Geflügel

Beiträge zum Thema Geflügel

Laura Kolb aus Navis mit ihrem Fiffy | Foto: Kainz
1 1 10

Fulpmes
Tierische Vielfalt bei Osterwerbeschau vom Kleintierzuchtverein

Unterschiedlichste Geflügel- und Kaninchenrassen wurden bei der Osterwerbeschau des Kleintierzuchtvereins Stubai-Wipptal am Ostersamstag in Fulpmes gezeigt. Die Besucher kamen in Scharen. FULPMES. Hähne, die weltmeisterlichen Harzer Roller von Hans Tembler, Zebrafinken und ganz große sowie sehr kleine Kaninchen konnten bei der Osterwerbeschau des Kleintierzuchtvereins Stubai-Wipptal am Ostersamstag im Fulpmer Industriegebiet bestaunt werden. Um die Kleintiere nur anzuschauen, oder sich gleich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wer sich ein Haustier zulegt, sollte sich das gut überlegen. Der Kleintierzuchtverein Stubai-Wipptal steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Kainz
6

Stubai-Wipptal
Osterwerbeschau des Kleintierzuchtvereins in Fulpmes

Kaninchen, Hennen, Vögel – beim Kleintierzuchtverein Stubai-Wipptal gibt es Kleintiere verschiedener Rassen zu fairen Preisen. FULPMES. Ostern naht mit großen Schritten. "Zu diesem Fest werden besonders gerne kleine Haustiere angeschafft", weiß der Obmann des Kleintierzuchtvereins Stubai-Wipptal Rudi Kainz. Ideal also, dass die Ställe der Mitglieder voll sind und sich der erste Nachwuchs des Jahres schon auf Entdeckertour macht. Kainz: "Laut Tierschutzgesetz geben wir junge Kaninchen, Hennen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tauben gehören zum Haller Stadtbild. Damit dies so bleibt, sollte man die Tiere nicht füttern. | Foto: Stadtgemeinde Hall in Tirol
2

Tauben in Gefahr
Geflügelpest bedroht Taubenbestände in der Stadt Hall

Das Stadtamt Hall in Tirol informiert über eine Zunahme von aufgefundenen toten Tauben. Fast täglich werden verendete Tiere beim Recyclinghof abgegeben. HALL. Für die einen sind sie einfach nur lästig, für die anderen gehören sie zum Stadtbild einer jeden Stadt: Tauben halten sich bevorzugt an verschachtelten Gemäuern alter Gebäude, auf Gesimsen oder Denkmälern auf und breiten sich aufgrund der günstigen Lebensumstände stetig aus. In den vergangenen Wochen wurden nachweislich immer mehr tote...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
nsgesamt 57 Gemeinden in der Inntalfurche und am Achensee als Gebiet mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko eingestuft.  | Foto: Archiv

Vogelgrippe
Stallpflicht in der Inntalfurche und am Achensee

Aufgrund mehrerer Fälle von Vogelgrippe gilt die Inntalfurche ab sofort als Hochrisikogebiet. Für Betriebe mit mehr als 50 Stück Geflügel gilt nun die Stallpflicht. TIROL. Vor kurzem wurde im Westen von Innsbruck ein mit dem H5N1 Virus infizierter Bussard tot aufgefunden. Nicht der erste Fall: Mitte Jänner wurden in einem Unterländer Tierpark bereits mehrere Fälle bestätigt. Um die Gefahr einer Ausbreitung einzudämmen werden die bereits geltenden Vorsichtsmaßnahmen gegen die Vogelgrippe nun vom...

  • Tirol
  • Florian Haun
Stark: Walter Dantone (l.) wurde mit seiner Rasse Landesmeister, Rudi Kainz (r.) Vizelandesmeister und Samira Daverda Clubmeisterin | Foto: privat
2

Zuchtjahr 2022
Kleintierzüchter freuen sich über erfolgreichen Abschluss

Bei der Landesverbandsschau der Rassekleintierzüchter in Ebbs haben die VertreterInnen des KTZV Stubai-Wipptal nochmal aufgezeigt. STUBAI/WIPPTAL. Am 5. und 6. November fand in Ebbs die diesjährige Landesverbandsschau der Rassekleintierzüchter Tirols statt. Ausgestellt waren ca. 1700 Kleintiere, davon über 1300 Kaninchen und dazu noch verschiedene Geflügelrassen Enten, Tauben und Vögel. Der Kleintierzuchtverein T14 Stubai-Wipptal war bei der Ausstellung mit neun Mitgliedern vertreten. Vier von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Dorfchef Hermann Föger ist mit der Situation nicht glücklich. | Foto: Archiv

Umstrittener Plan für große Geflügelfarm sorgt für große Emotionen
Geflügelfarm spaltet das Dorf Obsteig

