Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Der Marktplatz wurde im Zuge des Kanalbaus vor ein paar Jahren saniert | Foto: KK

Daten & Fakten zur Marktgemeinde Oberdrauburg

Einwohner: 1.190 Seehöhe: 620 m Ortschaften: Oberdrauburg, Ötting, Flaschberg, Pirkach, Zwickenberg Gemeinderat: 7 Mandate ÖVP, 4 Mandate IAO, 4 Mandate SPÖ Bürgermeister: Stefan Brandstätter (ÖVP) Partnergemeinden: Paluzza und Signa in Italien, Türkenfeld in Deutschland, Kötschach-Mauthen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gemeinderat Gerhard Köfer | Foto: KK

Gerhard Köfer: "Habe anderes Amtsverständnis"

Nach dem WOCHE-Interview mit Gerhard Pirih meldet sich nun sein Vorgänger Landesrat Gerhard Köfer zu Wort. WOCHE: Ihr Nachfolger als Bürgermeister von Spittal, Gerhard Pirih, hat in der Vorwoche an dieser Stelle gemeint, dass er am öftesten von allen Mitarbeitern im Rathaus anwesend sei. Eine beachtliche Leistung? KÖFER: Ich habe ein anderes Amtsverständnis und suche den direkten Kontakt zur Bevölkerung außerhalb meiner Büros. Mir ist es wichtiger bei den Bürgern, den Betrieben und den Vereinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) im WOCHE-Gespräch
1 7

"Ich bin offener als Köfer"

Der Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih über das Team Stronach, sein Verhältnis zu seinem Vorgänger Köfer und seine Frau, die zuhause der Chef ist. SPITTAL (ven). Die WOCHE traf sich mit dem wiedergewählten Bürgermeister Gerhard Pirih und sprach mit ihm über die Entwicklung der Stadt. WOCHE: Wollten Sie immer schon in die Politik? PIRIH: Ich war als Betriebsrat ja schon politisch engagiert. Hasslacher ist immer größer geworden und die brauchten einen Mentor für die Mitarbeiter. Dann kam die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Angelobung: Sie regieren Eberndorf

EBERNDORF. Bezirkshauptmann Gert Klösch führte die Angelobung von Bürgermeister und Gemeinderat in Eberndorf durch. Bürgermeister Gottfried Wedenig (SPÖ) schreitet bereits in seine zweite Amtsperiode. Erster Vizebürgermeister ist Wolfgang Stefitz (SPÖ). Das Amt des zweiten Vizebürgermeisters übernimmt Matthias Burtscher (SPÖ). Außerdem zählen Friedrich Wintschnig (ÖVP), Stefan Kramer (Team Kramer) und Kajetan Glantschnig (FPÖ) zum Gemeindevorstand.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
102

Konstituierende Gemeinderatssitzung in Spittal

Neue Stadträte, neue Teams und viele neue Gesichter bei der konstituierenden Sitzung in Spittal. SPITTAL (aju). Im Ahnensaal des Schloss Porcia fanden sich alle bekannten Namen der Spittaler Kommunalpolitik ein um gemeinsam den ersten Schritt in die neue Amtsperiode zu gehen. Viele Unterschriften Auf die Angelobung der Gemeinderatsmitglieder folgte die Ernennung der Vizebürgermeister. Peter Neuwirth (SPÖ) wird ab sofort das Amt des ersten und Andreas Unterrieder (SPÖ) das des zweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Anzeige
Stadtwappen Völkermarkt

Einladung zur konstituierenden Gemeinderatssitzung

Einladung zu der am Mittwoch, dem 8. April 2015 mit dem Beginn um 19.00 Uhr im großen Saal der Neuen Burg stattfindenden öffentlichen konstituierenden GEMEINDERATSSITZUNG. T a g e s o r d n u n g : 1. Angelobung der neugewählten Gemeinderatsmitglieder gemäß § 21 Abs. 3 K-AGO 2. Angelobung des neugewählten Bürgermeisters gemäß § 25 Abs. 1 K-AGO 3. Angelobung der Ersatzmitglieder des Gemeinderates gemäß § 21 Abs. 4 K-AGO 4. Wahl der Vizebürgermeister und der sonstigen Mitglieder des Stadtrates...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stadtgemeinde Völkermarkt
Bürgermeister Erwin Angerer will das Amt weiter behalten | Foto: KK
3

