Industriestandort Waldneukirchen
Hartl Metall geht neue Wege im Anlagenbau

- Geschäftsführer Martin Hartl mit zwei Mitarbeitern bei der Besprechung von Montagedetails einer Industrieanlage im Werk.
- Foto: Hartl Metall
- hochgeladen von Patricia Gruber
Das bekannte Stahlbau-Unternehmen erweitert sein Produktportfolio um die Herstellung von Industrieanlagen.
WALDNEUKIRCHEN. Hartl Metall stellt sich neuen Herausforderungen und freut sich darauf, ab sofort seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen im Anlagenbau anbieten zu können. Das Unternehmen ist fest entschlossen, seine Position als zuverlässiger Partner der Industrie weiter zu stärken und dabei höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Das bekannte Metalltechnikunternehmen setzt mit dem Start des neuen Geschäftszweiges einen bedeutenden Schritt zur Stärkung seiner Positionierung als kompetenter Partner für die Industrie. Neben dem traditionellen Stahlbau, der seit vielen Jahren das Rückgrat des Unternehmens bildet, eröffnet der Anlagenbau neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft des Unternehmens. Die Entscheidung, sich verstärkt auf die Leistungen des neuen Geschäftsfeldes zu konzentrieren, ist Teil einer umfassenden Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. „Wir sehen im Anlagenbau ein enormes Potenzial und nutzen unsere Expertise in der Metallbearbeitung, um innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln“, erklärt Martin Hartl, Geschäftsführer von Hartl Metall.
Spannende Projekte in Umsetzung
Mit dem Fokus auf den Anlagenbau erweitert Hartl Metall nicht nur seine Produktpalette, sondern spricht damit auch ein neues Kundensegment an. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen für verschiedene Industriezweige, darunter die Stahl-, Automobil- und Kunststoffindustrie. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer langjährigen Erfahrung in der technologisch hochwertigen Verarbeitung von Metall und unserer neuen Ausrichtung im Anlagenbau einen wertvollen Beitrag für die Anforderungen unserer Kunden leisten können“, so Martin Hartl.
Kompetenz bei Hartl Metall
Erst kürzlich hat das Unternehmen den Korpus eines Industrieofens für einen bekannten oberösterreichischen Industriebetrieb gefertigt. Die Kompetenz in der Schweißtechnik, Hartl Metall ist als Schweißfachbetrieb nach EN ISO 3834-2 zertifiziert, ist nur einer der Gründe, warum der Kunde auf Hartl Metall als Partner setzt. „Dieses Projekt war neben den technologischen Herausforderungen auch wegen der enormen Dimensionen des Industrieofens ein nicht alltägliches Projekt. Mit 40 Metern Länge und einem Gewicht von 140 Tonnen stießen wir bei der Vormontage in unserem Werk auch platzmäßig an unsere Grenzen. Dank unserer kompetenten und engagierten Mitarbeiter konnten wir das Projekt termingerecht, effizient und zur vollen Zufriedenheit unseres Kunden abschließen. Ich bin stolz auf unser gesamtes Team und freue mich auf weitere Aufträge in diesem neuen Geschäftszweig“ meint Martin Hartl über die Fertigstellung des Projektes.
Standort Waldneukirchen
Hartl Metallaus Waldneukirchen in Oberösterreich wurde 1980 gegründet. Das Familienunternehmen beschäftigt fünfzig Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Jahresumsatz in Höhe von sechs Millionen Euro. Hartl Metall steht für starken Stahlbau aus der Region, qualitativ hochwertigen Anlagenbau, hohe Fachkompetenz, modernes Denken und eine nachhaltige Firmenphilosophie.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.