Gemüseanbau

Beiträge zum Thema Gemüseanbau

Wer im Frühjahr sät, der darf sich im besten Fall später über eine reiche Ernte freuen. Die städtische Umweltberatung gibt dazu bereits Tipps. | Foto: Janko Ferlič/Unsplash
2

Anbau-Tipps
Wiener Infopaket "Urban Gardening" hilft beim Garteln daheim

Wer ernten will, muss bekanntlich säen. Noch dauert es ein bisschen, bis das Grün sprießen kann. Doch schon jetzt sollen Hobbygärtnerinnen und -gärtner per Infopaket aufgeklärt werden. WIEN. Noch sprießt und wächst es auf Wiens Balkonen, Fensterbankerl und Gärten noch nicht. Doch viele überlegen sich bereits Mitte Februar, was man denn heuer alles anbauen könnte. Denn Gutes wächst nicht nur am Acker, sondern auch im heimischen Pflanzbeet. Soviel vorab: Mit dem Vorziehen von Plfanzerl sollte man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Projekt "Pflückgemüse"

Habe einen interessanten Artikel entdeckt, wo in deutschen Städten auf städtischen Grünflächen, wo bisher nur Rasen und dazwischen die mehrfach pro Jahr teuer eingesetzten Blumen udgl. gepflanzt und (teuer) gepflegt worden waren, sich eine neue Idee ausbreitet: http://www.gute-nachrichten.com.de/2012/07/erfolgsgeschichten/gaerten-zur-kostenlosen-selbstbedienung/ http://www.gute-nachrichten.com.de/2013/04/umwelt/minden-eine-weitere-essbare-stadt/ Es handelt sich um Grünflächen, wo die Stadt in...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

3- teiliger Kurs "Permakultur beginnt im Garten" bei den Grünen Floridsdorf

Permakultur beginnt im Garten 3-teiliger Kurs für die Selbstversorgung von der Fensterbank bis zum Gemeinschaftsgarten Der Begriff Permakultur kommt aus dem Englischen (permanent agriculture = nachhaltige Landwirtschaft) und wurde von den Australiern Bill Mollison und David Holmgren Ende der 70er Jahre geprägt. Permakultur beschreibt heute nicht nur Möglichkeiten der energie-effektiven Selbstversorgung durch Land- und Gartenbau, sondern vor allem ganzheitliche Prinzipien und Vorgehensweisen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.