Zwei Herausforderer für Angerer

Vizebürgermeisterin Karoline Taurer und Quereisteiger Kurt Fürstauer wollen das Bürgermeisteramt von Erwin Angerer übernehmen. MÜHLDORF (ven). Insgesamt drei Kandidaten für das höchste Amt im Ort gibt es in der Gemeinde Mühldorf. Der amtierende Ortschef Erwin Angerer (FPÖ) bekommt Konkurrenz von Vizebürgermeisterin Karoline Taurer (SPÖ) und Kurt Fürstauer von der Liste LiebensWertes Mühldorf (LWM). Weitere Periode Erwin Angerer ist bereits seit 2003 Bürgermeister von Mühldorf und seit 2014...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
1

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015

Die Gemeindewahlbehörde Völkermarkt veröffentlicht folgende, in der gesetzlichen Frist bei ihr eingebrachte, gemäß den Bestimmungen der §§ 40 – 47 der K-GBWO 2002 i.d.g.F. von ihr überprüfte und abgeschlossene Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Völkermarkt in der im § 47 Abs. 3 und 4 der K-GBWO 2002 i.d.g.F. vorgeschriebenen Reihenfolge der Parteien: Gemeinderatswahl 2015 Wahlvorschläge Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015 - Kundmachung Wahllokale Wo:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stadtgemeinde Völkermarkt
Die Gemeinde Krems mit dem Hochofen als Wahrzeichen wählt am 1. März | Foto: Egger
5

Vier rittern in Krems um das Bürgermeisteramt

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Liste Krems wollen viel in der Gemeinde bewegen. KREMS IN KÄRNTEN (ven). In der Gemeinde Krems treten gleich vier Listen zur Gemeinderatswahl am 1. März an. Neben dem amtierenden Bürgermeister Johann Winkler (SPÖ) wollen auch Gottfried Kogler (ÖVP), Wolfgang Striedinger (FPÖ) und Guntram-Peter Kaßmannhuber (Liste Krems) das höchste Amt im Ort. Niedrigere Mieten Winkler hat in seiner bisherigen Amtszeit mit großen Vorhaben wie dem Kanal- und Radwegbau begonnen. "Für mich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vizebürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) will das Amt von Gottfried Willegger übernehmen | Foto: KK
3

Lendorf: SPÖ, FPÖ und ÖVP wollen Bürgermeisteramt

Gottfried Willegger (SPÖ) tritt nicht mehr an, die Karten werden neu gemischt. LENDORF (ven). Nachdem sich der amtierende Bürgermeister Gottfried Willegger (SPÖ) in der Gemeinde Lendorf nicht mehr der Wahl stellt, treten Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ), Josef Wielscher (Lendorfer Volkspartei - LVP) und Vizebürgermeister Josef Fercher (FPÖ) an, um das höchste Amt im Ort zu sichern. Überparteiliche Zusammenarbeit Vizebürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger möchten den Spuren Willeggers folgen:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Eder (Bürgermeister von Rennweg) ist ebenfalls mit Preisanpassungen für Gemeindeobjekte konfrontiert | Foto: KK
3

Rennweg: Eder hat nur einen Konkurrenten

Drei Listen treten in Rennweg zur Wahl an, davon stellen zwei auch Bürgermeisterkandidaten. RENNWEG (ven). In Rennweg stehen bei der Gemeinderatswahl am 1. März drei Listen zur Wahl, neben dem amtierenden Bürgermeister Franz Eder (SPÖ) will noch Johann Ramsbacher (ÖVP) den Bürgermeistersessel erklimmen. Der Listenführer der FPÖ Johann Bernthaler möchte in den Gemeinderat einziehen. Tourismus und Bevölkerung Franz Eder ist seit 2003 Bürgermeister in Rennweg. Er möchte mit der Partei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Klaus Rüscher (LM), Malta | Foto: KK
4

Malta hat drei Kandidaten

Drei rittern um das Bürgermeisteramt, die SPÖ möchte in den Gemeinderat einziehen. MALTA (ven). In Malta sind die Listen für die Gemeinderatswahlen am 1. März 2015 recht bunt. Der amtierende Bürgermeister Klaus Rüscher tritt mit der Liste für Malta (LIM) erneut an, die Freiheitlichen schicken Gerhard Moser ins Rennen, Karlheinz Gigler will den Bürgermeistersessel für die Grünen holen. Die SPÖ will mit Listenführer Norbert Enders in den Gemeinderat einziehen. Fortschritt statt Stillstand Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wilhelmine Mayerhofer
13 3 2

MIT VIDEO: Für die Klagenfurter Bevölkerung: LMW - Liste Mayerhofer Wilhelmine (Parteilos)

