Gemeinde Waldneukirchen

Beiträge zum Thema Gemeinde Waldneukirchen

URC Obmann Josef Frech und die Reiterinnen Anna-Lena Gasper und Katrin Esser. | Foto: URC Waldneukirchen
2

Internationaler Reitsport
URC Waldneukirchen mit Nachwuchshoffnung Richtung EM

Der URC Waldneukirchen ist bereit für den nächsten großen Sommer im internationalen Turnierkalender – und diesmal könnten gleich zwei Reiterinnen aus dem Club mit Olympia-Flair im Gepäck auf Europas größter Bühne glänzen: Alessandra Reich und Anna-Lena Gasperl. WALDNEUKIRCHEN. Alessandra Reich will’s wieder wissen: Die 28-jährige Bronzemedaillengewinnerin mit Team Austria bei der EM 2023 in Mailand und damit auch im erweiterten Kader für die Olympischen Spielen in Paris 2024, hat nun ihr...

Die neuen LehrlingsausbilderInnen Verena Berger und Florian Ziermayr mit Geschäftsführerin Monika Hartl.(v.l.) | Foto: Hartl Metall GmbH
2

Lerhrlingsausbildung
Hartl Metall investiert in junge Talente

Zwei neue Ausbildner stärken die Lehrlingsausbildung bei Hartl Metall in Waldneukirchen – mit Struktur und Herz. WALDNEUKIRCHEN. Das Stahlbauunternehmen aus Waldneukirchen bildete bereits über 50 Lehrlinge in fünf verschiedenen Lehrberufen aus und setzt dabei auf ein bewährtes Ausbildungskonzept, welches sowohl auf die fachliche als auch die persönliche Entwicklung setzt. Es fördert die eigenen Talente und sichert langfristige Karrierechancen im Unternehmen. Zwei neue Lehrlingsausbilder Mit...

ATSV Steinbach-Grünburg 1 vor der Begegnung mit der Sportunion Kirchdorf (von links): Jürgen und Sarah Schwarzlmüller (bereits mit Babybauch), Daniel Lindner, Robert Roidinger, Matthias Reischauer und Emma Groiss.
 | Foto: ATSV Steinbach-Grünburg

Neue Mitglieder willkommen
Badminton-Seriensieger am Weg zur Landesliga

Der Waldneukirchner Daniel Lindner und die Ternbergerin Judith Köster steigen mit dem Badminton-Team ATSV Steinbach-Grünburg 1 in die 1. Landesliga auf. WALDNEUKIRCHEN, TERNBERG. Mit gleich zwei Kampfmannschaften ist ATSV Steinbach-Grünburg im oberösterreichischen Badminton-Meisterschaftsbetrieb vertreten. „Die Zweier-Mannschaft schloss die Saison kürzlich mit einem Platz im oberen Play-off der 2. Klasse ab“, erzählt Vereinsobmann Matthias Reischauer. Acht gewonnene Begegnungen Die...

Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Judith Ringer gemeinsam mit den Pädagoginnen und Kindern des Kindergartens Waldneukirchen. | Foto: Hartl

Wertschätzung der Kinderbetreuung
Wirtschaftsbund Waldneukirchen sponsert Faschingskrapfen

Krapfen zum Faschingsdienstag als Zeichen der Wertschätzung und Bedeutung der Kinderbetreuung Waldneukirchen. WALDNEUKIRCHEN. Der Wirtschaftsbund Waldneukirchen setzt seine langjährige Tradition fort und überreichte auch in diesem Jahr zum Faschingsdienstag Krapfen an die Kinder des Kindergartens Waldneukirchen. Diese Geste soll den Kindern Freude bereiten und gleichzeitig die Wertschätzung gegenüber dem Kindergarten und seinen Mitarbeiterinnen ausdrücken. Kinderbetreuung ist ein zentrales...

