Bezirk Neunkirchen
Tradition verbindet- Beste Stimmung beim „Kolomanikirtag“ in Thernberg

- Josef und Christa Pichler mit Josef und Andrea Pfeifer (v.l)
- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Vergangenen Sonntag fand der traditionelle „Kolomanikirtag“ in Thernberg statt. Ein Kirtag, welcher zu Ehren des Schutzpatrons Kolomani jedes Jahr gefeiert wird.
THERNBERG. Der alljährliche Kirtag zu Ehren des Schutzpatrons Kolomani lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Thernberg. Das traditionelle Fest, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückführt, stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und gelebter Tradition.

- Bürgermeisterin von Scheiblingkirchen-Thernberg Waltraud Ungersböck (re) mit dem Dorferneurungsverein Thernberg
- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Die Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg betonte die Wichtigkeit dieser Veranstaltung:
“Wir haben heuer ein neues Konzept geschaffen, nämlich die „Thernberger Schmankerl-Wiese“. Daher haben wir Vereine, Institutionen eingeladen, um zu helfen, auszuschenken, und gewisse Speisen anzubieten. Es ist eine wichtige gesellschaftliche Belebung für den Ort, sowie auch für die Vereine. Uns ist es ganz wichtig diese Tradition beizubehalten“, so Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck.

- Auch die „Bergkäserei“ kochte auf.
- Foto: Elisabeth Peinsipp
- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Zahlreiche Marktstände von regionalen Gastwirten (Gasthaus Thaler und Gasthaus Huber) als auch von einheimischen Vereinen, sorgten für ein vielfältiges kulinarisches Angebot und eine gesellige Atmosphäre.

- hochgeladen von Elisabeth Peinsipp
Auch für die jüngsten Besucher wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten, wie Klettern, eine Hüpfburg, Füttern, Streicheln und Führen von Alpakas, sowie das beliebte Kinderschminken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.