gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Das Marktamt Wien konnte nahezu 100 Tonnen Reis aus dem Verkehr ziehen. Er war mit Pestiziden kontaminiert.  | Foto: Marktamt Wien
3

Wiener Marktamt
Fast 100 Tonnen Pestizid-Reis aus dem Verkehr gezogen

Dem Wiener Marktamt gelang es, 96 Tonnen Reis aus einer Sendung aus Asien sicherzustellen. Das Getreide war mit zahlreichen - auch nicht in der EU-zugelassenen - Pestiziden versetzt. Wäre der Reis in den Verkehr gekommen, hätte er in zahlreichen Schüsseln Wiens landen können. WIEN. Ein beachtlicher Erfolg gelang dem Wiener Marktamt, wie deren Sprecher Alexander Hengl gegenüber MeinBezirk.at bestätigte. Eine Lieferung von 96 Tonnen Reis ist demnach bei einem Wiener Großhändler eingegangen. Der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gegen 14.10 Uhr lief am Dienstagnachmittag, 14. November, ein größerer Polizeieinsatz in der Wiener Innenstadt. (Symbolfoto) | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Großeinsatz
Polizei sucht nach potenziell gefährlichem Mann in Innenstadt

Aufgrund einer Bedrohungslage suchte die Wiener Polizei am Dienstagnachmittag nach einem potenziell gefährlichen Mann. Nach wenigen Minuten wurde er festgenommen. WIEN/INNERE STADT. Gegen 14.10 Uhr lief am Dienstagnachmittag, 14. November, ein größerer Polizeieinsatz in der Wiener Innenstadt. Grund sei eine "Bedrohungslage" im Bereich der Kärntner Straße. Es wurde nach einem potenziell gefährlichen Mann gesucht. Wie Polizeisprecher Markus Dittrich gegenüber MeinBezirk.at mitteilte, hat sich ein...

Die alarmierten sprengstoffkundigen Organe und der Entminungsdienst des Bundesheeres bestätigten, dass es sich um einen Gegenstand aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. | Foto: LPD
2

Hernals
Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg beim Spazieren entdeckt

Auf der Wiener Höhenstraße machte ein Spaziergänger am frühen Nachmittag des 30. Oktober einen besonders gefährlichen Fund. Das Bundesheer wurde rasch alarmiert.  WIEN/HERNALS. Am Montag, 30. Oktober, alarmierte ein Fußgänger gegen 12.30 Uhr im Dorotheer Wald den Entminungsdienst, nachdem er unter Blättern ein Objekt gefunden hatte, welches einer Stabbrandbombe ähnelte. Die sprengstoffkundigen Organe sowie das Bundesheer bestätigten, dass es sich um einen Gegenstand aus dem Zweiten Weltkrieg...

Beim Parcours können die E-Roller der jeweiligen Anbieter getestet werden. (Archiv) | Foto: Alexander Mach/RMW
3

Voi, Bird, Lime, Link
Sicherheitsparcours für E-Scooter beim Burgtheater

Am 3. und 4. November können Wienerinnen und Wiener die E-Scooter der Sharing-Anbieter Voi, Bird, Lime und Link ausprobieren. Mit der Aktion will man auch mit einem Sicherheitsparcours für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen sorgen. WIEN. Seit vergangenen Juli gelten neue Regeln für Leih-E-Scooter auf Wiens Straßen. Mehr als 17.000 Geldstrafen gab es seitdem (siehe unten), was noch zeigt, dass die Lenkerinnen und Lenker zum Thema Sicherheit noch viel lernen müssen. Aus dem Grund gibt es zum...

Auf auf der Simmeringer Hauptstraße ist wegen der Straßenbahnschienen besondere Vorsicht geboten. | Foto: Petra Sturma
3

Schulweg in Simmering
Auf dem sicheren Weg zum Wissen ohne Risiko

Für zahlreiche Simmeringer Kinder hat die Schule begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Wir haben uns angesehen, wie die Kids sicher zur Schule kommen. von Kathrin Klemm und Petra Sturma WIEN/SIMMERING. Der Schulbeginn in Simmering markiert für zahlreiche Kinder, darunter viele Erstklässler, den Startpunkt auf einem nicht immer sicheren Weg zum Wissen. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen...

