Gesamtheit der katholischen Tiroler Korporationen in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, die durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Informationsveranstaltung über das Frauenhaus Tirol

Die Frauenhilfsvereinigung (FHV) veranstaltet in Kooperation mit dem Frauenhaus Tirol am Freitag, 13. April 2018, 14:30 Uhrin der Philippine-Welser-Straße 16, Innsbruck, eine Informationsveranstaltung unter folgenden Gesichtspunkten: - Wie können Frauenhäuser helfen? - Wie helfe ich einer Freundin, in deren Familie ich Gewalt vermute? Diese und viele andere Fragen werden von Frau Mag.a Gabi Plattner vom Frauenhaus Tirol beantworten. Eingeladen sind alle interessierten Frauen und Mädchen ab 14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Einladung zum Sondervortrag mit dem Thema „Jesus Christus – wer er wirklich ist“

Jesus Christus – Kind, Verstorbener oder Erlöser?

Jesus Christus ist wohl eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte. Viele feiern ihn als Kind in der Krippe, andere zelebrieren seine Auferstehung. Doch wer ist Jesus wirklich? Warum kam er auf die Erde? Wo und in welchem Zustand befindet er sich jetzt? Alle diese Fragen werden in der Heiligen Schrift, der Bibel, beantwortet. So steht im Johannesevangelium Kapitel 3 Vers 16: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gab, damit jeder, der Glauben an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Foto: Diözese Innsbruck

Fastenzeit - Neubeginn: Atem- und Achtsamkeitsseminar

Pfons (dibk) Der Winter hat dem Frühling Raum gegeben. Wie schön ist es, das Erwachen der Natur Jahr für Jahrzu beobachten. Alte Gewohnheiten erkennen, Festgefahrenes loslassen, neue Erfahrungen sammeln, Lebendigkeit spüren...dazu lädt die Fastenzeit ein und ermutigt zugleich, die frohe Botschaft von Ostern IN einem wahrzunehmen. Mit einfachen Atem-, Achtsamkeits- und Bewegungsübungen soll in diesen Tagen der Blick auf ein hoffnungsvolles Morgen gerichtet werden. Fastenzeit – Neubeginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann bei der Salbung des Altars. | Foto: Rachlé

Tage des Glaubens: Die innere Dynamik der heiligen Tage der Karwoche erfahren

PFONS (dibk). Der Bibeltheologe Thomas Staubli ist überzeugt: „Gottes erstes Wort an uns ist das Leben. Sein zweites Wort – die Bibel – kann uns helfen, sein erstes besser zu verstehen.“ Das Leben zieht Kreise in der Bibel. Die Worte der Bibel können sich wie Wellen im Wasser des Lebens ausbreiten. Die gemeinsamen Tage mit den biblischen Grundtexten können helfen, die Lebenskraft der Karwoche zu erfahren. Methodisch werden bibliodramatische Elemente, Zugänge durch den Bibliolog, sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Für Haussammlerin Monika Geiger zählt jeder Euro. | Foto: Caritas Innsbruck

Caritas Frühjahrssammlung: ins Gespräch kommen

Vom 1. Bis 31. März wird von Haus zu Haus für Inlands-Projekte gesammelt. Im Frühjahr bittet die Caritas Tirol traditionell für notleidende Menschen. Die Haussammlung, die seit 70 Jahren durchgeführt wird, ist die wichtigste Finanzierungsquelle für die rund 40 Dienstleistungen und Angebote im Inland. Über 2000 Tirolerinnen und Tiroler gehen in ihrer Freizeit von Haus zu Haus, um die Arbeit der Caritas zu unterstützen. Eine von ihnen ist die Schwazerin Monika Geiger. Es sei nicht immer ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz  / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Glettler: Lust auf theologische Fragen machen

VolkXtheologie – Neue Theologische Reihe für Neugierige INNSBRUCK (dibk). VolkXtheologie soll Lust auf die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Fragen machen, so Bischof Hermann Glettler. Das ist das Ziel einer neuen Veranstaltungsreihe der Diözese Innsbruck in Zusammenarbeit mit der der Theologischen Fakultät Innsbruck und des ORF-Landesstudio Tirol. Die Auftaktveranstaltung mit dem Thema „kreuz_weg“ erfolgt am Freitag, 16. März u.a. mit Bischof Hermann Glettler und Tobias Moretti....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Pfarrgemeinderats-Kongress / PGR / BIschof Hermann Glettler / Messe / Congress Innsbruck / 03.03.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé
15

