Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

833.412 Euro Haushaltsüberschuss erwirtschaftete H'stein. | Foto: privat

Heidenreichstein hat gut gewirtschaftet

Der ordentliche Haushalt 2016 konnte mit 833.412 Euro Überschuss abgeschlossen werden. HEIDENREICHSTEIN (eju). Großes Lob für die finanziell positive Entwicklung kam nach der umfangreichen Rechnungsabschluss-Präsentation im Gemeinderat von Grünen-Mandatar Gerhart Böhm: Bester Rechnungsabschluss "Das ist der beste Rechnungsabschluss, an den ich mich erinnern kann. Die Ertragsanteile sind um drei Prozent gewachsen, das kommt auch daher, dass es für die Wirtschaft in Heidenreichstein gut läuft."...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Vizebgm. Manfred Zeilinger, Bgm. Christian Grümeyer, GR Daniela Anderl, geschf. GPO Jakob Gabler. | Foto: privat

Hoheneich-Nondorf hat eine neue Gemeinderätin

Daniela Anderl ist seit 1.1.2017 neu im Gemeinderat der Marktgemeinde Hoheneich. HOHENEICH. Daniela Anderl ist seit 1. Jänner neu im Gemeinderat der Marktgemeinde Hoheneich, die folgt auf Philipp Bock. Der Wechsel war notwendig, da Philipp Bock sein Mandat der Volkspartei aus beruflichen Gründen mit 31. 12. 2016 zurücklegte. "Daniela Anderl ist bereits seit 2013 in der Parteileitung der Hoheneich-Nondorfer Volkspartei integriert und wurde vom Parteivorstand einstimmig zur Nachfolgerin von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Viel hat die Gemeinde Waldenstein unter Bgm. Alois Strondl für kommendes Jahr geplant. | Foto: Archiv

Bericht über die Waldensteiner Gemeinderatssitzung

Der Voranschlag für 2017 weist im ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von € 1.986.100,- und im außerordentlichen Haushalt von € 1.166.800,- aus. Der Wasserpreis wird ab 1.1.2017 von € 1,50 auf € 1,60 und die Bereitstellungsgebühr von € 60,- auf € 66,- erhöht. Die Erhöhung ist notwendig, weil bei der Überprüfung durch das Land NÖ festgestellt wurde, dass keine Kostendeckung mehr gegeben ist. Die letzte Erhöhung des Wasserpreises datiert aus dem Jahr 2007. Der Kostenbeitrag...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ein Kleinkraftwerk könnte beim See-Abfluss entstehen. | Foto: S. Hauer

Litschau: Geldmangel verhindert Kraftwerk

Umweltschonende Projekte können mangels nicht gegebener Finanzierbarkeit nicht umgesetzt werden. LITSCHAU (eju). Eigentlich würde die Gemeinde Litschau ja liebend gern einige (im weiteren Sinne) Umweltschutzprojekte umsetzen, wenn nur das liebe Geld nicht fehlen würde. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung kamen einige seit längerem geplante Projekte mangels Finanzierbarkeit unter die Räder, genauer gesagt wurden sie ruhend gestellt. Photovoltaik ruhend gestellt Eines davon betrifft die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Arzthaus sollte um 143.000 Euro verkauft werden. | Foto: privat

Litschau: Disput um Arzthaus

SPÖ-BBL-Opposition setzte Ausschreibung des Arzthaus-Verkaufes durch LITSCHAU (eju). Die Gemeinde Litschau besitzt ein Arzthaus, in dem auch der aktuelle Gemeindearzt mit seiner Ordination untergebracht ist. In der Wohnung im Obergeschoß, die ursprünglich als Arzt-Dienstwohnung gedacht war, lebt die Ex-Frau des Gemeindearztes. Nun sollte das Arzthaus von der Gemeinde an sie verkauft werden, Verkaufspreis: 143.000 Euro. Dazu war ein Gemeinderatsbeschluss nötig – zu dem es aber nicht kam, denn...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Kellner

Ferdinand Kammerer in Schrems angelobt

Nach dem Ausscheiden von Nilüfer Taskin (Grüne) aus dem Gemeinderat wurde Ferdinand Kammerer aus Pürbach (Grüne) als neuer Gemeinderat in Schrems durch Bürgermeister Karl Harrer offiziell angelobt. Am Foto: Bgm. Karl Harrer und GR Ferdinand Kammerer.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Rainer Hirschmann ist froh über den nicht versiegenden Geldsegen vom Land NÖ. | Foto: Mikscha

