Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

Die Frist für Gedichte ist der 31. August 2023. | Foto: Nick Fewings
2

Poetry Society Vienna
Aufruf für Gedichtseinreichungen im 7*Stern

Die Poetry Society Vienna lädt zu einer weiteren Veranstaltung voller Poesie und Musik im 7*Stern Wohnzimmer in der Siebensterngasse 31 ein. Am 7. September erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend, der sie in die Welt der Worte und Klänge eintauchen lässt. WIEN/NEUBAU. Die Lesung am 7. September im Café 7*Stern sucht dafür noch Einsendungen und Interessierte, die ihr Gedicht vortragen möchten. Interessierte können eine E-Mail an poetrysocietyvienna@gmail.com senden und ihre kurze...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Rudi Hausmann und Ingrid Oberkanins bereiten Erzählenswertes und Humorvolles aus den verschiedensten Bildungsinstiutionen literarisch auf und ergänzen dies musikalisch.  | Foto: Rudi Hausmann
2

"Schulnote Vergnügend"
Literarisch-Musikalische Lesung in Währing

Unter dem Motto "Schulnote Vergnügend" findet am Mittwoch, 26. April eine literarisch-musikalische Lesung über die Wiener Bildungseinrichtungen statt. WIEN/WÄHRING. Bildungseinrichtungen sind Begegnungsorte von Wissensvermittelnden und Wissenshungrigen. Institutionen, Schulen, Universitäten, Museen und Büchereien sind Orte, an denen Menschen sich treffen und miteinander agieren. Bei solchen Interaktionen entsteht Erzählenswertes, Humorvolles und die ein oder anderen Anekdoten. Diese werden bei...

  • Wien
  • Währing
  • Karina Stuhlpfarrer
Gedicht, Unsere Welt retten
18 10 10

Gedicht
Unsere Welt retten!

Unsere Welt retten! Unser blauer Planet, schreit sehr laut- keiner hört ihm zu. Grüne Wiesen blühen, doch grauer Beton- rollt sich überall aus. Die Vögel zwitschern, noch ein letztes Lied- bevor die Bäume fallen. Frische, gute Luft, wird oft angepriesen- doch die Feinstaubwerte steigen. Die Sonnenstrahlen wärmen, die Erde bis sie staubt- und das Land verdorrt. Viele Tiere laufen, zum tiefblauen See- kein Wasser ist darin geblieben. Ein großes Phänomen, ist die Klimakrise- in der heutigen Zeit....

  • Wien
  • Marie Ott
Der Kälte zum Trotz -
Blühen die leuchtenden Winterblüten -
Auch bei Nacht -
Auch in Favoriten.

Blüten
Winterblüten bei Nacht in Favoriten

Der Kälte zum Trotz - Blühen die leuchtenden Winterblüten - Auch bei Nacht - Auch in Favoriten.                                        G.S

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
2

Wiener Spaziergänge
Die Schwedenbrücke erzählt

Die große österreichische Dichterin und Schriftstellerin Ilse Aichinger hat 1942 gesehen, wie auf der Schwedenbrücke mehrere Verwandte, auch ihre Oma, auf einem Lastwagen ins Vernichtungslager  Maly Trostinec deportiert wurden. An dieser Stelle der Brücke wurde 2021 - zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin, die 2016 gestorben war - eine besondere Gedenktafel errichtet. Die Metalltafel ist ins Brückengeländer eingefügt, und ein Gedicht ist hineingestanzt - Aichingers Gedicht "Winterantwort"....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Robin hofft auf GEWINN!
Corona Impflotterie

Robin hat sich impfen lassen. Da Corona ein riesen Thema ist gibt es nun ein Mundartgedicht zur Impflotterie das sich Robin einfallen hat lassen! So hofft er auf einen Gewinn, dieser sollte gespendet werden um Bedürftigen zu helfen um mit der Spende Essen in Wien kochen zu können. die corona impflotterie! a guades schnitzerl, groß und fein, komm gema ess'n und setz ma uns zum strauch hinein, corona gib's jetzt in der zeit, do gema impfen, testen weit und breit, i hob mi augmödt do bei da...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
1 2

Coronazeit
NIKOLAUS - CORONAGEDICHT!

Nikolauscorona!Es ist nicht weit von uns zu Haus - so gehen wir ins Krankenhaus - lassen wir uns alle impfen - vergesst die Leute, die so schimpfen - Corona ist ne harte Nuss - halten wir zusammen, das ist ein muss. - Corona geht dann rasch vorbei - so kann man hoffen - wir sind dann frei!! von Robin der Künstler

  • Wien
  • Favoriten
  • Robin Hood`s Arche
In den Fenstern des Alten Pfarrhofs in der Lainzer Straße 154 ist ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. | Foto: Jugend Lainz

