Deutliches Plus
Grazer Impfstelle verzeichnete 2023 ein Rekordjahr

Stadtrat Robert Krotzer (Mitte) dankt dem Team der Impfstelle rund um Amtsleiterin Eva Winter (2.v.l.) im Grazer Amtshaus in der Schmiedgasse.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
3Bilder
  • Stadtrat Robert Krotzer (Mitte) dankt dem Team der Impfstelle rund um Amtsleiterin Eva Winter (2.v.l.) im Grazer Amtshaus in der Schmiedgasse.
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

2023 verzeichnete die Impfstelle der Stadt Graz  sowohl bei den Immunisierungen als auch bei den Beratungen Rekordzahlen. Besonders beliebt: die Kombination von Covid- und Grippe-Impfungen.

GRAZ/INNERE STADT. Insgesamt 41.034 Mal wurde in der städtischen Impfstelle 2023 zur Nadel gegriffen. "Eine beachtliche Zahl. Das sind mehr als 12.000 Impfungen mehr als im Jahr davor", erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Nicht zuletzt zurückzuführen ist das Plus darauf, dass man sich im Gesundheitsamt im vergangenen Jahr erstmals gegen Covid impfen lassen konnte. Großen Anklang fand zudem das Angebot, sich bei einem Termin sowohl gegen Corona als auch gegen Grippe immunisieren zu lassen. Kaum verändert im Vergleich zu 2022 hat sich die Zahl der Immunisierungen gegen FSME ("Zeckenschutzimpfung") und Influenza.

Stadtrat Robert Krotzer (Mitte) mit Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter (re.) zeigen sich mit der Impfbilanz von 2023 zufrieden. | Foto: Stadt Graz/Fischer
  • Stadtrat Robert Krotzer (Mitte) mit Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter (re.) zeigen sich mit der Impfbilanz von 2023 zufrieden.
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

"Eine deutliche Steigerung ist bei den HPV-Impfungen zu verzeichnen, ebenfalls ein Plus gibt es den Masern, das aber noch nicht zufriedenstellend ist", betont Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter die Bedeutung entsprechender Immunisierungen für Kinder. Denn mit Impfungen trage man nicht nur zur eigenen Gesundheit bei, so die Medizinerin, sondern schütze auch besonders gefährdete Gruppen wie etwa Säuglinge oder chronisch kranke Menschen: "Bevor in den 1980ern flächendeckende Impfungen durchgesetzt wurden, kosteten die Masern jährlich zweieinhalb Millionen Menschen das Leben." Kaum verändert im Vergleich zu 2022 hat sich die Zahl der Immunisierungen gegen FSME ("Zeckenschutzimpfung") und Influenza.

Tausende Beratungstermine ohne Impfung

Was vielen Grazerinnen und Grazern nicht bewusst ist: Wer in die Impfstelle kommt, muss sich nicht zwangsläufig impfen lassen, so Krotzer: "Das Service der Impfberatung ohne Stich wird weiterhin gut angenommen und wurde 2.957 Mal durchgeführt."

Die Impfstelle der Stadt Graz befindet sich im Amtsgebäude in der Schmiedgasse 26. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Die Impfstelle der Stadt Graz befindet sich im Amtsgebäude in der Schmiedgasse 26.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Für Personen mit einem vorab vereinbarten Termin ist der Besuch der Impfstelle wochentags von 8 bis 10 Uhr möglich. Ohne Termin kann man sich von Montag bis Freitag im Zeitraum von 10.15 bis 13 Uhr impfen lassen – allerdings ist dabei mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Weitere Informationen zu Terminvereinbarung sowie zum städtischen Impfangebot erhält man telefonisch unter 0316 872 3222 oder online auf www.graz.at/impfen.

Das könnte dich auch interessieren:

Einreichstart für den Grazer Frauenpreis 2024
60 Jahre Fernwärme in Graz

Stadtrat Robert Krotzer (Mitte) dankt dem Team der Impfstelle rund um Amtsleiterin Eva Winter (2.v.l.) im Grazer Amtshaus in der Schmiedgasse.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
Stadtrat Robert Krotzer (Mitte) mit Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter (re.) zeigen sich mit der Impfbilanz von 2023 zufrieden. | Foto: Stadt Graz/Fischer
Die Impfstelle der Stadt Graz befindet sich im Amtsgebäude in der Schmiedgasse 26. | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.