Robert Krotzer

Beiträge zum Thema Robert Krotzer

Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark gibt sich trotz finanziell schwieriger Umstände kämpferisch. | Foto: Prontolux
3

Notbetrieb gesichert
Antidiskriminierungsstelle kämpft weiter um Mittel

Nach der Streichung von Landesfördermitteln gewährleistet die Stadt Graz mit 85.000 Euro für das Jahr 2026 den Fortbestand der Antidiskriminierungsstelle Steiermark. Deren Leiterin Daniela Grabovac zeigt sich vorerst erleichtert, will aber weiter um Mittel von Bund und EU kämpfen. GRAZ. Die in diesem Jahr von der blau-schwarzen Landesregierung veranlassten Sparmaßnahmen trafen mitunter den heimischen Gewaltpräventions- und Sozialbereich hart. Kritik am politischen Kurs kamen sowohl von direkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die asiatische Tigermücke ist in Graz nicht nur zu einer Plage geworden, sondern kann auch tropische Krankheiten übertragen. Nun hat die Stadt in Jakomini ein Pilotprojekt zur Eindämmung der Blutsauger mit sterilen Männchen gestartet. | Foto: Pixabay
1:06

Ausgesetzt
Graz bekämpft Tigermückenplage mit 600.000 sterilen Männchen

Dienstagvormittag wurden im Rahmen eines Pilotprojekts in der Heimgartenanlage Schönau 125.000 sterile Tigermücken-Männchen ausgesetzt. In den kommenden Wochen sollen rund 475.000 weitere folgen, um die Fortpflanzung der aggressiven Blutsauger und potenziellen Überträger von Tropenkrankheiten zu reduzieren. GRAZ/JAKOMINI. Seit Jahren wird die asiatische Tigermücke den Grazerinnen und Grazern zur Plage. Besonders im Süden der Stadt scheinen sich die tagaktiven Blutsauger besonders wohl zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Übernimmt ab 2026 die Leitung der GGZ: Andreas Jaklitsch.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Darmann
4

Ab 2026
Andreas Jaklitsch wird neuer Geschäftsführer der GGZ

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt (GGZ) bekommen einen neuen Geschäftsführer. Andreas Jaklitsch wird die Leitung von Gerd Hartinger ab 2026 übernehmen.  GRAZ. Mit Beginn des Jahres 2026 übernimmt Andreas Jaklitsch die Geschäftsführung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ). Er folgt damit auf den langjährigen Geschäftsführer, Gerd Hartinger, der mit Jahresende in den Ruhestand tritt. Die Entscheidung fiel nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren, an dem 33...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der runde Tisch zur psychosozialen Versorgung in Graz 2025.  | Foto: FotoFischer/StadtGraz
4

Seelische Unterstützung in Graz
Förderungen für psychische Gesundheit

Sechs Initiativen im Bereich psychischer Gesundheit werden vom Gesundheitsamt in Graz gefördert. Das Motto "Du bist nicht allein" soll eine klare Botschaft an aller Grazerinnen und Grazer sein, dass sie bei psychischen Problemen Hilfe erhalten können. GRAZ. Im Zuge der Stadtsenatssitzung wurde beschlossen, dass das Gesundheitsamt der Stadt Graz im kommenden Jahr Fördermittel in der Höhe von 41.700 Euro bereitstellt. Unterstützt werden damit sechs Einrichtungen, die im Bereich psychischer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Zum 15. Mal fand in Graz das Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen statt.  | Foto: Foto Fischer
3

Einreichfrist gestartet
Stadt Graz ehrt Freiwillige mit fee Award

Beim 15. Netzwerktreffen Graz zum Thema Ehrenamt wurde der Startschuss für den fee-Award 2025 gegeben. Der Preis würdigt ehrenamtliches Engagement in Graz und wird in zwei Kategorien vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Projekte, die 2024 gestartet wurden. Die Verleihung findet am 12. Juni statt. GRAZ. Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 47 Vereinen und Organisationen kamen am vergangenen Dienstag zum 15. Netzwerktreffen "Graz entwickelt Ehrenamt zusammen". Im Mittelpunkt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Was den Ist-Stand betrifft, sieht Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer Graz auf einem guten Weg. Künftig werde es dennoch zusätzliche Mittel von Land und Bund brauchen. | Foto: Christian Zemasch
6

