Gehörlosen

Beiträge zum Thema Gehörlosen

Deaf Slam Tirol – Bilingual-Slam

Das große Finale: Hörende und gehörlose PoetInnen rittern um den Titel des ersten Tiroler Deaf-Slam-Champions! Der Innsbrucker Poetry Slam ist der älteste regelmäßige Slam Österreichs. Doch nun wird erstmalig in Österreich auch in Gebärdensprache geslamt: Am 24.5. findet erstmals ein Bilingual-Slam statt, bei dem die besten Tiroler Gebärden-Poeten gegenhörende SlammerInnen aus dem In- und Ausland antreten. Die Regeln sind für alle gleich: Eigene Texte, 5 Minuten Zeit, keine Requisiten. Die...

Race Camp-Leiter Peter Brandstätter (vorne) mit der Alpin-Mannschaft des deutschen Gehörlosenverbandes, die sich am Lärchenhof in Erpfendorf auf die 17. Winter-Dealympics in der Slowakei vorbereitet

Gehörlose Schirennläufer trainieren am Lärchenhof in Erpfendorf

Im Race Camp am Lärchenhof bereitet sich das deutsche Ski-Olympicteam der Gehörlosen auf ihren Saisonhöhepunkt vor. Vom 19.-26. Februar 2011 stehen in der Slowakei die 17. Winter-Deaflympics auf dem Programm. Zu diesem Wintersportevent entsendet der deutsche Gehörlosen-Sportverband eine kleine, hoffnungsvolle Alpin-Mannschaft. Diese Athleten trainieren derzeit am Lärchenhof in Erpfendorf, wo sie von Schischulleiter Peter Brandstätter und seinem Team betreut werden. Auf dem eigens präparierten...

Karin Lang vermittelt im Spiel das mathematische Erfassen von Formen. Julius, Marvin und Jannis setzen konzentriert ihre Eckpunkte.
11

Lernen mit Gebärdensprache

In der Gussenbauergasse gibt es den einzigen Kindergarten der MA 10 für gehörlose Kinder Die Gebärdensprache ist erst seit wenigen Jahren in Österreich als eigene Sprache anerkannt. In ihrer Urform begleitet sie uns aber von Geburt an. Und manchen eröffnet sie die einzige Möglichkeit, mit der Welt in Kontakt zu treten – nämlich den gehörlosen Kindern. In der Gussenbauergasse 5-7 am Alsergrund befindet sich die erste und einzige Einrichtung der MA 10, die auf die besonderen Bedürfnisse von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.