Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Der neue Platz in Ober- Grafendorf | Foto: GM Ober- Grafendorf
Aktion 7

Auszeichnungen erhalten
Gleich drei Vorzeige Gemeinden im Pielachtal

Drei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet Pernkopf: Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich. PIELACHTAL. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Gleich drei Projekte aus dem dem Pielachtal schafften Top-Platzierungen. „Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen und anpacken. Es sind ihre Initiativen, die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Foto: Pixabay

Investitionen 2023 im Pielachtal
Was für 2023 mit dem Gemeindebudget geplant ist

Pielachtals Gemeinden setzen im Jahr 2023 auf Energiesparmaßnahmen in der Budgetplanung. PIELACHTAL. Die Gemeinden stecken mitten in der Budgetplanung für das Jahr 2023. Trotz Krise wird investeriert, allerdings sind Projekte zum Energiesparen in den Vordergrung gerückt. 430.000 Euro für neue LEDs Kirchberg hat bereits begonnen die Straßenbeleuchtung auf LED umzurüsten, die Gesamtkosten hierfür betragen 310.000 Euro. Weiter geht es mit der Umrüstung der Gemeindegebäude auf LED um 120.000 Euro....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Kommentar
Anders als gedacht: Die Kritik ist größer als das Lob

PIELACHTAL. Wahrscheinlich dachte sich die Bundesregierung, mit der Impfprämie der Bevölkerung und den Gemeinden ein riesiges Geschenk zu machen. Der erwartete Erfolg blieb bislang jedoch aus. Denn anstatt Lob, regnet es Kritik. Wie denn auch nicht? Vor Wochen wurde, trotz Gegenwind von allen Seiten, beschlossen, dass sich ab 1. Februar jeder impfen lassen muss. Ein Zwang, der für viele ein weiteres Zeichen vom Fehlverhalten der Bundesregierung war. Zu diesem Zwang kommt jetzt ein Geschenk für...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl

Neue Projekte 2021 im Pielachtal
Was wird im neuen Jahr 2021 verändert

PIELACHTAL (ms). Es gibt viel zu tun, die Gemeinden im Pielachtal sind voller Tatendran. Vieles wird verändert und neu gestaltet.Neues Jahr, neue Projekte, alle blicken mit viel Hoffnung in die Zukunft. In den Gemeinden ist eine Menge geplant. Wohnraum wird geschaffen Zum Auftakt beginnen wir mit der Gemeinde Kirchberg an der Pielach, die im heurigen Jahr ganz schön wächst. Bürgermeister Franz Singer freut sich gleich über zwei neue Wohnhausanlagen. Bei der ehemaligen Tischlerei Frühwald...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Zuerst kommen die Pädagogen, dann Bürger.  | Foto: pixabay

Pielachtal/Corona
Massentests starten mit 5. Dezember

Kampf dem Corona-Virus: Ab 5. Dezember starten Massentests für Pädagogen, für Bürger ab dem 12. Dezember. PIELACHTAL. Man muss nicht, aber man kann – und zwar alle. Ja, richtig gelesen, auch im Pielachtal startet man nun mit den Massentests. Niederösterreichweit können sich Lehr- und Schulpersonal sowie die Pädagogen bei 29 Stationen freiwillig testen lassen, die Vorbereitungen dazu laufen seit letzter Woche und sollen bis 4. Dezember abgeschlossen sein, inklusive Probelauf, informiert das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pielachtals Gemeinden im großen Bezirksblätter-Check: Wer informiert wann, wie schnell und wie gut?  | Foto: Schweller