Bischof Glettler: Sieben Fragen damit der Aufbruch gelingt und fruchtbar wird

1.100 Teilnehmende beim Tag der Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte im Innsbrucker Congress INNSBRUCK (dibk). Vor rund einem Jahr wurden in den Diözesen Österreichs die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Am Samstag, 3. März 2018 waren im Innsbrucker Congress die Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte der Diözese Innsbruck zu einem Informationstag eingeladen. Gedankenaustausch und Impulse sollten das Miteinander stärken, auf zahlreichen Informationsständen erfuhren die TeilnehmerInnen viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Weihe des Altars erfolgt symbolhaft durch Wasser, Feuer und Salbung. Im Bild v.l. Dekan Augustin Ortner, Bischof Hermann Glettler, Generalvikar Propst Florian Huber und Theolog. Referent Josef Walder. | Foto: Rachlé
2

Bischof Glettler weihte neuen Altar im Bildungshaus St. Michael

PFONS (dibk). In einem lebendigen Gottesdienst hat Bischof Hermann Glettler am Samstag, 24. Februar, den neu gestalteten Altar in der Hauskapelle des Bildungshauses St. Michael in Matrei a. Br. geweiht. Als Konzelebranten feierten Generalvikar Propst Florian Huber und der Dekan von Matrei am Brenner, Augustin Ortner, mit. Zahlreiche Gäste, darunter die Architekten, ein Großteil der Diözesanleitung sowie die Bürgermeister von Pfons, Matrei und Mühlbachl folgten der Einladung von Barbara Haas,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: TYROLIA VERLAG

Buch Tipp – Klaus Egger: Eingeladen zum Mahl des Herrn

„Dein Angesicht, Herr, will ich suchen“ Berührt und gesegnet von der Eucharistiefeier „Nicht das Viel-Wissen sättigt die Seele, sondern das Verkosten der Dinge von innen“, sagte Ignatius von Loyola. So ist dieses kleine Buch keine liturgische Nachhilfestunde in Sachen Eucharistie, sondern ein spirituelles Annähern an das Mahl des Herrn. Eine Einladung, um in der Messfeier Geborgenheit, Zuversicht und Kraft zu finden. Damit dieses Vorhaben gelingt, werden sowohl die gegenwärtige Lebenswelt mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Hochschulcampus Stams | Foto: Diözese Innsbruck

KPH: Lange Tradition in besonderer Lernumgebung

TIROL (dibk). Bereits in die Anfänge des 19. Jahrhunderts reicht die kirchliche LehrerInnenbildung in Tirol zurück, die damit auf eine lange Tradition und Erfahrung aufbaut. Die erste Ausbildung von Lehrerinnen startete 1836 bei den Barmherzigen Schwestern in Zams im Tiroler Oberland und erfuhr über die Weiterentwicklung in die Lehrerbildungsanstalt, die Pädagogische Akademie mit der Gründung der Privaten Pädagogischen Hochschule Edith Stein eine Einbettung in den tertiären Bildungsbereich. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
(v. li.): Manfred Scheuer, LH Kompatscher, Jakob Bürgler, LH Platter, Hermann Glettler, Alois Kothgasser. | Foto: Land Tirol
5

Land Tirol ehrt Jakob Bürgler für besondere Verdienste

Landeshauptmann Platter lobt "hervorragende Leitungsarbeit" während der Sedisvakanz in der Diözese Innsbruck - Würdigungen auch für Arbeiterpriester Stricker, Lepraschwester Stöger und Hilfsprojekt-Initiatorin Sr. Schwab INNSBRUCK (KAP). Der frühere Innsbrucker Diözesanadministrator und nunmehrige Bischofsvikar Jakob Bürgler ist mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet worden. Er habe in der schwierigen Übergangszeit von fast zwei Jahren "hervorragende Leitungsarbeit mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Februar 1846 - Auszug aus Nauvoo über den gefrorenen Mississippi | Foto: LDS
2 3 2

Wetter: Temperaturen wie am Polarkreis - für Mormonen eine Segen

Die Meteorologen in Österreich erwarten für diese Wochenende einen neuen saisonalen Kälterekord mit Dauerfrost bis zu minus 20 Grad Celsius. Diese Kälte soll bis in den März hinein halten. Alle 8 - 10 Jahre treffen solche Wetterkapriolen im bereits meteorologischen Frühling (1. März) bei uns zu. Beinahe über Nacht könnten dann auch fließende Gewässer, wie die Donau in Wien, zufrieren, auch wenn der Winter zuvor relativ mild war. Wetter verhindert zuerst Pionierszug Vor 172 Jahre brachte eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz  / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Glettler in Fastenhirtenbrief: Sorge um Gemeinwohl

Der Innsbrucker Bischof ruft in Fastenhirtenbrief zu aktivem Mitgestalten des Zusammenlebens im Land auf und fordert respektvollen Umgang mit "weltanschaulicher und politischer Pluralität" ein. INNSBRUCK (KAP). Zu einem aktiven Mitgestalten des Zusammenlebens im Land hat der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler anlässlich der in Tirol bevorstehenden Landtagswahlen (25. Februar) aufgerufen. Die Sorge um das Gemeinwohl sei Auftrag aller Bürger und dürfe nicht in "der Manier von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.