Litschauer Gemeinderat fasste Grundsatzbeschlüsse

Litschau will Bootsverleih sanieren und Gemeindeamt barrierefrei zugänglich machen LITSCHAU. Schnell und relativ unspektakulär ging die Litschauer Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause über die Bühne. Der Nachtragsvoranschlag wurde von der Opposition in Form von Roland Edinger und Gerhard Holzweber nur ansatzweise zerpflückt, die beiden merkten lediglich an, sie würden dazu erst beim Rechnungsabschluss genauer Stellung nehmen. Die Kosten der Stadtplatzerneuerung waren dabei kurz Thema und ob...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Dieser Plakatständer sorgte für Unmut und dafür, dass es eine Arbeitsgruppe gibt, die Stellflächen festlegen soll. | Foto: privat

Blanke Nerven im Gemeinderat Litschau

ÖVP-Gemeindemandatare und Opposition gerieten mehrmals aneinander. LITSCHAU (eju). Klagsdrohungen und laute Worte gab es während der jüngsten Gemeinderatssitzung in Litschau gleich mehrfach. Bei der Protokollgenehmigung wies GR Roland Edinger (BBL) darauf hin, dass Bgm. Rainer Hirschmann nicht, wie in der vorhergehenden Sitzung auf einen Dringlichkeitsantrag hin beschlossen, Anpassungen zur Abwasserbeseitigungsanlage Schandachen erarbeitet und auf die neue Tagesordnung gebracht hatte....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Ehrenzeichen TrägerInnnen und beiden neuen Ehrenbürger der Stadtgemeinde Gmünd.
83

17 verdiente Personen in Gmünd geehrt

Altbürgermeister Alfred Drach und Landtagsabgeordneter a. D. Johann Hofbauer wurden zu Ehrenbürgern ernannt. GMÜND. „Es sind die Menschen, die eine Stadt ausmachen, sei es in der Kultur, der Wirtschaft, der Gesellschaft oder der Politik. Dafür gilt es auch danke zu sagen und die Verdienste dieser Menschen zu würdigen“, sagte Bürgermeisterin Helga Rosenmayer im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderates, bei der 17 Persönlichkeiten mit einer Auszeichnung bedacht wurden. Ehrennadeln und -ringe...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Helga Rosenmayer und Vizebgm. Hubert Hauer bürgerten 'Xandl' Hofbauer ehrenvoll ein.
6

Drum Ehre, wem Ehre gebührt!

Das Palmenhaus war der feierliche Austragungsort der Festsitzung GMÜND (eju). 17 verdienstvolle Gmünder Bürgerinnen durften vor großem Publikum im stilvoll geschmückten Gmünder Palmenhaus, der ersten Adresse für Feierlichkeiten, ihre Ehrennadeln, -ringe und -urkunden aus den Händen von Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer in Empfang nehmen. Ehrungen sind für manchen heilig, für andere eine humorvolle Sache, wie man bei einer kleinen, nicht repräsentativen Umfrage...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Leserbrief zu „Hält doppelt besser – oder nicht?“ von Schuldirektorin Regina Luttenberger

Als Schulleiterin der Volksschulen Schrems und Großdietmanns ist es mir ein großes Anliegen, dass die Einrichtung und Ausstattung in der Schule zeitgemäß und kindgerecht sein soll. Kinder lernen lieber und leichter in einer ansprechenden Umgebung, in der sie sich wohlfühlen. Im 50 Jahre alten Gebäude der Volksschule Schrems werden jährlich einige Schultafeln aus Holz durch neue (interaktive) Tafeln ersetzt. Nach einigen Wasserschäden wurden in den letzten Jahren auch alte Heizkörper...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Uneins. Roland Edinger (BBL) und Gerhard Holzweber (SPÖ) waren mit Bgm. Rainer Hirschmann bei den Finanzen nicht auf einer Linie.

Insgesamt 867.125 Euro retten Litschau

Erneut sind hohe Landesmittel für den Rechnungsabschluss 2015 nötig, Kritik an Ausgaben. LITSCHAU (eju). 700.000 Euro via Bedarfszuweisung im Ordentlichen Haushalt 2015 musste das Land NÖ der Langzeit-Sanierungsgemeinde Litschau zuschießen. Im Außerordentlichen Haushalt gab es zusätzlich und 167.125 Euro. An den Film-Klassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier" erinnerte die jährliche Rechnungsabschluss-Sitzung. Steuergeld für Litschau Der NÖ Steuerzahler muss Litschau Jahr für Jahr mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
In der Burgstadt Heidenreichstein geht es langsam wieder finanziell bergauf. | Foto: gölles

