Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

1. Das Gemüse anbraten, Creme oder Joghurt darauf und würzen | Foto: (c) Edith Mair
5

Kochrezept
Kartoffel-Zucchini-Strudel schnell und günstig

Wenn man wieder mal nicht so viel Zeit hat, stundenlang in der Küche zu stehen, dann ist dieses Gericht gut geeignet, es ist recht rasch zubereitet. Als Vorbereitung kocht man zwei mittelgroße Kartoffeln mit dem Druckkochtopf. Währenddessen brät man eine Zwiebel an, dann schneidet man eine halbe Zucchini (je nach Größe auch 2/3 einer Zucchini) in Würfel und gibt sie zur Zwiebel. Die geschälten, ebenfalls in Würfel geschnittenen Kartoffeln kommen danach dazu. Schließlich gibt man zwei bis drei...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
2 2 6

Tini's Frühlingssuppe
Suppentopf mit ,Gemüse ALLERLEI'

Los geht's: Du benötigst Gemüse, das du gerade bei der Hand hast. 1 kleine Zwiebel Olivenöl Tomatenmark trockener Weißwein 1 Eßl. Kräuter-Streichkäse 1 Schuß Hb milk Salz und Pfeffer getrockneter Basilikum 1. du schneidest eine kleine Zwiebel und röstest sie in Olivenöl glasig an. 2. nun würfelst du Gemûse und gibst es zu den Zwiebeln in den Suppentopf. Ich verwende heute 4 Kartoffeln, 1 Karotte und 1 Zucchini. Alles gut verrühren, anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Tomatenmark...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
4 5

Saftiger Zucchinikuchen
Blitzkuchen aus Zucchini

Los geht's: 3 Eier 250 g Zucker 250 ml Öl 300 g Zucchini gerieben  420 g Weizenmehl universal oder Dinkelmehl 1 Pkg. Backpulver 1 Pkg. Vanillezucker 1 Tl. Zimt 100 g Haselnüsse gerieben Glasur: Kochschokolade Ceres Marillenmarmelade 1 Schuss Rum Schnee schlagen. Dotter, Zucker,Vanillezucker und Öl verrühren. 1 Tl Zimt dazugeben. Zucchini gemixt untermischen. Haselnüsse dazu geben. Mehl und Backpulver unterheben. Schnee gleichmäßig unter die Masse heben. Jetzt auf dem Backblech verstreichen. 170...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Sommerlicher Nudelsalat mit Radieschen, Vogerlsalat und Kresse | Foto:  Katrin Ebetshuber
2

Klassiker, Jausen- und Snackideen, schnelle Küche
Sommerlicher Vollkornnudelsalat

Nudelsalat - ein Klassiker im Sommer, der gerne abends zur Jause serviert wird. Variationen gibt es von diesem beliebten Gericht unzählige, ich präsentiere euch heute meinen persönliches Lieblingsrezept. Für meine Variation verwende ich Vollkornnudeln, da diese nährstoffreicher sind, dazu kommen noch frische Radieschen, Frühlingszwiebel, Kresse, sowie Vogerlsalat und abgerundet wird das Ganze mit einem leichten Joghurtdressing - herrlich frisch & sommerlich.  Zutaten (4 Portionen): 320 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen | Foto: Katrin Ebetshuber

Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Chili sin Carne mit Wraps

Chili con Carne, ein beliebtes Familiengericht. Auch von mir gibt es eine Rezept für diesen würzigen Eintopf aus Mexiko, jedoch in einer etwas abgewandelten Version. Anstelle von Faschiertem kommen bei mir rote Linsen in das Chili. Linsen liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß und jede Menge Ballaststoffe - beides wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Dazu gibt es noch ein Rezept für schnelle Vollkornwraps die als Beilage oder zum Füllen geeignet sind.  Zutaten (4 Portionen) 1 mittelgroße...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Haferlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
1 2

schnelle Küche für die ganze Familie
Haferflockenlaibchen mit Karotten-Kohlrabigemüse

Fleischlaiberl mal anders. Das vegetarische Pendant zu den beliebten faschierten Laibchen möchte ich euch heute in Form eines Rezeptes für Haferflockenlaibchen mit cremigem Karotten-Kohlrabigemüse vorstellen. Haferflocken hat fast jeder zu Hause und können, wie im heutigen Rezept, auch ohne Weiteres pikant zubereitet werden. Sie liefern außerdem viele wichtige Nährstoffe wie z.B.: Ballaststoffe, Zink, Magnesium, Eisen sowie B-Vitamine.  Zutaten (4 Portionen) 240 g zarte Haferflocken180 ml...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.