Die jüngste Gemeinderatssitzung in Obsteig musste in die Tennishalle des Hotels Tyrol verlegt werden. Das umstrittene Projekt des Geflügelbauern Alexander Schaber im Weiler Wald stand zur Abstimmung. OBSTEIG. Das Plenum votierte in einer geheimen Abstimmung mit 8:5 Stimmen dafür. Allerdings wird Land als Aufsichtsbehörde mitentscheiden. Bürgermeister Hermann Föger hofft auf eine Wende: „Es gibt Alternativen“, sagt Föger, „ich nehme die Sorgen um die Gesundheit und den sozialen Frieden im Dorf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt das erste Mal den Tierwohlpreis. Betriebe können sich noch bis zum 23. August bewerben.  | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

„Tierwohl – wir schauen drauf“
Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer Tirol

TIROL. Die Landwirtschaftskammer Tirol hat sich dieses Jahr als Schwerpunkt die Thematik "Tierwohl" ausgesucht und vergibt passend dazu, das erste Mal einen Tierwohlpreis. Viehaltende Tiroler Betriebe können sich bei der Landwirtschaftskammer um den Preis bewerben.  Rinder, Pferde, Schweine, Geflügel, Schafe und ZiegenGrundsätzlich kann sich jeder landwirtschaftliche Betriebe bis zum 23. August für den Tierwohlpreis bewerben. Geeignet sich natürlich Betriebe mit Rindern, Pferden, Schweinen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Traktorfahren ist Tinas Leidenschaft, dafür werden hauptsächlich Oldtimer neu hergerichtet.
15

Internationaler Tag der Frau
"Für mich ist's Wellness"

FLAURLINGBERG. Tina Mair packt an. Den Hof am Flaurlingberg bewirtschaftet die Bergbäuerin nahezu alleine. Vor 12 Jahren das Glück gefundenKalt und schattig ist es noch am frühen Nachmittag am Flaurlingberg. Knapp unter dem Waldrand tummeln sich Damhirsche in einem riesigen Gehege, darunter liegt der Hof der Mairs. Die Chefin der Tiere, Tina Mair (36), empfängt mich freundlich, freut sich darauf, den Bezirksblättern den Hof zu zeigen, ihr ganzer Stolz. Vor 12 Jahren hat die gelernte Gärtnerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Ehrengäste mit den erfolgreichen Jungzüchtern: V.l. hinten: Obmann-Stv. Thomas Leitgeb, Ehrenmitglied Bgm. Robert Denifl, Bgm. Daniel Stern, LA Andreas Leitgeb, der Präsident des Landesverbandes der Rassekleintierzüchter, Oskar Burgschwaiger und Obmann Rudi Kainz; vorne v.l.: Alina Eller, Daniel Gleirscher, Franziska Leitgeb und Nico Niederleimbacher | Foto: Foto: Kainz
15

Die Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Stubai-Wipptal war wie immer gut besucht
Kaninchen und Geflügel begeisterten Jung und Alt

MIEDERS (tk). Die tagelange Aufbauarbeit hat sich wieder gelohnt! Unzählige Interessierte bestaunten am Wochenende im Miederer Gemeindesaal die weit über 400 ausgestellten Kaninchen, Geflügel und Vögel verschiedenster Rassen und erfreuten sich am umfangreichen, kinderfreundlichen Rahmenprogramm. Während es für die Besucher rein um die Freude an den Tieren ging, rangen die Züchter aus dem In- und benachbarten Ausland auch um gute Bewertungsnoten. Der organisierende Kleintierzuchtverein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 5

Kleintierschau in Fulpmes

Der Kleintierzuchtverein T 14 Stubai/Wipptal lädt ein: 40 Jahre Kleintierzuchtverein T 14 Stubai/Wipptal und 30 Jahre Schecken- und Holländerkaninchenclub Österreich Gemeindesaal Fulpmes 28. und 29. Oktober 2017 Öffnungszeiten: Samstag, 28. 10. - 9.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 29. 10. - 9.00 bis 16.00 Uhr Am Sonntag Frühschoppen mit anschließender Preisverteilung! Große Tombola! Gezeigt werden viele Kaninchenrassen, verschiedenes Geflügel und Vögel! Andreas wird seine handzahmen Hühner vorstellen!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Leitgeb
Schon seltsam, wenn einem mitten im Wald ein Huhn über den Weg läuft...
4 3

Nanu? Wer bist denn du?