Kunstaktion
Die Jugend Lainz zwischen Zuhause und Lockdown

Seit Ende des dritten Lockdowns ist in den Fenstern des Alten Pfarrhofs in Lainz (Lainzer Straße 154) ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. HIETZING. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven auf „Zuhause“ und „Lockdown“. In Bild und Wort wird deutlich, wie junge Menschen im Feld zwischen diesen zwei Begriffen stehen und leben. Einige Gesichter derjenigen, die sonst den Alten Pfarrhof beleben, blicken Vorübergehenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Jugend Lainz
Zwei Christkindeln, die in Oberlaa angekommen sind. | Foto: Helmut Jakich
1

Ein Weihnachtsgedicht
Die Suche nach dem Christkind

"Dies ist ein rund 70 Jahre altes Weihnachtsgedicht", schrieb die Favoritnerin Maria Karl. Sie kann es heute noch auswendig. FAVORITEN. Etwas Besinnliches für die Vorweihnachtszeit: Die Favoritnerin Maria Karl sandte der bz dieses Gedicht: Die Suche nach dem Christkind Zwei Kinder stapfen durch den Schnee, sie frieren sehr und Frost tut weh! Beim Zwergenhäuschen klopfen sie an - „Ach lieber, guter Wichtelmann, sag uns doch - wir bitten Dich schön - hast Du vielleicht das Christkind gesehen?“...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gedanken, geschrieben vor ca 20 Jahren
24 19

Gedanken
Weg des Lebens

Es ist wichtig Kindern den Weg des Lebens zu zeigen, wenn sie orientierungslos herum irren, ihnen Hilfe zu geben, wenn sie hilflos sind, sie stützen, bevor sie fallen, sie anleiten wieder auf zu stehen, wenn sie am Boden liegen, doch immer auf die Grenzen hinweisen, innerhalb derer sie sich frei bewegen dürfen. (co) Poldi Lembcke

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke

75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg in Österreich
Blutroter Sand (Gedicht von Markus NEUNER) 2020

Blutroter Sand in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Österreich NIEMALS VERGESSEN Blutroter Sand aber ich, hab sie kaum gekannt. Sie war so jung, ihre Haut so rein. Warum kann sie nicht mehr bei uns sein. Jedes Mal, ich denk an Sie, Sie sagte nur, vergiss mich nie. Vergesse nie die schönste Zeit. Auf unserer Reise sie dauerte eine Ewigkeit. Die Vergangenheit möcht ich vergessen, denn von ihr war eine Macht besessen, Die Kerze war Ausgegangen weil man alle ausgemacht, Es fielen...

  • Wien
  • Markus Neuner
Michaela und Jimmy nützen die Zeit daheim zum Quarantäne-Dichten. | Foto: Michaela und Jimmy
2 Video 2

Coronavirus
Die Quarantäne-Dichter aus Wien

Michaela und Jimmy sind ein Wiener Künstlerduo. Gemeinsam dichten sie lustige "Quarantäne-Gedichte" - und rufen auch zum Mitdichten auf. WIEN. "Wir schreiben Lieder und Geschichten für Kinder", sagt der 29-jährige Jimmy, der mit der gleichaltrigen Michaela das Duo Michaela und Jimmy´ bildet. Normalerweise treten beide vor ihrem Konzertpublikum auf oder veranstalten Workshops an Schulen zum Thema kreatives Schreiben, auch auf YouTube sind sie mit vielen Videos vertreten. "In der aktuellen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

In der Krise Innenschau betreiben
Mit sich selbst vollkommen im Reinen

Ich glaubte mit mir selbst vollkommen im Reinen zu sein, bis sich eine unerwartete Situation stellte ein. Von einem Tag auf den anderen keine physischen Kontakte mehr, meine Liebsten dabei vermisste so sehr. Ich hatte immer das Gefühl, die Zeit verfliegt, doch plötzlich Stillstand, Ruhe siegt. Und da meldet sich der Verstand, ist außer Rand und Band. Warum ich dies und jenes davor hab‘ nicht gemacht, warum ich mich in diese Lage hab‘ gebracht? Allein in meiner Wohnung zu sein, vielleicht, um...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michaela Glanz
33 18 5

Schönes Wien
Sonntag im Volksgarten

Die Ruhe ist Genuss und ich erfreue mich an dem gepflegten Park. Die Gedanken haben Muße ... Zeit der Erinnerung von P. Lembcke Es gibt zu jeder Lebenszeit Momente der Besinnung. Ein solcher Tag ist sicher heut‘, man kramt in der Erinn’rung. Als Kind hat man auf jedes Jahr voll Ungeduld gebangt. Doch heute läuft man stets Gefahr, dass man zuviel verlangt. Drum wünschen wir, dass manche Tage die Uhr sich langsam dreht damit erhöht sich ohne Frage die Lebensqualität. Es liegt ja nur an uns...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
8 6 2

Endlich Schnee
vom Klima... ein Gedicht zum lang erwarteten Schnee

Gestern hat mein Sohn ganz verzweifelt gemeint: "Jetzt schneit es nie wieder! Und an allem ist nur dieser blöde Klimawandel schuld! Niiieeee wieder Schneee!" Er war regelrecht verzweifelt, bis ich ihm erklärt habe, dass im Jahr seiner Geburt auch erst am 4. Februar der erste Schnee gefallen ist - er kam sozusagen mit dem Schnee zu uns "dahergeschneit". Und der dann hartnäckig lange liegen geblieben ist. Am Abend hat es dann tatsächlich in dicken Flocken irrsinnig stark zu schneien begonnen......

