Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

ÖVP-Bürgermeister zeigen Ungleichheiten auf: Mario Faustner (Heugraben), Walter Temmel (Bildein), Bernd Strobl (Ollersdorf), Jürgen Kurta (Großmürbisch; von links). | Foto: Martin Wurglits

Gemeindefinanzen
Güssinger Bezirks-ÖVP ortet zweierlei Maß bei Bedarfszuweisungen

Eine finanzielle Ungleichbehandlung zwischen ÖVP- und SPÖ-geführten Gemeinden ortet die ÖVP des Bezirks Güssing. "An Bedarfszuweisungen des Landes hat Bildein im ersten Halbjahr 2020 etwa 26.000 Euro erhalten, das SPÖ-geführte gleich große Inzenhof hingegen 68.000 Euro", zeigt Bildeins Bürgermeister Walter Temmel auf. "Ollersdorf hat um Bedarfszuweisungen für Infrastruktur angesucht und weder 2019 noch 2020 einen Cent bekommen. Das SPÖ-geführte Wörterberg hat im gleichen Zeitraum 95.000 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniel Ziniel, Christoph Krutzler und Markus Ulram fordern Unterstützung für die Gemeinden. | Foto: ÖVP

Bezirk Oberwart
ÖVP kritisiert SPÖ-Landesregierung wegen "Gemeinde-Abzocke"

ÖVP-Bürgermeister fordern Unterstützungspaket für die Gemeinden vom Land Burgenland. BEZIRK OBERWART. Das Land erhöht in Krisenzeiten die Abzüge der Ertragsanteile. Die Ertragsanteile bilden die Haupt-einnahmequelle unserer Gemeinden. „Damit bekommen die Gemeinden im Monat Juni keinen Cent und müssen sogar noch draufzahlen. Die Lage ist dramatisch“, stellt Klubobmann Markus Ulram fest und fordert: „Die SPÖ-Alleinregierung muss endlich diese Abzocke der Gemeinden stoppen und wie in anderen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2.LT-Präs. Bgm. Georg Rosner aus Oberwart und LA Carina Laschober-Luif aus Pinkafeld begrüßen das Gemeindepaket der Bundesregierung. | Foto: ÖVP

ÖVP Oberwart
5,7 Millionen Euro für den Bezirk durchs Gemeindepaket

Das Gemeindepaket der Bundesregierung bringt 5,7 Millionen Euro für den Bezirk Oberwart. 2.LT-Präs. Georg Rosner und LA Carina Laschober-Luif begrüßen diese Unterstützun der Kommunen. OBERWART. "Die Gemeinden sind das Rückgrat der ländlichen Region, die sowohl für die Menschen als auch für die Wirtschaft einen enormen Beitrag leisten. Deshalb unterstützt die Bundesregierung die Gemeinden im Bezirk Oberwart mit rund 5,7 Millionen Euro. Auch das Land muss jetzt für seine Gemeinden einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sind für eine finanzielle Entlastung der Gemeinden: LAbg. Walter Temmel, Bgm. Karin Kirisits, Christian Sagartz, Bgm. Bernd Strobl (von links). | Foto: ÖVP

Bezirk Güssing
ÖVP fordert Unterstützung für corona-geschädigte Gemeinden

2,7 Millionen Euro - so hoch wird die Summe sein, die zwecks Corona-Hilfe aus der "Gemeindemilliarde" der Bundesregierung auf die 28 Gemeinden des Bezirks Güssing entfällt. Die Landesregierung sei aufgefordert, diese Summe aus Landesmitteln aufzustocken, forderte ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz bei einem Pressegespräch in Rauchwart. Die Vorschläge reichen von einem "Hacklerbonus" über eine Nothilfe für die Landwirtschaft, eine Handels-Gutscheinaktion bis zu Zuschüssen für Arbeitslose und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kritisieren die Verteilung zwischen SPÖ- und ÖVP-geführten Gemeinden: Bernd Strobl (links), Walter Temmel.

