Gemeindefusion

Beiträge zum Thema Gemeindefusion

Die Bürgerinitiative mit Bgm. W. Baumann (vorne r.) und Vizebgm. P. Setscheny (hinten l.) | Foto: KK

Seiersberg: "Ja" zu drei Attendorfer Ortsteilen

Mantscha, Mühlriegel und Riederhof könnten bald zu Seiersberg gehören. Es scheint, als würde die von der Bürgerinitiative "Freie Gemeindewahl" geforderte Fusion der drei Attendorfer Ortsteile Mantscha, Mühlriegel und Riederhof mit Seiersberg immer möglicher werden. In einem ersten Schritt fand ein informelles Gespräch zwischen Attendorfs Bgm. Josef Aichinger, seinem Vize Peter Setscheny, dem Sprecher der BI Wolfgang Sellitsch und Seiersbergs Bgm. Werner Baumann statt. Seit letzter Woche gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Eine Variante: Das Antenne-Sendergebäude könnte das neue Gemeindeamt von Zwaring und Dobl werden. | Foto: KK
3

Dobl: Antenne als Gemeindeamt?

Fusionieren Zwaring und Dobl könnte die Verwaltung in den Sender umsiedeln. "Wir bereiten uns auf den Tag X vor und gehen davon aus, dass das Projekt vom Land umgesetzt wird", spricht Ernst Gödl, Bgm. von Zwaring-Pöls, die Fusion mit dem Nachbarn Dobl an. Daraus entsteht eine gemeinsame Verwaltung und die Frage: Was passiert mit den Gemeindeämtern? Kein Neubau Eine Variante wäre die Erhaltung beider Gemeindeämter. Das würde zwar wenig kosten, allerdings wäre eine Aufteilung der Aufgaben...

Bürgermeister erklärten ihre Fusionsabsichten: Peter Schiefer (Nitscha), Philipine Hierzer (Labuch), Christoph Stark (Gleisdorf), Rosemarie Taferl (Ungerdorf) und Reinhard Hofer (Laßnitzthal) (v.l.)
3

"Gleisdorf neu" als Fünferlösung

Gleisdorf, Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf wollen fusionieren und damit zur größten oststeirischen Gemeinde werden. Nach Plänen des Landes Steiermark hätte die Lösung „Aus acht wird eins“ lauten sollen. Jetzt präsentierten Gleisdorf und vier Umlandgemeinden die Lösung „Aus fünf wird eins“. Gleisdorf, Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf sind sich einig und wollen zu einer Gemeinde fusionieren. Die drei auf die „Achterlösung“ ausständigen Gemeinden Albersdorf-Prebuch,...

Das Interesse am Bürgerinformationsabend zur Gemeindefusion war groß.
1 15

Gespaltene Meinungen bei Gemeindefusion

"Wird aus acht eins?" Beim Bürgerinformationsabend in Gleisdorf wurden Fusionspläne für die Großregion Gleisdorf diskutiert. Erhitzte Gemüter, Offene Fragen, Zustimmung und Ablehnung. Beim Bürgerinformationsabend im forumKloster Gleisdorf kamen zahlreiche Gemeindebürger und politische Funktionäre zusammen um das polarisierende Thema Gemeindestrukturreform zu diskutieren. Geht es nach den Plänen des Landes Steiermark, sollen die Gemeinden Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten/Raab, Labuch,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hannes Baumgartner
Gemeindevertreter des gesamten Birkfelderraums mit ihren Partnern hier auf dem Weg in den Kanton Glarus am Flüelapass
247

Ausflug in die Zukunft - Birkfelderraum als Vorreiterprojekt

In weiser Voraussicht, dass man sich der neuen Gemeindestrukturrefom nicht entziehen wird können, organisierten Bgm Rudolf Grabner (Koglhof) und Bgm Franz Derler (Birkfeld) eine dreitägige Informationsreise für ihre zur Fusion stehenden Gemeinden Birkfeld, Koglhof, Gschaid bei Birkfeld, Haslau, Waisenegg, Strallegg und Miesenbach nach Südtirol, Bayern und in die Schweiz. Diese drei Länder haben eine ebensolche Gemeindestrukturreform bereits hinter sich. So wurden drei Tage auf engstem Raum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.