Ist für einen Rückschnitt dieser Äste wirklich niemand zuständig??
Seit Jahren hängen immer wieder die Äste in den Fußgängerübergang und an der Liesingbach Promenade auf den Gehweg über. Das es hier auch zu gefährlichen Situationen kommen kann, sollte eigentlich der zuständigen Behörde bekannt sein, da diese Brücke auch als offizieller Radweg ausgewiesen ist. Wo: Paul Katzbergersteig, 1230 Wien auf Karte anzeigen
Überhängende Äste auf dem Radfahr und Fußgängerübergang über den Liesingbach
Wo: Paul Katzbergersteig, 1230 Wien auf Karte anzeigen
Stolperfalle für die Fußgänger, zwei Zufahrtssperren die leider nicht versperrt sind!!
In der Wohnhausanlage Breitenfurterstrasse 401-413 sind bei den Stiegenzugang 16-21 zwei Zufahrtssperren angebracht die leider nicht versperrt und umgelegt zur Stolperfalle für die Fußgänger werden. Hier wird vorgezeigt wie das Zusammenleben, nach dem Sinn des Bürgermeisters von Wien, funktionieren soll. Wie wäre es wenn Wiener Wohnen ein gutes Beispiel geben würde!! Wo: Fischbau, Breitenfurter Straße, 1230 Wien auf Karte anzeigen
Wiener Wohnen, Gefahrenverursachen und Geldverschwendung!!
Am 3.7.2011 wurde von mir in der Zeitung Mein Bezirk at aufgezeigt, daß ein Baum auf Gemeindegrund bei Wind seine Äste abwirft. 2-3 Tage später kam eine Firma ( der Name dieser ist mir bekannt), beauftragt von Wiener Wohnen diesen Baum zu beschneiden. Link zu meinen Beitrag vom 3.7.2011 http://regionaut.meinbezirk.at/wien-23-liesing/politik/gefahr-fuer-leib-und-leben-diese-baeume-auf-dem-gemeindegrund-d82608.html Dies geschah so geringfügig, daß, wie ich es auch dem Baumsachverständigen, der...
Belvedere verfällt zur Ruine
An der Außenseite des Prachtschlosses fallen den Passanten die Ziegel auf die Köpfe. Der Touristenmagnet Belvedere bietet an seinen Außengrenzen ein teils hässliches Bild. Bezirkspolitiker Rudolf Zabrana kritisiert die Untätigkeit der Besitzer. Allen voran das verfallene frühere „Belvedere-Stöckl“ in der Prinz-Eugen-Straße schräg vis-a-vis der Arbeiterkammer. Vom früheren Restaurant mit dem an der Mauer noch beworbenen Schriftzug „Wiens schönster Gastgarten“ ist der Verputz bis zur Fensterhöhe...