Gedenktag

Beiträge zum Thema Gedenktag

Die "Zigeunerinnen" und "Zigeuner" galten im nationalsozialistischem Gedankengut als "geborene/fremdrassige Asoziale". Nur wenige überlebten den geplanten Völkermord. | Foto: newacademicpress.at
5

Steiermark erinnert
Gedenken an den Genozid an den Roma und Sinti

Von 1. bis 5. August weht am Grazer Rathaus die Roma-Flagge, um an den Völkermord an den Roma, Romnija und Sinti, Sintizze während des nationalsozialistischen Regimes zu erinnern. 2015 hat das Europaparlament den 2. August als offiziellen Gedenktag ausgerufen, denn an jenem Tag im Jahr 1944 wurden die noch letzten gefangen gehaltenen Roma und Sinti im Konzentrationslager beziehungsweise Vernichtungslager Auschwitz ermordet. STEIERMARK/GRAZ. Viele werden es gar nicht wissen: Der Begriff...

Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz soll ein Gedenkspaziergang an die Opfer des Holocaust in Graz erinnern. | Foto: MeinBezirk
1

Niemals vergessen
Gedenkspaziergang erinnert an Grazer Opfer des Holocaust

Die Junge Linke ruft anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz zu einem Gedenkspaziergang am 4. Februar auf um an die Opfern des Nationalsozialismus in Graz zu erinnern.  GRAZ. Die Junge Linke Graz veranstaltet anlässlich des weltweiten Gedenktages an die Opfer des Holocaust einen Gedenkspaziergang am 4. Februar. Dieser startet am Freitag, den 4. Februar um 15:00 Uhr im Grazer Augarten, bei der Augartenbrücke. “Hinter den Zahlen der Opfer des Nationalsozialismus stehen Menschen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Welt-AIDS-Tag
10 5 5

Welt-AIDS-Tag
Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2021!

Der Welt-AIDS-Tag wurde zum ersten Mal, von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahre 1988 ausgerufen. Am 1. Dezember sind HIV und Aids, wieder ein großes Gesprächsthema in der Öffentlichkeit. Mit den Vorurteilen aufräumen, sich über diese Krankheit informieren und keine HIV-positiven Menschen zu diskriminieren, ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Bei rechtzeitiger Behandlung muss diese Krankheit, keine Beeinträchtigung mehr sein. HIV wird NICHT, beim normalen Kontakt zu unseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zeitzeuge Karl Pfeifer | Foto: Foto Frankl
2

Gegen das Vergessen – Widerstand damals und heute

Am vergangenen Donnerstag fand im Sitzungssaal der steirischen Landesregierung eine Gedenkfeier anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Das Leitthema in diesem Jahr war die Frage „Wie geht Widerstand?“. Bettina Vollath, Landtagspräsidentin, hatte dazu die Historiker Doron Rabinovici und Mirjam Zadoff geladen, die Vorträge hielten, sowie Zeitzeuge Karl Pfeifer und die ÖGB-Jugendvorsitzende Susanne Hofer. Im gut gefüllten Sitzungssaal fanden sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Kipferling
Aktion: Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (r.) mit Vertretern von Einrichtungen, die Suchtmittelabhängige betreuen | Foto: Stadt Graz/Fischer

Im Juli fand Gedenktag für Drogentote statt

Gemeinsame Aktion machte auf Drogentote in Graz aufmerksam. Seit 20 Jahren wird am 21. Juli der Drogentotengedenktag begangen. In Graz machten mit einer Aktion am Südtirolerplatz der Caritas Kontaktladen, das SMZ Liebenau, das Gesundheitsamt, die I.K.A. (Interdisziplinäre Kontakt-und Anlaufstelle) sowie Walkabout auf die Problematik von Suchtgifttoten aufmerksam. Auch Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer nahm daran teil und erörterte, dass derzeit 900 opiatabhängige Grazer im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Davidstatue von Michelangelo - athletisch und muskulös. So sah schon im 16. Jahrhundert das männliche Schönheitsideal aus. | Foto: pacomartinezclavel / pixabay.com
2 4

3. November - Weltmännertag

"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben." - Oscar Wilde Männer. Es geht halt weder mit, noch ohne sie. Und vermutlich gerade deshalb wurde ihnen auch ein Aktionstag eingerichtet, stimmt's? - Nein. Eigentlich nicht. Der Weltmännertag wurde nämlich ins Leben gerufen, um den Männern das Thema Gesundheit wieder ins Bewusstsein zu holen. Schirmherr davon war Michail Gorbatschow. Nastrovje. Hintergrund war, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern geringer ist, als die von Frauen....

