Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Ein zentraler Moment der Veranstaltung war die Gedenkrede zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. | Foto: ÖKB Bad Mitterndorf
5

Petertagsfeier in Bad Mitterndorf
Würdevolles Gedenken an Kriegsopfer

In stiller Würde und kameradschaftlichem Geist versammelten sich am Vorabend des Petertages die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) aus den Ortsverbänden Bad Mitterndorf und Tauplitz, um gemeinsam einen bedeutungsvollen Gedenktag zu begehen. BAD MITTERNDORF. Die Feier begann mit einem Gottesdienst, zelebriert von Diakon Franz Mandl, der in seiner Ansprache sowohl auf das Leben der Heiligen Peter und Paul als auch auf die Bedeutung des gemeinsamen Erinnerns einging. Im...

Von einem "spontanen Volkszorn" war die Rede, doch die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war von langer Hand geplant – nur ein "Anlass" fehlte noch. Auch in der Steiermark war das Schicksal der Jüdinnen und Juden damit nun offiziell besiegelt worden. | Foto: Ben Ostrower/unsplash
3 1 5

Steiermark
Novemberpogrom: Die Nacht, die die Menschlichkeit veränderte

Der 9. November 1938 war ein Mittwoch. Ein Tag, der als Novemberpogrom im kollektiven Gedächtnis der Menschheit bleiben wird. Zur Erinnerung daran: ein Blick auf die Steiermark dieser Zeit.  STEIERMARK. Lange war der Begriff "Reichskristallnacht" für die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 im allgemeinen Sprachgebrauch. Auch wenn es eine Bezeichnung ist, die als zynisch betrachtet werden kann, so spiegelt sie doch wider, was geschah: "Reichskristallnacht" – das bezog sich auf all die...

39

Ein Fest des Himmels
Allerheiligenkirtag in Palfau

Nach dem traditionellen Allerheiligen - Gottesdienst zum Patrozinium in der Bergkirche mit der Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal und Gräbersegnung  beginnt in Palfau die Kirtagszeit. Neben Ausstellern und Kirtagsstandln mit viel Bekleidung, Spielzeug, Luftballons, Kulinarik  und süßen Konditormehlspeisen sorgen Sportverein Palfau und Gasthof Stiegenwirt fürs leibliche Wohl der Kirtaggeher. Für Naschkatzen neu im Angebot sind heuer frisch gebackene Waffeln mit süßem Belag in vielen...

Die Gedenkfeier sollte den Fokus auf eine friedvolle Zukunft lenken. | Foto: Franz Gruber-Veit, ÖKB Aigen/Ennstal
4

Aigen im Ennstal
Schlacht um Stalingrad fand vor 80 Jahren ein Ende

Der Österreichische Kameradschaftsbund, Ortsverband Aigen im Ennstal, versammelte sich kürzlich, um der Beendigung der Schlacht um Stalingrad vor 80 Jahren und dem 50-jährigen Bestehen der Stalingradkapelle in Aigen im Ennstal zu gedenken, welche im Jahr 1973 errichtet wurde. AIGEN IM ENNSTAL. Vor acht Jahrzehnten fand in Stalingrad eine Schlacht von unvorstellbarem Ausmaß statt, die eine verheerende Anzahl an Opfern forderte und die Welt nachhaltig prägte. Es war ein Kampf, der ohne Rücksicht...

Die Familien der Opfer wurden herzlich im Hotel Pichlmayrgut empfangen. | Foto: Stadtgemeinde Schladming
5

Stolpersteinlegung
Gedenktafeln für Opfer des Nationalsozialismus

Am Dienstag wurden in Schladming zwölf "Stolpersteine" verlegt, im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Die kleinen Gedenktafeln sollen insbesondere an die Familien Fröhlich, Zucker, Weiss und Eisler erinnern. SCHLADMING. Die Stolpersteinlegung in Schladming fand am Dienstag statt und soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, meist Juden, Roma und Sinti. Die Verlegung wurde vom Kölner Künstler Gunter Demnig persönlich durchgeführt. Die kleinen Gedenktafeln beinhalten...

Jahresfest
Schladminger Kameradschaftsbund gedenkt der Gefallenen

Das traditionelle Jahresfest des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Schladming stand diesmal im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der letzten Weltkriege und die verstorbenen Kameraden sowie im Zeichen der internationalen Verbindungen des Kameradschaftsbundes. SCHLADMING. Nach den Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen an den Kriegsgräbern in den Friedhöfen in Schladming und den Gedenkstätten in Untertal-Rohrmoos und Pichl war das Jahresfest des Schladminger Kameradschaftsbundes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Schöne Szenen vor der Grazer Oper: In stillem Gedenken verharrten die Grazerinnen und Grazer. | Foto: Regionalmedien Steiermark
5 Video 11

#yeswecare
Tausende Menschen waren Teil des Grazer Lichtermeeres

Nach Wien erlebte auch Graz ein beeindruckendes Lichtermeer – von de Herrengasse bis zum Glacis reichte die Menschenmenge. Es war ein Erfolg, mit dem wohl auch die Organisatoren Andreas Bergmann und Martin Schwab nicht rechnen konnte: Um Punkt 18 Uhr säumte eine endlos scheinende Menschenmenge den Ring – beginnend von der Herrengasse über den Opernring und den Burgring bis hin zum Glacis reihen sich Menschen an Menschen, Lichter an Lichter – ein beeindruckendes Bild des Gedenkens an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Obfrau Evelyn Zörweg bei ihrer Begrüßungsansprache. | Foto: Reinbacher
4

Sie bleiben unvergessen
Gedenkfeier für „Sternenkinder“ in Gröbming

Feierliche Einweihung des Gedenksteines von den Pfarrherren beider Konfessionen in Gröbming. Unter der Teamleitung von Evelyn Zörweg konnte diese Veranstaltung verwirklicht werden. So fand man sich kürzlich auf dem katholischen Friedhof ein, um den sogenannten Sternenkindern ein Denkmal zu setzen, damit auch sie unvergessen in unseren Herzen bleiben.Was sind Sternenkinder?Bei Sternenkindern spricht man von jenen Kindern, die nicht lebensfähig sind und wo Lebensanfang und Lebensende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher

Gedenkfischen zu Ehren von Hermann Martinz und Ernest Kollmann

Markus Kraml, Obmann des Landesfischerei-Verbandes Steiermark, lud auch heuer wieder alle Petri-Heil-Jünger zum traditionellen Gedenk- und Preisfischen an drei verschiedenen Gewässern im Ennstal ein. Dieser alljährliche Bewerb wurde heuer noch spannender – es gab zusätzlich ein Zimmergewehrschießen – und diese beiden Bewerbe wurden mit Punkten zusammengezählt. Die Einteilung erfolgte in Gruppen, wobei jeweils der schwerste Fisch aus allen drei Gewässern mit der maximalen Punktezahl von 60...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1

BUCH TIPP: Großer Krieg in einer Gesamtschau

Die zerstörerische Kraft der Industrialisierung wurde in der Zeit des 1. Weltkrieges offensichtlich. Das und viele Facetten des Krieges werden im visuell aufbereiteten Schmökerband beeindruckend dargestellt mit 700 Fotos, Karten, Illustrationen und Exkursen. Historiker R.G. Grant geht chronologisch vor, beschreibt alle Kampfplätze, Material, Personen und Alltag. Verlag Dorling Kindersley, 360 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.