Geheimtipps OÖ

Beiträge zum Thema Geheimtipps OÖ

Beste Stimmung beim Ennser Faschingsumzug. | Foto: TSE Enns
5

Die Narren sind los
Faschingsumzüge 2020 in Region Enns & Umgebung

In wenigen Wochen ist Fasching und die Faschingsbegeisterten sind bei den Umzügen in den Gemeinden unterwegs, um gute Laune zu verbreiten. REGION. Doch neben den Faschingsumzügen in Enns und Kronstorf sowie Ernsthofen sind auch heuer wieder einige Veranstaltungen für den Nachwuchs geplant: Am Sonntag, 2. Februar, geht von 14 bis 17 Uhr der Kinderfasching der Ennser Kinderfreunde in der Stadthalle über die Bühne. Das Motto lautet dieses Jahr „Helden unserer Kindheit – Von Pippi Langstrumpf bis...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein Unikat: Der Skilift in Hargelsberg ist der einzige im Bezirk Linz-Land. | Foto: Gemeinde Hargelsberg
2

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter in der Region Enns

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Dinge, die im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Eislaufschuhe schnüren: Von Samstag, 30. November, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, können Groß und Klein wieder ihre Bahnen auf dem Eisplatz am Ennser Hauptplatz ziehen. Auch dieses Jahr lädt das wunderbare Ambiente zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Damit man nicht frieren muss, gibt es zusätzlich frischen Punsch. 2. Winter-Wunderland in St. Valentin: Für jene, die nur schwer in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Brettljausen sind beliebt in Jausenstationen. | Foto: Fotolia/joscholten
6

Kulinarische Geheimtipps
Jausenstationen in der Region Enns

Die BezirksRundschau Enns informiert, wo es in der Region Mostheurige und Jausenstationen gibt. REGION ENNS. Der Sommer ist zum Genießen da. Es gibt kaum etwas gemütlicheres, als im Gastgarten zu sitzen, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und wertvolle Zeit mit Freunden oder Familie zu genießen. In unseren Gemeinden gibt es einige Stationen und Mostheurige, die verschiedenste Schmankerl anbieten. Dabei ist es einerlei, ob die Sonne scheint oder ob man in den urigen Gaststuben bei trübem...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Motorikpark Ennsdorf. | Foto: Losbichler
4

Urlaub daheim in Region Enns
Keine Langeweile mehr im Sommer

Die BezirksRundschau Enns gibt Tipps für Urlaubs-Aktivitäten in der Region und in den umliegenden Bezirken – Sport, Kultur und Unterhaltung. REGION. Abenteuer zum Auspowern warten im Hochseilgarten Kaolinum: Bei vier Kletterparcours, drei Flying Fox mit bis zu 120 Metern, einem Niedrigseilgarten für Kinder ab drei Jahren, Team-Stationen und mehr. Die Überwindung in den luftigen Höhen zahlt sich aus: Dabei werden Spaß und Bewegung vereint. Wo: Kriechbaum 7, 4284 Tragwein Mit Spaß Bewegung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Geheimtipps: Dirndlspringen in Bad Kreuzen | Foto: David Kastner
17

Geheimtipps
Traditionelle Brauchtumsveranstaltungen in Oberösterreich

Die BezirksRundschau hat Brauchtumsveranstaltungen aus den Regionen Oberösterreichs für Sie zusammengefasst. OÖ. Oberösterreich ist ein Land, in dem Bräuche, Traditionen und die damit verbundenen Feste seit jeher einen sehr hohen Stellenwert haben. Über teilweise Jahrhunderte sind diverse Bräuche entstanden und in den Regionen damit verankert. Verschiedene Vereine und Verbände, aber auch Bürger von Jung bis Alt, bemühen sich um den Erhalt dieser Traditionen. Wir haben uns umgehört, welche...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Oberösterreichs Pisten sorgen bei Skifahrern und Snowboardern jeden Levels für den richtigen Schwung.  | Foto: cult12/Fotolia
7

