gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Seit Montag war die Feuerwehr im Großeinsatz. | Foto: FF Maria Anzbach
4

Gülle trat aus, Fische starben
Umweltalarm im Anzbach

Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Nun wurde die Ursache geklärt: Gülle trat aus. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz. Josef Ertl, Kommandant aus Maria Anzbach meint:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Bauhof-Team montierte den Spiegel | Foto: Gemeinde Altlengbach

Lengbachlstraße/Koglstraße
Neuer Verkehrsspiegel in Altlengbach

ALTLENGBACH. In Altlengbach wird Verkehrssicherheit großgeschrieben. So sorgt nämlich von nun an im Kreuzungsbereich der Lengbachlstraße an der Ecke zur Koglstraße ein neuer Verkehrsspiegel für mehr Sicherheit. Dieser wurde vom Bauhof-Team montiert.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Bücherzelle in Neulengbach wurde komplett zerstört. | Foto: Werner Raabe

Vandalendelikt
Bücherzelle in Neulengbach "gesprengt"

NEULENGBACH. Erst vor knapp zwei Monaten stellte der Verein VANT (Arbeiterheim Neulengbach Tausendblum) eine Bücherzelle am Kleebühel in Neulengbach auf - nun wurde eben jene zerstört. Der Verein setzt eine Belohnung zur Ausforschung der Täter aus. "Ich bin entsetzt über den brutalen Vandalenakt und nach erster Sichtung der Bilder und des Tatorts war mir rasch klar, dass das kein dummer Bubenstreich sondern eine Straftat ist", erklärt Beate Raabe, Obfrau von VANT, gegenüber den Bezirksblättern....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Kleines Tier, große Gefahr: Vor Zecken sollte man immer auf der Hut sein. | Foto: PHOTO FUN / Shutterstuck.com
1 1

Zeckensaison beginnt
Impfpass überprüfen: Brauch ich wieder Zeckenschutz?

Der März gilt gemeinhin als offizieller Beginn der Zeckensaison. Die kleinen Biester freuen sich über die langsam wärmer werdenden Temperaturen und lauern vor allem in hohen Gräsern sowie Büschen auf uns. Gerade nach einem längeren Ausflug oder heiterem Spielen im Freien sollte man sich gegenseitig untersuchen. Falls eine Zecke entdeckt wird, muss diese umgehend entfernt werden. Mit einer Pinzette greift man das Kleintier am Kopf, so nahe wie möglich an der Haut. Beim Herausziehen sollten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Eine Esche in der Gesamtansicht. | Foto: Privat
2

Eschentriebsterben löst umfangreiche Baumentnahmen aus

NEULENGBACH (pa). Bereits im Vorjahr hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten alle Gemeinden über die fortschreitende Erkrankung der Eschen und die Borkenkäferplage informiert und daraus resultierend um Überprüfung des Baumbestandes ersucht. Leider bleibt auch die Stadtgemeinde Neulengbach vom Eschentriebsterben, das durch einen Pilz verursacht wird, nicht verschont. Das Fatale am Eschentriebsterben ist, dass bei befallenen Bäumen die Wurzeln absterben und die Bäume dadurch instabil werden. So...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Roland Frisch ist ÖAMTC-Sicherheitsinstruktor am Wachauring in Melk.

Den Kukuruz großräumig umfahren

Fahrtechnik-Experte Roland Frisch vom ÖAMTC über die Gefahren von Maisfeldern für Autofahrer. Der Kukuruz auf unseren Äckern hat nun seine größte Höhe erreicht. Wo liegen die Gefahren? FRISCH: An Stellen, an denen man normalerweise kiloweterweit sieht, ist die Sicht plötzlich eingeschränkt. Der hohe Mais "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer quasi und sie werden unsichtbar. Wie gefährlich ist das? Das gefährlichste ist die Gewohnheit. Man fährt hinter einem Traktor nach und freut sich schon...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Vorsicht ist geboten: Die mannshohen Pflanzen zwischen St. Pölten und Ober-Grafendorf "verschlucken" Radler und Autofahrer.

Todesgefahr lauert im Kukuruz

Die aktuelle Gefahr auf den Straßen um St. Pölten: Kukuruzfelder sind ein extremes Sicherheitsrisiko. ST. PÖLTEN (red). Man fährt auf der Landstraße hinter einem Traktor und freut sich schon auf die nächste Stelle, an der man überholen kann. Normalerweise sieht man kilometerweit aus, doch nun fährt man plötzlich durch einen grünen „Tunnel". Der Mais auf Feldern neben der Fahrbahn hat seine volle Höhe erreicht und "verschluckt" andere Verkehrsteilnehmer. Experten warnen vor dem enormen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit einer Seilwinde und gezielten Schnitten wurde der Baum gefällt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Sturmtiefs ließen Bäume im Wienerwald knicken

REGION WIENERWALD (mh). Das stürmische Wochenende hielt auch im Wienerwald die Feuerwehren auf Trab. Am Samstag wurden die Florianis aus Maria Anzbach in die Hofstatt gerufen, wo ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. "Es bestand die Gefahr, dass infolge des starken Windes der Baum mitsamt dem Wurzelstock aus dem Boden hätte gerissen werden und je nach Windrichtung auch auf das Wohnhaus stürzen können", schildert Kommandant Josef Ertl. "Der Baum wurde mittels Seilwinde und gezielten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Hinter verdunkelten Scheiben und vor bunten Automaten: Jeder zehnte Spieler gilt in Österreich als glücksspielsüchtig.

30 Minuten in der Spielhölle

Verdunkelte Scheiben, einarmige Banditen, Sucht und Unglück. Ein Lokalaugenschein. ST. PÖLTEN (jg). Die verdunkelten Scheiben kennt man. Irgendwo blitzt immer ein Goldbarren auf, der Lust auf schnelles Geld und ein Leben im Luxus machen soll. Kein Eintritt unter 18 Jahren signalisieren zahlreiche Hinweisschilder im Eintrittsbereich eines dieser Glücksspiellokale in St. Pölten. Daneben locken Gutscheinangebote als Geschenk für den Spieler von Welt. Sieben Männer sitzen, zum Teil in Jogginghosen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.