gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Hohes Gras verhindert die Sicht der Verkehrsteilnehmer auf den Schutzweg.  | Foto:  Frank
4

Sichtbehinderung am Schulweg
Hohe Wiese gefährdet Kinder am Flötzersteig

Wenn Natur zur Gefahr wird: Die Penzingerin Eveline Frank ist besorgt und wandte sich mit ihrem Anliegen an MeinBezirk. Ihr Enkel besucht die Volksschule am Karl-Toldt-Weg und muss täglich einen gefährlichen Schulweg überqueren. WIEN/PENZING. Der Schutzweg am Flötzersteig, der zum Karl-Toldt-Weg führt, ist durch hochgewachsenes Gras kaum mehr einsehbar. Für die aufmerksame Penzingerin Eveline Frank Anlass genug, auf diese gefährliche Stelle zu verweisen: „Die Kinder sehen die Autos nicht...

Welche Risiken und Chancen es im Bereich der Lebensmittelproduktion derzeit gibt, soll die Veranstaltung von "Umwelt im Gespräch" am Dienstag, 6. Mai, im Naturhistorischen Museum klären. (Symbolbild). | Foto: Randy Fath / Unsplash
4

Naturhistorisches Museum
Wie gefährlich unsere Lebensmittel sind

Welche Gefahren verstecken sich eigentlich in unserem Essen? Dieser Frage geht die Veranstaltung "Umwelt im Gespräch – Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?" am Dienstag, 6. Mai im Naturhistorischem Museum nach.  WIEN/INNERE STADT. Wenn Umweltgifte über die Nahrung in unseren Körper aufgenommen werden, kann das gesundheitliche Folgen haben. In Österreich gelten hohe Standards, jedoch können Schadstoffe trotzdem in Lebensmittel gelangen. Welche Risiken und Chancen es im...

Ein Raser gab sich am Montagabend eine filmreife Flucht vor den Polizeibeamten. Selbst Schüsse stoppten ihn nicht. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

A23 in Wien
Polizei schießt bei Verfolgungsjagd mehrmals auf Raser

Ein Unbekannter raste am Montagabend auf der A23 der Polizei davon und benutzte dabei sogar eine Rettungsgasse als Fluchtweg. Als ihn die Beamten stoppen wollten, streifte er mit seinem Fahrzeug einen der Uniformierten. Diesen blieb nichts anderes übrig, als zur Waffe zu greifen. Auch dies stoppte den Mann nicht. Jetzt wird nach ihm gefahndet. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Besonders wilde Szenen spielten sich am Montag gegen 18.15 Uhr auf der A23 ab. Mehrere Anrufer meldeten einen Pkw mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Kreuzung Tinterstraße/Minorgasse wurde als erste Maßnahme ein neuer Zebrastreifen mit roter Umrandung markiert. | Foto: Grüne
1 Aktion 4

Verkehr in Penzing
Der Karl-Toldt-Weg ist für Schulkinder zu gefährlich

Eine besorgte Mutter wünscht sich, dass ihr Kind sicher in die Volksschule Karl-Toldt-Weg und wieder heim kommt. Vor allem Raser stellen eine Gefährdung dar. Einige verkehrliche Verbesserungen gab es bereits. WIEN/PENZING. Die Volksschule Karl-Toldt-Weg liegt eingebettet zwischen zwei viel befahrenen Straßen, welche die Wiener Westeinfahrt mit den Außenbezirken verbinden. Etwa die Hälfte der Schüler wohnt in der Nähe und legt den Schulweg zu Fuß zurück. Und dieser birgt offenbar erhebliche...

Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. | Foto: Wien 3420
3

Kein Eislaufen
Gefrorener Seestadt-See sollte nicht betreten werden

Winterliche Temperaturen lassen viele Wiener Gewässer zufrieren. Auch der Seestadt-See in der Donaustadt wird zeitweise zur Eisfläche. Das Betreten kann jedoch sehr gefährlich sein. WIEN/DONAUSTADT. Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern warnt vor dem Betreten des möglicherweise zugefrorenen Sees in der Seestadt Aspern. Auch wenn das Eislaufen auf der Fläche verlockend wirken könnte. Auch wenn das Eis stabil und dick zu sein scheint, trügt oft der Anblick. Grundwasserquellen führen nämlich zu...

