Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Kinder in Armenien: Arbeitsplätze sind begrenzt, die Arbeitslosenrate ist hoch und Arbeitsmigration eines Familienmitglieds für viele Familien Realität. Die Folge: Kinder und Jugendliche werden zu "Sozialwaisen". | Foto: Caritas

Start Schwerpunkt „"Zukunft für Kinder“"

Kinderarmut in Osteuropa eine der großen vergessenen Katastrophen Benefizlesung „Totenhaus“ mit Bestsellerautor Bernard Aichner am Mittwoch Aktion „Hilfe durch die Blume“ – Patenschaften für Kinder Wenn Kinder Armut, Krieg oder Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, ist das eine Katastrophe. Wenn Kinder zu wenig essen, dann hat das nicht wieder gut zu machende Folgen für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Wenn Kinder keine Chance haben zu lernen ist das für ihre Zukunft verheerend. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die Hl. Nikolaus Pfarrkirche in Waidring wird ebenfalls restauriert. | Foto: Kogler

66.000 Euro für Restaurierungen im Bezirk von der Landesgedächtnisstiftung

BEZIRK (bp). Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung von fünf kirchlichen Objekten beschlossen. „Insgesamt wurden 66.000 Euro an Förderungen für den Bezirk Kitzbühel genehmigt“, berichtet Landtagsabgeordneter Siegfried Egger. Den Großteil machen mit 30.000 Euro Restaurierungsarbeiten an der Klosterkirche des ehemaligen Kapuzinerklosters in Kitzbühel aus. Für die Innen- und Außenrestaurierung der Pfarrkirchen Hl. Vitus und Hl. Nikolaus in Waidring...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr, Anton Lutz (Reith i. A.), Gertraud Schmiedinger (Kirchberg i. T.), Erzbischof Franz Lackner, Katharina Kahn (Kirchberg i. T.) | Foto: EDS

Erzbischof Lackner: „Sie haben etwas von Ihren Herzen gegeben“

Anton Lutz bekam "Rupert- und Virgil-Orden in Silber" – seit 50 Jahren Mesner in St. Gertraudi. SALZBURG/BEZIRK. Drei Frauen und vier Männer wurden für ihre Verdienste im Pfarrleben mit dem "Rupert- und Virgil-Orden in Silber" ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung ist kein Akt der Barmherzigkeit, sondern Sie haben durch Ihre Tätigkeiten, Fähigkeiten und Dienste an den Menschen etwas von Ihren Herzen gegeben“, betonte Erzbischof Franz Lackner in seinem Dank an die Geehrten. In ihrer Laudatio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Flüchtlinge lernen heimische Bräuche kennen

Im Flüchtlingshaus wurden mit den Kindern fleißig die ersten Kekse gebacken. Für alle Beteiligten war es ein riesengroßer Spaß! Mit dieser Aktion in der Adventszeit versucht die Flüchtlingsinitiative Kitzbühel den Bewohnern vom Seehof heimisches Brauchtum näher zu bringen und damit die Integration zu fördern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Eberharter

Gemeinsam stark für Kinder mit Behinderung

HOPFGARTEN (be). Beim Weihnachtsmarkt in Hopfgarten war der Verein „Schritt für Schritt“ präsent. Bei den Bäuerinnen gab es Krapfen, Fritz Gurgiser verkaufte Leberkäse und Würstel, verschiedene Gönner bastelten – bei Glühwein und Punsch feierte man das gemütliche Beisammensein zum Adventbeginn. Die Einnahmen kommen Kindern zugute, die besonderen Förderbedarf haben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Tropfensammler
5 21 9

reinigender Spaziergang nach dem Regen

Den ganzen Tag regnet es immer wieder, man sitzt zu Hause, ist unausgeglichen und logischerweise in keiner sehr guten Stimmung. So nehme man wettertaugliche Kleidung und notwendigerweise einen Regenschutz - dann hinaus in die frische Luft. Sie reinigt die Sinne und durch den frischen Sauerstoff wirkt der Aufenthalt im Freien für wahre Wunder und hebt deutlich die Laune. Hört auf die Geräusche und öffnet die Augen. Ihr werdet erstaunt sein, was es nicht alles zu entdecken gibt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Foto: Peintner

Nachg'schenkt: Gedanken ändern – heißt Leben ändern!

