Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Pfarrer Anno | Foto: Dekanatsjugend Sillian

Jugendwallfahrt - Melodie unserer Herzen

Bei der „Nacht der 1000 Lichter“ konnten die BesucherInnen in Kartitsch gemeinsam die „Melodie ihrer Herzen“ komponieren. Davon inspiriert gestaltet die Pfarrjugend Kartitsch ihre Jugendwallfahrt am Freitag, den 1. Dezember 2017 unter dem Motto „Melodie unserer Herzen“. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Pfarrkirche St. Leonhard in Kartitsch. Im Schein der Laternen wird betend nach St. Oswald gewandert. Dort zelebriert um ca. 20 Uhr Dekan und Dekanatsjugendseelsorger Anno Schulte-Herbrüggen die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der Vortrag von DGKP Annelies Unterweger fand reges Interesse. | Foto: Caritas Tirol
1

Reges Interesse beim Vortrag über Lebens- und Sterbebegleitung in Lienz

Der Vortrag "Und plötzlich ist alles anders…." von DGKP Annelies Unterweger vom Palliative Care-Team Osttirol zur Begleitung in Zeiten schwerer Krankheit am Mittwoch, 15. November 2017 im Bildungshaus fand reges Interesse. Die Konfrontation mit einer schweren Erkrankung bedeutet für den Betroffenen, aber auch für sein gesamtes Umfeld den Weg in eine neue Lebenslage. Familiäre Beziehungen werden sehr stark belastet. Gefühle zwischen Hoffnung, Angst, Traurigkeit und Aussichtslosigkeit​ bringen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Staller

Sternenkinder – Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern

Jeden ersten Mittwoch im Monat, treffen sich Eltern, die um ihr Baby trauern, welches sie in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in der Zeit danach verloren haben um 19 Uhr im Selbsthilfetreff Lienz. Unabhängig davon, wie alt das Kind bei seinem Tod war oder wie lange dieses prägende Ereignis zurückliegt, kann durch das Gespräch mit ähnlich betroffenen Eltern der Schmerz geteilt und die Trauer gemeinsam ein wenig leichter getragen werden. Das nächste Sternkinder-Treffen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Buchpräsentation Kosaken in Lienz 1945 - Aufarbeitung eines ungesühnten Traumas

Am Dienstag, 28. November 2017 findet um 19 Uhr in der Dolomitenbank Lienz die Buchpräsentation von Georg Kobro "Kosaken in Lienz 1945 - Aufarbeitung eines ungesühnten Traumas" statt. Die vorliegende Monographie untersucht die Entstehung des Kosakentums als einer einzigartigen russischen Volksgruppe/Sub-Ethni bzw. vererbbarem Militärstand im Alten Russland. Erläutert werden ihr historischer Werdegang, die räumliche Verteilung, gesellschaftlicher Stellung, Religion und Folklore. Den Schwerpunkt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Andreas Schätzle, Programmdirektor von Radio Maria Österreich | Foto: Schätzle

Jungendwallfahrt nach Kalkstein

Am Freitag, 24. November, heißt es wieder "€žGehmo wallfahren"€œ im Dekanat Sillian. Die Jugend Abfaltersbach lädt herzlich zur Jugendwallfahrt nach Kalkstein ein. Um 19 Uhr treffen sich die Jugendlichen und jung gebliebenen WallfahrerInnen bei Maxer Kapelle in Innervillgraten. Die Jugendmesse in der Wallfahrtskirche Maria Schnee zelebriert Andreas Schätzle, Programmdirektor von Radio Maria Österreich. Er ist bekannt durch die Musikgruppe "€žDie Priester"€œ, die klassische, aber auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Die Gleichnisse Jesu – Wie spricht Jesus von und über Gott