2

Wiener Asstellungen
Dagobert. Auf die Gefahr hin, dass

...ich mich wiederhole: noch einmal die große und sehr spektakuläre Dagobert-Peche Ausstellung im MAK. (Genauer Titel: "Dagobert Peche und seine Spuren in die Gegenwart", eben bis inklusive Pop-Art und Schaufenstergestaltung in der Kärntnerstraße.) Mich haben in der Ausstellung u.a. 2 Kleider fasziniert: das eine, weiß-graue nur auf einem Foto zu sehen - das ist eine späte Nachempfindung und Werk einer Weltmarke, das andere, gelb-orange-weiße, original Peche, ist tatsächlich als Kleid...

Aufnahmen zeigen jetzt ein waghalsiges Unterfangen eines Fahrgastes bei der U6. (Archivbild) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
3

Lebensgefährlich
Fahrgast kriecht auf Wiener U-Bahn-Schienen herum

Auf Instagram ist ein Video aufgetaucht. Es zeigt einen Zwischenfall in einer U6-Station. Ein Mann kriecht dort auf den Schienen und unter einer Absperrung zwischen den Gleisen herum, um noch den Zug am anderen Bahnsteig zu erwischen. Das hätte er mit seinem Leben bezahlen können. Aktualisiert am 13. Dezember, 9.45 Uhr WIEN. Zahlen gibt es keine genauen, aber in letzter Zeit scheinen immer mehr gefährliche Akrobatik-Aktionen rund um Züge und U-Bahnen aufzutreten. Immer wieder geraten Menschen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/stevepb
3

Don´t drink & drive
Wien hat österreichweit die wenigsten Alko-Unfälle

Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich. Die Mobilitätsorganisation VCÖ hat jetzt Statistiken veröffentlicht, die zeigen, dass der Anteil der Alko-Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Wien mit Abstand der kleinste ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern. WIEN. Die Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht in einer Aussendung einen Bundesländervergleich bezüglich Alko-Unfälle. Der Anteil dieser Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle beträgt in Wien 3,2...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
8

Warnung von AGES
Gefährliche Fliegenpilz-Gummibärchen am Wiener Markt

In Deutschland kaufte ein Mann eine Packung Frucht-Gummibärchen mit Fliegenpilz in einem Automatenshop, wenig später wurde er aufgrund einer Vergiftung ins Spital gebracht. Eine MeinBezirk-Recherche zeigt, wie die gefährlichen Süßwaren auch auf dem Wiener Markt zu finden sind. AGES warnt vor dem Konsum. WIEN. Vor Kurzem kaufte ein junger Mann in Deutschland eine Packung Fruchtgummis in einem Automatenshop im Wetterau-Kreis (Hessen). Er öffnete die Packung und konsumierte einige der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Flaschen aus dem Hause Coca-Cola müssen zurückgerufen werden. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
3

Riesige Rückrufaktion
Cola-Kontrollen als Mammutaufgabe für Wiener Marktamt

Bundesweit müssen 28 Millionen Flaschen des Coca-Cola-Konzerns zurückgerufen werden, da sich darin Metallstücke befinden können. In Wien kontrolliert das Marktamt jetzt, ob die betroffenen Produkte wirklich aus den Regalen geräumt werden. Das wird auch streng kontrolliert. Bei diesem beliebten und beinahe überall erhältlichen Produkt eine echte Mammutaufgabe. Aktualisiert am 24. Oktober, 10.30 Uhr WIEN. Wie jetzt bekannt wurde, müssen zahlreiche 0,5 Liter-Limonadenflaschen zurückgerufen werden....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein falscher Taxler unter Drogeneinfluss wurde von der Wiener Polizei am Universitätsring aus dem Verkehr gefischt.  | Foto: Paul Hanaoka / Unsplash
3

Polizei erstaunt
Wiener Drogen-Taxler hatte nicht mal einen Führerschein

Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle am Wiener Universitätsring im 1. Bezirk, konnte die Wiener Polizei einen falschen "Taxler" stoppen. Der Lenker stellte eine Gefahr dar, da er bei der Kontrolle sogar unter Drogeneinfluss stand. WIEN/INNERE STADT. Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien konnten am Mittwochnachmittag, 9. Oktober, gegen 14 Uhr, im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle einen illegalen Taxifahrer aus dem Verkehr ziehen.  Der 61-jährige Lenker war nicht im Besitz einer...

Illegale Radler bringen die Anrainerinnen und Anrainer der Anfanggasse, in welcher ein Fahrverbot herrscht, in Gefahr. | Foto: Privat
1 Aktion 6

Anfanggasse in der Donaustadt
Radler und Lieferanten rasen durch Fahrverbot

Illegale Radler bringen die Anrainerinnen und Anrainer der Anfanggasse, in welcher ein Fahrverbot herrscht, in Gefahr. Mehr Kontrollen durch die Polizei werden gefordert. WIEN/DONAUSTADT. Man könnte glauben, diejenigen, die auf der Straße unterwegs sind, können sich auch an Verkehrsregeln halten. Dass dies anscheinend nicht so einfach ist, zeigt die Anfanggasse in der Donaustadt. Dort gilt ein generelles Fahrverbot, da das Gebiet als Parkanlage gewidmet ist. Anrainerinnen sowie Anrainer...

