Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Die Geehrten der Jahreshauptversammlung 2025 | Foto: Kameradschaft Ramingstein
5

Tradition und Dank
Kameradschaftstag Ramingstein: Gedenken und Ehrungen

In Ramingstein wurde am 19. Oktober der jährliche Kameradschaftstag begangen. Der Tag stand im Zeichen des Gedenkens, der Gemeinschaft und der Anerkennung langjähriger Mitglieder. RAMINGSTEIN. Der Kameradschaftstag zählt zu den bedeutendsten Ereignissen im Vereinsjahr der Kameradschaft Ramingstein. Der vom Pfarrer Pater Shaju Varghese zelebrierte Festgottesdienst in der Pfarrkirche sowie das anschließende Gedenken beim Kriegerdenkmal erinnerten an die gefallenen, vermissten und verstorbenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Dank und Erinnerung
Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Lessach 2025

Die Kameradschaft Lessach lud Mitte Oktober zum traditionellen Jahrestag mit Festgottesdienst, Gedenken und anschließender Jahreshauptversammlung. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie die Bevölkerung nahmen an der Veranstaltung teil. LESSACH. Am 19. Oktober fand der Kameradschaftstag der Kameradschaft Lessach statt. Treffpunkt war das Vereinshaus, von wo aus der feierliche Einzug mit der Trachtenmusikkapelle Lessach zur Pfarrkirche führte. Nach dem Festgottesdienst folgte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
102

„Feuer und Stimme“ 2025
Stimmungsvolle Eröffnung von „Feuer und Stimme“

In St. Michael im Lungau wurde das Chorfestival „Feuer und Stimme“ mit einem diesmal etwas abgeänderten Eröffnungsabend eingeleitet. Zahlreiche Mitwirkende und Gäste versammelten sich am Freitagabend zum Auftakt eines musikalisch geprägten Wochenendes. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Freitagabend, dem 13. Juni, wurde das Chorfestival „Feuer und Stimme“ in St. Michael im Lungau offiziell eröffnet. Der Auftakt fand vor dem Gemeindamt am Marktplatz statt und stand ganz im Zeichen von Musik, Gedenken und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am 7. November 2024 besuchten die 3. Klassen der Landesberufsschule 2 Salzburg die Gedenkstätte Mauthausen.  | Foto: Landesberufsschule 2 Salzburg
4

Geschichte, die tief bewegt
3.000 Schüler besuchen KZ-Gedenkstätten

Im Jahr 2024 nahmen rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Jugendlichen beschreiben den Ausflug in die Geschichte als unvergessliche Erfahrung, die tief bewegt. SALZBURG. Rund 3.000 Jugendliche aus 140 Salzburger Schulklassen nahmen vergangenes Jahr an kostenlosen Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten teil. Die Initiative, die seit dem Schuljahr 2023/24 läuft, ermöglicht Schulklassen der 8. Schulstufe sowie der AHS kostenlose...

Gruppenfoto mit den anlässlich des Kameradschaftstages Geehrten mit Bürgermeister Leo Kocher und Obmann Herbert Schilcher | Foto: Kameradschaft Ramingstein
8

Kameradschaft Ramingstein
Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder und Neuwahl des Vorstandes

Beim Kameradschaftstag in Ramingstein kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste zusammen, um langjährige Kameraden zu ehren und einen neuen Vorstand zu wählen. Der Tag stand im Zeichen von Tradition, Gedenken und einem umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Durch die starke Beteiligung am Kameradschaftstag und einen umfangreichen Tätigkeitsbericht bei der Jahreshauptversammlung am 20. Oktober 2024, an dem 72 Kameraden teilnahmen, wurde einmal mehr aufgezeigt, dass die Pflege der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Der Tauerntunnel heute und vor 25 Jahren. | Foto: Johannes Brandner/Archiv RK Lungau
Video 27

Heute vor 25 Jahren
Gedenkveranstaltung erinnert an Tauerntunnel-Katastrophe

Heute vor 25 Jahren verstarben am 29. Mai 1999 bei einer Unfallkatastrophe im Tauerntunnel 12 Menschen. In der Autobahnkapelle in der Nähe des Nordportales wurde in Erinnerung daran eine Gedenkveranstaltung abgehalten. FLACHAU. Vor einem Viertel-Jahrhundert ereignete sich im Tauerntunnel, der den Pongau mit dem Lungau verbindet, die Hölle auf Erden. Knapp vor 5 Uhr früh fuhr am 29. Mai 1999 ein LKW auf mehrere an einer Ampel wartende PKW auf. Aufgrund von 24.000 Spraylackdosen, welche geladen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Kamerdschaftsbund
Mauterndorfs Kriegerdenkmal erstrahlt im neuen Glanz.

Zum Abschluß der Sanierungsmaßnahmen bei er Kirche St. Wolfgang in Mauterndorf, bei dem das Denkmal der gefallenen Soldaten beider Weltkriege der Marktgemeinde Mauterndorf gedacht wird, bekam auch die Gedenkstätte eine Erneuerung. Neues Dach und neue BeleuchtungEs wurde unter anderem das Schindeldach neu eingedeckt sowie eine neue Beleuchtung installiert. Dank der KameradenDIe Kameradschaft Mauterndorf-Tweng möchte sich vor allem bei der Gemeinde unter Bgm. Herbert Eßl, bei Kameraden Wolfgang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
1

BUCH TIPP: Großer Krieg in einer Gesamtschau

Die zerstörerische Kraft der Industrialisierung wurde in der Zeit des 1. Weltkrieges offensichtlich. Das und viele Facetten des Krieges werden im visuell aufbereiteten Schmökerband beeindruckend dargestellt mit 700 Fotos, Karten, Illustrationen und Exkursen. Historiker R.G. Grant geht chronologisch vor, beschreibt alle Kampfplätze, Material, Personen und Alltag. Verlag Dorling Kindersley, 360 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dank für Hilfe - Errichtet beim Steindorfer Rundweg, nahe der "Mesner Schupfn" bei Mauterndorf
2 1

Danke für die Hilfe

Entlang des Weges bin ich gegangen, da hat sich der Blick verfangen. Ich trat näher um zu lesen, Was der Grund für den Bildstock gewesen. Jemand, der krank um Hilfe bat im Gebete, hier nun man dankt Jesus mit Dankesstätte. Ein leiser Dank nach argen Schmerzen, geht jedem Leser als Zeugnis zu Herzen. Ich frug mich, wie oft in Not ich schon gewesen, und ich von Unheil oder Krankheit ward genesen. Hatt‘ ich gedankt dem Herrn für allen Segen, den ich bekam reichlich auf meinen Wegen? Ich fühl‘, ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Brigadier Lirk bei der Kranzniederlegung in der Schwarzenberg-Kaserne
6

Allerseelenfeiern in Salzburg

Bereits Tradition sind die Allerseelenfeiern der Garnison Salzburg. Gedacht wurde der Gefallenen und Opfer der zwei Weltkriege sowie den im Dienst und Auslandseinsätzen verunglückten Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres. Kranzniederlegung vor Soldatenkirche Vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne legte Brigadier Reinhard Lirk einen Kranz in Gedenken an die verstorbenen Soldaten nieder. Militärkaplan Richard Weyringer von der katholischen Seelsorge und Militärlektor Erwin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.