Am 17. November 2017 findet von 19 bis 21 Uhr im Bildungshaus Osttirol ein Vortrag mit Referent Dr. Artur Schmitt über die Gleichnisse Jesu statt. Wenn man den Zeugnissen der Evangelisten Glauben schenkt, so prägt Jesus von Nazareth einen eigenen und für seine Zeit neuen Predigtstil. Die Gleichnisse, mit und durch die Jesus vom anbrechenden Gottesreich erzählt, können als genuin jesuanisch bezeichnet werden. Zwar finden sich auch im AT zahlreiche religiöse Bilder und Metaphern, doch Jesus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Abfaltersbach: Sterben als Geburt – meine Erfahrungen in der Begleitung kranker, sterbender Menschen Vielfältig gehen Menschen auf den Tod zu. Sterben ist mehr als ein körperlich-medizinischer Vorgang. Er berührt den ganzen Menschen, d.h. seine körperliche, psychosoziale und spirituelle Seite. Je länger ich als Seelsorger an der Hospiz- und Palliativstation Innsbruck Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten darf, umso vertrauter ist mir geworden: Sterben ist letztlich eine Geburt, einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Anras: Hilfe, mein Kind ist onlineOhne Internet geht nichts mehr. Heutzutage ist es möglich, 24 Stunden am Tag online zu sein, zu kommunizieren, in sozialen Netzwerken präsent zu sein, zu spielen. Dieser Trend macht auch vor unseren Kindern und Jugendlichen nicht Halt. Doch wie verändert dieser Art von Kommunikation unser Leben, welche Gefahren birgt das Internet mit seiner Fülle an kostenlosen Apps und Spielen? Wie können wir unseren Kindern einen gesunden Umgang mit dem Internet...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Abschiede gehören zum Leben

Im Rahmen der Reihe „Was gut tut“, findet am Montag, 13. November 2017 ein Veranstaltung unter dem Motto  "Abschiede gehören zum Leben" mit Referentin Astrid Panger statt. Trauern ist über-lebenswichtig für den, der zurückbleibt. Der Verlust eines geliebten Menschen, löst  widersprüchliche Gefühle aus. Diese können belasten, irritieren, schwächen und  verletzlich  machen. Trauer und der damit verbundene (Verlust)Schmerz unterstützt, die Verbundenheit zum Verstorbenen, wenn auch in einer anderen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Sillian: Dem Leben Frohsinn geben Seniorennachmittag im Rahmen von „Gesund, fit und eigenständig bleiben im Alter“ Zeit: Freitag, 27. Oktober, 14.30 Uhr Referent: Pepi Wurzer, Lienz Ort: Cafe Pichler, Sillian Beitrag: freiwillige Spenden Herzliche Einladung! KBW-Anras: „Ärzte ohne Grenzen“ Die Präsidentin von „Ärzte ohne Grenzen“, Margareta Maleh (geborene Egger aus Matrei in Osttirol), stellt die Arbeit der weltweiten Hilfsorganisation vor und gibt im Anschluss des Vortrags die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Tiroler Bibelkurs

Tiroler Bibelkurs startet in diesen Tagen

Nach den guten Erfahrungen der bisherigen Tiroler Bibelkurse setzen das Bildungshaus Osttirol, die Diözesanstelle für Bibelpastoral Innsbruck, das Bibelzentrum Neustift und das Katholische Bildungswerk Tirol den Tiroler Bibelkurs fort. Er findet im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 jeweils in Nordtirol, Osttirol und Südtirol statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Menschen für die Beschäftigung mit dem Wort Gottes zu begeistern. Angesprochen sind alle, die persönlich und in ihren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: St. Andrä

Abend Klänge in der Stadtpfarrkriche St. Andrä

Am Sonntag, 12 November findet in der Stadtpfarrkirche St. Andrä ein Konzert unter dem Motto "Abend Klänge" statt. Beginn ist um 17 Uhr. Mitwirkende Gruppen sind das Barockensemble Anras und der Stiftschor Innichen. Wann: 12.11.2017 17:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Andrä, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Exkursion zu den Kriegerdenkmälern bei St. Andrä

Am Donnerstag, 26. Oktober findet eine Exkursion zu den Kriegerdenkmälern, Soldatenfriedhöfen und Mahnmale bei St. Andrä in Lienz unter dem Motto „Im Schatten der Helden“ mit Vizeleutnant i. R. Gottfried Kalser statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der Pfarrkirche St. Andrä. Der Beitrag beläuft sich auf 7,- Euro. Anmeldung unter 04852 651330 erforderlich. Wann: 26.10.2017 11:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Andrä, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Fairtrade-Naschereien für den Sonntag der Weltmission

