Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung

Franz-Christopher Pichler, Landessieger Tirol mit Innenministerin Johanna Mikl-Leiter. | Foto: Foto: Alexander Tuma/BMI
  • Franz-Christopher Pichler, Landessieger Tirol mit Innenministerin Johanna Mikl-Leiter.
  • Foto: Foto: Alexander Tuma/BMI
  • hochgeladen von Birgit Peintner

WIEN/BEZIRK (bp). Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ehrte am 15. Dezember in Wien die Zivildiener des Jahres. Neben dem Bundessieger Lukas Amman aus Vorarlberg wurden auch die Landessieger für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz während ihres Zivildienstes ausgezeichnet.

„Egal, ob beim Zivildienst in der Justizanstalt oder bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen – Die Zivildiener, die heute im Mittelpunkt stehen, haben maßgeblich zum Miteinander in unserer Gesellschaft beigetragen“, so die Innenministerin.

Franz-Christopher Pichler absolvierte seinen Zivildienst beim Kulinarium Kitzbühel, einer Einrichtung des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen. Der Cateringservice beschäftigt Klientinnen/Klienten mit Behinderung – sie übernehmen unter anderem die Zubereitung der Speisen. Pichler unterstützte die Klienten, war mit Leib und Seele bei der Arbeit und immer bemüht, eigene Ideen einzubringen. Er setzte sich besonders für ein selbstbestimmtes Leben der Klientinnen/Klienten ein. Nach dem Abschluss des Zivildienstes arbeitete er noch drei Monate beim Kulinarium. Momentan ist er neben seinem Studium der Philosophie und Erziehungswissenschaften als Assistenz der mobilen Betreuung tätig.

Seit 1975 können sich junge Österreicher für den Zivildienst entscheiden. Im Jahr 2014 wurden über 16.000 Zivildiensterklärungen abgegeben. Es gibt 1.400Zivildiensteinrichtungen und 2.000 kleinere Einsatzstellen. Große Einsatzbereiche sind das Rettungswesen, die Sozial- und Behindertenhilfe, Altenbetreuung, Krankenanstalten, Katastrophenhilfe und der Zivilschutz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.