Gemeindefinanzen
Bedarfszuweisungen: Güssinger Bezirks-ÖVP ortet zweierlei Maß

Unmut herrscht in der ÖVP des Bezirks Güssing über die Verteilung der so genannten Bedarfszuweisungen durch die Landesregierung an die Gemeinden. SPÖ-geführte Gemeinden würden bevorzugt, ÖVP-geführte benachteiligt, meint Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel. "Wir haben bei mehreren Gemeinden in Erfahrung gebracht, dass diese finanziellen Mittel wesentlich weniger wurden, obwohl die Gesamtsumme im Burgenland um rund 1,6 Millionen Euro gestiegen sind", so Temmel. Betroffen seien vor allem Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel will zwischen 18. Oktober und 29. November alle 28 Gemeinden besuchen. | Foto: Martin Wurglits

ÖVP tourt im Herbst durch alle Gemeinden des Bezirks Güssing

Eine Tour durch alle 28 Gemeinden des Bezirks Güssing kündigte ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel an. Zwischen 18. Oktober und 29. November seien alle Bürger aufgerufen, bei den Stopps ihre Anliegen an die Landespolitik zu formulieren. Die ÖVP will diese in ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl aufnehmen. Zwei Bezirks-Touren hat Temmel heuer schon absolviert. "Die drängendsten Themen waren Gesundheit, Pflege, Breitband-Internet, öffentlicher Verkehr und mehr Transparenz bei der Verwendung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hikade

Aus den Gemeinden
Nationalratswahl im Bezirk Güssing: Hochburgen und Tiefpunkte

Ihren höchsten Anteil bei der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Güssing verzeichnete die ÖVP in der Gemeinde ihres Bezirksparteivorsitzenden Walter Temmel. In Bildein kam sie auf 62,9 % der Stimmen. Die wenigsten ÖVP-Stimmzettel in der Urne fanden sich in Neustift bei Güssing, wo die Partei von Sebastian Kurz trotz kräftigen Zuwachses nur auf 26,8 % kam. Hochburg der SPÖ war traditionellerweise Tschanigraben, wo die Partei von Pamela-Joy Rendi-Wagner eine absolute Mehrheit von 56,8 % schaffte....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hikade

Aus den Gemeinden
Nationalratswahl im Bezirk Jennersdorf: Hochburgen und Tiefpunkte

Als Hochburg der ÖVP bei der Nationalratswahl 2019 entpuppte sich Neuhaus am Klausenbach. Mit 46,7 % war hier der Stimmanteil der Kurz-Partei am höchsten im Bezirk Jennersdorf. Weichselbaum lag mit 46,3 % nur unwesentlich dahinter. Am wenigsten Fans konnten sich in Mühlgraben für die Türkisen erwärmen, nämlich 27,2 %. Dort fand gleichzeitig die SPÖ ihren Höhepunkt in der Ergebnisliste. Mit 42,9 % legte sie gegen den Bundestrend sogar um 3,2 % zu. Dafür fiel die SPÖ im Bezirksvorort Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Als "Kommunalbotschafter" fungieren Thomas Hoscher, Matthias Wukitsch, Philipp Brunner, Volker Karner, Sabine Döberl, Bernd Strobl, Klaus Weber, Sascha Krikler, Stefan Rath, Stefan Zlatarits und Philipp Kohl. | Foto: ÖVP

Südburgenländische ÖVP-Gemeindevertreter bilden neuen Kommunalrat

Den überregionalen Austausch von Gemeindevertretern soll ein neu formierter Kommunalrat von ÖVP-Mandataren in den drei südburgenländischen Bezirken forcieren. "Er ist als Ideen- und Mitmachplattform gedacht", erläutert Initiator Sascha Krikler. Kommunalbotschafter fungieren dabei als Drehscheiben innerhalb und außerhalb der Gemeinden. Zu ihnen gehören Volker Karner aus Oberschützen, Sabine Döberl aus Güssing, Stefan Rath aus Oberwart, Thomas Hoscher aus Jennersdorf, Philipp Kohl aus Mogersdorf,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf den Verhandlungserfolg zeigen sich die ÖVP-Vertreter LAbg. Walter Temmel, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und BR Marianne Hackl.