Am 22. Oktober 2017 findet der Weltmissions-Sonntag statt. An diesem Tag werden Weltweit Spenden für den Aufbau der Weltkirchen gesammelt. Besonders profitieren davon die ärmsten Diözesen der Welt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch Pfarren des Seelsorgeraumes Lienz Süd (Hl. Familie, Leisach, Amlach) sammeln zu diesem Anlass Spenden und verkaufen wieder Fairtrade Produkte, wie z.B. Pralinen. Wann: 22.10.2017 ganztags Wo: Lienz, Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

15 Jahre Bahá'í in Osttirol - 200 Jahre Bahá'u'lláh

„Die Erde ist nur ein Land und alle Menschen sind seine Bürger.“ „Jede Religion, die nicht zu Liebe und Einheit führt, ist keine Religion.“ Das sind nur zwei der vielen Aussagen Bahá'u'lláhs, dessen 200. Geburtstag heuer im Oktober weltweit gefeiert wird. In Osttirol leben seit 15 Jahren Bahá'í. Mit Unterstützung ihrer Freunde feiern sie auch hier Bahá'u'lláhs 200. Geburtstag: Am Sonntag, den 22. Oktober 2017, um 14 Uhr, im Kulturhaus Sinnron in Dölsach (in der Nähe des ehemaligen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
BIschof Hermann Glettler  / Gebet im Dom St. Jakob / Innsbruck / 27.09.2017 / @Vanessa Weingartner-Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Weingartner-Rachlé

Wahlspruch des neuen Bischofs Hermann Glettler: Geht, heilt und verkündet!

Bischofsweihe am 2. Dezember um 12 Uhr in der Olympiahalle Innsbruck INNSBRUCK (dibk). Zwei wichtige Entscheidungen für die Bischofsweihe Hermann Glettlers sind gefallen. Die Feierlichkeiten finden am Samstag, 2. Dezember 2017 um 12 Uhr in der Olympiahalle Innsbruck statt. Viele TirolerInnen haben sich auch Gedanken zum neuen Wahlspruch des Bischofs gemacht. Der designierte Bischof hat schon bei seiner offiziellen Vorstellung in Innsbruck gesagt: „Kirche sind wir alle. Wir brauchen eine Kirche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Ungerechtigkeit mitten unter uns - Die soziale Botschaft des Propheten Amos

Amos ist einer der sogenannten "kleinen Propheten", die im "Zwölfprophetenbuch" aufgeschrieben und überliefert sind. Er ist wohl der größte Sozialkritiker des Alten Testaments, wenn nicht überhaupt des Altertums. Trotzdem greift es zu kurz, wenn Amos auf seine Sozialkritik reduziert wird. Seine Sozialkritik ist Theologie, die sich in der Endgestalt des Amosbuches/der Amosschrift als einfache Gleichung darstellen lässt: Menschrecht ist Gottesrecht. Am Freitag, 20. Oktober 2017 referiert Dr....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Kirchenchor Matrei

Marienkonzert

Unter dem Motto „Maria dich lieben, ist allzeit mein Sinn“ veranstaltet der Kirchenchor Matrei am 15. Oktober 2017 um 18 Uhr ein Marienkonzert in der Pfarrkirche Matrei. Mit der Unterstützung des Kammerchors Vocalissimo Lienz (Leitung: Richard Engeler), dem MGV Matrei (Leitung: Christoph Karré) und einem Posaunenquartett (Leitung: Manuel Wibmer) wird ein bunter Bogen vielfältigster Marienliedern von der Renaissance bis in die Moderne gezogen. Unter anderem erklingen Werke von Gesualdo,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

Das KBW-Innervillgraten lädt am Donnerstag, 12. Oktober 2017 zu einem Seniorennachmittag unter dem Motto „Die 6 Prioritäten des Lebens". Beginn ist um 14.30 Uhr im Pfarrsaal von Innervillgraten. Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Gesund, fit und eigenständig bleiben im Alter“ statt. Das KBW-Matrei lädt am Mittwoch, 18. Oktober 2017 zur SelbA-Schnupperstunde für Körper, Geist und Seele unter dem Motto "Mit Freude und Schwung das Leben genießen". Beginn ist um 9 Uhr in Pfarrsaal von Matrei....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Dreifaltigkeitskirche Strassen | Foto: Lorena Rauchegger