Pflege und Co
Gesundheitsstadtrat will "nichts am Reißbrett entwerfen"

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel setzen dem Pflegebereich zu – seitens der Stadt Graz hält man dagegen. Wie genau? Darüber hat MeinBezirk hat zum Jahresende mit Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer gesprochen. GRAZ. Es sind herausfordernde Zeiten im Pflegebereich, die angesichts des voranschreitenden demografischen Wandels hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft nicht so schnell an Brisanz verlieren werden. Im Grazer Rathaus bekommt das vor allem Gesundheitsstadtrat Robert...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die GGZ würden gerne expandieren, um ein "Zentrum für gesundes Altern" entstehen zu lassen. Die Rösselmühle ist dazu eine einmalige Chance.  | Foto: GGZ
3

Die Ideen im Detail
Das ist der GGZ-Vorschlag für die Rösselmühle

Die Entwicklung des Gebiets der Rösselmühle bewegt die (politischen) Gemüter. Ideen für die weitere Nutzung gibt es viele, unter anderem auch von den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt. MeinBezirk hat sich den Vorschlag für ein "Zentrum für gesundes Altern" im Detail angesehen.  GRAZ. Die Rösselmühle erhitzt die Gemüter in Graz, so auch unser vorwöchiger Bericht zur Idee der GGZ für die künftige Nutzung, der vor allem politisch für Aufruhr sorgte. Mangelndes Interesse habe die Stadt an...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das Doppelbudget der Stadt Graz wurde am Donnerstagvormittag präsentiert. | Foto: MeinBezirk
3

Doppelbudget 2025/26
Stadtschulden bis 2030 bei 2,5 Milliarden Euro

Am Donnerstagvormittag wurde im Grazer Rathaus das Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 präsentiert. Seitens der dunkelrot-grün-roten Koalition zeigt man sich angesichts der anhaltenden Rezession pragmatisch. Indes wird ein Anstieg der Schulden auf 2,54 Milliarden Euro bis 2030 erwartet. GRAZ. "Sie werden keine Wunderkerzen im Budget finden, die nur kurz aufflackern und schnell wieder abbrennen", erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) im Rahmen der Budgetpräsentation für die kommenden zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
YUGO FEŠTA, GRAZ, 2024
8 2 34

YUGO FEŠTA Graz 2024

Die siebente YUGO FEŠTA im Grazer Volkshaus wurde erneut von Kunst- und Kulturschaffenden aus dem früheren Jugoslawien organisiert und von dem KPÖ-Bildungsverein, sowie auch vom KPÖ-Gemeinderatsklub unterstützt. Das schöne Event hat wieder wieder sehr viel Gastfreundschaft, auch südländische Lebensfreude nach Graz gebracht und wie immer, war der Eintritt frei. Die Moderation haben Irina Karamarković & Ivan Redi übernommen und sehr viele KPÖ-Funktionäre*innen haben beim Event die Ärmel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Fest für alle, Graz
9 6 23

Das ,,FEST FÜR ALLE" in der Grazer Seifenfabrik war ein Besuchermagnet!

