Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Trauer um Amanda Hartung. | Foto: OEPS
4

Große Trauer um Reitsportgröße
Amanda Hartung im Urlaub tödlich verunglückt

Große Trauer in der heimischen Reitsportszene. Wie der Österreichischer Pferdesportverband mitteilte, starb Amanda Hartung im Alter von 44 Jahren. Die Tirolerin kam laut Aussendung bei einem tragischen Tauchunfall ums Leben. INNSBRUCK. "Der Österreichische Pferdesportverband trauert um Amanda Hartung, die im 45. Lebensjahr bei einem tragischen Tauchunfall viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Mit ihr verliert der österreichische Pferdesport nicht nur eine herausragende Dressurreiterin,...

„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Ankunft Patscherkofel: Vorne weg die Teamkollegen von André Drege. Gezeigt wird die Startnummer von Drege: die Nummer 171.  | Foto: Hassl
41

Trauriger Abschluss der Österreich-Rundfahrt
Kondolenzfahrt zum Finale der Tour of Austria 2024

Nach dem tragischen Unfall bei der heurigen "Tour of Austria", dem Todesfall von André Drege vom Team Coop - Repsol auf der gestrigen Glocknertappe, steht der internationale Radsport unter Schock. In Kufstein und am Patscherkofel in Innsbruck endete heute die 73. Tour of Austria mit einer Kondolenzfahrt. TIROL/INNSBRUCK. Diego Ulissi vom UAE Emirates-Team bekam heute als Gesamtsieger der Tour of Austria ein Führungstrikot überreicht. Die Siegerehrung fand aus Pietätsgründen natürlich nicht...

Natopia war sein „Lebensprojekt“, das er mit großem Engagement verfolgte.  | Foto: natopia
2

Trauer um Andreas Jedinger
Geschäftsführer des Vereins natopia verstorben

Natopia-Geschäftsführer Andreas Jedinger verstarb an einem Herzinfarkt. "Andreas war seit März 2003 Geschäftsführer des Vereins natopia und als solcher Motor und Seele dieser Umweltbildungseinrichtung. Ohne seinen Einsatz gäbe es natopia in seiner heutigen Form nicht", halten die natopia-Vertreter in ihrem Nachruf fest. INNSBRUCK. "Mit viel Geschick und großem Einsatz hat Andreas Jedinger dazu beigetragen, dass natopia ein wichtiger Faktor in der Tiroler Umweltbildung wurde, natopia wurde in...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Tiefe Trauer bei SOS-Kinderdorf
Ehrenpräsident Helmut Kutin ist tot

Am 4. Oktober 1941 erblickte Helmut Kutin das Licht der Welt in Bozen. Nach einem erfüllten Leben voller bedeutender Beiträge und unermüdlicher Hingabe verstarb er nun am 23. April im fernen Bangkok im Alter von 82 Jahren. TIROL.  „Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“, sagt Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf in Österreich. Helmut Kutin widmete sein ganzes...

Bücher ermöglichen oft einen leichteren Einstieg in schwierige Themen. | Foto: RAINBOWS Tirol

Internationaler Tag des Kinderbuches
Schwere Themen kindgerecht verpackt

Der 2. April ist nicht nur der Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Christian Andersen, sondern auch internationaler Tag des Kinderbuches. RAINBOWS betont die Wichtigkeit von kindgerechten Büchern, die schwierige Themen wie Trennung, Tod und Trauer sensibel aufarbeiten. TIROL. / INNSBRUCK. Der Internationale Kinderbuchtag wird weltweit gefeiert, um die Liebe zum Lesen zu fördern und das Interesse an Büchern für Kinder und Jugendliche zu wecken. Seit 1967 findet er am 2. April, dem...

2022 erfolge die Amtsübergabe: Walter Kathrein zog sich zurück, Peter Lobenwein (re.) übernahm den SPÖ-Vorsitz und wurde in weiterer Folge zum Bürgermeister gewählt. | Foto: SP Völs
1 6

Trauer in Völs
Walter Kathrein: Einer, der überall fehlen wird

Die Betroffenheit nach Bekanntwerden der bisherigen Ermittlungen zum tragischen Tod von Walter Kathrein ist kaum in Worte zu fassen! VÖLS. Bürgermeister Peter Lobenwein bestätigt diese Aussage: "Menschen kommen ins Gemeindeamt, um ihrer Bestürzung persönlich Ausdruck zu verleihen. Auf der Straße werde ich auf Schritt und Tritt darauf angesprochen. Unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger sind über das, was hier in unserem Ort geschehen ist, geschockt und traurig." Auf der Hompage der...

Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

Um den Verlust zu verarbeiten, sollte man die Erinnerung an die verstorbene Person ins neue Leben integrieren | Foto: Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Langsam Abschied nehmen

Der Tod gehört zum Leben – und genauso die Trauer. In der modernen Gesellschaft wird das Thema Tod aber so stark an den Rand gedrängt, dass man kaum noch damit in Berührung kommt.  ÖSTERREICH. Trauer kann für Menschen heute deshalb besonders verunsichernd und überfordernd sein. In einem von der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützten MeinMed-Webinar erklärt die Klinische und Gesundheitspsychologin Claudia Krumpel-Holzer, wie ein guter Trauerprozess aussieht. Wichtig sei vor allem, sich...

  • Felicia Steininger
Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung.
 | Foto: ©THG
2

Angebot
TrauerRäume Tirol spenden Trost

In diesem Jahr öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ihre TrauerRäume und Trauerstationen in Tirol bereits zum zehnten Mal. Ein Angebot, um Trost zu finden. TIROL. Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch stirbt oder schon verstorben ist, dann trauern wir. Trauer ist die normale und sogar heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen hinunter. Hinunterschlucken hilft nicht. Die...

Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre Trauer-Räume in Tirol
Trauer braucht Raum

Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal ihre Trauer-Räume und Trauerstationen in Tirol. Damit haben Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben und Trost zu finden.   TIROL. Als Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust trauern wir, zum Beispiel wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist. Viele schlucken den Kummer und die Tränen hinunter, doch die Trauer bleibt. Trauer braucht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Schlager-Legende Roger Whittaker im Alter von 87 Jahren gestorben. | Foto: LS Konzertagentur(BezirksBlätter Archiv
2

Vor 22 Jahren war er zu Gast in Innsbruck
Schlager-Legende Roger Whittaker ist gestorben

2001 führte seine Österreich-Tournee Roger Whittaker in die Olympiahalle. Am 18.3.2001 war die Schlager-Legende zu Gast in Innsbruck. Am 13.9.2023 ist der britische Sänger Roger Whittaker im Alter von 87 Jahren gestorben. Dies teilte seine Plattenfirma Sony Music der Deutschen Presse-Agentur mit. INNSBRUCK. Anfang der 60er Jahre hatte die Musikerlaufbahn des studierten Zoologen, Meeresbiologen und Biochemikers begonnen. Geboren wurde der Sohn englischer Einwanderer 1936 in Nairobi in der...

Die Trauergruppen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft können dabei helfen, den Schmerz zu überwinden. | Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Begleitete Trauergruppen in Wörgl, Innsbruck und Imst

Wenn ein nahestehender Mensch gestorben ist, kann dies das eigene Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Nichts ist mehr, wie es war. Die Trauergruppen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft können dabei helfen, den Schmerz zu überwinden. TIROL. Trauer macht einsam, Einsamkeit macht traurig. Trauer ist für den Menschen, der sie durchlebt, eine große Herausforderung. Sie ist aber keine Krankheit und muss nicht „überwunden“ werden. Trauern ist eine schmerzhafte, aber heilsame Reaktion der Seele, um...

Im Trauerfall ins Gespräch zu kommen, kann ein Stück weit helfen. | Foto: pixabay/noname_13

Für Betroffene und Angehörige
Eltern trauern um ihr Kind-Gesprächsgruppe

Der Tod eines Kindes ist wohl eine der schlimmsten Verlusterfahrungen, die Eltern, Geschwistern und der ganzen Familie widerfahren kann. Das Leben ist tief erschüttert und in einer Krise. Die Verunsicherung wird manchmal noch verstärkt durch eine Umwelt, die mit Trauer schwer umgehen kann. In den quälenden Fragen helfen vorschnelle Antworten nicht weiter. INNSBRUCK. Wie ist es möglich, durch diese Trauer durchzugehen, sodass die tiefe Wunde des Verlustes nach und nach heilen kann? Die tiefe...

Mit der Natur in Verbindung kommen. | Foto: Ibk Tourismus/Markus Mair
3

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Trauerwanderung am Zirbenweg

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ist nicht nur für sterbende Menschen da. Die -Kontaktstelle Trauer- begleitet mit ihrem Unterstützungsangebot auch Trauernde, wie zum Beispiel diesen August in Form einer Trauerwanderung am Zirbenberg am Patscherkofel. INNSBRUCK. "Wenn nichts mehr geht, dann geh …!" Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Miteinander reden, sich begegnen, in der Natur sein, gehen,...

Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei im Jahr 2018. | Foto: Kogler
2

Vielen Dank, liebste Julia
Trauer um Grand Dame des Tiroler Schauspiels

Mehr als sechs Jahrzehnte lang stand Julia Gschnitzer in vielen Rollen auf der Bühne oder in TV-Spielfilmen und -Serien hinter der Kamera. Julia Gschnitzer begeisterte dasPublikum. 1989 wurde Julia Gschnitzer zur Kammerschauspielerin ernannt. 2014 erhielt sie den Tiroler Landespreis für Kunst. INNSBRUCK. In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia Gschnitzer mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf...