Zwei schaulustige Frauen gehen unter der Absperrung durch auf die Promenade.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Stadt/Land/Fluss
Hochwassertourismus: Wiener:innen erleben Hochwasser

Eigentlich gibt es wenig Gründe bei Sturm und Regen, mit Hochwassergefahr obendrein, rauszugehen. Offenbar können aber viele Wiener:innen es nicht glauben: Wien-Fluss, dieser Rinnsal, der ist so angeschwollen? Die Berichte darüber strömen von überall her - u.a. auf MeinBezirk.at. Just sammelten sich am Sonntag am Donaukanal bis Urania und weiter Richtung Stadtpark zahlreiche Schaulustige an. Sie ignorierten paarweise die polizeilichen Absperrungen und spazierten wenige Meter vom Ufer entfernt....

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Auf Anfrage veröffentlichte das Klimaschutzministerium Zahlen zu den Fahrzeugbeschlagnahmungen aus dem BMI. | Foto: Ulrike Potmesil
3

Strafen gegen Extremraser
Elf Fahrzeuge seit März in Wien beschlagnahmt

Seit der letzten Novellierung der Straßenverkehrsordnung ist es der Polizei erlaubt, Fahrzeuge bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen zu beschlagnahmen. In Wien gab es seit Inkrafttreten elf Beschlagnahmungen. WIEN. Seit 1. März 2024 gilt die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung in ganz Österreich. Ziel der Novellierung war eine weitere Verschärfung der Sanktionen bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der Landespolizei ist seither erlaubt, Fahrzeuge von Extremrasern,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Weißstorch, ein wohl bekanntester Zugvogel | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 2 Video 9

Spätsommer am Gartenzaun
Unterwegs auf den Flugrouten der Zugvögel

Sonniger Tag in Wien. Der Sommer kommt in die vermutlich letzte heiße Phase, die man dann trotz der Hitze über 30 Grad doch irgendwie genießt. Die letzte Phase nicht prophezeit von den Wetterfröschen, sondern weil manche Zugvögel schon auf Abflug sind. Ein Gartenbericht über den Zaun hinaus. Kurzurlaub im GartenEs ist diese Zeit Ende August, in der auch seltsame Besucher in so manchem Garten auftauchen. So hörte ich eines morgens eine Dohle quietschend über dem Haus fliegen. Hätte mir die App...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Insgesamt 400 Liter an Gefahrengut wurden aus dem Verkehr gezogen. | Foto: LPD Wien
2

Einsatz in Wien
400 Liter hochätzende Flüssigkeit in Klein-Lkw ausgehoben

Mit hunderten Litern an gefährlicher Ladung war am Dienstag ein Klein-Lkw in Wien unterwegs. Der Polizei gelang es, den Transporter anzuhalten und die Stoffe aus dem Verkehr zu ziehen. Der Lenker hatte obendrauf keine Berechtigung zum Gefahrenguttransport. WIEN. Am Montagvormittag staunten Beamte der Schwerverkehrs- und Gefahrengutkontrollgruppe der Polizei nicht schlecht, als sie einen Transporter zur Kontrolle an die Seitenlinie holten. Mit gleich 400 Litern an "hochätzender und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
17 Tage lang war die akustische Ampel beim Preindlsteg defekt.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 10

Preindlsteg
Defekte akustische Ampel in Penzing gefährdete blinde Passanten

Eine akustische Ampel beim Penzinger Preindlsteg war für mehrere Wochen defekt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland (BSVWNB) warnte vor diesen Ausfällen und übt Kritik.   WIEN/PENZING. Kürzlich sorgte ein tragischer Unfall bei der Wiener U2 Station "Schottenring" für Entsetzen: Dort war ein sehbehinderter Mann auf die Gleise gestürzt. Eine einfahrende U-Bahn konnte trotz Notbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten. MeinBezirk berichtete: Sehbehinderter...