Gemeinderatswahl 2015: LMW - Liste Mayerhofer Wilhelmine (Parteilos) Die Gründerin und Spitzenkandidatin der “LMW – Liste Mayerhofer Wilhelmine” im Video-Interview. Wilhelmine Mayerhofer, Klagenfurterin, 58 Jahre, fünffache Mutter und Hausfrau, kandidiert mit ihrer Liste “LMW – Liste Mayerhofer Wilhelmine” für die Gemeinderatswahlen 2015 in Klagenfurt und stellt im ausführlichem Video-Interview ihre Vorstellungen für ein lebenswerteres Klagenfurt vor. Dafür steht LMW – Liste Mayerhofer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Günter Krammer ist für die anstehende Gemeinderatswahl guter Dinge, dass die Grünen aufholen werden | Foto: KK

"Den Bürgern ist die Lust vergangen"

Günter Krammer, Bezirkssprecher der Grünen, im WOCHE-Interview zur kommenden Gemeinderatswahl und zum Mölltaler Gletscher. WOCHE: Die Grünen in Kärnten haben bei der vergangenen GR-Wahl 2009 auf Landesebene 3,3 Prozent erreicht, im Bezirk nur 0,98 Prozent. Stärker im Lurnfeld mit 6,8 Prozent, in Mallnitz 6,9 Prozent, Spittal 3,7. Wie sieht ihre Prognose für die kommende Wahl aus? Wo wir Grünen angetreten sind, sind wir auch in den Gemeinderat eingezogen. Weil es leider gerade im Bezirk Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Philipp Glanzer fühlt sich in seiner Arbeit als Gemeinderat von Bürgermeister Gerhard Pirih behindert | Foto: KK/Waldner
2

Im Rathaus geht es heiß her

Spittaler Gemeinderat Philipp Glanzer fühlt sich von Bürgermeister Pirih in seiner Arbeit behindert. "Alles haltlos" kontert der Gemeindechef. SPITTAL (ven). "Ich habe mehrere Anträge gestellt, diese werden hingenommen und dann einfach liegen gelassen und nicht bearbeitet", erklärt der derzeit parteilose Gemeinderat Philipp Glanzer. Er fühlt sich von Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) in seiner Arbeit behindert und erwägt rechtliche Schritte bei der Gemeindeaufsicht. "Haltlose" Vorwürfe "Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Köttmannsdorfer wählen neuen Chef

Nach dem Rücktritt von Thomas Goritschnig stehen vier Kandidaten als Ortschef zur Wahl. Anlässlich der Bürgermeister-Wahl am 1. März, stellt die WOCHE in jeder einzelnen Gemeinde im Bezirk alle Kandidaten für den Posten des Ortschefs vor. Zu Beginn: Köttmannsdorf, Krumpendorf und Maria Rain. WOCHE: Wenn Sie Bürgermeister der Gemeinde werden, ist Ihre wichtigste Maßnahme … Josef Liendl: Ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben und den positiven „Weg des Miteinander“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
FPí-Kandidat Stefan Petschnig will das Rathaus zur ?Servicedienststelle? machen: ?Jede Anfrage muss binnen 18 Stunden beantwortet sein.?

,Politik braucht mehr Junge‘

Dem FPÖ-Kandidaten Stefan Petschnig fehlt das Visionäre in der Politik. Der Quereinsteiger will die Uni in die Stadt holen. WOCHE: Was hat Sie dazu bewogen, für die FPÖ als Spitzenkandidat um den Bürgermeistersessel in Klagenfurt ins Rennen zu gehen? Stefan Petschnig: Ich glaube, dass ich in der Kommunalpolitik am meisten verändern kann, und mit der FPÖ, die ja im Gemeinderat und Stadtsenat in Klagenfurt noch nicht vertreten ist, habe ich die Möglichkeit, etwas von der Pike auf aufzubauen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Der Klagenfurter Johann Partl ist im Besitz von neun Selbstverteidigungs- und Kampfsportschulen & Buchautor
1

Klagenfurt: Kampfsportler will in den Gemeinderat

Mit der Liste „Partl – christlich – bürgerlich – sozial“ will es Johann Partl in den Gemeinderat schaffen. WOCHE: Was hat Sie dazu bewogen, für die Gemeinderatswahl zu kandidieren? Johann Partl: Ich bin bereits bei den Nationalratswahlen für „Die Christen“ angetreten und habe im Wahlkreis Klagenfurt Stadt/Land 429 Wählerstimmen erhalten. Das war für mich ein Signal weiterzumachen. Sie haben jetzt eine eigene Liste. Warum kandidieren Sie nicht mehr für „Die Christen“? Weil ich über das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.