gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Anrainerinnen und Anrainer der Utendorfgasse sehen Handlungsbedarf. | Foto: Patricia Hillinger
4 2 Aktion 4

Radweg zu schmal
Anrainer der Utendorfgasse wünschen Verkehrsänderung

Anrainer wünschen sich mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in der Utendorfgasse. Der Radweg ist dort zu eng. WIEN/PENZING. Tony lebt seit mehr als 40 Jahren in der Utendorfgasse und hat von seinem Fenster aus gute Sicht auf die Fahrbahn sowie den Radweg, der dort vor mehr als einem Jahr errichtet wurde. "Ich verfolge seit Monaten die Situation bezüglich der Radweg-Streckenführung rund um die Utendorfgasse, Linzerstraße und Lindheimgasse bis zum Wientalbecken....

Zeigt die Problemstelle bei der Augartenbrücke: der grüne Verkehrssprecher Norbert Doubek. | Foto: Grüne

Gefahr auf der Augartenbrücke

Neue Markierungen führen die Radfahrer aus dem 9ten in die Irre Nachdem die Augartenbrücke neu markiert wurde, leben dort Radfahrer, die vom Alsergrund in die Brigittenau fahren wollen, ziemlich gefährlich. Autos, die auf der Alsergrunder Seite zweispurig anstehen, müssen sich auf eine Spur zusammendrängen und landen dabei am Mehrzweckstreifen. „Die Bezirke stimmen ihre Verkehrskonzepte nicht aufeinander ab. Trotzdem sollte jetzt die Aufstellfläche vor der Kreuzung auch so markiert werden“, so...

Anrainerin Heidi S. und Bezirksrat Marcus Schober am  "Autorowdy"-Radweg bei der A23-Ausfahrt zur Landstraßer Hauptstraße. | Foto: Bajer

Bei Stau: Auto-Rowdys fahren über Radweg

Lenker nehmen bei Stau auf der A23-Ausfahrt Landstraße eine für Anrainer lebensgefährliche Abkürzung. Seit der Untertunnelung der Tangentenausfahrt zum Landstraßer Gürtel sind die Bewohner des Strasser-Hofs glücklich über die ruhigeren Zeiten und die dadurch gewonnene Lebensqualität. Wären da nicht einige Wahnsinnige, die sich Null um Recht und Verkehrssicherheit scheren. "Meistens passiert es in der Früh, dass manche Autofahrer bei der Ausfahrt von der Tangente in Richtung Schlachthausgasse im...

Anfang der Brücke und des zu Räumendes Weges. Doch am 25.01.2013 sieht es noch so aus.
15 1 8

Worte die beschwichtigen, aber denen keine Taten folgen!! So agiert die Fa.Attensam

Am 14.01.2013 wurde von mir ein Artikel über die mangelnde Schneeräumung durch die Fa. Attensam über den Brückenübergang der Liesing bei der Paul Katzbergergasse eingestellt. http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/magazin/attensam-und-die-schneeraeumung-d450624.html Nun hat sich bei der Redaktion der Pressesprecher der Fa. Attensam, Herr Tenis Marinitsch, laut Printausgabe mit den Worten „ Wir sind zur Zeit im Dauereinsatz und haben mit einer Extremsituation zu kämpfen. Teilweise ist es...

1 3

Ist für einen Rückschnitt dieser Äste wirklich niemand zuständig??

Seit Jahren hängen immer wieder die Äste in den Fußgängerübergang und an der Liesingbach Promenade auf den Gehweg über. Das es hier auch zu gefährlichen Situationen kommen kann, sollte eigentlich der zuständigen Behörde bekannt sein, da diese Brücke auch als offizieller Radweg ausgewiesen ist. Wo: Paul Katzbergersteig, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.