Das ,,Fest für alle" in der Grazer Seifenfabrik hat bereits zum dritten Mal am Sonntag, dem 16. Juni stattgefunden und organisiert wurde es vom Integrationsreferat der Stadt Graz. Wie im letzten Jahr stand auch diese Veranstaltung, ganz im Zeichen des Dankes für die unendlich großartige, sowie gemeinnützige und ehrenamtliche Arbeit in Graz. Damit war auch ein Höhepunkt vom Fest, die Preisverleihung des fee-Award. Ausgezeichnet wurden für das ehrenamtliche Engagement die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Stadtrat Robert Krotzer (Mitte) dankt dem Team der Impfstelle rund um Amtsleiterin Eva Winter (2.v.l.) im Grazer Amtshaus in der Schmiedgasse.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Deutliches Plus
Grazer Impfstelle verzeichnete 2023 ein Rekordjahr

2023 verzeichnete die Impfstelle der Stadt Graz  sowohl bei den Immunisierungen als auch bei den Beratungen Rekordzahlen. Besonders beliebt: die Kombination von Covid- und Grippe-Impfungen. GRAZ/INNERE STADT. Insgesamt 41.034 Mal wurde in der städtischen Impfstelle 2023 zur Nadel gegriffen. "Eine beachtliche Zahl. Das sind mehr als 12.000 Impfungen mehr als im Jahr davor", erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Nicht zuletzt zurückzuführen ist das Plus darauf, dass man sich im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Klaus Sauseng (GGZ), SR Robert Krotzer, Carina Hörting, Romana Lipp und Jörg Hohensinner (GGZ) | Foto: Foto Fischer
2

Gesundheits- und Pflegepersonal
Stadt Graz übernimmt KAGes-Gehaltsschema

Die Land Steiermark im Frühsommer angekündigte Gehaltserhöhung für das Gesundheits- und Pflegepersonal in den KAGes-Spitälern wird es künftig auch in Einrichtungen der Stadt Graz geben. Die dafür notwendigen Mittel wurden in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres verfreigegeben. GRAZ. Die Stadt Graz und die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) Graz übernehmen das Gehaltsschema der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes). Damit sollen die Leistungen der Beschäftigten im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Laden zum anstehenden Pflegemonat (v.l.): Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ), Waltraud Kainz-Schaffer, Christian Ringer und Rosemarie Schubert (bfi Steiermark) sowie Erich Kaliwoda (Sozialamt der Stadt Graz). | Foto: Foto Fischer
3

500 Euro Teilnahmebonus
Stadt Graz bietet mehrwöchigen Pflegeberuf-Kurs

Um dem Mangel an Pflegekräften entgegenzuwirken, startet das Grazer Sozialamt in Zusammenarbeit mit dem bfi Steiermark ab Anfang November wieder einen vierwöchigen Kurs unter dem Titel "Pflege ist mehr – Grazer Orientierungsmonat für Pflegeberufe". Den Teilnehmenden winkt eine finanzielle Vergütung. GRAZ. Fehlende Fachkräfte stellen den Pflegebereich seit längerem vor immense Herausforderungen. Seitens der Stadt Graz will man abermals mit einem zusätzlichen Angebot den Ein- und Umstieg in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
EIN FEST FÜR ALLE - Graz kommt zu zusammen
29

EIN FEST FÜR ALLE - Graz kommt zusammen!

Tausende Besucher*innen waren am Wochenende beim ,,EIN FEST FÜR ALLE - Graz kommt zusammen"! Es war wieder ein gelungenes Event für Austausch & Vernetzung, mit über 90 Aussteller*innen, vorzüglichem Essen aus aller Welt & Getränken, Kaffee & Eis, einem beliebten Kinderprogramm & Live-Musik, das am Sonntag, dem 18. Juni 2023 bei fantastischem Wetter in der Grazer Seifenfabrik, über die Bühne gegangen ist. Die Eröffnung und Begrüßung vom bereits zweiten ,,EIN FEST FÜR ALLE - Graz kommt zusammen"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Montag, 3. April
Sondertermin für Masern-Impfung in den Osterferien