Geschäftsführer Martin Hartl blickt trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv in die Zukunft. | Foto: Werner Harrer/Hartl Metall
3

Wirtschaftliche Herausforderungen
Martin Hartl : „Es gibt viel zu tun“

Hartl Metall stellt sich mit Zuversicht und Elan den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. WALDNEUKIRCHEN. Das bekannte Stahlbauunternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und startet mit einem positivem Mindset und neuen Zielen durch. Mit dem umsatzstärksten Jahr der Unternehmensgeschichte und einer erweiterten Produktpalette im Gepäck setzt das Unternehmen seinen Erfolgskurs konsequent fort. Auch erste Neukunden konnten im Jahr 2025 bereits gewonnen werden.  „Das Jahr...

Foto: Landjugend Oberösterreich
4

Weiterbildung, Teamgeist und innovative Projekte
Landjugendfunktionäre schließen Jump-Lehrgang ab

Jump – Junge, unfassbar motivierte Persönlichkeiten. Diese Beschreibung trifft auf die 16 Absolventen des LFI-Zertifikatlehrgangs der Landjugend Oberösterreich auf alle Fälle zu. STEYR-LAND. Die 16 Jugendlichen, davon zwei aus der Region Steyr-Land, welche allesamt im Vorstand ihrer Landjugendortsgruppe tätig sind, haben eine intensive Ausbildung hinter sich. Das Resultat für jeden Einzelnen von ihnen sind viele neue Erfahrungen, ein erfolgreich umgesetztes Projekt und zahlreiche neu...

Geschäftsführer Martin Hartl mit zwei Mitarbeitern bei der Besprechung von Montagedetails einer Industrieanlage im Werk. | Foto: Hartl Metall
3

Industriestandort Waldneukirchen
Hartl Metall geht neue Wege im Anlagenbau

Das bekannte Stahlbau-Unternehmen erweitert sein Produktportfolio um die Herstellung von Industrieanlagen. WALDNEUKIRCHEN. Hartl Metall stellt sich neuen Herausforderungen und freut sich darauf, ab sofort seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen im Anlagenbau anbieten zu können. Das Unternehmen ist fest entschlossen, seine Position als zuverlässiger Partner der Industrie weiter zu stärken und dabei höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Das bekannte Metalltechnikunternehmen setzt mit dem...

Lehrling Jana Römer fühlt sich im Betrieb richtig wohl. | Foto: Gru

LehrlingsRundSchau Steyr & Steyr-Land
„Ich habe mich richtig entschieden“

Jana Römer sollte die Ausbildung zur Friseurin machen, doch nach einer Schnupperwoche kam alles anders. WALDNEUKIRCHEN. WALDNEUKIRCHEN. Als ich eine Schnupperwoche im Poly-Sierning hatte, wusste ich nicht, wohin ich schnuppern gehen soll. Da Bekannte von mir bei der Spenglerei Winter arbeiten, dachte ich mir, ich gehe für ein paar Tage zum Schnuppern hin. Schon am ersten Tag gefiel es mir dort so gut, dass ich öfter dort zum Schnuppern war. Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar, ich will in...

LehrlingsRedakteurin Jana Römer beim Interview mit ihrem Chef Florian Winter von der Spenglerei Winter in Waldneukirchen. | Foto: Gru

LehrlingsRundSchau Steyr & Steyr-Land
„Spengler sterben nie aus!“

LehrlingsRedakteurin Jana Römer im Interview mit ihrem Chef Florian Winter von der Spenglerei Winter. Wie viele Lehrlinge sind momentan in Ausbildung? Winter: Zurzeit beschäftigen wir vier Lehrlinge. Zwei machen eine Ausbildung zum Spengler, einer die Doppellehre zum Spengler und Bürokaufmann und einer die Doppellehre zum Spengler und Dachdecker. Was muss man als Lehrling mitbringen? Das Wichtigste, das du mitbringen solltest, ist Interesse an der Arbeit, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit....

Landeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer:
Landesinnungsmeister Gerhard Hofer, Stefan Farthofer, Lehrlingsreferentin Maria Mühlbachler, Berufsschuldirektor-Stv. Petra Burg. (v.li.) | Foto: WKOÖ

Lehrlingswettbewerb
Rauchfangkehrerlehrling aus Waldneukirchen

Landeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer – Stefan Farthofer aus Waldneukirchen holt sich den dritten Platz. WALDNEUKIRCHEN. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der OÖ. und Salzburger Rauchfangkehrer-Lehrlinge in der Berufsschule Linz 2 mussten die Kandidaten ihr praktisches Wissen unter anderem bei einer Abgasmessung, einer Wartung von Gasleitungen und Ölbrennern, einer Mängelerkennung, einem Fachgespräch, einem Kehrgang sowie einer Leckratenprüfung unter Beweis stellen. Dritter...