Auf Wien könnten am Mittwochnachmittag Gewitter zukommen. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
3

Sommerliche Hitzewelle
Gewittergefahr für Wien – Hagel bereits vor Stadt

Die sommerliche Hitzewelle könnte mit großer Wahrscheinlichkeit durch Gewitter unterbrochen werden. Gut 25 Kilometer vor der westlichen Stadtgrenze hat es gegen 14.20 Uhr bereits münzgroßen Hagel gegeben. Bei GeoSphere hat man die erste Warnstufe ausgerufen. WIEN. Drückend hohe Temperaturen wurden bereits am Mittwoch gemessen. Die Messstation Innere Stadt von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) meldet um 14.45 Uhr 33,3 Grad. Wien befindet sich mitten in einer sommerlichen Hitzewelle. Diese könnte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In den vergangen zwei Wochen sind gleich zwei Kleinkinder in einem unbeobachteten Moment aus Wohnungsfenster gestürzt. (Symbolbild) | Foto: Paul Hanaoka/Unsplash
3

Tragische Fälle in Wien
KfV warnt nach jüngsten Fensterstürzen von Kindern

Nachdem zuletzt Kinder aus Wohnungsfenstern in Wien in die Tiefe gestürzt sind, meldet sich das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu Wort. Man spricht von einer erschreckenden Statistik und warnt Eltern, worauf man unbedingt achten sollte. WIEN. Erst diese Woche ereignete sich wieder ein tragischer Fenstersturz eines zweijährigen Kindes. Aus dem zweiten Stock eines Favoritener Mehrparteienhauses fiel das Kleinkind in die Tiefe und verletzte sich dabei. Eine Passantin fand den Buben weinend auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Radlobby Wien hat eine Liste von Orten veröffentlicht, die immer wieder für Probleme bei Radlerinnen und Radlern in Hernals sorgt.  | Foto: Pexels
1 Aktion 3

Abstellplätze und Kreuzungen
Das bringt die Radler in Hernals auf die Palme

Ungeregelte Kreuzungen und Angst vor Fahrzeugen jeglicher Art. Als Radler in Hernals hat man es nicht immer leicht. Eine Lösung ist der Radkummerkasten. In diesem können die Problemstellen im Bezirk vermerkt werden und anschließend werden die Beschwerden an die zuständige Behörde weitergeleitet. WIEN/HERNALS. Radeln in Hernals ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Man muss sich am Drahtesel Tag für Tag mit zu wenigen Abstellplätzen und gefährlichen Kreuzungen herumschlagen. Die Radlobby Wien hat...

Der Transporter war mit ungesichertem Gefahrengut unterwegs.  | Foto: LPD
3

Auf Wiener Autobahn
Rasender Transporter mit Gefahrengut gestoppt

Eine Zivilstreife hielt am Donnerstagabend, 11. April, einen Kleintransporter an, der sich auf der A23 waghalsige Überholmanöver lieferte. Dieser war noch dazu mit gefährlichen Flüssigkeiten und Gasen beladen.  WIEN. Einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Wien fiel am Donnerstag, 11. April, gegen 19 Uhr ein Kleintransporter auf, der viel zu schnell auf der A23 unterwegs war und anderen Verkehrsteilnehmern dicht auffuhr. Nachdem sie den Lenker anhielten und in den Frachtraum blickten,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: pixabay.com

VKI | Rückrufe 2024
Gift, Verletzungsgefahr & Co: Bereits 36 Rückrufe

Bereits 36 Rückrufe des VKI in diesem Jahr - vor allem Spielzeug und Nahrung sind betroffen.  Unter dem Weihnachtsbaum dürften ein paar fehlerhafte Produkte gelandet sein. Essen, Kinderspielzeug & Kosmetika Nach Spielwaren - zuletzt wegen Erstickungsgefahr bei einem Schmusetuch - und Nahrungsmittel (z.B. Thunfisch, Gojibeeren) betrifft es die Kosmetika. Während es sich bei den zwei häufigsten Produktsegmenten meist nicht um notwendige Alltagsgegenstände (z.B. Grundnahrungsmittel) handelt, sind...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bei einem Einsatz in Döbling wurde ein Beamter beinahe überfahren (Symbolbild). | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

Bei Geldübergabe
Polizist wurde bei Einsatz in Döbling fast überfahren

In der Brigittenau wurde ein Mann mit Geldschulden mit dem Tod bedroht. Als die Polizei am geplanten Übergabeort auf die Täter wartete, wurde ein Polizist beinahe überfahren - die Täter stellten sich. WIEN/BRIGITTENAU/DÖBLING. Ein 19-Jähriger kam am Montag, 29. Jänner, in eine Polizeiinspektion in der Brigittenau und gab an, dass er von zwei Männern mit dem Umbringen bedroht wurde, da er ihnen Geld schulde. Noch während der Sachverhaltsklärung rief ein Mann bei dem 19-Jährigen an und gab an,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.