Heidenreichstein hat gut gewirtschaftet

Rechnungsabschluss wurde von allen Fraktionen einstimmig angenommen, Schulden nur marginal mehr. HEIDENREICHSTEIN (eju). Zu Beginn des Jahres 2015 hatte die Burgstadt rund 7.907.716 Euro Schulden, Ende des Jahres waren es 8.068.897 Euro. Das heißt zwar, dass sich der Schuldenstand leicht erhöht hat, dennoch gab es keine nennenswerte Kritik von Seiten der Opposition. 323.000 Überschuß Im Detail waren im Voranschlag des Ordentlichen Haushaltes für das abgelaufene Jahr 7.106.700 Euro budgetiert....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Neuer Wirtschaftshof-Stadtrat sowie Umweltgemeinderat: Thomas Miksch folgt auf Reinhold Schneider.
3

Thomas Miksch folgt Reinhold Schneider

GMÜND (eju). Nach dem überraschenden Ausscheiden von SPÖ-Stadtrat Reinhold Schneider war eine Nachbesetzung im Gmünder Gemeinderat in verschiedenen Funktionen nötig. Bei der Gemeinderatssitzung, für die die Gemeinderatsmitglieder Christian Rupp, Reinhard Langegger und Thomas Gallistl (alle SPÖ) sowie Johannes Tüchler und Birgit Stark (beide ÖVP) entschuldigt waren, wurden die entsprechenden Neuwahlen abgehalten. Neu in den Gemeinderat berufen wurde Georg Janda von der SPÖ. Der SPÖ-Wahlvorschlag...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der designierte Vizebürgermeister Manfred Zeilinger wohnt in Nondorf. | Foto: privat
3

Hoheneich: Nachfolge in der ÖVP beschlossen

Manfred Zeilinger zum Vizebgm., Thomas Panagl zum geschäftsführende Gemeinderat designiert, Karl Mayer rückt nach. HOHENEICH. Nach der überraschenden Ankündigung Bgm. Roland Wallners, dass er aus seinen sämtlichen politischen Funktionen ausscheiden wolle, musste eine Nachbesetzung in der ÖVP Hoheneich-Nondorf beschlossen werden. Am 19. 1. hat die ÖVP-Gemeindeparteileitung in seiner Sitzung die weiteren Schritte für die Zukunft nach Bgm. Roland Wallner gesetzt. Bereits vorige Woche war Vizebgm....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
FF Niederschrems

Spende durch Gemeinderat

Der ortsansässige FPÖ-Gemeinderat Karl Beer spendete für das neue(gebrauchte) Einsatzfahrzeug der FF Niederschrems eine Schnellangriffseinrichtung im Wert von 400 Euro . Kommandant Robert Mayer nahm diese entgegen und bedankte sich in im Namen der Feuerwehr.

  • Gmünd
  • Robert Mayer
Foto: Foto: Mikscha

Gemeinderat Unserfrau-Altweitra wurde umgebaut

Vom Gemeinderat Unserfrau-Altweitra schieden einige Gemeinderäte aus, die durch Neue ersetzt wurden. Die ausgeschiedenen Gemeinderäte wurden jüngst bei der Gemeinderatssitzung geehrt. Von links: Peter Pesendorfer, Günther Schmid, Emmerich Weissenböck, Vizebürgermeister Christian Winkler, Manfred Weissenböck, Bürgermeister Otmar Kowar, Franz Krenn, Franz Gruber, Franz Prinz, Andrea Fritz.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am Foto: Die Geehrten (entschuldigt war Wolfgang Grafenberger). | Foto: Foto: Kellner

Festsitzung des Gemeinderates Schrems mit Ehrungen

SCHREMS (wak). Am 28. April fand im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Schrems eine Festsitzung anlässlich der Verleihung von Ehrenzeichen an verdienstvolle Gemeindemandatare statt. Bürgermeister Karl Harrer und Vizebürgermeister Peter Müller würdigten in ihrer Laudation die Verdienste der ehemaligen Gemeinderatsmitglieder für die Stadtgemeinde Schrems. Bürgermeister Karl Harrer nahm gemeinsam mit Vizebürgermeister Peter Müller im Beisein der Stadt- und Gemeinderäte die Auszeichnungen vor. Der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bei der jüngst durchgeführten Müllsammelaktion in der Stadt haben die Asylwerber bereits freiwillig mitgeholfen. | Foto: Foto: privat
1

Litschau versichert Asylwerber

Eine Unfallversicherung beschloss der Litschauer Gemeinderat einstimmig. LITSCHAU (eju). Damit Asylwerber künftig bei Projekten in der Schrammelstadt in kleinem Ausmaß mitarbeiten können und dabei auch unfallversichert sind, beschloss der Gemeinderat, für die Asylwerber eine Sammel-Pauschal-Unfallversicherung abzuschließen. Integrations-Stadtrat Gerhard Holzweber hatte einen diesbezüglichen Dringlichkeitsantrag eingebracht. Alle Fraktionen im Gemeinderat sprachen sich für diese Versicherung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Helga Rosennmayer gelobte Gemeinderat Michael Bierbach an, anschließend wurde er zum Stadtrat gewählt.

