Gedenkveranstaltung

Beiträge zum Thema Gedenkveranstaltung

Susanne Zimmermann (Gesang), "Erinnern"-Initiator Hans Haider, Rednerin Birgitt Seymann und Peter Göldner (Lesung) – von links | Foto: MeinBezirk.at

Im Garten des Stadtmuseums
Kaki aus Nagasaki lud zum Erinnern ein

Beim "Friedens-Kakibaum" im Garten des Villacher Stadtmuseums fand eine kleine, dafür nachdenklich stimmende Gedenkveranstaltung gegen das atomare Wettrüsten statt. VILLACH. Am 6. August 1945 wurde auf die Stadt Hiroshima und am 9. August 1945 auf die Stadt Nagasaki in Japan jeweils eine Atombombe abgeworfen. Seither hat das atomare Wettrüsten die Welt mehrmals an den Rand des Abgrunds gebracht. Der russisch-ukrainische Krieg lässt derzeit die atomare Gefahr erneut steigen. Aus diesem Anlass...

Foto: Volkshilfe
2

Am Freitag
„Yes we care": Lichtermeer und Gedenken an die Helden der Pandemie

Am Freitag, dem 14.01.2022 soll jenen Menschen gedacht werden, die während der Pandemie Übermenschliches geleistet haben und noch immer leisten. Die Gedenkveranstaltung findet ab 18 Uhr am Hans-Gasser-Platz statt. VILLACH. „Wir setzen gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für alle Helden der Krise. Das betrifft so viele Gruppen, die unser Land am Laufen gehalten haben. Sei es der Gesundheitsbereich, die Mitarbeiter der Kinderbildungseinrichtungen, der Lebensmittelhandel, die...

Ehrengäste mit Maske beim Herzogstuhl | Foto: Landespressedienst/Fritzpress
1 6

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Am Freitag gehen die Landesfeierlichkeiten weiter

Beim Herzogstuhl in Maria Saal fand heute, Freitag, die erste von einigen Gedenkfeiern und Kranzniedelregungen statt. KÄRNTEN. Nach Gedenkveranstaltungen in einigen Gemeinden gestern, Donnerstag, und der Feier der Stadt Klagenfurt um den Lindwurm gingen heute die Feierlichkeiten zum 10. Oktober weiter – unter strengen Corona-Auflagen. Zuerst ging es nach Maria Saal, zum Herzogstuhl. Für Landeshauptmann Peter Kaiser ist es eine Pflicht, an diesem Ort der Geschichte an die Gefallenen des Kärntner...

Am Stadtfriedhof in Völkermarkt: Gernot Darmann, Jakob Strauss, Peter Kaiser, Martin Gruber, Christian Benger und Markus Lakounigg (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
11

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Viele Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen im Vorfeld des 10. Oktober

Zahlreiche Feierlichkeiten schon heute in Kärnten: am Stadtfriedhof Völkermarkt und an den Gräbern von Ludwig Hülgerth, Arthur Lemisch und Martin Wutte. KÄRNTEN. Heute gedachte das offizielle Kärnten jener Persönlichkeiten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der 10. Oktober heute unser Landesfeiertag ist. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber zogen durch Kärnten. Erste Station war der Stadtfriedhof Völkermarkt, wo traditionell der Opfer des Kärntner Abwehrkampfes...

Das Turbotheater Villach spielt am Freitag, den 10. Mai das Stück "Spurensuche". Treffpunkt im Schillerpark: 16.30 Uhr | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Am Freitag in Villach
Opfergedenken und Spurensuche

Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag. Davor gibt es die Neuauflage von Theaterstück "Spurensuche".  VILLACH. Am Freitag, 10. Mai, steht die Stadt Villach im Zeichen des Gedenkens der der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Der Veranstaltung geht eine Neuauflage des Theaterstücks „Spurensuche“ voraus. Gedenken und TheaterAuf Wunsch des Verein Erinnerns sowie des Bürgermeisters Günther Albel wird die heurige Gedenkveranstaltung um ein Theaterstück...

28

Erinnerungen an den Holocaust

In einer Gedenkveranstaltung, anlässlich der Befreiung von Auschwitz am 27. Jänner 1945, gedachten die Stadt Villach, die Österreichisch-Israelische Gesellschaft Landesgruppe Kärnten und der Verein Erinnern an die NAZI Opfer von Auschwitz. Schülerinnen und ein Schüler der Gymnasien St. Martin lasen ergreifende Abschiedsbriefe von Menschen die durch das Nationalsozialistisch System, gefoltert, gedemütigt und ermordet wurden. In seiner Ansprache mahnte Univ. Prof. Dr. Peter Gstettner, dass es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.