gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 Aktion 10

Neunkirchen
Maibaum angesägt - Frau schlug Alarm

Da war Gefahr im Verzug! Ausgerechnet der Maibaum in der Bezirkshauptstadt wurde Opfer eines fragwürdigen Brauchtums. Die Feuerwehr musste ausrücken. NEUNKIRCHEN. Der Maibaum am Neunkirchner Hauptplatz wurde von bislang unbekannten Tätern angesägt. Nicht auszudenken, was passieren hätte können, wäre der Baum gefallen und hätte Passanten oder Fahrzeuge erwischt. Feuerwehrkommandant Mario Lukas berichtet: "Eine Dame die die Gemeinde anrufen." Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Martin Kurz
5

Öl im Wasser
Umweltalarm für vier Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwilligen Feuerwehren standen am 17. Februar im Umwelteinsatz. Offenbar haben bei Gloggnitz etwa zehn Liter Öl den Weg in die Kanäle gefunden. Die Feuerwehren Gloggnitz, Pottschach und Putzmannsdorf errichteten drei Ölsperren zwischen Gloggnitz und Pottschach. Die Leitung des Einsatzes lag in den Händen von Patrick Junek. "Die BH hat Wasserproben entnommen", berichtet der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat und Teil der Interessens-Gemeinschaft Schwarza gegenüber den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Forstbetrieb der Stadt Wien
2

Schwarzau im Gebirge
Für die Brandbekämpfung in unseren Quellenschutzwäldern

´BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Oft genügt eine achtlos weggeworfene Zigarette oder ein illegales Lagerfeuer an den Ufern der Schwarza im Höllental, um einen Waldbrand auszulösen. Nun bekam die Feuerwehr Naßwald ein wertvolles Instrument im Kampf gegen die Waldbrände in die Hand. Einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der Quellenschutzwälder leisten die Freiwillige Feuerwehren. Brände im Bereich des Schwarzaufers im Höllental können sich rasant ausbreiten und ganze Waldbestände auf einen Schlag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Riskant: Radmuttern lösen sich während Fahrt bei Pkw

Gefahr auf der S6. GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Glück hatte eine aus dem Bezirk Mürzzuschlag stammende Lenkerin am Ostersamstag kurz nach Gloggnitz auf der Semmeringschnellstraße S6. Aus bisher unbekannter Ursache lösten sich alle fünf Radmuttern des linken Vorderrades. Geistesgegenwärtig konnte die Lenkerin den PKW ohne den Reifen zu verlieren zwischen Pannen und erstem Fahrstreifen anhalten. Vier Mitglieder der Stadtfeuerwehr Gloggnitz welche zufällig vorbei kamen hielten an und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Eisbrüche forderten die Feuerwehren

Bäume knarrten: Äste von Schnee und Eis befreit (www.einsatzdoku.at). Zu mehreren Eisbrüchen mussten am Sonntag die Feuerwehren im Raum Aspang ausrücken. Der Regen und die Minusgrade bildeten vor allem in höheren Lagen eine Eisschicht an den Ästen. Durch das hohe Gewicht hielten die Äste und kleineren Bäume der Belastung nicht stand und brachen. Rasch konnten die Hindernisse mittels Kettensäge und Manneskraft beseitigt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.