"Ich hatte immer Appetit auf mein Leben und den hab ich einfach verloren", wer kennt es nicht, das Zitat von Julia Roberts aus dem Film "Eat Pray Love". Manchmal muss man einiges riskieren, umdenken, einfach neue Wege gehen ... Christine Mayr hat sich den Traum von ihrem eigenen Buch verwirklicht – Tina Hötzendorfer, die seit einem Snowboardunfall von den Schultern abwärts querschnittsgelähmt ist, eröffnete 2014 ihre eigene Galerie. Zwei Frauen, die nicht vor Veränderung zurückschreckten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Hunderte Flohmarktfans stürmten am Freitag und Samstag das Kitzbüheler Tennisstadion. | Foto: Florian Obermoser

Soroptimist-Flohmarkt war ein voller Erfolg

KITZBÜHEL (bp). Der Flohmarkt des Soroptimist Club Kitzbühel lockte hunderte Schnäppchenjäger ins Tennisstadion und sorgte für ein tolles Ergebnis. Der Erlös fließt in die Benefiziprojekte des Serviceclubs. Wochenlang bereiteten die Clubschwestern mit viel Leidenschaft ihren alle zwei Jahre durchgeführten Flohmarkt vor. Mit ihren Helferinnen wurde auf zwei Stockwerken die perfekte Atmosphäre geschaffen. Dank vieler Sachspenden gab es alles zu kaufen, was das Herz begehrte. Beliebt war ebenfalls...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die neuen „Nachbarn“ fühlten sich auf dem Eurotours-Grillfest sehr wohl. | Foto: Eurotours

Kulturelle Vielfalt beim Eurotours-Grillfest

Interessanter Gedankenaustausch mit Asylwerbern bei Lammkoteletts und Wasser KITZBÜHEL (bp). Für die Mitarbeiter von Eurotours ist das jährliche Grillfest eine willkommene Gelegenheit sich mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus insgesamt 20 Nationen auszutauschen. Organisatorin Traudi Nothegger lud heuer die neuen Nachbarn aus dem Flüchtlingsheim dazu ein. Für die rund 30 Asylwerber war es ein einzigartiges Erlebnis, wie Rawas Barakat erzählt: „Hier ist das vielleicht normal, aber wir haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
14 22 23

Gedanken!

Richtungswechsel Manchmal erkennst du erst nach einer Weile, dass die Richtung nicht mehr stimmt. Locker bleiben! Es ist doch völlig in Ordnung seine Meinung zu überdenken, umzukehren oder die Route zu ändern. Wenn du durch eine harte Zeit gehst und alles gegen dich zu sein scheint, wenn du das Gefühl hast, es nicht mehr eine Minute länger zu ertragen: GIB NIE AUF! Weil dies die Zeit und der Ort ist, wo sich die Richtung ändert. Manchmal einfach das Tun, was glücklich macht und nicht das, was...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Margit Hetzenauer
Domkapellmeister Christoph Klemm wird den Kurs leiten. | Foto: Krabichler

Chorleitungskurs des Kirchenmusikreferates Innsbruck

Ab Oktober 2015 wird vom Kirchenmusikreferat Innsbruck ein wöchentlicher Basiskurs in Chorleitung Kirchenmusik angeboten. Dauer: zwei Jahre. Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Kurs anrechenbar für die diözesane Kirchenmusik C- Ausbildung. Die Leitung des Kurses übernimmt Domkapellmeister Christoph Klemm aus Innsbruck. Um Anmeldung bis 15. September 2015 wird gebeten. Nähere Infos: Kirchenmusikreferat Innsbruck, Mag. Raimund Runggaldier, Tel: 0512/2230-4406; E-Mail:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Manuela Schweigkofler, Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger und Bischof Manfred Scheuer diskutierten die Öko-Enzyklika. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

"Lebensräume schützen, das ist unsere Aufgabe"