Extra-Geld für burgenländische Minus-Gemeinden

1,5 Millionen zusätzlich gibt es für die Kommunen im Bezirk Güssing Für kleine, finanzschwache und von Abwanderung betroffene Gemeinden im Burgenland gibt es aus dem Finanzausgleich insgesamt 5,8 Millionen extra. Rund eine Million davon entfallen auf den Bezirk Güssing. Das berichtete NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP), der an den Verhandlungen im Nationalrat beteiligt war. Zusätzlich kommen für den Bezirk Güssing 500.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsplan hinzu, so Berlakovich. Diese Summe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Teilnehmer der Flurreinigung aus Maria Bild und Weichselbaum

Großer Osterputz in der Gemeinde Weichselbaum

Rechtzeitig vor Ostern wurde in der Gemeinde Weichselbaum die Landschaft von Müll und sonstigem Unrat befreit. Zahlreiche Bürger/innen und viele Kinder nahmen an der Reinigung von Flur und Hain teil. Den kleinen Gemeindebürgern wird hier schon der sorgsame Umgang mit der Natur beigebracht. In Krobotek konnte der Obmann des Verschönerungsvereins, Hermann Weber, zahlreiche Bürger/innen und Kinder zur Flurreinigung begrüßen. In den Ortsteilen Maria Bild und Weichselbaum organisierte die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Die Bürgermeister Bernd Strobl (Ollersdorf, links) und Andreas Grandits (Stinatz) kritisieren die Kürzung der Landes-Bedarfszuweisungen.

ÖVP-Vertreter sehen ihre Gemeinden finanziell benachteiligt

Finanziell benachteiligt sehen die Bürgermeister Bernd Strobl (Ollersdorf) und Andreas Grandits (Stinatz) die ÖVP-geführten Gemeinden des Bezirks Güssing. Die Bedarfszuweisungen des Landes, mit denen Investitionsvorhaben unterstützt werden, seien im zweiten Halbjahr 2015 für mindestens elf Gemeinden gegenüber 2014 deutlich gekürzt worden, berichteten Strobl und Grandits bei einem Pressegespräch. Die Kürzungen der Bedarfszuweisungen, die zu Landeshauptmann Niessl (SPÖ) rerssortieren, machen laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Lebender Weihnachtsbaum für die Gemeinde Weichselbaum

Die ÖVP Ortsgruppe Weichselbaum - Maria Bild sponserte der Gemeinde Weichselbaum einen lebenden Weihnachtsbaum samt dazugehöriger Beleuchtung und trägt damit auch einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Der Baum wurde beim Gemeindezentrum, wo Gemeindeamt, Kindergarten, Feuerwehr und die Kirche das Zentrum von Maria Bild bilden, gepflanzt. Damit setzt die Ortspartei auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimawandel, weil in Zukunft kein Weihnachtsbaum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Adalbert Endl, Josef Haider, Christian Sagartz und Rainer Schuber setzen sich für starke Gemeinden ein. | Foto: ÖVP

ÖVP: „Starke Gemeinden für starkes Burgenland“

Die ÖVP Burgenland stellt landesweit 79 Bürgermeister, 82 Vizebürgermeister und rund 1.370 Gemeinderätinnen & Gemeinderäte. Im Bezirk Mattersburg sind 7 Bürgermeister von der ÖVP, 3 davon kandidieren bei der Landtagswahl: Bgm. Adalbert Endl aus Antau, Bgm. Rainer Schuber aus Pöttelsdorf und Bgm. Josef Haider aus Zemendorf-Stöttera. „Nur starke Gemeinden garantieren ein starkes Burgenland, dafür setzen wir uns ein. Darum ist die ÖVP die Partei der Gemeinden“, erklären die Bürgermeister. "Setzen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das Land repariert weder kaputte Kanaldeckel noch mäht es Böschungen an Landesstraßen, kritisiert LAbg. Helmut Sampt. | Foto: ÖVP

Sampt fordert Entlastung der Gemeinden

Eine Entlastung der burgenländischen Gemeinden fordert LAbg. Helmut Sampt (ÖVP) aus Neuhaus am Klausenbach. "Die Sozialabgaben wie Sozialhilfe, Pflegegeld, Behindertenhilfe und Jugendwohlfahrtshilfe, für die wir dazuzahlen, steigen jedes Jahr enorm an. Seit heuer müssen die Gemeinden sogar die Böschungen und Straßenbankette der Landesstraßen auf eigene Kosten mähen", kritisiert Sampt. Diese Arbeit sei bisher von der Landesstraßenverwaltung erledigt worden. „Für mich ist nicht nachvollziehbar,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.