Zum Tag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten | Foto: pixabay
2 5

2. November - Internationaler Tag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten

"Eine freie Presse kann gut oder schlecht sein, aber eine Presse ohne Freiheit kann nur schlecht sein." - Albert Camus Seit 2014 wird der internationale Tag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten, ausgerufen von der UN, begangen. Grund dafür ist, dass es noch einige Länder auf dieser Welt gibt, in denen Verbrechen an Journalisten nicht juristisch verfolgt werden. Durch das Bereitstellen von Informationen von öffentlichem Interesse nehmen Journalisten eine wichtige Stellung...

Der mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag.
2 4

Kuriose Feiertag
27. Oktober - Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag

"Kann sich jemand daran erinnern, wann die Zeiten nicht schlecht und das Geld nicht knapp war?" -Ralph Waldo Emerson Melnyk, ein Stuttgarter Comic Zeichner, ist der Initiator dieses Tages und begeht diesen Tag seit 2009 auch selbst. „Der Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag basiert auf folgendem einfachen Gedanken: Wenn man mit Absicht ein paar Cents, egal ob 5 oder 50, irgendwo hinterlässt, also “verliert”, so erleidet man keinen Verlust, der einen wirklich schmerzt. Gleichzeitig freut sich aber...

Eine typische ArbeitsWOCHE ... oder?
2 8

Kuriose Feiertage
15. Oktober - Tag des Kalenders

Es schnurrt mein Tagebuch am Bratenwender: Nichts schreibt sich leichter voll als ein Kalender. - Johann Wolfgang von Goethe Der erste "Tag des Kalenders" wurde im Jahr 1997 gefeiert und vom ÖKV (Österreichischer Kalenderverband) ins Leben gerufen. Grund dafür war eine Reform des julianischen Kalenders im 16. Jahrhundert von Papst Gregor. Ein Kalender ist wirklich nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Er hilft uns immens nicht nur berufliche, sondern auch private Termine zu koordinieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Roland Reischl, Isa Mörth, Kerstin Wutti & Denise Prügger sagen Danke
4 30 3

Die WOCHE Steiermark bedankt sich bei den Regionauten

Heute ist Tag der Regionauten! Wir sagen DANKE an die knapp 36.000 Regionauten der Steiermark. Warum eigentlich Regionaut werden? Abgesehen davon, dass es einfach nur super ist - hier die Antwort Danke für eure tollen Beiträge, die immer up to date sind. Danke für eure schönen Schnappschüsse, die jeden Tag etwas besser machen. Danke für eine tolle Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Euer WOCHE Steiermark - Team PS: Und so ganz nebenbei - Danke an Gerhard Woger für die Idee :-)

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Gehören weltweit zwar nicht zu den Top 3, aber sind trotzdem für viele ein Grund zur Angst. Foto: Regionautin Alexandra Salvenmoser
3 5

Kuriose Feiertage
11. Oktober: Stell-dich-deinen-Ängsten-Tag

Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine eigene Angst versteht. - Marie Curie Dieser Aktionstag wurde 1999 durch den Life-Coach Steve Hughes eingeführt, um speziell die Menschen zu feiern, die sich schon erfolgreich ihren Ängsten gestellt haben. Es gibt wohl auch kaum jemanden, der nicht vor irgendetwas Angst hat. Wer sich mit seiner Angst aber schon einmal befasst hat, der wird wissen, dass man sie überwinden - oder zumindest mit ihr umgehen lernen - kann. Man muss auf jeden...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Das Team Werbegrafik Steinberger (grüne Dressen) konnte beim Peter Marischnig-Gedenkturnier den Titel erfolgreich verteidigen.

Erfolgreiche Titelverteidigung

Beim 6. Peter Marischnig-Gedenkturnier konnte das Team Werbegrafik Steinberger (grüne Dressen) seinen Titel erfolgreich verteidigen... ...und besiegte in einem spannenden Finale die Mannschaft TSV Neumarkt 2 (Rot/Schwarz) mit 3:2. Im Spiel um Platz drei behielten die Fußballer der Polizei Neumarkt im Elfmeterschießen gegen Hildes Pub die Oberhand. Als Torschützenkönig wurde Manuel Rabensteiner vom Siegerteam (15 Tore) gekürt, zum besten Torhüter wurde Stefan Pichler (TSV Neumarkt 2) gewählt....

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.