Stadt Graz bietet weiterhin kostenlose Masern-Impfungen an. Am kommenden Montag gibt es auch am Nachmittag die Möglichkeit, sich immunisieren zu lassen. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig. GRAZ. Die Gefahr weiterer Masernausbrüche sieht man seitens des Grazer Gesundheitsamtes noch nicht gebannt. Daher bietet man auch in den Osterferien Masern-Impfungen ohne Terminvereinbarungen an. Daher ist am Montag, den 3. April 2023 von 14 bis 16 Uhr ein Sondertermin angesetzt: In diesem Zeitraum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Hier in der Annestraße entsteht im Moment die Gesundheitsdrehscheibe. Ab Sommer soll es für Grazerinnen und Grazer ein breites Beratungsangebot geben.  | Foto: MeinBezirk
2

Für Grazer
Erste Gesundheitsdrehscheibe entsteht in der Annenstraße

In der Grazer Annenstraße entsteht jetzt gerade die erste Gesundheitsheitsdrehscheibe. Auf Höhe des Annenhofkinos soll es ab Sommer ein nierderschwelliges Beratungsangebot für alle Grazerinnen und Grazer geben. Detaillierte Informationen zum genauen Angebot sollen Ende April folgen.  GRAZ. Die Stadt Graz plant einen neuen Anlaufpunkt für alle Grazerinnen und Grazer im Bezug auf Gesundheitsanliegen. Dafür entsteht momentan in der Annenstraße 28 auf Höhe des Annenhofkinos die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bei der Suchtprävention sieht Stadtrat Robert Krotzer Graz auf einem guten Weg. Am häufigsten wird Alkohol, Nikotin und Cannabis konsumiert. | Foto: Pixabay
3

Kokain und Co
Drogen im Abwasser schockieren Gesundheitsstadtrat nicht

Die Ergebnisse des Abwasser-Monitorings, das unter anderem Rückstände und Stoffwechselprodukte illegaler Substanzen aufzeigt, bringt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) nicht ins Schwitzen: "Suchthilfe wird sukzessiv ausgebaut." GRAZ. Welche Substanzen wo und in welchem Ausmaß konsumiert werden, kommt bei Untersuchungen von Wasserproben städtischer Kläranlagen zum Vorschein. Jüngste Ergebnisse riefen ÖVP-Gemeinderatsklubobfrau Daniela Gmeinbauer auf den Plan: "Informationen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Präsentierten den neuen Gesundheits- und Pflegezweig am BG/BRG Oeversee (von links): Andreas Kriehuber (Prof. am BG/BRG Oeversee), Bernd Steiner (Bildungsdirektion Steiermark), Jutta Weiker-Schwarz (Direktorin BG/BRG Oeversee), Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ), Jörg Hohensinner (Pflegedienstleiter der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz), Adrian Cerncic und Johannes Schaflechner (Prof. am BG/BRG Oeversee) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Für Pflege begeistern
Neuer Gesundheitszweig im Oeversee-Gymnasium

Im Rahmen des neu geschaffenen Gesundheitszweigs des BG/BRG Oeversee soll bei Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Schuljahr mittels Kooperationen und Praktika das Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe geweckt werden. GRAZ. Der Bedarf an professioneller Pflege steigt und damit auch die Nachfrage an qualifiziertem Pflegepersonal. Das Grazer BG/BRG Oeversee wird nun zum Vorreiter in diesem Bereich. Als einziges Gymnasium in der Steiermark bietet man ab dem Schuljahr 2023/24 einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gegen Zeckengefahr und Co: Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer plädiert unter anderem für die Immunisierung mittels FSME-Impfung. | Foto: Stadt Graz
3

Impflücken schließen
Impfstelle kommt in die Grazer Volksschulen

Nach zwei Jahren Pause aufgrund von Corona-Sicherheitsmaßnahmen will man nun seitens der Stadt entstandene Impflücken bei Schülerinnen und Schülern schließen. Aktuell besucht die Impfstelle der Stadt Graz an Volksschulen. GRAZ. Während in den vergangenen von der Covid-Pandemie geprägten Jahren Impfungen direkt an Schulen nicht möglich waren, ist es seit 10. Jänner wieder so weit: Vorerst bis Ende April ist das Personal der Grazer Impfstelle täglich unterwegs, um in den Volksschulen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Robert Krotzer "wildert" – nach Kritik an Wienern – jetzt selbst in den steirischen Spitälern um Personal. | Foto: KPÖ
1 4

