Im Juli fand Gedenktag für Drogentote statt

- Aktion: Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (r.) mit Vertretern von Einrichtungen, die Suchtmittelabhängige betreuen
- Foto: Stadt Graz/Fischer
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Gemeinsame Aktion machte auf Drogentote in Graz aufmerksam.
Seit 20 Jahren wird am 21. Juli der Drogentotengedenktag begangen. In Graz machten mit einer Aktion am Südtirolerplatz der Caritas Kontaktladen, das SMZ Liebenau, das Gesundheitsamt, die I.K.A. (Interdisziplinäre Kontakt-und Anlaufstelle) sowie Walkabout auf die Problematik von Suchtgifttoten aufmerksam. Auch Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer nahm daran teil und erörterte, dass derzeit 900 opiatabhängige Grazer im Substitutionsprogramm sind. Dabei bieten nur mehr acht Ärzte Behandlung für Suchtpatienten an. „Wir steuern auf einen Engpass zu, weil viele dieser Ärzte demnächst in Pension gehen“, hob Krotzer auch hervor, dass suchtkranke Menschen die bestmögliche medizinische Versorgung benötigen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.