Welt größter virtueller "Halleluja Chor" erreicht Millionen

- hochgeladen von Gerhard Egger
Was passiert, wenn der größte Chor der Welt sich zusätzlich mit mehr als 2.000 Stimmen aus aller Herren Länder digital verbindet? Dieses Experiment hat der "Mormon Tabernacle Choir" zur diesjährigen Osterzeit umgesetzt. Als Grundlage dient das Halleluja aus Georg Friedrich Händels Oratorium "Der Messias". Das musikalische Genie Händel hat das gesamte Oratorium in nur 24 Tagen komponiert. Es wurde erstmals im April 1741 aufgeführt.
Auch heuer wird die jährlich weltweit stattfindende Osterinitiative der Mormonen viele Millionen Menschen über soziale Netzwerke erreichen. Es eröffnet die Möglichkeit, sich für kurze Zeit in die Klänge des Freudenrufes "Halleluja" einzuklinken und seine Seele darin eintauchen zu lassen. Die Tiefe des Freudenrufes spiegelt die Überwindung des zeitlichen und des geistigen Todes durch Jesus Christus wieder.
Zum ersten Mal seit 18 Jahren reist der weltbekannte Tabernakelchor und das Orchester am Tempelplatz im Juni und Juli 2016 nach Europa. Den ersten Auftritten in Berlin und Nürnberg folgen weitere in Wien (3.Juli) und in Zürich (6. Juli)..
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.