Gmünd: Alle Ausschüsse besetzt - Gemeinderat nun komplett

Alle Ausschuss-Funktionen wurden besetzt. Michael Bierbach ist Stadtrat für Soziales und Gesundheit. GMÜND (eju). Der aus seinem Urlaub heimgekehrte Michael Bierbach (SPÖ) wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung feierlich als Gemeinderat angelobt und anschließend mit 27 von 28 Stimmen zum Stadtrat für Soziales und Gesundheit gewählt. Damit ist der Gmünder Stadtrat komplett. Die gesamten Wahlvorschläge für alle zehn Ausschüsse (siehe Kastl) wurden großteils einstimmig angenommen. Einzig in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anton Schlösinger kritisierte, dass das Solartaxi an der Festnetz-Steckdose hängt.
2

Heidenreichstein investiert

Der größte Brocken ist der Kanalbau in Katastralgemeinden, dazu kommen viele Einmalzahlungen. HEIDENREICHSTEIN (eju). Harmonisch wie selten sonst wo präsentieren sich fast ausnahmslos die Gemeinderatssitzungen in Heidenreichstein. Auch dieses Mal gab es kaum Anlass für intensivere Diskussionen. Der landesverordnete Zwangssparkurs hat die vier Fraktionen enger zusammenrücken lassen. Mega-Projekt Kanalbau Beim einstimmig abgesegneten Voranschlag für 2015 wurde das deutlich. Es muss nämlich im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Rainer Hirschmann empfahl, Oppositionsanträge in die Tagesordnung aufzunehmen.
3

Litschau: einig und doch nicht

Oppositions-Dringlichkeitsanträge wurden zuerst in die Tagesordnung aufgenommen und dann abgelehnt. LITSCHAU (eju). Ungewohntes Bild im Litschauer Gemeinderat: Dringlichkeitsanträge der Opposition werden nicht im Vorfeld abgeschmettert, sondern in die Tagesordnung aufgenommen, um diskutiert zu werden. Sechs Dringlichkeitsanträge Zuerst wurden drei VP-Dringlichkeitsanträge in die Tagesordnung aufgenommen, anschließend zwei der Politischen Heimat Aktiv (PHA) und schließlich einer der SPÖ....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Neu. Neo-Stadtrat Reinhold Schneider, Bgm. Andreas Beer und Neo-Gemeinderätin Beatrix Vischer-Simon.

Funktionärs-Rochade im Gemeinderat

Beatrix Vischer-Simon und Reinhold Schneider folgen auf Helmut Feiler GMÜND (eju). Der überraschende Abgang von Stadtrat Helmut Feiler aus all seinen politischen Ämtern im Gmünder Gemeinderat machte eine Nachtbesetzung nötig. Diese fand bei der jüngsten Gemeinderatssitzung statt. wieder in den Gemeinderat eingezogen ist eine Altbelannte: Beatzrix Vischer-Simon. In den Stadtrat wurde mit 25 von 28 Stimmen Reinhold Schneider gewählt. Die Funktion, die Stadtrat Helmut Feiler inne gehabt hatte,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Stadtrat Michael Christoph (SPÖ): "Wir geben nicht auf und versuchen es weiter!" | Foto: Foto: privat

Vorläufiges "Aus" für geplanten Kindergartenbus

HEIDENREICHSTEIN (eju). Nach intensiven Vorbereitungen seitens Stadtgemeinde Heidenreichstein in Person von Stadtrat Michael Christoph und dem Busunternehmen Frank Reisen hatte es im Frühling noch den Anschein gehabt, als gelänge es nach mehreren Jahren Pause nun wieder, einen Kindergartenbus zu installieren. Benötigt wurden zumindest 20 fixe Anmeldungen. Ursprünglich hatte es sogar 21 Familien gegeben, die bei der Erhebung Inter-esse am Kindergartenbus gezeigt hatten. Als es zur eigentlichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.