Die Unwetterzentrale warnt in Wien vor heftigem Gewitter.  | Foto: Uwz.at
4

Regenschauer ab Mittwochnachmittag
Ein heftiges Unwetter zieht über Wien

Ein heftiges Unwetter überzieht Wien aktuell. Die UWZ (Unwetterzentrale) gab Alarmstufe "Rot" für das gesamte Stadtgebiet. WIEN. Alarmstufe Rot für ganz Wien: eine Unwetterfront ist über die Bundeshauptstadt, vor allem in den westlichen und südlichen Bezirken schüttet es bereits ordentlich – hereingebrochen. Alles, was nicht nass werden darf, am Besten in Sicherheit bringen. Blumengießen kann man sich heute sparen!   Lautes Grollen über Wiens DächernDie sonnigen Phasen sind vorerst vorüber –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Seit einigen Wochen vermehren sich Berichte über unbekannte Männer, die im Wiener Stadtgebiet versuchen, Kinder zu entführen.
5

Vor Wiener Schulen
Erneut mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen

Zum wiederholten Mal gibt es Berichte über einen unbekannten Mann im "weißen Lieferwagen", der versucht haben soll, Schulkinder im 14. und 23. Bezirk ins Fahrzeug zu locken. Die Polizei teilte der BezirksZeitung, dass sich die jüngsten Verdachtsmomente "nicht erhärtet" haben. Trotzdem nimmt man die Berichte ernst. WIEN. Zuletzt häufen sich Berichte über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. Das Muster ist in den meisten Fällen gleich: unbekannter Mann spricht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mittwoch, 15. März, 9.53 Uhr: Die Wiener Polizei twittert, dass sich im Stadtgebiet vermehrt Polizeikräfte mit Sonderausrüstung befinden.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1 2

Nach Terror-Gefahr
Sicherheitsmaßnahmen werden in Wien "stark reduziert"

Am Donnerstagabend teilte die Wiener Polizei mit, dass die Sicherheitsmaßnahmen nach der Terror-Gefahr am Mittwoch stark aufgehoben werden.  WIEN. Mittwoch, 15. März, 9.53 Uhr: Die Wiener Polizei twittert, dass sich im Stadtgebiet vermehrt Polizeikräfte mit Sonderausrüstung befinden. Grund ist eine "nicht näher konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen". Später revidierte man die Aussage und auch von "präventiven Maßnahmen" vor Gebetshäusern und Einrichtungen verschiedener Konfessionen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
An verschiedenen Plätzen und Orten in Wien ist die Polizei verstärkt präsent. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Großeinsatz in Wien
"Nicht konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen"

Laut Angaben der Wiener Polizei läuft seit den Morgenstunden ein nicht näher beschriebener Einsatz im Stadtgebiet. Es gäbe eine "nicht konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen". Angeblich gibt es Hinweise auf einen islamistisch motivierten Anschlag in Wien. Die Polizei befindet sich verstärkt vor Wiener Gebetshäusern und Einrichtungen verschiedener Konfessionen. von Johannes Reiterits, Kevin Chi & Antonio Šećerović WIEN. Die Polizei vermeldete am Mittwochvormittag, kurz vor 10 Uhr, über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anrainerinnen und Anrainer der Utendorfgasse sehen Handlungsbedarf. | Foto: Patricia Hillinger
4 2 Aktion 4

Radweg zu schmal
Anrainer der Utendorfgasse wünschen Verkehrsänderung

Anrainer wünschen sich mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in der Utendorfgasse. Der Radweg ist dort zu eng. WIEN/PENZING. Tony lebt seit mehr als 40 Jahren in der Utendorfgasse und hat von seinem Fenster aus gute Sicht auf die Fahrbahn sowie den Radweg, der dort vor mehr als einem Jahr errichtet wurde. "Ich verfolge seit Monaten die Situation bezüglich der Radweg-Streckenführung rund um die Utendorfgasse, Linzerstraße und Lindheimgasse bis zum Wientalbecken....

Die gefährliche Granate wurden durch den alarmierten Entminungsdienst sicher abtransportiert. | Foto: LPD Wien
2

Baustelle in Simmering
Handgranate im Schuttcontainer gefunden

Ein aufmerksamer Bauarbeiter nahm eine Handgranate in einem Schuttcontainer wahr und alarmierte sofort die Polizei. Bei dem Einsatz gab es keine Verletzten. WIEN/SIMMERING. Im Bereich einer Baustelle in der Haidequerstraße im 11. Bezirk hat ein Angestellter zufällig in einem Schuttcontainer eine Handgranate gefunden. Er reagierte schnell und alarmierte sofort die Polizei. Die Polizei sicherte den Nahbereich und verständigte Sprengstoffexperten – oder im Fachjargon: sprengstoffkundiges Organ...