Pielachtal
Gemeinden im Online-Corona-Check

Kommunikation ist dank des Internets leichter denn je. Doch wie gut Informieren Pielachtals Gemeinden? PIELACHTAL (ms). Die Bezirksblätter wollten herausfinden, wie gut uns die Gemeinden in dieser schwierigen Zeit am Laufenden halten. Die Leute interessieren sich für die Zahl an aktuellen erkrankten Personen im Ort, sowie für die Genesenen und welche Corona-Ampelfarbe gerade gilt. Aber auch welche Vorschriften und Einschränkungen zur Zeit zu beachten sind. Top informiert Alle Bürgermeister sind...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gemeindevorstand: Vorne von li nach re: Vzbgm. Wolfgang Grünbichler, Bgm. Arthur Rasch, GGR Michaela Scholze-Simmel
Hinten von li nach re: GGR Gerald Kraushofer, GGR Günter Graßmann, GR und Prüfungsausschussobmann Kurt Garschall, GGR Herbert Hollaus jun. | Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Politik, Hofstetten-Grünau
Arthur Rasch bleibt Bürgermeister

Am Dienstag, den 3. März 2020 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Unter dem Vorsitz von GR Anton Herzog (Altersvorsitzender) wurden die 21 Gemeinderäte angelobt. Danach erfolgte die Wahl des Bürgermeisters, bei der 15 von 21 Gemeinderäten für Arthur Rasch stimmten und 6 Stimmzettel ungültig waren. Arthur Rasch nahm die Wahl zum Bürgermeister an und übernahm dann den Vorsitz für die weiteren Tagesordnungspunkte....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführer Christian Liendl: "Wir sind die effizienteste Kläranlage im deutschsprachigen Raum".  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
29

Kläranlage Traismauer
"Wir machen die Donau besser"

Abwasserverbands-Chef Christian Liendl über das Klären, die Bakterien, den Schlamm und warum er überlegt, eine Klage einzubringen. ATZENBRUGG / ZWENTENDORF / TRAISMAUER / ZENTRALRAUM NÖ. "Wir führen hier eine der effizientesten Kläranlagen im deutschsprachigen Raum", führt Christian Liendl, seines Zeichens Geschäftsführer des Abwasserverbands an der Traisen aus. Und trotzdem ist er sauer. Stinksauer. Wie die Bezirksblätter Ende Juli berichtet haben, sollen auf der Donau auf der Höhe des Hafens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wie sauber ist der Spielplatzsand? Jetzt gratis testen lassen. | Foto: pixabay.com
1

Mein Bezirk, meine Familie
Gemeinden können Spielplatzsand gratis testen lassen

NÖ. In Zusammenarbeit mit der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal unter Direktor Gerhard Hackl besteht für alle Gemeinden in Niederösterreich die Möglichkeit, Proben aus Sandkisten von öffentlichen Spielplätzen auswerten zu lassen. Und die Besten der Besten werden in den Bezirksblättern NÖ vor den Vorhang gebeten. Das brauchen Sie: Gummihandschuhe, Haushaltsdesinfektionsmittel oder 70-prozentigen Alkohol oder Aceton, Kübel, Gefäß (5 l) zum Mischen, verschließbaren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kindergartenleiterin Elisabeth Eigner, Landesrätin Barbara Schwarz und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Martin Michalitsch eröffneten den Landeskindergarten Eichgraben mit einem symbolischen Schlüssel. | Foto: Karl Satzinger
2

Halbzeitbilanz: Die Top-Projekte der Gemeinden

Seit den letzten Gemeinderatswahlen sind zweieinhalb Jahre vergangen. Grund genug, eine Halbzeitbilanz zu ziehen. BEZIRK ST. PÖLTEN. Am 25. Jänner 2015 wählten fast alle Gemeinden Niederösterreichs ihren Gemeinderat. Im Wahlkampf gab es viele Versprechen. Die Bezirksblätter machen zur Halbzeit der Wahlperiode einen Check: Was wurde in den Gemeinden im Bezirk St. Pölten umgesetzt, welche Projekte stehen noch an? Feuerwehrhaus im Entstehen Ein neues Feuerwehrhaus in Markersdorf-Markt "war ein...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.