Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Der Glaube wächst langsam, aber sicher. Der Tod hat nicht das letzte Wort, und aus dieser Hoffnung heraus können wir ein österliches Leben führen. | Foto: Rebeiz
2

Ostern im Jahr des Gebetes
"Christliches Beten ist eine Weltzuwendung"

Die Fastenzeit klingt aus und das Osterfest steht vor der Tür. Wir haben uns mit Bischof Hermann zum Gespräch getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: 2024 ist das „Jahr des Gebetes“. In diesem Zuge ist jetzt auch Ihr Hirtenwort erschienen, welche Bedeutung steckt dahinter? BISCHOF HERMANN: Wer betet, kann inmitten größter Nervosität zur Ruhe kommen. Angesichts der enormen Verunsicherungen unserer Zeit bedeutet Beten, den inneren Frieden wieder zu finden, sich in Gott zu verwurzeln. Gebet unterbricht unsere...

  • Tirol
  • René Rebeiz
"Auferstandener" in der Pfarrkirche Peter und Paul Telfs. | Foto: Hansjörg Hofer
2

Zusammenfassung von F. Reitmaier
Ostern - das höchste Fest der Christen

TELFS. Ostern ist das höchste Fest der Christen. Für ein gutes Verständnis des Themas hat Ferdinand Reitmaier Theologisches, Geschichtliches und Volkskundliches zum Thema zusammengefasst. Sieg des Lebens über den Tod„Ein Singen geht über die Erde“ so lautet der bekannte Buchtitel von Bischof Reinhold Stechers Osterbotschaft, wenn wir uns zum Glauben an den auferstandenen Christus durchringen und uns in ein österliches Schauen, Hören und Fühlen entfalten. Die Christen feiern am Ostersonntag die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ausschnitte aus der großen Fastenkrippe in der Krippenherberge Wildermieming. | Foto: privat
2

Aschermittwoch
Gedanken zur Fastenzeit: Das Leben neu ausrichten

WILDERMIEMING. Für die meisten Christen (ausgenommen orthodoxe Kirchen) begann am 2. März die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest - sie wird auch als vorösterliche Bußzeit bezeichnet- und dauert bis Karsamstag, 16. April 2022. Pfarren und Diözese halten für diese 40 Tage viele Angebote bereit, die helfen können, das Leben neu auf Gott hin auszurichten. BeispieleAktion Familienfasttag, Ausmalbilder für Kinder, Aktion plusminus (früher Aktion Verzicht): Menschen aller Altersstufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Laurins Palmlatte. Sie reicht weit zum Himmel. | Foto: Müller

Ostern in Polling
Osterfeiertage heuer anders, aber tiefer

POLLING. Das Osterfest in vorüber. Lothar Müller aus Polling fasst die vergangenen Feiertrage zusammen. Reduzierte FeierlichkeitenDie Erinnerung an die früheren Palmsonntage in Polling dürfte bei allen „heurigen“ TeilnehmerInnen aufgekommen sein. Aus dem stets bunten und fröhlichen Dorfereignis blieb heuer eine bescheidene Palmsegnung auf dem neuen Friedhof und der anschließende, teilnehmerreduzierte Gottesdienst mit Daniel Envoge (Canisianum). „Es tut mir für Polling und auch die anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Gedicht von G. Thurmair geht es um das Telfer Kruzifix. | Foto: Scheiring

Georg Thurmair
Gedicht zur Karwoche: Das Telfer Kruzifix

TELFS. In seinem „literarischen Archiv“ hat Ferdinand Reitmaier unlängst die Meditation zum Telfer Kruzifix des bekannten deutschen Dichters, Schriftstellers und Journalisten Georg Thurmair (1984 +) gefunden. Passend zum KarfreitagEs ist ein schönes Zeitdokument, meinte auch Dekan Dr. Peter Scheiring. Es würde thematisch gut zur Karwoche bzw. zum Karfreitag passen. Thurmair hat über 300 Kirchenlieder geschrieben, deren bekanntestes wohl das Lied ist „Wir sind nur Gast auf Erden“ – sehr häufig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach derzeitigem Stand (24. März 2021) werden Oster-Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich sein. | Foto: Pixabay/doungtepro (Symbolbild)

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Mormonen präsentieren Konzert und einen NEUEN SONG

Wie jedes Jahr - so auch heuer – um die Bedeutung dieses Festes zu untermauern - entsenden die Österreichischen Mormonen eine besondere Osterbotschaft über das World Wide Web – ein neues Video mit einem neuen SONG.  Traditionsgemäß singt auch der Mormon Tabernacle Choir sein Osterkonzert - wohl eines der besten Konzerte der Welt. Zudem feiern Millionen Mormonen 2018 ein gigantisches Osterfest. Sie versammeln sich über das World Wide Web oder über Satellit, um in der 188....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Montag - Osterfreude teilen unter Freunden

Die Gemeinde Innsbruck beginnt ihren Ostermontag mit einem gemeinsamen Frühstück im Kirchengebäude in der Philippine-Welser-Straße 16 um 11 Uhr, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Wenn Sie mehr über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Wann: 17.04.2017 11:00:00 Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Straße 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Sonntag – die Spekulationen um den Tod Jesu

