Reichenau/Rax
Erstes Teilstück des neuen Flusswanderweges fertig

- Hubert Prigl bei der Eröffnungsansprache.
- Foto: Naturfreunde Österreich
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Über tausend freiwillige Arbeitsstunden stecken in dem ersten Teilstück des Flusswanderweges im Höllental, das am 19. Oktober eröffnet wurde.
REICHENAU. Zwischen Kaiserbrunn und dem Weichtalhaus wurde der Flusswanderweg ausgebaut.
"Der rund 2,4 Kilometer lange Weg führt entlang der Schwarza und ersetzt gefährliche Abschnitte auf der stark befahrenen Bundesstraße 27", berichtet Hubert Prigl, einer der federführenden Protagonisten beim Ausbau des Wanderweges. Rund 180 Naturfreunde-Unterstützende erkundeten die neue Route nach der Fertigstellung.
8,5 Kilometer langer, sicherer Wanderweg
Insgesamt soll eine rund 8,5 Kilometer lange sichere Verbindung für die Wanderer und Pilger durch das Höllental entstehen. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau arbeiten seit sieben Jahren unter der Federführung von Hubert Prigl mit großem Engagement an der Umsetzung.

- Blick auf das herrliche Höllentalpanorama.
- Foto: Naturfreunde Österreich
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Bei der Inbetriebnahme des Teilstücks dabei: Andreas Schieder (Vorsitzender der Naturfreunde Österreich), Jürgen Czernohorszky (amtsführender Klimastadtrat der Stadt Wien), Landesleiter der Bergrettung NÖ/Wien und Bundesrat Karl Weber, die Bürgermeister Johann Döller (ÖVP, Reichenau), Peter Lepkowicz (SPÖ, Schwarzau im Gebirge) und Jochen Bous (Pro Payerbach, Payerbach), Karin Scheele (Vorsitzende der Naturfreunde Niederösterreich), Rudolf Schicker (Vorsitzender der Naturfreunde Wien), Regina Hrbek (stv. Vorsitzende der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau und Leiterin der Abteilung Umwelt, Hütten und Wege bei der Naturfreunden Österreich) und Hubert Prigl (Projektinitiator) sowie Barbara Riegler (ecoplus).
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.