Jugendwallfahrt in Strassen

Am Freitag, 13. Oktober, heißt es wieder €ž"Gehmo wallfahren"€œ im Dekanat Sillian. Die Pfarrjugend Strassen gestaltet und organisiert die monatliche Jugendwallfahrt dieses Mal in Strassen. Um 19.15 Uhr treffen sich Jugendliche und jung gebliebene Wallfahrer/innen bei der Dreifaltigkeitskirche in Strassen. Gemeinsam wird unter dem Thema €ž"Licht in der Dunkelheit"€œ betend hinauf zur Kirche St. Jakob gegangen. Dort wird um ca. 19.45 Uhr die Jugendmesse gefeiert, zelebriert vom Ortspfarrer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Dietmar Ortner, ÖAV-Archiv

Alpenverein Sillian lädt zur Bergmesse

Im Sommer 1967 errichteten Mitglieder der Sektion Sillian des Österreichischen Alpenvereins unter der Leitung von Paul Schranzhofer ein Gipfelkreuz auf der 2951 Meter hohen Hochgrabe im Herzen der Villgrater Berge. Dieses Gipfelkreuz schmückt den Gipfel auch nach 50 Jahren in seiner vollen Pracht, was ein Anlass zum Feiern ist. Der Alpenverein Sillian lädt zur Bergmesse auf der Hochgrabe am Sonntag, 22. Oktober 2017, um 11 Uhr mit Diakon Josef Walder. Anschließend folgt noch ein gemütliches...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Mag. Stefan Zach | Foto: EVN Moser

Volkabstimmung Zwentendorf 1978 - ein Kraftwerk spaltet das Land

Zwentendorf gilt als Symbol für ein jahrzehntelanges Scheitern sowie als Ort, der schräge Menschen und Projekte angezogen hat. Was waren damals die Motive für den Einstieg Österreichs in die Kernenergie? Warum formierte sich Widerstand, wer war dagegen und wie kam es zur Volksabstimmung? Im Rahmen der Reihe „Die Achter-Jahre“ findet am Donnerstag, 12. Oktober 2017 ein Vortrag mit Referent Mag. Stefan Zach zur "Volkabstimmung Zwentendorf 1978 - ein Kraftwerk spaltet das Land" statt. Beginn ist...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Gofffried Kalser, Vizeleutnant i.R., Heeresbergführergehilfe, Mitarbeiter im Forum „Erster Weltkrieg“ am Institut für Archäologien der Universität Innsbruck, Mitglied der Dolomitenfreunde „Friedenswege/Via della Pace. | Foto: Bildungshaus Osttirol

Jubiläumswanderung in der Karnischen Region

Am Samstag, 7. Oktober 2017 findet eine Jubiläumswanderung in der Karnischen Region mit Vizeleutnant i.R. Gofffried Kalser statt. Die Exkursion befasst sich mit dem zeitgeschichtlichen Hintergrund - Karnischen Front, 50 Jahre Südtirolkrise – Grenzeinsatz des Österr. Bundesheeres am Karnischen Kamm und 40 Jahre Aktion Friedenswege/Via della Pace der Dolomitenfreunde am Karnischen Kamm. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim österr.-ung. Soldatenfriedhof in Kartitsch. Bei der Exkursion werden drei...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Prinster
2

Friedensmarsch in Untertilliach

Anlässlich des „Internationalen Tag des Friedens“ am 21. September rief die UNO-Friedensbotschafterin Jane Goodall Kinder und Jugendliche aller Kontinente auf, ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben zu setzen. “Wertschätzendes Miteinander von Volksschule und Kindergarten“ ist ein SQA (Schulqualität allgemein) -Thema an der VS Untertilliach. Beide Institutionen – VS und KG - haben sich für das Jahresthema „FRIEDEN LEBEN“ entschieden und sich als Auftakt an dieser weltweiten Kampagne...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.