Top-Skigebiete
Spaß im Schnee für Familien und Profis

Die Top-Skigebiete in Oberösterreich im Vergleich – Wintersportler haben die Qual der Wahl. OÖ. Für alle Skibegeisterten bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ einen Preisvergleich der bekanntesten Skigebiete in Oberösterreich an. Die günstigsten Tageskarten bietet die Forsteralm mit 16 Pistenkilometern um 29,50 Euro für Erwachsene, 15 Euro für Kinder, 21 Euro für Jugendliche und 27 Euro für Senioren. Hinterstoder-Höss verlangt für 40 Kilometer Pisten 44,50 Euro für Erwachsene, 23...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Region darf sich in den kommenden Wochen auf zahlreiche Mostkost-Veranstaltungen freuen. | Foto: cut/Fotolia

So schmeckt die Region

Jetzt regiert der Most auch in unserer Region wieder. Gemeinden warten mit vielen Mostkost-Events auf. REGION (km). Die Gemeinden in der Region Enns rücken Apfel und Birne derzeit wieder in den Mittelpunkt. Am Samstag 7. April, ab 15 Uhr findet im Pfarrstadl St. Pantaleon-Erla die Most- und Schmankerlkost statt. Dabei gibt es neben ausgezeichneten Mosten und guten bäuerlichen Spezialitäten viele selbstgemachte Mehlspeisen zu genießen. Beim Schätzspiel gibt es wieder viele tolle Preise zu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Fasching: Die „fünfte Jahreszeit“ kommt bei der Faschingsgilde Eilischo Rufling nicht zu kurz.

Fasching im Bezirk Linz-Land 2018

BEZIRK. Zwei Sachen die man in den nächsten Wochen braucht: Lust zu feiern und natürlich tolle Kostüme. Ob Faschingsumzug, Seniorenball oder Kinderfasching: In den kommenden zwei Monaten dürfen Jung und Alt ausgiebig feiern, denn unsere Gemeinden locken mit vielen närrischen Veranstaltungen. Sie haben noch einen Termin, der in unserer Liste fehlt? Dann schicken Sie ihn uns gerne an linz-land.red@bezirksrundschau.com Hier geht es zu unseren Faschingsveranstaltungen im Bezirk Linz-Land Jänner...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Ennser Adventmarkt findet heuer am 3. und 4. Dezember statt. | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto

Adventmärkte der Region Enns im Überblick

REGION. Von Tag zu Tag wird es dunkler. Die Temperaturen sinken und man verkriecht sich in wohlig warmen Häusern. Neben etwaigen sportlichen Aktivitäten schafft es nur eines die Menschen aus dem Haus und in die Kälte zulocken: die Adventmärkte. Mit verschiedenen Sorten von Punsch, Tee und Co. begeistern Adventmärkte jedes Jahr aufs Neue die Herzen ihrer Besucher. Zusätzlich sorgen einige ausgefallenere Ideen für Besucherandrang. Beispielsweise veranstaltet die Stadt St. Valentin zeitgleich zum...

  • Enns
  • Katharina Mader
Service für die Kunden: Armin und Manuela Eder setzen auf eine Grillhütte.

Direktvermarktung: Selbstentnahmestationen im Bezirk Linz-Land

Trend zum Kauf direkt beim Bauern nimmt zu. Viele Direktvermarkter setzen auf Abholstationen. BEZIRK (nikl). „Anfangs wurden wir überrannt und mussten fast jede halbe Stunde den Kühlschrank mit Grillfleisch bestücken. Mit diesem Erfolg haben wir ganz und gar nicht gerechnet“, betont das engagierte Landwirtsehepaar Armin und Manuela Eder aus Hörsching: „Es gibt so viele Leute, die am Sonntag gerne spontan grillen, sehr oft fehlt dann jedoch das passende Fleisch dazu. Warum sollte jemand am...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.