Spiritualität mit Finanzen, Wirtschaft und Konsum zu verknüpfen, ist der einzige, realistische Zugang. In einem Pressegespräch der Diözese Innsbruck erläuterten Bischof Manfred Scheuer und Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger ihre Gedanken zur eben veröffentlichten Öko-Enzyklika von Papst Franziskus. Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin vom Haus der Begegnung in Innsbruck, verwies auf zahlreiche Formen und Aktivitäten von Schöpfungsverantwortung in der Diözese Innsbruck. Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Künstler Manuel Schmid überreichte Planskizzen an Bgm. Hans Payr, Pfr. Peter Ferner, Hubert Stolz und Beate Fink

Otto Neururer: Götzens gedenkt des Märtyrers

Festgottesdienst, Denkmal- und Glockenweihe und ein Requiem zum 75. Todestag Pfarre und Gemeinde Götzens gedenken am Wochenende nach Pfingsten auf besondere Art und Weise des Märtyrers und Seligen Otto Neururer. Mit einem Festgottesdienst, der Einweihung eines Otto-Neururer-Denkmals des Haller Künstlers Manuel Schmid sowie der Neururer-Friedensglocke und mit einem Mozart-Requiem in der Wallfahrtskirche setzt Götzens am 75. Jahrtag von Otto Neururer ganz besondere Zeichen. Pfarrer Dr. Peter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Damen mit ihren gemeinsamen Werken, die mit viel Freude entstanden. | Foto: Foto: Lebenshilfe
4

Kreative Zusammenarbeit – Arbeit für Jung und Alt

FIEBERBRUNN/KUFSTEIN (bp). Seit zwei Jahren verhäkeln Damen des Sozialzentrums Pillerseetal Wollreste zu langen Häkelschnüren. Klienten der Lebenshilfe Kufstein kombinieren die färbigen Knäuel mit viel Gespür und weben daraus bunte Teppichen und Sitzauflagen. Die gemeinsamen Werke kommen gut an und finden im Sozialzentrum reißenden Absatz. Arbeit hält jung „Super, dass ihr aus unseren Häkelschnüren so tolle Teppiche und Sitzauflagen macht. Das spornt zur Arbeit an!“, erklären Hedi Wörgötter und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Landeskonservator für Tirol, Walter Hauser. | Foto: Foto: Land Tirol/Pidner

1,5 Mio. Euro für Denkmalpflege

LR Palfrader traf Landeskonservator Walter Hauser zum Arbeitsgespräch TIROL (bp). Ob Kirchen, Kapellen, Klöster, Burgen oder historische Wohngebäude – Tirol ist reich an kulturellen Schätzen. „Das Bundesdenkmalamt ist dem Land Tirol bei der Pflege, Restaurierung, Erfassung oder Revitalisierung des baukulturellen Erbes ein wichtiger und starker Partner“, betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei einem Arbeitsgespräch mit dem Landeskonservator für Tirol Walter Hauser. „Die vielfältigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Krabichler

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

Aufführung der Dommusik Innsbruck am Samstag, 14. März um 18 Uhr (dibk). Unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm kommt am Samstag, dem 14. März um 18 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) zur Aufführung. Es singen der Innsbrucker Domchor und der Mädchenchor am Dom begleitet vom Marini Consort Innsbruck. Das im Jahre 1998 gegründete Marini Consort Innsbruck spezialisierte sich auf die Aufführung von Werken der Renaissance und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
LRin Beate Palfrader (4. v. re.) mit den Geehrten von „frei.willig“. | Foto: Foto: Land Tirol/Langhofer

Land holte 19 Tiroler „Glanzleistungen“ vor den Vorhang

Überdurchschnittliches Engagement in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit TIROL (bp). Ehrenamtliches Engagement im sozialen, kirchlichen, sportlichen oder kulturellen Vereins- und Organisationsleben – zeichnet das Land Tirol seit 2011 im Rahmen der Veranstaltung „Glanzleistung“ aus. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Jugendlandesrätin Beate Palfrader 19 Tiroler „Glanzlichtern“ einen Ehrungskristall und eine Urkunde. Darüber hinaus erhielten 10 junge Menschen das Zertifikat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Eltern wissen ihre Kinder bei den Tagesmüttern in guten Händen. | Foto: Foto: Sozialsprengel

…wia dahoam – in guten Händen bei der Tagesmutter!