Werbung im LKH
Stadt Graz buhlt um Pflegekräfte in den Kages-Spitälern

Kurios: Erst kürzlich kritisierte die Stadt Graz den Wiener Spitalsverbund massiv für das Werben um Pflegepersonal in den steirischen Landesspitälern. Jetzt macht man – über die Geriatrischen Gesundheitszentren – genau das Gleiche. GRAZ. Schon spannend: Noch Mitte Jänner hatte sich der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer massiv über den Wiener Spitalsverbund empört: Der hatte sich nämlich "erdreistet" mittels einer Werbung auf einer Grazer Straßenbahn in den Landeskrankenhäusern der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ladislava Soukupova hat die GraFo-Unterstützung zur Weiterbildung samt Berufswechsel genutzt: "Pflegearbeit hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen." | Foto: GGZ
Aktion 3

GraFo-Förderungen
Stadt zahlte mehr als 1 Mio. Euro für Weiterbildungen

Seit 2015 gibt es vom Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen. Nun wurde bei den Fördermitteln die Schwelle von einer Million Euro überschritten. GRAZ. Die Nachfrage beim Fonds war von Anfang an groß: In den letzten sieben Jahren wurden 817 Grazer und (mehrheitlich) Grazerinnen vom GraFo-Team persönlich beraten, erhielten eine Förderung und absolvierten insgesamt 954 berufsrelevante Weiterbildungen. Dabei belief sich die Fördersumme seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Gesund altern
Bewegung als Jungbrunnen und Heilmittel

Mit Bewegung die Lebenserwartung erhöhen, das Krebsrisiko senken oder Demenz vorbeugen? Das geht, und zwar richtig gut und effektiv, wie mittlerweile auch unzählige Studien eindrucksvoll belegen. Über die vielversprechenden Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheitszustand informierte der MeinMed-Abend an der MedUni Graz. GRAZ. Wir wissen viel über Gesundheit, Ernährung und Bewegung – und doch ist es immer wieder erstaunlich, wie heilsam etwa entspanntes, regelmäßiges Laufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
KP-Stadtrat Robert Krotzer freut die Erhöhung der Förderungen im Sinne der Koalitionsvereinbarung. | Foto: Renner/KPÖ
Aktion 3

Budget
Stadt erhöht Mittel für Gesundheitsförderung um 40 Prozent

Im Vergleich zum Vorjahr steigert die Stadt Graz 2022 ihre Fördermittel für Vereine und Institutionen aus dem Gesundheitsbereich um 121.331 Euro. GRAZ. Mit dem aktuellen Doppelbudget der dunkelrot-grün-roten Rathauskoalition wurden, wie kürzlich im Stadtsenat beschlossen, die Fördermittel für Vereine und Institutionen im Gesundheitsbereich deutlich angehoben. Gab die öffentliche Hand 2021 für diverse Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekte insgesamt 307.050 Euro aus, sind für dieses Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ab Freitag, 2. September stehen die Impfberaterteams für Gespräche zur Verfügung. | Foto:  8010 – Stefan Reisinger
5

COVID-19-Schutzimpfung
Radelnde Impfaufklärung quer durch Graz

Die Stadt Graz führt im Rahmen der vom Bund finanzierten kommunalen Impfkampagne #GrazWillsWissen nun ein weiteres Instrument ein. Mobile Impfberaterteams sollen die Bevölkerung informieren und damit die Impfquote im Kampf gegen COVID-19 erhöhen. GRAZ. Vergangene Woche präsentierte die Stadt Graz ihre kommunale, vom Bund finanzierte Impfkampagne, die bestehende Fragen der Grazerinnen und Grazer zur COVID-19-Schutzimpfung klären und zu einer Erhöhung der Impfquote beitragen soll. Zu sehen ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.