Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Dieses Gruppenfoto zeigt die Mitarbeiter von "let's get social by fraebitute" und SweetPopcorn.Studio. | Foto: SweetPopcorn.Studio X let’s get social by fraebitude
Aktion 4

kommbleib Pinzgau
Gelungene Kooperation zweier Pinzgauer Unternehmen

Zwei Unternehmen aus dem Raum Zell am See haben sich für eine Kooperation zusammengeschlossen – dank der Netzwerktreffen von kommbleib ist diese Zusammenarbeit zustande gekommen. "let's get social by fraebitude" und "SweetPopcorn.Studio" können nun Website Unikate für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten. PINZGAU. Die Wirtschaftsplattform kommbleib bringt Lehrlinge und Fachkräfte mit de zukunftsweisenden Unternehmen aus dem Pinzgau zusammen – vernetzt aber auch die inzwischen 274...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein 45-jähriger Pinzgauer wurde Opfer eines Internetbetrugs – er überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben französische Konten. | Foto: pixabay

Schwerer Betrug
Beim Wohnmobilkauf über den Tisch gezogen worden sein

Laut Angaben der Polizei wurde ein 45-jähriger Pinzgauer Opfer eines schweren Internetbetrugs. Der Mann wollte über eine Social Media Plattform ein Wohnmobil erwerben und überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben verschiedene französische Konten. Ermittlungen der Polizei laufen. PINZGAU. Laut Polizei kontaktierte ein 45-jähriger Pinzgauer am 20. Oktober über eine Social Media Plattform in einem Fahrzeugforum einen Verkäufer für Wohnmobile. Als der Kontakt zustande kam, besprachen die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Saalfelden II wurden in speziellen Workshops im sicheren Umgang mit Medien geschult. | Foto: Volksschule Saalfelden II / Nicole Bodmayer
1 Aktion 5

Volksschule Saalfelden II
Kinder lernen Medien sinnvoll zu nutzen

In der Volksschule II in Saalfelden lernen die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops einen sicheren Umgang mit (sozialen) Medien und dem Internet. Kindgerecht aufbereitet wurden die Kinder im sicheren Umgang damit geschult – ein Projekt, das in Österreich bisher einzigartig ist. SAALFELDEN. Das Internet bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Um den Kindern schon früh einen kritischen und selbstbestimmten Umgang mit (sozialen) Medien zu ermöglichen, gibt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: Anna Eder, Lj. Mattsee, Marie Strohbichler, Lj. Mattsee, Eva-Marie Bauer, Lj. Obertrum, Veronika Pernthaner-Maeke, Sbg. Amateurtheaterverband, Sari Umut, Lj. Piesendorf, Thomas Steiner, Lj. Piesendorf, Noah Fischer, Lj. Pesendorf, Tobias Bernsteiner, Lj. Piesendorf und Claudia Huber, Lj. Obertrum. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 2

Landjugend Pinzgau
Ein- und Aufsteigerseminare für Jugendliche

Die Landjugend bietet ihren Mitgliedern und jenen, die es vielleicht werden wollen, jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Gestartet wurde dieses Mal mit sogenannten Ein- und Aufsteigerseminaren. PINZGAU, SALZBURG. Bei den alljährlichen Ein- und Aufsteigerseminaren der Landjugend Salzburg, die kürzlich stattfanden, nahmen 65 wissbegierige Jugendliche aus ganz Salzburg teil. Spannende VielfältigkeitDurch die Workshops sollen die aktuellen Mitglieder weitergebildet und neue Mitglieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine Pinzgauerin fiel auf einen "Love-Scam"-Betrug hinein. Sie bezahlte ihrem vermeintlichen Partner rund 25.000 Euro. | Foto: Johanna Grießer/www.ClipartsFree.de
Aktion 2

Online-Liebe
Pinzgauerin (60) bezahlte 25.000 Euro an ihren "Freund"

Love Scam-Betrugsmasche im Pinzgau: Eine 60-Jährige verlor rund 25.000 Euro, die sie einem vermeintlichen UN-Soldaten schickte, damit sie gemeinsam den Ruhestand verbringen können. PINZGAU. Eine 60-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Love-Scam-Betruges. Die Frau bekam Anfang November 2021 auf einer Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage von einem vermeintlichen UN-Soldaten, welche sie auch bestätigte. Doch kein gemeinsamer Ruhestand "Im Laufe der Zeit konnte sich der Täter das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine 55-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Eine Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetruges

Zu Beginn des Monats fiel eine 55-jährige Pinzgauerin auf einen Internetbetrüger herein. Via Social Media Plattform wollte sie ihr Mobiltelefon verkaufen. PINZGAU. Anfang September bot eine Pinzgauerin ihr Mobiltelefon im Internet zum Verkauf an. Prompt meldete sich schriftlich eine männliche Person bei der 55 Jährigen – das Geschäft wurde abgeschlossen. Bestätigung durch BankIn der Benachrichtigung schilderte der Käufer, dass er das Geld überweisen werde. Die Bank des Käufers sendete der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Social-Media-Expertin Verena Kemperling. | Foto: Stefan Schubert
6

Einfach näher dran
Podcast "Einfach näher dran" mit Verena Kemperling

In der fünften Folge des Bezirksblätter-Podcasts "Einfach näher dran" mit Michael Kretz ist die Social-Media-Expertin Verena Kemperling zu Gast. SALZBURG. Der Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg lädt zum persönlichen Gespräch. In einer ungezwungen und nicht als klassisches Interview angelegten Gesprächsreihe plaudert Michael Kretz mit seinen Gästen über Vergangenes, die Gegenwart und Zukunft. Fakten und philosophische Gedanken finden hier genauso Platz, wie die Möglichkeit, einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Wie abhängig sind Jugendliche von ihren Smartphones? | Foto: oneinchpunch / Shutterstock.com

Social Media Detox
Ein Monat ohne soziale Medien?

Facebook, Instagram, Twitter und Konsorten haben insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe längst die Welt erobert. Ohne soziale Medien scheint es manch einer kaum mehr auszuhalten. Muss man in diesem Zusammenhang bei manchen sogar schon von einer Sucht sprechen? Untersuchungen legen jedenfalls nahe, dass viele Jugendliche in eine regelrechte Sinneskrise zu stürzen drohen, wenn sie längere Zeit ohne soziale Medien auskommen müssen. Wer die eigene Abhängigkeit vermeiden möchte, kann sich am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Under Cover entdeckte Florian Grill die Wachselkammer des Schweizer Schiteams
1 5

HAK-Schüler als Social-Media-Reporter im Weltcup

Er ist mit 16 Jahren sicher einer der Jüngsten im Presseteam. Florian Grill ist Schüler an der HAK Zell am See und durfte am vergangenen Wochenende die Stars des Schi-Weltcups in Saalbach kennen lernen, mit ihnen ein wenig plaudern und vor allem über sie berichten. In einer kleinen Kooperation zwischen dem Tourismusverband Saalbach Hinterglemm und der HAK Zell am See durfte der Leoganger „backstage“ über die Abfahrt am Samstag sowie Super-G am Sonntag berichten. Seine Hauptaufgabe war es, in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.