Ein Zeckenbiss gilt als potenzieller Krankheitsübertrager. Doch an der MedUni fand man jetzt heraus, dass die Zecke gleich doppelt gefährlich ist. | Foto: Unsplash
3

Studie zum Immunsystem
MedUni Wien entdeckt neue Gefahr durch Zecken

Zecken gelten als besonders geeignet bei der Übertragung von Krankheiten. Der Medizinischen Universität Wien (MedUni) gelang bei einer neuen Studie der Durchbruch:  Man hat erstmals herausgefunden, dass die Kleinsttierchen das Immunsystem der Haut beeinträchtigen. Die Zecke schlägt damit doppelt gefährlich zu. WIEN. Zecken sind in der Medizin gefürchtet. Gegen die Auswirkung ihrer Bisse hilft zwar eine Schutzimpfung, doch gelten sie trotzdem als besonders gefährliche Krankheitsüberträger....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Verkehrsexperten fordern strengere E-Scooter-Regeln und kritisieren das Verhalten einiger Lenkerinnen und Lenker. | Foto: Antonio Šećerović
6

Heuer mehr als 2021
E-Scooter-Unfälle in Wien enorm gestiegen

Auch wenn sie eine Mobilitätserweiterung sind, sorgen sich Verkehrsexperten über eine große Gefahr durch Fahrerinnen und Fahrer, die diese oft unterschätzen. Viele fahren zu schnell, zu zweit oder berauscht. WIEN. "E-Scooter sind gekommen, um zu bleiben" - diesen Satz benutzt Othmar Thann, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), wenn er über die Mobilitätserweiterung und das Phänomen der E-Roller spricht. Diese haben in der Pandemie das Verkehrsverhalten der Menschen verändert,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dieser Fuchs wurde am Bisamberg gefunden. | Foto: Leopold Andrä
2 Aktion 2

Jäger schlagen Alarm
Fälle von Fuchsräude am Bisamberg aufgetreten

Ein verendeter Fuchs lässt am Bisamberg die Alarmglocken schrillen. Am beliebten Ausflugsziel vieler Floridsdorferinnen und Floridsdorfer lauert wohl eine (neue) Gefahr. WIEN/FLORIDSDORF. Die Räude geht um am Bisamberg. Denn, wie von Jägern berichtet, wurde bereits im Februar ein toter Fuchs gefunden, der von der Krankheit befallen war. Eine Gefahr könnte das auch für das ein oder andere Haustier werden. Denn der Bisamberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Floridsdorferinnen und...

Anrainerinnen und Anrainer haben das Aufkommen der Tiere fotografisch dokumentiert. | Foto: Privat
3

Geschützte Tiere
Trockenheit bedroht Wechselkröten in Floridsdorf

In einem Floridsdorfer Gartensiedlungsgebiet befinden sich streng geschützte Kröten in Gefahr. Engagierte Anrainerinnen und Anrainer haben nun ihr Vorkommen fotografisch dokumentiert.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Gartensiedlungsgebiet zwischen Satzingerweg, Siegfriedgasse, Karl-Nieschlaggasse und Karl-Hummenberger-Gasse mussten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Jahr 2017 ihre Gärten räumen. Geblieben sind aber weiterhin verschiedene Tiere. Darunter auch solche, die unter Schutz stehen. So etwa...

Bildbearbeitung: Tomislav Josipovic
Im Hintergrund: Die Landgutgasse in Wien Favoriten.
3

UFOs - Es gibt sie also doch!
IRON SKYFALL

In einer Talkshow bestätigte Barack Obama die Echtheit von UFO-Aufnahmen! Man könne nicht sagen, was es ist! Was weiß Barack Obama über UFOs und Außerirdische? Barack Obama: "Die Wahrheit ist, dass es Aufnahmen von Objekten im Himmel gibt, von denen wir nicht sagen können, was sie genau sind". Er fügte noch mit einem Augenzwinkern zu: "Wenn es um Aliens geht, gibt es einige Sachen, die ich hier on Air nicht sagen kann." In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Existenz von...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Handelskai: Den Kaninchen setzt der "RHD-Virus" zu. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich. | Foto: Unsplash/Adrian Pereira
1 2

Brigittenau
Virus gefährdet Kaninchen am Handelskai

Am Handelskai wurden bereits mehre tote Kaninchen der freilebenden Population gefunden. Ursache ist der sogenannte  "RHD-Virus". BRIGITTENAU. Bereits seit mehreren Jahren lebt an der Donaupromenade nahe der Millennium City eine größere Kaninchenpopulation. Nachdem jemand die Tiere dort ausgesetzt hatte, vermehrten sich diese sehr rasch. Laut MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz – variiert die Anzahl ständig, doch können es schon mal weit über 100 Kaninchen sein. Aktuell macht den Tieren am...