Zu Ostern mehren sich die Spekulationen um den Tod Jesu. Während die Christenheit fest an seine Auferstehung glaubt, sehen andere in dem Drama auf Golgatha ein Überleben der Hinrichtung in Form eines Scheintodes und ein Weiterleben Jesu in einem anderen Land. Selbst die Römer streuten, nachdem der Leichnam verschwunden war, sofort das Gerücht, dass die sterblichen Überreste Jesu von seinen Jüngern gestohlen und an einen anderen Ort gebracht wurden. Für Mormonen ist jedoch die Auferstehung ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
5

Samstag – ER war erst 33 Jahre alt – ein musikalischer Rückblick auf sein kurzes Leben

Eine Beerdigung wird oft genützt, um auf das Leben des Verstorbenen zurückzublicken. Die künstlerische Darstellung eines oft ausgemergelt und ältlich aussehenden Körpers am Kreuz täuscht. Jesus Christus war gerade einmal 33 Jahre jung als er hingerichtet wurde. Doch seine Mission, die drei Jahre vor seinem Tod begann, hinterließ in der gesamten Welt gewaltige Spuren. Hier ein musikalischer Rückblick des Mormonen Tabernakel Chores auf sein Leben und Wirken (auf Englisch, vor 24 Jahren in Israel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Freitag - Ein unerwarteter Tod ist für Familie und Freunde immer schockierend

War es noch vor wenigen Tagen der triumphale Einzug in Jerusalem, war jetzt der als neuer König der Juden gefeierte tot. Für das Establishment war er nicht mehr tragbar. Seine Ideen und Lehren zu revolutionär. Seine steigende Beliebtheit eine Gefahr. Die Strategie, ihn des Religionsverrates zu beschuldigen, ging auf. Wie kann auch ein Mensch von sich behaupten, dass er Gott sei? Gotteslästerung – darauf stand die Todesstrafe. Und diese wurde noch am Tag der Verurteilung exekutiert. Wer übrig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Donnerstag – ein Schmerz, der aus jeder Pore Blut dringen lässt

Jesus sühnte im Garten Gethsemane nicht nur die Folgen der Erbsünde, darüber hinaus lud er stellvertretend für jeden Menschen die schmerzlichen Auswirkungen auf sich, welche sich in Bezug auf die Missachtung der Gesetze und Gebote Gottes zwangsläufig auf jeden Sünder einwirken würden. Dies damit jeder einzelne Mensch, so er von seinem Fehlverhalten umkehrt und Jesus Christus als seinen Erlöser annimmt, als rein und makellos vor Gott stehen kann und in eine der Herrlichkeit Gottes nach seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Mittwoch – die Ruhe vor dem Sturm

Jesus suchte immer wieder Orte der Ruhe auf und ging dabei selbst bis tief in die Wüste, um mit seinem Vater im Himmel alleine zu sein. Diese Oasen der Meditation, des Auftankens geistiger Energie, werden heute allzu oft nur mit fernöstlichen Religionen in Verbindung gebracht. Dabei ist diese Art der Regeneration und des sich mit Gott eins fühlen ganz tief im Christentum verankert. Da gibt es z.B. den Sabbat, oder den Tag der Ruhe, der sich für solch religiöse Rituale der Besinnung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Dienstag - Jerusalem, ein Ort des Lehrens und Lernens

Jesus lehrte in Jerusalem, wie vor ihm verschiedene Patriarchen, Propheten, Priester, wie Abraham, Melchisedek, David, Salomon, Jesaia und Jeremia. Doch Jerusalem hatte noch nie einen so gewaltigen Lehrer gesehen wie ihn. In seine Fußstapfen traten seine Jünger, die seine Lehren in die Welt hinaustrugen und den Grundstein für das Christentum legten, welches sich weltweit zur zahlenmäßig stärksten Religion entwickelte. Heute gilt Jerusalem für Juden, Christen und Muslime als Heilige Stadt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Montag - Die Reinigung des Tempels

Nach seinem Einzug in Jerusalem geht Jesus Christus in den Tempel. Hier, im Haus seines Vaters, sieht er die Händler und Käufer, die ihre Geschäfte treiben. Mit unverkennbarer Vollmacht gebietet er ihnen, den Tempel zu verlassen. Christus vergleicht auch unseren Körper als Tempel Gottes. Diesen ‚rein‘ zu halten ist die Voraussetzung, dass der Geist Gottes in uns wohnen kann. Wenn Sie mehr über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Sonntag - Der feierliche Einzug in Jerusalem

Wenn Sie mehr über die Ereignisse der Karwoche und über Jesus Christus erfahren wollen, klicken Sie hier. Eine Osterinitiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Strau00dfe 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
4

