gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt
Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken
verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ | Foto: panthermedia/Stop war in Ukraine!
2

Gesundheitsrisiko
"So gefährlich sind Tattoos" warnt die Ärztekammer OÖ

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ OÖ. „Ich habe schon vor Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass man später nicht mehr Lehrling, sondern vielleicht Bankdirektorin oder Bankdirektor sein könnte. Jedoch mit einem deutlich sichtbaren Tattoo ist dieser Karriereweg oftmals selbstverschuldet verbaut“, sagt Johannes Neuhofer, Dermatologe...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Wiener Neustadt wird die Altlast N6 „Aluschlackendeponie“ saniert – Abfälle daraus landen nun auf der Deponie in St. Valentin.   | Foto: BezirksRundschau
6

Material aus Altlast in Wiener Neustadt
Deponie-Gestank sorgte für Ärger in St. Valentin

Nach Anrainer-Beschwerden wurde Anlieferung aus Aluschlackendeponie vorerst gestoppt. ST. VALENTIN. Auf einer von der Firma Brantner betriebenen Deponie in der Wiener Straße wurde seit einigen Wochen Material aus der Aluminiumschlackendeponie Wiener Neustadt abgelagert. Nach Beschwerden von Anrainern kam es zum Stopp. "Es ging dabei um Geruchsbelästigung, um ätzenden Geruch, der Brennen verursacht", informiert Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr auf Anfrage der BezirksRundschau. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kleines Tier, große Gefahr: Vor Zecken sollte man immer auf der Hut sein. | Foto: PHOTO FUN / Shutterstuck.com
1 1

Zeckensaison beginnt
Impfpass überprüfen: Brauch ich wieder Zeckenschutz?

Der März gilt gemeinhin als offizieller Beginn der Zeckensaison. Die kleinen Biester freuen sich über die langsam wärmer werdenden Temperaturen und lauern vor allem in hohen Gräsern sowie Büschen auf uns. Gerade nach einem längeren Ausflug oder heiterem Spielen im Freien sollte man sich gegenseitig untersuchen. Falls eine Zecke entdeckt wird, muss diese umgehend entfernt werden. Mit einer Pinzette greift man das Kleintier am Kopf, so nahe wie möglich an der Haut. Beim Herausziehen sollten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.