Die FF-Waldneukirchen gibt es seit 130 Jahren - das muss zündend gefeiert werden! Tolle Fahrzeuge und ein buntes Rahmenprogramm warten beim Jubiläumsfest der FFWaldneukirchen auf die Gäste.
 | Foto: Florian Diwald
3

„Feuer & Flamme“
Die FF-Waldneukirchen feiert doppeltes Jubiläum mit großem Fest

Die Feuerwehr lebe hoch! Was die Feuerwehr Waldneukirchen am 20. und 21. Juli  feiert, ist auch für eine Organisation wie der Feuerwehr besonders herausragend. WALDNEUKIRCHEN. Mit ihrem 130-jährigen Bestehen und dem 25-Jahr-Jubiläum ihrer Jugendgruppe dürfen die FF-Kameraden gleich zwei besondere Jubiläen begehen. Aus diesem Anlass lädt die FF-Waldneukirchen die Bürger der Gemeinde Waldneukirchen und alle Gäste auf ein großartiges Jubiläumsfest im örtlichen Feuerwehrhaus ein. „Feuer & Flamme“...

Ein DJ-Tower und die davorliegende große Outdoor-Schaumparty wird wie jedes Jahr zum absoluten Highlight. | Foto: Union Waldneukirchen
5

Der Countdown läuft...
Waldneukirchner Kleinfeld Cup 2024

Am 6. Juli findet wieder das legendäre Hobbyturnier der Union Karosserie Eder Waldneukirchen statt und garantiert allen Teilnehmern und Besuchern wie jedes Jahr ein Fußball-Spektakel und Party-Programm für Jung & Alt. WALDNEUKIRCHEN. Die Anmeldung ist bereits seit Wochen voll im Gange, haben sich schon über 30 Mannschaften aus allen Regionen und Bundesländern auf die Teilnehmerliste setzen lassen. Wie in den letzten Jahren zuvor, ist das Starterfeld auch heuer wieder auf 32 Mannschaften...

Edwin (32) aus Waldneukirchen in Oberösterreich bei seiner Stammzellspende. | Foto: Geben für Leben

Geben-für-Leben
Waldneukirchner spendet seine Stammzellen

Edwin (32) aus Waldneukirchen in Oberösterreich ließ sich vor fast vier Jahren typisieren und spendete jetzt seine gesunden Stammzellen an eine Frau in Mitteleuropa. „Ein enger Freund und ich sind zu einer Typisierungsaktion gegangen, weil ein Junge aus dem Nachbarort erkrankt war. Gelegentlich habe ich darüber nachgedacht, aber ich hätte nie gedacht, dass ich selbst einmal die Chance haben würde, Stammzellen zu spenden. Ich hatte den Geben-für-Leben-Newsletter abonniert und verfolgte...

Anzeige
Heuer feiert die FF Waldneukirchen „25 Jahre Jugendgruppe“. | Foto: FF Waldneukirchen
8

Waldneukirchen feiert Doppeljubiläum
130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe

Das „Doppeljubiläum“: 135 Jahre Feuerwehr und 25 Jahre Jugendgruppe wird im Rahmen von „Feuer & Flamme“ am 20. und 21. Juli mit einem Festakt gefeiert. WALDNEUKIRCHEN. Während die 130-jährige Geschichte der Feuerwehr natürlich auch von großen Einsätzen geprägt ist, lesen sich die 25 Jahre der derzeit 19 Burschen fassende Jugendgruppe wie eine einzige Erfolgsgeschichte: Nicht nur, dass aus der Jugendgruppe mittlerweile zahlreiche aktive Feuerwehrmitglieder entwachsen sind – auch „sportlich“...

