Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Filmausschnitt Gruber und Mohr | Foto: Stille-Nacht-Film
1 2

Letzter langer Einkaufssamstag vor Weihnachten angenehm still

„Stille Nacht“ - Die Geschäfte und Straßen in Innsbruck waren gerammelt voll. Gedränge, Lichter, Weihnachtssongs überall. Auch viele Gäste, vor allem Italiener, wohin man schaute. Inge und ich wollten diesem Vorweihnachtsstress entfliehen und dachten an ein Vorhaben, das ich schon länger geplant hatte. Wir wollten unbedingt den Film „Stille Nacht“ sehen, der im Metropolkino läuft. Nachdem er nur nachmittags läuft, im sogenannten Highlight des Trubels, war es für uns nur recht, die überfüllten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Elisabeth Fazel
2 2

Highlights der multikulturellen Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Viele Gäste waren geladen und viele Gäste (100) sind gekommen. Es waren Gäste aus den unterschiedlichsten Nationalitäten, aus Afghanistan, Brasilien, Deutschland, Italien, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Tschechien, Ungarn, USA und natürlich Österreich die sich im Mehrzwecksaal des Kirchengebäudes der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Innsbruck/Amras einfanden. Allen Gästen wurde auf liebevoll dekorierten Tischen neben alkoholfreien Getränken ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Weihnachtsfeier bei den Mormonen

Die Mitglieder und Freunde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage freuen sich nicht nur auf die Übertragung der wunderbaren Weihnachtsandacht aus Salt Lake Ciy mit dem Mormonen Tabernakel Chor , sondern auch auf das schöne Fest für Groß und Klein im Innsbrucker Gemeindehaus in Amras, zu dem Jedermann/frau/kind herzlich eingeladen ist. Neben einem reichhaltigen Weihnachtsessen gibt es der Weihnachtszeit entsprechende Einlagen. Eine Zeit, den Advent zu genießen und sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Junger Klaviervirtuose präsentiert seine erste CD

Am Klavier: Julian Egger, mit 4 Jahren begann er im Kindergarten mit einem rhythmischen Musikunterricht. Mit 6 Jahren sang er bei den Wiltener Sängerknaben und spielte schon mit 8 Jahren in einem Musical am Landestheater in Innsbruck mit. In diesem Alter entwickelte er auch die Freude am Klavierspielen. Seine Stationen waren die Musikschule Innsbruck, die Musikklasse am Adolf Pichler Platz Gymnasium, das Musikgymnasium Innsbruck, das Tiroler Landeskonservatorium und jetzt das Mozarteum. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Foto: Erzählkunst/buehnefrei.at

Heimat finden im Geschichtenerzählen

(dibk). Im Rahmen des Fünften Internationalen Erzählkunstfestivals Innsbruck findet im Haus der Begegnung in Innsbruck ein Workshop zum Thema „Deine Geschichte ist kostbar. Heimat suchen und Heimat finden im Geschichtenerzählen“ mit der französisch-deutschen Erzählkünstlerin Odile Neri-Kaiser statt. Termin: So., 17. November von 14 bis 18.30 Uhr. Das Erzählkunstfestival dauert heuer vom 14. bis 23.11. und steht unter dem Motto „Fremd in der Heimat – daheim in der Fremde“. Infos unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Tag der offenen Moschee wurde zu multireligiösem Treffen

Am 19. Oktober 2013 war der österreichweite “Tag der offenen Moschee”. In der Moschee des Bosnisch-Islamischer Religions- und Kulturvereins Innsbruck trafen sich neben dem Imam Samir Redzepovic und seinen Gemeindemitgliedern, Bischof Manfred Scheuer, der auch am Mittagsgebet teilnahm, die Vertreter der jüdischen Kultusgemeinde, Tomas Lipschütz, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, Gabriele Doppler, der Neuapostolischen Kirche Max Valtingojer und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck

NACHGEDACHT – Die Kirche lesbar machen

Von Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Tirol ist ein „religionsgeladener Raum“, in dem viele Dimensionen des Glaubens zu finden sind. Der Schöpfungsglaube ist tief verankert in diesem Land. Eine starke Volksfrömmigkeit zeigt sich unter anderem in Wallfahrten, Prozessionen, in der Herz-Jesu- und in der Marienverehrung, in der Bereitschaft, für die eigene Kirche viel an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren oder in der spontanen Hilfsbereitschaft bei Katastrophen. Die Tiroler Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
60

Benefizhoangascht für ein neues Kirchendach

INNSBRUCK (cia). Über 100 Besucher fanden sich am 9. September in der Eiche ein, um Spenden zu sammeln und um selbst zu spenden. „Unser Anliegen war es, den Verein ‚Freunde der Kirche von Sankt Nikolaus Innsbruck‘ zu bewerben und zugleich Spenden zu sammeln“, so GR Lorenz Jahn. Neben Grillerei und der Möglichkeit, „Dachschindelpate“ zu werden, gab es auch die Chance, Sachpreise beim Dosenwerfen zu gewinnen. Die Band „Mooncircle“ begleitete den Abend ehrenamtlich für den guten Zweck und schaffte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.