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Chrysanthemen 1910
9

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum IV - Traurigkeit

Nicht nur die Trauernde (sieh meinen Beitrag L. M. III), sondern auch die anderen Schiele-Bilder, die hier zu sehen sind, verströmen eine Traurigkeit, eine Todesahnung, eine Todesnähe. Einige Städtebilder haben den Beinamen "Tote Stadt". Sie zeigen Städte, in denen Schiele eigentlich zuhause war - was für ein trauriges Schicksal. - "Der Tannenwald" ist ein kurzes Gedicht aus Schieles Feder, eine tragische Stimmung: "Alles ist lebend tot".

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Schüler der 6C des Erich-Fried-Realgymnasiums organisierten und fertigten die Gedenktafel für den berühmten Alsergrunder.  | Foto: Urbanek
2

Gedenktafel
Alsergrunder Schüler gedenken Lyriker Erich Fried

Alsergrunder Schüler enthüllten eine Gedenktafel für Erich Fried. Mit dabei war auch sein Sohn Klaus. ALSERGRUND. Die Gedenktafel am Hotel Mondial in der Pfluggasse 1 ist vom Inhalt und von der Machart her besonders: Im Spiegelglas erkennt man das gegenüberliegende ehemalige Wohnhaus des berühmten Alsergrunder Lyrikers und politischen Aktivisten Erich Fried. Dieser lebte bis zu seiner Flucht vor den Nazis im Jahr 1938 in der Alserbachstraße 11. Willi Urbanek, Professor am Gymnasium und Direktor...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Conny Sellner
Bitte das Bild anklicken!
15 12

Ostern
Wünsche zum Osterfest

Allen Redakteurinnen und Redakteuren sowie allen weiblichen und männlichen Regionauten wünsche ich ein schönes und friedliches Osterfest!

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
35 21

Gedicht
Die Zeit rennt

Advent, Advent, die Zeit, sie rennt. Sind Osterglocken kaum verklungen, wird „Stille Nacht“ auch schon gesungen. Man hetzt sich ab schon in der Früh’, hetzt bei der Arbeit, gibt sich Müh’, zu schaffen unbedingt gleich heut und hat doch viel zu wenig Zeit. Im Planer steht noch ein Termin, im Laufschritt eilt man eben hin. Dort sitzt man und hört Reden schwingen, es schwirrt der Kopf, die Ohren klingen. Erschöpft fallen die Augen zu, wie schön wär’ jetzt ein wenig Ruh’. Die Dienstzeit ist schon...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
11

ROMAN "1803" VON BESIM XHELILI IN WIEN PRÄSENTIERT

Wien, 8. Dezember 2018 Der aus Tetova (Mazedonien) stammende und in Wien lebende Autor Besim Xhelili, präsentierte am Freitag, den 7. Dezember 2018, in der Kunstgalerie „Der Kunstraum“ in Wien, seinen Roman in Deutsch „1803“. Er sagte, dass er am zweiten und dritten Teil dieses Romans arbeitet, wobei der erste Teil im Jahre 2016 in Albanisch und im Jänner 2018 in Deutsch und Schwedisch veröffentlicht wurde. Vor zahlreich erschienenen Gästen, den Vertretern der albanischen und kosovarischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Besim Xhelili
Foto: © Uschi R.
29 14

In Sachen ❤️
Moments and Thoughts - S' gibt wieder Herz - es ist kein Scherz ❤️

Es gibt wieder ❤️ - es ist kein Scherz Erst gestern habe ich entdeckt die ❤️en, die bislang versteckt, doch nun geht's Rätselraten los, wer schenkt mir hier sein ❤️ denn blos, man früher es hat gleich erkannt, so bin ich nun meist recht gespannt und freue mich wer an mich denkt, mir auch noch ein paar Worte schenkt, Weihnacht ist nun nicht mehr weit, man wieder FOLGEN könnt, ja das wär g'scheit, um schnell zu sehn was interessiert, damit man nicht ins Leere stiert und endlos lang verbringt mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Ob Gesang, Gedichte vortragen oder Schauspielerei: Senioren können alleine oder in der Gruppe mit Talenten aller Art auftreten. | Foto: Simlinger/KWP
3

Bühne für Senioren: Pensionistenklub sucht Talente

Für die "Offene Bühne" am 8. November in der Wehlistraße sucht der Pensionistenklub talentierte Senioren aus ganz Wien. LEOPOLDSTADT. Die Suche nach verborgenen Talenten beginnt: Für die "Offene Bühne" am Donnerstag, 8. November, sucht der Leopoldstädter Pensionistenklub nach Teilnehmern. Egal, ob Gesang, Gedichte vortragen oder Schauspielerei, in der Gruppe oder alleine, alles ist erlaubt. Auch jene, die lieber im Publikum sitzen, können sich zwischen 15 und 17 Uhr in der Wehlistraße 164...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.