Anzeige
Bürgermeister Karl Schneckenleitner, Direktorin Sibylle Unterhumer, Johanna Raffelsberger und Linda Pany. | Foto: Gemeinde Waldneukirchen

Digitales Zeitalter
Volksschule Waldneukirchen ist „digital unterwegs“

Als die Volksschule Waldneukirchen im Herbst 2023 mit vier ADVANTouch Displays inklusive Dokumentenkameras und Notebooks ausgestattet wurde, hielt das digitale Zeitalter Einzug in die Klassenräume. WALDNEUKIRCHEN. „Dem Umstieg ging ein langer Auswahlprozess voraus, denn uns war es wichtig, mit Tafeln zu arbeiten, die am neuesten Stand der Technik sind, auch ohne weiteres Equipment wie PC und Beamer laufen und mit möglichst intuitiver Benutzeroberfläche ausgestattet sind. Nach einer kurzen...

Anzeige
Die Bewohner dürfen selbstverständlich den wunderschönen Garten genießen. | Foto: Gemeinde Waldneukirchen
11

Leben in Waldneukirchen
Betreubares Wohnen in der Gemeinde Waldneukirchen

Im Ortszentrum befindet sich das Wohnhaus „Betreubares Wohnen“ mit acht Wohneinheiten. Betreubares Wohnen ist eines der attraktivsten Wohnangebote für ältere Menschen. Diese Wohnform bedeutet, dass auch Menschen, die auf Betreuung angewiesen sind, in ihren eigenen vier Wänden hervorragend, und auch alleine, leben können. WALDNEUKIRCHEN. Die speziell ein- und ausgerichteten Wohnungen sind auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt. Barrierefreiheit – Notrufsystem – sowie eine Betreuungsperson...

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Mein Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Anzeige
Die Union Waldneukirchen befindet sich seit Anfang 2023 sportlich im ungebremsten Höhenflug. | Foto: Gemeinde Waldneukirchen
2

Union Waldneukirchen
Aufstieg und Zuschauerboom bringt neue Tribüne

Nach dem sportlich erfolgreichsten Jahr der Vereinsgeschichte finden am Sportgelände der Union Waldneukirchen ab Juli 2024 umfangreiche Baumaßnahmen statt. WALDNEUKIRCHEN. Kern des Projekts ist die Errichtung einer neuen Zuschauertribüne – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldneukirchen. Ungebremster Höhenflug Die Union Waldneukirchen befindet sich seit Anfang 2023 sportlich im ungebremsten Höhenflug. Nach der herausragenden Frühjahrsmeisterschaft, wo man ungeschlagen den Aufstieg in die...

Anzeige
Derzeit finden fünf Spielgruppen alle zwei Wochen im Pfarrheim in Waldneukirchen statt. Von Babygruppen bis zur Vorbereitung auf den Kindergarten ist für jedes Kind etwas dabei, um individuell gefördert zu werden. | Foto: Mütterrunde Gemeinde Waldneukirchen
3

Offene Spielrunde
Beliebte Mütterrunde Waldneukirchen

Die Mütterrunde in Waldneukirchen hat eine lange Tradition mit unterschiedlichen Angeboten. Es werden seit vielen Jahren offene Spielgruppen organisiert. WALDNEUKIRCHEN. Seit Dezember 2022 arbeitet die Mütterrunde mit Spiegel Elternbildung zusammen und hat einen Spiegel Treffpunkt ins Leben gerufen. Durch diese Kooperation können sie nun ein breites Spektrum an Vorträgen zu Themen Elternbildung anbieten, und die Spielgruppen wurden an die verschiedenen Altersgruppen angepasst. Derzeit finden...

Anzeige
Für Spiel und Spaß ist in den Ferien bestens gesorgt. | Foto: Gemeinde Waldneukirchen
12

Ferienspaß 2024
Ferienkalender für die Kids aus Waldneukirchen

Seit über 20 Jahren gibt es in Waldneukirchen den Ferienkalender.  Brettspiele, Pferde, Kinderdisco und vieles mehr stehen auf der Angebotsliste. WALDNEUKIRCHEN. Jedes Jahr engagieren sich zahlreiche ortsansässige Vereine für eine ideenreiche und kreative Freizeitgestaltung mit spannenden und lustigen Abenteuern in den Sommerferien. Ferienkalender in der Schule erhältlich Der Ferienkalender für dieses Jahr wird in den letzten Schultagen wieder in der Schule ausgeteilt. Gleich anschauen und in...

