Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg

Beiträge zum Thema Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg

Josef und Christa Pichler mit Josef und Andrea Pfeifer (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
29

Bezirk Neunkirchen
Tradition verbindet- Beste Stimmung beim „Kolomanikirtag“ in Thernberg

Vergangenen Sonntag fand der traditionelle „Kolomanikirtag“ in Thernberg statt. Ein Kirtag, welcher zu Ehren des Schutzpatrons Kolomani jedes Jahr gefeiert wird. THERNBERG. Der alljährliche Kirtag zu Ehren des Schutzpatrons Kolomani lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Thernberg. Das traditionelle Fest, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückführt, stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und gelebter Tradition. Die Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg...

Geschäftsführender Gemeinderat Josef Lechner (ÖVP), GGR Lukas Heiligensetzer (Grüne), Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck (ÖVP), Vizebürgermeister Karl Danhel (ÖVP),GGR Günter Igel (ÖVP), GR Renate Stadler (SPÖ) | Foto: Elisabeth Peinsipp
8

Bezirk Neunkirchen
Waltraud Ungersböck ist neue Bürgermeisterin von Scheiblingkirchen-Thernberg

Waltraud Ungersböck wurde Donnerstagabend den 12. Dezember im Gemeindeamt Scheiblingkirchen zur Nachfolgerin von Johann Lindner gewählt. SCHEIBLINGKIRCHEN. Mit 1. Dezember trat Bürgermeister Johann Lindner von seinem Amt zurück. Seit mehr als 12 Jahren leitete Lindner die Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg. Am 12. Dezember stellte sich seine Nachfolgerin Waltraud Ungersböck der Wahl im Gemeindeamt Scheiblingkirchen. Ungersböck wurde mit 11 von 18 Stimmen (7 ungültig) zur neuen...

Projekt Energiechecker
Schule als Vorreiter in Sachen Energieeffizienz

Mit der „Mission Energie Checker“, einer Initiative des Landes Niederösterreich, lernen Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Energie. Auch in der Mittelschule Scheiblingkirchen erarbeitete ein Projektteam verschiedene Möglichkeiten zur sinnvollen Einsparung von Energie. Martin Heller von der Energieberatung NÖ stand mit wertvollen Tipps zu Seite. Die Schülerinnen und Schüler waren...

Die SchülerInnen der 2 b der Mittelschule Scheiblingkirchen mit Lehrerin Nadja Tsoch beim diesjährigen Gartenprojekt im Schulgarten. | Foto: Waltraud Ungersböck
3

Mittelschule Scheiblingkirchen
Projekt "Garteln im Schulgarten"

Unter dem Motto „Gartenarbeit macht glücklich“ starteten die Mittelschüler der 2b in Scheiblingkirchen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Nadja Tsoch ein Gartenprojekt. Bereits im März wurden die Samen ausgesät und von den Kindern selbständig bewässert. Groß war die Freude, als sich nach einiger Zeit die ersten Keimlinge in den Saattöpfen zeigten. Wochenlang wurden die heranwachsenden Pflänzchen in der Klasse gehegt und gepflegt. An einem schönen Frühlingstag Anfang Mai war es soweit: Die ersten...

Personen am Foto: 
vorne Sportlehrer Gerald Prenner, Schulobfrau Waltraud Ungersböck, Direktor Bernhard Brunner, hinten: Burschen der dritten Klasse | Foto: Waltraud Ungersböck
2

Mittelschule Scheiblingkirchen
Neue Fußballtore zum Saisonstart

Rechtzeitig zum Ende des Lockdowns erhielt die Mittelschule in Scheiblingkirchen neue Fußballtore. Die Übergabe der Geräte an den Schulleiter, Direktor Bernhard Brunner, erfolgte durch die Schulobfrau LAbg. Vizebgm. Waltraud Ungersböck. Sportlehrer Gerald Prenner und die jungen Sportler der dritten Klasse waren sichtlich erfreut über die neuen Tore. Beim anschließenden Kick-Off waren Direktor Bernhard Brunner und Waltraud Ungersböck willkommene Zuschauer, denn aufgrund der Corona-Lockerungen...

Personen v.l.n.r.:
Bürgermeister Hans Lindner mit den Energie Checkern Simon Reisenbauer und Tobias Freiler, Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck
2

Richtiges Lüften mit CO2 Messgeräten
Energie Checker am Gemeindeamt Scheiblingkirchen

Die Energie Checker Tobias Freiler und Simon Reisenbauer der 3a Klasse der Mittelschule Scheiblingkirchen besuchten das Gemeindeamt. Sie erklärten die Benutzung der CO2 Messgeräte, die auch in der Mittelschule Scheiblingkirchen Verwendung finden. Diese Geräte zeigen den CO2 Gehalt der Raumluft an und geben Auskunft über die Raumluftqualität. Eine gute Atemluft ist wichtig für die Konzentration und Leistungsfähigkeit von uns Menschen. Bei einer ersten Messung im Bürgermeisterbüro und in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.