Für Pflege begeistern
Neuer Gesundheitszweig im Oeversee-Gymnasium

Präsentierten den neuen Gesundheits- und Pflegezweig am BG/BRG Oeversee (von links): Andreas Kriehuber (Prof. am BG/BRG Oeversee), Bernd Steiner (Bildungsdirektion Steiermark), Jutta Weiker-Schwarz (Direktorin BG/BRG Oeversee), Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ), Jörg Hohensinner (Pflegedienstleiter der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz), Adrian Cerncic und Johannes Schaflechner (Prof. am BG/BRG Oeversee) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3Bilder
  • Präsentierten den neuen Gesundheits- und Pflegezweig am BG/BRG Oeversee (von links): Andreas Kriehuber (Prof. am BG/BRG Oeversee), Bernd Steiner (Bildungsdirektion Steiermark), Jutta Weiker-Schwarz (Direktorin BG/BRG Oeversee), Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ), Jörg Hohensinner (Pflegedienstleiter der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz), Adrian Cerncic und Johannes Schaflechner (Prof. am BG/BRG Oeversee)
  • Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Im Rahmen des neu geschaffenen Gesundheitszweigs des BG/BRG Oeversee soll bei Schülerinnen und Schülern ab dem kommenden Schuljahr mittels Kooperationen und Praktika das Interesse für Gesundheits- und Pflegeberufe geweckt werden.

GRAZ. Der Bedarf an professioneller Pflege steigt und damit auch die Nachfrage an qualifiziertem Pflegepersonal. Das Grazer BG/BRG Oeversee wird nun zum Vorreiter in diesem Bereich. Als einziges Gymnasium in der Steiermark bietet man ab dem Schuljahr 2023/24 einen Gesundheitszweig in der Oberstufe mit dem schulautonomen Pflichtgegenstand Health-Care-Science an. 

In zwei Wochenstunden zusätzlich zum Regelunterricht werden Gesundheitskompetenzen gefördert und ein ganzheitlicher Gesundheitsbegriff vermittelt. Hinzu kommen Expertinnenvorträge, Praktikumswochen und ein Erste-Hilfe-Grundkurs sowie der sogenannte Pflegefit-Kurs sowie abschließend Vorbereitungen für Aufnahmeprüfungen in Gesundheitseinrichtungen.

Stadtrat Robert Krotzer will bereits Schülerinnen und Schüler für Pflegeberufe begeistern: "Jungen Menschen müssen mit Thema früh in Kontakt kommen." | Foto: Stadt Graz/Fischer
  • Stadtrat Robert Krotzer will bereits Schülerinnen und Schüler für Pflegeberufe begeistern: "Jungen Menschen müssen mit Thema früh in Kontakt kommen."
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Kristina Sint

Die Idee dahinter, so Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ): "Junge Menschen kommen früh in Kontakt mit den Themen Gesundheit und Pflege, sammeln erste Erfahrungen und erhalten Grundlagen für ihre spätere Berufsentscheidung." Als Kooperationspartner des Gesundheitszweig tritt die Albert Schweitzer Klinik in Erscheinung.

Pflegedienstleiter der GGZ Jörg Hohensinner: "Eigener Schulzweig ist wichtiger Schritt, um Attraktivität der Gesundheitsberufe in Zukunft nachhaltig zu verbessern." | Foto: Christoph Ortner
  • Pflegedienstleiter der GGZ Jörg Hohensinner: "Eigener Schulzweig ist wichtiger Schritt, um Attraktivität der Gesundheitsberufe in Zukunft nachhaltig zu verbessern."
  • Foto: Christoph Ortner
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Der zuständige GGZ-flegedienstleiter Jörg Hohensinner unterstreicht die Bedeutung der Initiative: "Nur durch die frühzeitige Einbindung junger Menschen auf Augenhöhe kann die Attraktivität der Gesundheitsberufe in Zukunft nachhaltig gestaltet werden und eine adäquate pflegerische Versorgung unserer Bevölkerung ermöglicht werden."

Informationstag zum Gesundheitszweig

Am Donnerstag, 16. Februar 2023, lädt das Oeversee-Gymnasium interessierte Schülerinnen und Schüler zum "Kick-Off-Day" des neu geschaffenen Gesundheitszweigs ein (von 15 bis 17 Uhr). "Es reicht uns nicht, an Gesundheit zu denken und nur darüber zu reden", so Oeversee-Direktorin Jutta Weiker-Schwarz. Ihr sei es ein besonderes Anliegen, "unsere Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsvollen jungen Menschen zu erziehen, sie für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren und ihnen die Basis für ein tiefgreifendes, nachhaltiges Gesundheitsbewusstsein zu vermitteln."

Das könnte dich auch interessieren:

Impfstelle kommt in die Grazer Volksschulen

Uni sucht Frauen ab 18 Jahren für "erschreckende" Studie
Präsentierten den neuen Gesundheits- und Pflegezweig am BG/BRG Oeversee (von links): Andreas Kriehuber (Prof. am BG/BRG Oeversee), Bernd Steiner (Bildungsdirektion Steiermark), Jutta Weiker-Schwarz (Direktorin BG/BRG Oeversee), Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ), Jörg Hohensinner (Pflegedienstleiter der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz), Adrian Cerncic und Johannes Schaflechner (Prof. am BG/BRG Oeversee) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
Pflegedienstleiter der GGZ Jörg Hohensinner: "Eigener Schulzweig ist wichtiger Schritt, um Attraktivität der Gesundheitsberufe in Zukunft nachhaltig zu verbessern." | Foto: Christoph Ortner
Stadtrat Robert Krotzer will bereits Schülerinnen und Schüler für Pflegeberufe begeistern: "Jungen Menschen müssen mit Thema früh in Kontakt kommen." | Foto: Stadt Graz/Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.