BEZIRK. …eine Tagesmutter stellt sich vor: „Ich bin Mutter von 3 Kindern und wohne mit meiner Familie auf einem schönen Hof in Kössen. Seit 2006 arbeite ich als Tagesmutter, für mich hat sich dadurch ein Traum erfüllt. Ich kann mit Kindern arbeiten und trotzdem für meine Familie da sein. Mir ist sehr wichtig, dass sich die Tageskinder bei mir geborgen fühlen und Freude haben wenn sie Zeit mit uns verbringen. Die Eltern können beruhigt arbeiten und wissen ihre Kinder in guten Händen.“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Andreas Gutenthaler, Georg Hochfilzer, Lisa Flatscher, Margaretha Danzl, Gertraud Diechtler, Sr. Barbara M. Grundschober (v. li.) | Foto: Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Neustart des Katholischen Bildungswerkes in Waidring

WAIRDING (bp). Seit kurzem steht Margaretha Danzl dem Katholischen Bildungswerk Waidring als ehrenamtliche Leiterin vor. Ihre Ernennung erfolgte durch Andreas Gutenthaler, Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, im Rahmen der Veranstaltung „Gesund durch die kalte Jahreszeit mit Hausmitteln“. Pfarrassistentin Schwester Barbara freut sich besonders über das Dreier-Team an der Spitze des Bildungswerkes, das „einen neuen guten Weg“ in der Bildungsnahversorgung beschreiten wird....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bruderschaftsmeister Adolf Werner, Schatzmeisterin Gerda Werner und Präsident Bischof Manfred Scheuer
3

10.000 Familien geholfen – Bruderschaft St. Christoph als "Lastenträger"

TIROL (cia). Familien in Nöten – ihnen zu helfen ist das Kernanliegen der Bruderschaft St. Christoph. Zum 10.000. Mal ist es ihr in der Vorwoche auch gelungen: Eine gerade 39-jähriger Arzt ist plötzlich verstorben und hinterließ seiner Frau und seinen beiden Kindern einen Berg von Schulden. Immerhin hatten sie ja gerade erst ein Haus gebaut und eine Praxis eingerichtet. Die Bruderschaft arbeitet bei ihren Projekten mit vielen Bürgermeistern, Sozialämtern und verschiedensten Hilfsorganisationen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Geehrten aus Waidring mit Erzbischof Franz Lackner und Kanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr. | Foto: Foto: Erzdiözese Salzburg

Rupert- und Virgilorden als Dank

Acht verdiente Persönlichkeiten wurden vom Erzbischof ausgezeichnet SALZBURG/WAIDRING (bp). Für großes ehrenamtliches Engagement im Dienste der Kirche hat die Erzdiözese Salzburg den Rupert- und Virgilorden als Zeichen des Dankes zu vergeben. Erzbischof Franz Lackner überreichte gleich acht Persönlichkeiten das Ehrenzeichen. Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr würdigte die Verdienste aller Geehrten. „Die Diözesanpatrone Rupert, Virgil und Erentrudis sind in vieler Hinsicht unsere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Kinder freuten sich über die große Spendensumme von 2.472 Euro. | Foto: Foto: Schritt für Schritt

Ikea Mitarbeiter spenden an Schritt für Schritt

INNSBRUCK/HOPFGARTEN (bp). Bereits zum zweiten Mal spendeten die Mitarbeiter von Ikea Innsbruck eine hohe Summe an den Hopfgartner Verein Schritt für Schritt. Anil Dönmez übergab den großzügigen Scheck von 2.472 Euro. „Ohne solch toller UnterstützerInnen wäre unser Konzept gar nicht möglich, da die konduktive Förderung in Tirol nach wie vor vom Land nicht finanziert wird und der Verein auf Spenden angewiesen ist. Daher möchten wir ein großes Danke aussprechen! Wir sind froh um jede große und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Franz-Christopher Pichler, Landessieger Tirol mit Innenministerin Johanna Mikl-Leiter. | Foto: Foto: Alexander Tuma/BMI

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

WIEN/BEZIRK (bp). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ehrte am 15. Dezember in Wien die Zivildiener des Jahres. Neben dem Bundessieger Lukas Amman aus Vorarlberg wurden auch die Landessieger für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz während ihres Zivildienstes ausgezeichnet. „Egal, ob beim Zivildienst in der Justizanstalt oder bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen – Die Zivildiener, die heute im Mittelpunkt stehen, haben maßgeblich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.