Fürst des Friedens – millionenfach gesehen

Warum feiert die Christenheit Ostern? Es geht dabei um ein letztes Abendmahl, um einen Verrat, um eine Gefangennahme, eine Tortur im Kerker, eine öffentliche Verurteilung und Hinrichtung und um die erste Auferstehung vom Tod. Doch wer genau war dieser Jesus Christus, der dies alles vor 2000 Jahren erfahren hat? Wie in den vergangenen Jahren, es wurde millionenfach angesehen, erstellte auch heuer die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ein Ostern-Kurzvideo von nur 2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Frauen gestalteten den Ostergottesdienst
4

Die Frauen waren die ersten

Jeder der sich in den vier Evangelien etwas auskennt weiß, dass es eine Gruppe von Frauen war, die als erstes den Auferstandenen Herrn Jesus Christus zu Gesicht bekamen. Es verhielt sich dabei so. Um den Beerdigungsritus abzuschließen und den Verstorbenen mit wohlriechenden Salben zu balsamieren, besuchten Maria Magdalene, Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus, mit ein paar anderen Frauen zusammen früh morgens die Grabstätte. Da erschienen ihnen Engel mit leuchtenden Gewändern und fragten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerhard Egger
7

Die Jugendarbeit der Mormonen

Als Jugend definieren die Vereinten Nationen Personen, die älter als 15 und jünger als 25 Jahre sind. Dabei wird zwischen den Teenagern (den sogenannten Jugendlichen von 13 bis 19) und den jungen Erwachsenen (20-24) unterschieden. 2016 ist das vom Bundesministerium für Familien und Jugend ausgerufene Jahr der Jugendarbeit. Als außerschulische Jugendarbeit wird jene Arbeit verstanden, in der auf die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen eingegangen wird. Es werden dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Welt größter virtueller "Halleluja Chor" erreicht Millionen

Was passiert, wenn der größte Chor der Welt sich zusätzlich mit mehr als 2.000 Stimmen aus aller Herren Länder digital verbindet? Dieses Experiment hat der "Mormon Tabernacle Choir" zur diesjährigen Osterzeit umgesetzt. Als Grundlage dient das Halleluja aus Georg Friedrich Händels Oratorium "Der Messias". Das musikalische Genie Händel hat das gesamte Oratorium in nur 24 Tagen komponiert. Es wurde erstmals im April 1741 aufgeführt. Auch heuer wird die jährlich weltweit stattfindende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
v.l.n.r.: Markus Malzl, Achim Erlacher, Elder Joaquim J. Moreira, Präsident Franz Mielacher
1

Mormonen erlebten einen Mann Gottes mit einem besonderen Geist.

Stellen Sie sich die Frage, wie es wohl gewesen sein mag, als Jesus Christus in Galiläa predigte und dabei hunderte Menschen in seinen Bann zog? Nun ein ähnliches Erlebnis hatten die Besucher der Frühjahrskonferenz 2016 des Pfahles (=Diözese) Salzburg der Kirche Jesu Christi der Heiligend der Letzten Tage (Mormonen). Es waren hunderte von Mitgliedern und Freunde aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und Tirol und auch aus Südtirol angereist. Der Grund war, nicht nur von den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerhard Egger
Maria Magdalena aus dem Kurzvideo | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Mormonen wollen mit YOUTUBE-Kurz-Video erneut Millionen Menschen auf Ostern einstimmen

Letztes Jahr sahen in der Karwoche über 5 Millionen Menschen das Ostervideo der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen). Auch heuer bietet die in Österreich seit 1955 staatlich anerkannte Kirche ein stimmiges Video für die Osterzeit in 28 Sprachen an. In kurzen 2:25 Minuten wird auf die Thematik „Weil es ihn gibt“ eingegangen. Jesus Christus als den zu sehen, der er tatsächlich ist, bedarf eines ganz persönlichen und individuell auf den einzelnen Menschen angepassten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3 2 3

Ein Geheimtip für alle Ostergrabliebhaber

Das Heilige Grab in der Kirche St. Nikolaus in Reith bei Seefeld wurde 2012 neu geschaffen. Hans Rainer aus Reith erstellte dafür eine ca 25² große, raumfüllende Kulissenlandschaft aus Birkenholzplatten. Die Maler Josef und Matthias Trostberger aus Telfs setzten den thematischen Entwurf vom damaligen Kooperator in Reith, DDr. Johannes Laichner aus Telfs, künstlerisch um. Das Heilige Grab wird jedes Jahr in der Karwoche aufgebaut und kann bis Christi Himmelfahrt bewundert werden. (Bilder Draxl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
LIVE - Übertragung des Oratoriums aus Salt Lake City | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
4

Tabernakel Chor- spezielles Ostergeschenk an die ganze Welt

Der weltberühmte „Mormon Tabernacle Choir“ mit seinen 360 Stimmen überträgt sein Osterkonzert aus dem Tabernakel in Salt Lake City (Utah, USA) auch weltweit im Internet. Am Programm steht das beliebte Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel. Für Musikbegeisterte ein musikalischer Leckerbissen der besonderen Art. Das Konzert beginnt am Freitag 18. April 2014 um 19:30 SLC-Ortszeit. Für Mitteleuropäer bedeutet dies entweder am Samstag Früh um 3:30 aufstehen, oder die Aufzeichnung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.