Gefahren

Beiträge zum Thema Gefahren

Wolfgang Hartl, der Geschäftsführer Salzburger Zivilschutzverband (Szsv). "Die Bedrohungsszenarien haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erweitert", sagt er.
 | Foto: SZSV
Aktion

Salzburger Zivilschutzverband
"Keine Panik, aber Vorsicht bitte"

Wolfgang Hartl, der Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes, sprach mit uns über Bedrohungsszenarien, wie beispielsweise ein Blackout, Kernreaktor-Unfälle, Unfälle mit gefährlichen chemischen oder biologischen Stoffen, Cyber-Terrorismus und Naturgewalten. SALZBURG. Welche Bedrohungsszenarien beschäftigen den Salzburger Zivilschutzverband derzeit am intensivsten? WOLFGANG HARTL: "Die Bedrohungsszenarien haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erweitert. Neben der nach wie vor...

(Symbolfoto) Der Hunger nach Natur und nach Ausflügen in die Berge ist nach den harten Lockdown-Phasen sowohl bei den Einheimischen als auch den Gästen aus dem Ausland groß – bei der Bergrettung rechnet man daher mit erhöhtem Einsatzgeschehen. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Balthasar Laireiter
"Viele überschätzen sich einfach heillos"

Bergrettung Salzburg: Landesleiter Balthasar Laireiter gibt uns einen Ausblick auf den Bergrettungssommer 2021. SALZBURG. Was erwartet die Bergrettung Salzburg im Sommer? BALTHASAR LAIREITER: "Wir erwarten uns für die Sommersaison ein starkes Tourismusaufkommen in den heimischen Alpen. Der Hunger nach Natur und nach Ausflügen in die Berge ist nach den harten Lockdown-Phasen sowohl bei den Einheimischen als auch den Gästen aus dem Ausland groß. Flugreisen sind derzeit wohl auch noch nicht so...

"Hallo Auto"
Volksschulkinder dürfen selbst auf die Bremse treten

"Hallo Auto" besucht wieder Salzburger Volksschulen, um dem Nachwuchs einige Gefahren im Straßenverkehr zu verdeutlichen und so Unfällen vorzubeugen. BRUCK. Die ÖAMTC-Aktion "Hallo Auto" machte sich nach einer langen Corona-Pause auf in den Pinzgau, um den acht- und neunjährigen Kindern mögliche Gefahren auf der Straße näher zu bringen. Die "Gelben Engel" stiegen dazu mit einigen Schülern der Volksschule Bruck ins Auto und ließen – ähnlich wie bei einem Fahrschulauto – die Kinder am...

8 2

Wenn Meinungsfreiheit die Grenzen überschreitet und zur Gefahr wird.
Reicht es, sich für viele Mitmenschen zutiefst zu schämen?

Wenn man etliche Monate Corona Revue passieren lässt und beobachtet, wie sich viel zu Viele auf den Internetplattformen zerfleischen, über andere herfallen, respektlosest schreiben und sogar Morddrohungen verfassen, fragt man sich schon, wie das möglich ist und auch geduldet wird!  Eigentlich ist man als vernünftiger Mensch mit Werten und Erziehung  regelrecht sprachlos über diverseste Entwicklungen, Beobachtungen und Vorgänge . Wenn das ganze Volk aus solchen (Individuen), sorry, ich meine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler

ARBÖ
Mit dem E-Bike sicher durch den Sommer

Das E-Bike hat ganz Österreich in den letzten Jahren wie im Sturm erobert. Doch mit der erhöhten Geschwindigkeit, dem höheren Gewicht und der größeren Mobilität wachsen auch einige Gefahren. SALZBURG. Gerade jetzt im Sommer nutzen viele die Freizeit um einer sportlichen Leidenschaft nachzugehen. Für einige ist das das Radfahren und in den letzten Jahren erfuhr der alte Drahtesel eine wahrhafte Revolution – das E-Bike. Die Unterstützung des Elektromotors ermöglicht es schwierige Routen leichter...

Infos zu aktuellen Straßensperren und zur derzeitigen Lawinensituation im Bundesland Salzburg.  | Foto: BBL
3

Schneechaos in Salzburg
Straßensperren und Lawinen-Lagebericht

SALZBURG. Der Freitag (28. Jänner 2019) beginnt im Flachgau mit Schneeregen und im Rest des Landes mit Schneefall. Die Frühtemperaturen schwanken zwischen +1 Grad in Salzburg sowie in Seekirchen und -6  Grad in Obertauern.  Das brachte die NachtDie Neuschneemengen der letzten Nacht betragen in Untertauern 30 Zentimeter, 25 Zentimeter in Obertauern, 20 Zentimeter am Katschberg, 15 Zentimeter am Paß Gschütt, in Tamsweg sowie in Thomatal. Sonst liegt der Neuschneezuwachs unter 10 Zentimetern. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.