In einer Facebook-Gruppe warnen Betroffene vor Reißnägeln, die jemand am temporären Radweg in der Praterstraße verstreut hat. | Foto: BV2
3

Radfahren Leopoldstadt
Reißnägel am temporären Radweg in der Praterstraße

Vorsicht ist auf der Praterstraße geboten: Auf dem neuen "Pop-Up-Radweg" wurden Reißnägel verstreut. Davor warnen Radfahrer in sozialen Medien. LEOPOLDSTADT. Erst vergangene Woche wurde Wiens erster Pop-Up-Radweg auf der Praterstraße eröffnet.  Vor allem bei Radfahren war die Freude groß. Doch scheint die temporäre Lösung bei manchen Menschen für Unmut zu sorgen. Nun warnen Radfahrer in sozialen Medien vor heimtückischen Fallen. Unbekannte haben Reißnägel  am "Radweg auf Zeit" verstreut....

4

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 4

Stell dir vor, du darfst deine Abschlussprüfung nicht antreten, weil du jüdischer Herkunft bist, ob religiös oder nicht. Du bist ein renommierter Professor, und du wirst vom Arbeitsplatz weggejagt. Nur so. Und bald landet man im KZ und ist nach Foltern und/oder Hunger ermordet. - Gott sei Dank können wir uns das gar nicht vorstellen. Das birgt aber die Gefahr, dass wir es langsam vergessen, und dann kann es wieder passieren. Im Park, in dem die Wirtschaftsuni-Gebäude stehen, siehst du ein...

Lokalaugenschein am Hackenberg: Außer einem Gitter ist von der geplanten Baustelle noch nichts zu sehen. | Foto: Sophie Brandl

Anrainerprotest
Ärger um geplanten Bau am Hackenbergweg

Eine geplante Kleinwohnhaus-Anlage sorgt bei den Anrainern am Döblinger Hackenberg für Unruhe. DÖBLING. Ein provisorisch aufgebauter Zaun, Baumrückstände, vertrocknete Gräser und ganz viel Erde: So sieht das Grundstück am Hackenbergweg 43 derzeit aus. Geplant ist hier der Bau von 16 Kleinwohnhäusern. Nicht glücklich darüber sind die umliegenden Anrainer, die bisher keine Informationen über das Bauprojekt erhalten haben. "Und wieder wird ein liebliches Stück Wien zerstört", heißt es von einem...

Beliebt unter Anrainern: Am Beachvolleyball-Platz im Augarten finden regelmäßig Spiele statt, meist Freundschaftsturniere.
2 3

Augarten Wien
Verletzungsgefahr am Beachvolleyball-Platz

Beachvolleyball-Platz Augarten: Aufregung um losen Untergrund und Metall-Netz. Ein Lokalaugenschein der bz. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von Liegewiesen über Spielplätze bis hin zu Hundezonen – auf 52,2 Hektar bietet der Augarten etwas für Jung und Alt. Insbesondere unter Anrainern der Leopoldstadt und der Brigittenau ist der Beachvolleyball-Platz sehr beliebt. Dieser liegt neben dem Flakturm im nördlichen Teil des Bundesgarten und ist für jeden kostenlos zugänglich. Doch sorgt nun gerade der...

Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

3

Ölspur NA UND
Motorradunfall mit großer Ölspur

Floridsdorf.  Am 25.04.2019 war ein Verkehrsunfall mit einen Motorrad auf der dicht befahrenen 4spurigen Leopoldauerstraße. Es gab eine 15 Meter lange Ölspur. Der Unfallenker stellte das Motorrad wieder auf und schleppte dies am Gehsteig ca. 200 Meter bis vor den Töllerpark und parkte es dort. Der Polizeinotruf wurde über zwei Mal alarmiert und die MA48 über die Ölspur informiert. Die Person von der MA48 teilte mit, dass Sie nur dann was machen - wenn die Polizei etwas sagt?! Bei einer Ölspur...

Schon Kinder fahren gern mit den schnellen E-Scootern.  | Foto: Sellner

Gefahr auf zwei Rädern
Immer mehr Unfälle mit E-Scootern in Wien

Sie sind das trendige Fortbewegungsmittel in diesem Sommer für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen: E-Scooter werden auch in Wiens Straßenverkehr immer mehr. Mit teil schwerwiegenden Folgen.  WIEN. Wer zuhause keinen Stellplatz für ein Fahrrad hat oder eine Alternative zu Öffis sucht, landet immer häufiger bei E-Scootern. Rund 6.000 davon gibt es in Wien bereits zum Ausleihen, doch auch Privatpersonen entscheiden sich immer öfter für die Anschaffung eines wendigen Scooters. Was auf den ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.