... Und mehr noch: Woher kommst du? Da geht doch tatsächlich mitten im Wald ein Huhn spazieren... Fangen hat es sich leider nicht lassen. Bleibt zu hoffen, dass es genauso erfolgreich vor Marder, Fuchs und Co. flüchtet und wieder heil und sicher zurück nach Hause findet. Wo immer das auch sein mag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Nur in zwei Produkte wurden in Tirol beanstandet. | Foto: pixabay.com

Tirol bleibt vom Skandal verschont - Nur zwei Produkten konnte Fipronil nachgewiesen werden-

Der Nachweis des Insektizids Fipronil war in Tirol zum Glück, nur in zwei Produkten zu finden. Im Gegensatz zum Nachbarland Deutschland, blieb Tirol von dem Skandal recht verschont. TIROL. Die Lebensmittelaufsicht des Landes Tirol stellt nun eindeutig klar: in Tirol wurden nur zwei Produkte wegen Fipronil beanstandet. Die zwei Eiprodukte kamen aus dem EU-Ausland. Insgesamt wurden besagten Produkten vier Messwerte zugeordnet, die eine zu hohe Belastung des Insektizids vorwiesen. Die Werte lagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stallpflicht für Geflügel ab 25. März wieder aufgehoben. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
1 2

Stallpflicht ab 25. März wieder aufgehoben

Tirol ist weiterhin das einzige Bundesland ohne Vogelgrippefall. Die Stallpflicht für Hausgeflügel wird wieder aufgehoben. Allerdings bleiben weitere Vorsichtsmaßnahmen bestehen. TIROL. In Österreich und den Nachbarländern sind die Totfunde von Wildvögeln stark zurückgegangen. Auch die Nachweise der Geflügelpest (Vogelgrippe) sind gesunken. Aus diesem Grund hebt das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen die „Stallpflicht“ ab Samstag, 25. März 2017, 0:00 Uhr, österreichweit auf. Mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Permoser

Werbeschau des Kleintierzuchtvereins T2 Schwaz

SCHWAZ. Am 6. und 7. Juni 2015, Beginn jeweils um 9:00 Uhr, findet wieder die traditionelle Werbeschau des Kleintierzuchtvereins T2 Schwaz beim „Banteler“ in der Husslstraße 33a in Schwaz statt. Gezeigt werden verschiedene Rassen von Kaninchen, sowie Geflügel, Ziegen, Schafe und Esel. Am Sonntag ab 10:30 Uhr Frühschoppen mit der Knappenmusik Schwaz. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt bei jeder Witterung statt. Eine Unterhaltung für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist bestens...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Dem Züchter Markus Plattner blieben nur ein paar Enten und Schwäne. | Foto: ZOOM-Tirol
8

150 Vögel aus Zucht in Volders gestohlen

Im Zeitraum zwischen 02. bis 03.03.2015 stahlen bisher unbekannte Täter ca. 150 Zuchtenten, -gänse, -tauben und -hühner aus einer Zuchtanlage in Volders. Der Schaden liegt im fünfstelligen Eurobereich. Der oder die Täter dürften einige Stunden mit dem Fangen und Verladen der Tiere beschäftigt gewesen sein, bevor die Zuchtvögel in Transportkisten abtransportiert werden konnten. Das Gehege wurde fast leergeräumt, zurück blieben nur ein paar Enten und Schwäne von geringen Wert. Um Mitteilung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Naomi und Florian Hechenblaikner vom Brandhof sowie Elisa-beth und Thomas Resch vom Schwoicherbauern.

Es ist wieder Gansl-Zeit

Vier Bauern im Bezirk bieten frische Martinigansl an. BEZIRK (mel). Wer noch nach einem passenden Martinigansl sucht, der ist bei der "Arge Tiroler Weidegans" genau richtig: Im Bezirk Kufstein gehören vier Bauern dieser Arbeitsgemeinschaft an und züchten Weidegänse. Im besonderen Fokus stehen dabei Qualität und Regionalität. "Unsere Gansl werden weder gemästet noch in Massentierhaltung gehalten. Sie können ihr Leben auf der Wiese verbringen und werden doppelt so lange gehalten wie normale Gänse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Florian Hechenblaikner, Hannes Anker, Thomas Resch und Joa-chim Astl (Bio Austria) bei den Gänsen am Schwoicherhof.

"Gans im Glück"

Bei drei Bauern im Bezirk gibt es frisch geschlachtete Weidegänse. BEZIRK (mel). Neben den typischen Herbstspezialitäten wie Kastanien und Wildfleisch darf eines im November nicht fehlen: Das traditionelle Martinigansl. Frisch geschlachtete Weidegänse aus der Region gibt es bei der "Arge Tiroler Weidegans", der drei Bauern im Bezirk angehören. Beginn vor drei Jahren 2010 wagte der Wörgler "Schwoicherbauer" Thomas Resch den ersten Schritt. "Vor drei Jahren hat es in Tirol noch keine Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Alpenrose verleiht (Ge-) Flüüügel...

Zu viert gings in benachbarte Bayern nach Samerberg in den Ortsteil Grainbach. Dort hatte man in der Alpenrose einen Tisch im "Grünen Stüberl" reserviert. Nach einem freundlichen Empfang durch das Servicepersonal wurde uns der Tisch in der liebevoll dekorierten Stube zugewiesen. Einheitlich entschied man sich für das Menü zum kulinarischen Herbst 2013 mit dem Titel... ALPENROSE VERLEIHT (GE-) FLÜÜÜGEL... (Details siehe Bild) weintechnisch entschied man sich für Österreich, Region Neusiedler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.