Der FC Wacker Innsbruck und de Tiroler Fußballfamilie trauert um Buffy. | Foto: FCW
2

Danke für deine Tore und deine Sager
Buffy Ettmayer hat das Spielfeld verlassen

Nach langer schwerer Krankheit verstarb Johann (Buffy) Ettmayer im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in der Nähe von Stuttgart. Ettymayer feierte mit dem FC Wacker Innsbruck die ersten Meistertitel und den Pokalsieg. Buffy zauberte aber nicht nur am grünen Rasen mit dem Ball, sondern galt mit seinem "Wiener Schmäh" auch als wortgewaltig. INNSBRUCK. Nach seiner aktiven Karriere galt Ettmayer als gerngesehener Gast beim Benefiz- und Prominetenspielen. Buffy war auch Trauerzeuge bei der...

Innsbruck trauert um "Niewo". | Foto: Niederwolfsgruber/Pleifer/FB
1 1 3

Kulturehrenzeichenträger verstorben
Innsbruck trauert um Christian "Niewo" Niederwolfsgruber

Seine Fotos und Videos zahlreicher Veranstaltungen sind Zeitzeugen einer bunten, lebendigen und vielseitigen Stadt Innsbruck. Christian "Niewo" Niederwolfsgruber, Träger des Kulturehrenzeichens der Stadt Innsbruck, ist verstorben. INNSBRUCK. Christian Niederwolfsgruber hat 2022 das Kulturehrenzeichen der Stadt Innsbruck als "Subkultur Archivar" erhalten. In den 70er-Jahren begann "Niewo" zu fotografieren. Sein Archiv umfasst tausende Bilder und Videos zahlreicher Veranstaltungen, von Lesungen...

Große Trauer: Der in Imst geborene, legendäre Moderator Ernst Grissemann verstarb im Alter von 88 Jahren.  | Foto: Haun
2

Nachruf auf Ernst Grissemann
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert um Radio-Legende“

Ernst Grissemann, legendärer Radiomoderator, Ö3-Gründer und Ex-ORF Hörfunkintendant, starb am 06. Jänner 2023 im 89. Lebensjahr in Wien. Der Tiroler LH Anton Mattle würdigt in einem Nachruf das Wirken des gebürtigen Imsters. TIROL. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Anton Mattle über das Ableben des in Tirol geborenen Moderators, Journalisten und Schauspielers Ernst Grissemann, der am Freitag in Wien 88-jährig verstorben ist. „Das Land Tirol trauert um eine Radio-Legende. Die Stimme...

Sixtus Lanner bei einer Rede vor einer Tiroler Musikkapelle | Foto: VP-Tirol
2

Nachruf
VP trauert um langjähriges Parteimitglied Sixtus Lanner

Die Tiroler Volkspartei trauert um ein langjähriges Parteimitglied. Sixtus Lanner ist im Alter von 88. Jahren verstorben. Die Volkspartei würde in politisches Vorbild und einen treuen Wegbegleiter verlieren, so LR Anton Mattle und LH Günther Platter.  TIROL. 1934 in der Wildschönau geboren, war Lanner bis zu seinem 20. Lebensjahr Landarbeiter in seinem Heimatort. In den Jahren 1954 bis 1956 besuchte er die Höhere Bundeslehranstalt für alpenländische Landwirtschaft in Seefeld in Tirol und dann...

Erhard Busek galt als Visionär, der den Zusammenhalt in Europa stets forcieren wollte. Gestern verstarb er im 81. Lebensjahr. | Foto: Europäisches Forum Alpbach / Bogdan Baraghin

In Gedenken an Erhard Busek
Große Trauer um "glühenden Europäer"

Erhard Busek, ehemaliger ÖVP-Chef, Bundesminister und Vizekanzler, ist verstorben. Auch aufgrund seiner späteren Rolle als Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach pflegte er eine enge Beziehung zu Tirol. TIROL. Der ehemalige ÖVP-Minister, Vizekanzler und Präsident bzw. Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach verstarb unerwartet in der Nacht vom 13. auf den 14. März im Alter von 80 Jahren. Sein Ableben löst vielerorts tiefe Trauer aus.  „Mit Erhard Busek verlieren wir...

Herbert Salcher: Eine der herausragenden Persönlichkeiten der Tiroler Sozialdemokratie ist im verstorben.
 | Foto: SPÖ Tirol

Große Persönlichkeit
Herbert Salcher verstorben

INNSBRUCK. Herbert Salcher gehörte von 1960 bis 1969 dem Innsbrucker Gemeinderat an und war von 1969 bis 1981 Parteiobmann der Tiroler SPÖ. Als Landeshauptmann-Stellvertreter in Tirol war er von 1970 bis 1979 zuständig für Gesundheit und Soziales. 1979 berief ihn Bruno Kreisky in sein Kabinett als Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz. Von 1981 bis 1984 war er Bundesminister für Finanzen. Der  1955 zum Doktor Juris promovierte Herbert Salcher ist im Kreise seiner Familie verstorben. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.