Anzeige
Josef Frech mit Alessandra Reich beim Paris-Kick-off des Österreichischen Pferdesportverbandes. | Foto: OEPS/Jasmin Walter
2

URC Waldneukirchen – Gestüt Frech
Ein Reitclub mit Olympia im Blut inmitten von Waldneukirchen

Was haben die Olympia-Dritte im 1.500-Meter-Lauf Theresia Kiesl und die Olympia-Kandidatin im Springreiten Alessandra Reich gemeinsam? Richtig: sie sind im selben Verein, dem URC Waldneukirchen in Oberösterreich. WALDNEUKIRCHEN. Theresa Kiesl gewann bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 Bronze im 1.500-Meter-Lauf. Seit dem Ende ihrer aktiven Karriere ist die Oberösterreicherin leidenschaftliche Reiterin. Natürlich noch immer mit viel sportlicher Ambition. Aktuell hält die 60-Jährige den...

Anzeige
Das Cafe Rafaela und die Pension Rafaela liegen direkt am Fluss Steyr. | Foto: Cafe Rafaela Plursch
4

Cafe & Pension Rafaela Waldneukirchen
Eine kleine, aber feine Pension am Steyr-Fluss

Die Unternehmerin Rafaela Plursch pendelt zwischen den Bezirken Steyr-Land und Kirchdorf, um ihre dort angesiedelten Unternehmen zu betreiben. Jedoch trennt nur ein kleiner Bach das „Café Rafaela“ und die neu errichtete „Pension Rafaela“ voneinander. GRÜNBURG, KIRCHDORF. Das Café auf der Grünburger-Seite mit wunderschönem Gastgarten direkt an der Steyr samt E-Bike-Verleih gibt es schon länger. Unter dem Motto „E-Bikes tankt man hier, der Fahrer nebenan" wurde von der Besitzerin Rafaela Plursch...

Weinbaugebiet im Mostviertel. | Foto: FPÖ Waldneukirchen

FPÖ Waldneukirchen
FPÖ Waldneukirchen lud zum Kellergassenfest nach Traismauer

FPÖ Waldneukirchen lud zur Weinwanderung und zum Kellergassenfest ins niederösterreichische Traismauer. WALDNEUKIRCHEN. Gemeinderat Christoph Ahrer, Obmann der FPÖ Ortsgruppe Waldneukirchen, organisierte einen Tagesausflug nach Traismauer zum Kellergassenfest. Am Programm stand eine Führung durch die Kellergasse und die Weinberge rund um Traismauer. Den zahlreichen Gästen aus Waldneukirchen und Umgebung wurden dabei die Besonderheiten des niederösterreichischen Weinbaus nähergebracht....

Helmut Weidinger (Schiedlberg), Ulrike Reichl und Birgitta Baumberger (Bad Hall), Michaela Mayr (St. Ulrich bei Steyr), Miluŝe Steiner (Dietach), Sylvia Hiesmair und Christiane Gruber (Aschach an der Steyr), Maria Anna Huber (Wolfern), Davorka Pekic (Rohr im Kremstal), Dagmar Zimmerbauer (Abt. Gesundheit, Land OÖ).
Hinten: Günther Neidhart und Franz Haider (Weyer), Barbara Horvat (Regionalbetreuung der Gesunde Gemeinden Steyr-Land). | Foto: Manfred Plaimer

Gesunde Gemeinden Steyr-Land
Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Steyr-Land

Aktuelle Gesundheitsinformationen beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Steyr-Land. WALDNEUKIRCHEN. In den Räumlichkeiten des Forums Waldneukirchen fand am 30. März das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Steyr-Land statt. Rund 60 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich und der zuständigen Regionalbetreuerin Barbara Horvat. Das Team der Gesunden Gemeinde Waldneukirchen, Arbeitskreisleiterin Inge Göschl, die Gemeindemitarbeiterin...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.