Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Das Budget 2021 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

Jochberg – Budget 2021
5,9 Millionen Euro im Jochberger Budget 2021

JOCHBERG. Der Jochberger Gemeinderat hat in seiner Dezembersitzung einstimmig das Budget für 2021 verabschiedet. "Wir verwalten heuer ein Budget von ca.5,900.000 € (2020 waren es ca.  4.800.000 €). Neben den notwendigen Verbesserungsmaßnahmen unserer Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der gesamten Infrastruktur haben wir die Schwerpunkte auf den Ausbau unseres Projektes LWL (Lichtwellenleiter – Breitbandnetz) für Jochberg sowie die Erschlie- ßungsstraße Riesern und den Neubau der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchdorf - Budget 2021
2,42 Millionen Euro an Investitionen im Kirchdorfer Budget 2021

KIRCHDORF. Einstimmig beschloss in der Dezember-Sitzung der Kirchdorfer Gemeinderat den Haushaltsvoranschlag 2021. Der Finanzierungshaushalt summiert sich auf 15,51 Mio. €. Im Ergebnishaushalt ist bei Einnahmen von 11,18 Mio. € und ausgaben von 10,36 Mio. € ein Überschuss von 821.000 Euro budgetiert. Budgetiert sind Investitionen von 2,42 Mio. € und der Ankauf Gewerbegrund um 3 Mio. €, wo neben Flächen für Betriebe bereitgestellt werden sollen, aber auch der neue Bau- und Recyclinghof der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kössener Eröffnungsbilanz beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Kössen - Eröffnungsbilanz
44,7 Millionen Euro in Kössener Eröffnungsbilanz

KÖSSEN. Laut VRV 2015 musste auch in Kössen die Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 2020 beschlossen werden (einstimmig, GR-Sitzung Dezember). Demnach summiert sich das langfristige Vermögen auf 40,58 Millionen Euro, das kurzfristige Vermögen auf 4,13 Mio. €. Die "Sonderposten Investitionszuschüsse" lagen bei 2,43 Mio. €. Die langfristigen Fremdmittel betragen 3,73 Mio. €, die kurzfristen 839.749 €. In Summe ergaben sich in der Bilanz Aktiva und Passiva von 44,7 Mio. Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschlüsse im Gemeinderat einstimmig. | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf – Tauwiesenlift
Tauwiese-Bikeshop & Skischulgebäude

OBERNDORF. Für den Bereich der Skiwiese beschloss der Oberndorfer Gemeinderat (Sitzung November) einstimmig eine Änderung des Raumordnungskonzepts und der Flächenwidmung. Auf einer Fläche, wo eine Maschinenhalle steht, soll ein Bikeshop und ein Skischulgebäude errichtet werden. Bereits 2019/20 wurden der neue – auch bike-taugliche – Tauwiesenlift, Bike-Trails und zusätzliche Parkplätze errichtet (wir berichteten). Mit den jüngsten Beschlüssen im Gemeinderat soll das Tauwiesen-Ski- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einstimmiger Beschluss für Subvention. | Foto: Kogler

Going – EKiZ Söllandl
Subvention für EKiZ Söllandl einstimmig genehmigt

GOING. In der Gemeinderats-Sitzung vom Dezember berichtete GR Sandro Schipflinger (Obmann Sportausschuss) vom Ansuchen des EKiZ Söllandl (Schreiben vom 21. Oktober) an die Gemeinde Going um eine Subvention für das Jahr 2021 in Höhe von 61.812 Euro. Nach kurzer Beratung im Gemeinderat wurde auf Antrag von Vize-Bgm. Bernhard Foidl einstimmig beschlossen, dem regionalen EKiZ die angesuchte Subvention zu genehmigen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehrere aufwändige Projekte für 2021 vorgesehen | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf - Budget
Minus zehn Prozent im Budget

Gemeindehaushalt in Oberndorf beschlossen; Projekte in Planung. OBERNDORF. Auch im Gemeinderat in Oberndorf wurde das Budget 2021 beschlossen. Im Finanzierungshaushalt betragen die Gesamtsummen 5,92 Millionen Euro (Mittelaufbringung, Einnahmen) bzw. 6,67 Mio. (Mittelverwendung, Ausgaben), im Ergebnishaushalt 5,74 Mio. (Aufbringung) bzw. 5,36 Mio. € (Verwendung). „Wir rechnen mit einem Minus von 10 %. Ob alle geplanten Projekte eigenfinanziert werden können, hängt von den Förderungen ab, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindeabgaben 2021 wurden fixiert. | Foto: MEV

Gemeinde Brixen - Gebühren/Abgaben
Anpassungen bei Brixener Gebühren

BRIXEN. Im Brixener Gemeinderat wurden im November die Gemeindegebühren und -Abgaben 2021 fixiert. Anpassungen gibt es bei der Wasseranschluss- und benützungsgebühr. Die Hundesteuer wurde erhöht (auch der Tarif für den Zweithund). Die Kanal-Anschluss- und Benützungsgebühren wurden ebenfalls angehoben. Die Grabgebühren wurden angepasst.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss und Bericht im Goinger Gemeinderat. | Foto: Kogler

Going - Gemeinde/Feuerwehr
Dach des Goinger Feuerwehrhauses saniert

GOING. Im Juli-Gemeinderat wurde beschossen, das alte, sanierungsbedürftige Dach des Feuerwehrhauses abzutragen und ein neues zu errichten (Variante um 52.000 €). Im Oktober berichtete Bgm. Alexander Hochfilzer von der Fertigstellung des Projekts.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Eigenjagd am Hahnenkamm wurde erneut verpachtet. | Foto: Kogler

Gemeinderat Kitzbühel – Stadtjagd
Kitzbüheler Stadtjagd erneut an Brettauer verpachtet

KITZBÜHEL (niko). Die Stadtgemeinde verfügt über eine Eigenjagd am Hahnenkamm ("Stadtjagd Kitzbühel"). Bereits seit drei Pachtperioden ist Leonhard Brettaucher (Ersatz-Gemeinderat, ÖVP) Jagdpächter. Drei AngeboteNun wurde die Pacht für weitere fünf Jahre ausgeschrieben. Angebote stellten Brettauer (15 €/Ha), Johann Kraus (München, 23 €) und Wolfgang Sadlo (Kitzbühel, 17,50 €). Diese wurden im Landwirtschaftsausschuss behandelt. "Herr Kraus wurde ausgeschieden. Er ist als Münchner nicht vor Ort,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnungsbilanz für die Gemeinde St. Jakob. | Foto: Kogler

St. Jakob i. H. – Eröffnungsbilanz
6,6 Millionen Euro in Eröffnungsbilanz von St. Jakob

ST. JAKOB (niko). Aufgrund des in Krafttreten der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 (VRV 2015) im Jahr 2018 wird erstmals im Haushaltjahr 2020 statt der bisherigen Kameralistik das neue Buchhaltungssystem (Doppik) in den Gemeinden angewendet (Voranschlag und Rechnungsabschluss) – wir berichteten mehrfach. Auch eine Eröffnungsbilanz per 1. 1. 2020 ist Bestandteil. Diese wurde bzw. wird in den Gemeinden im Jahresverlauf beschlossen, so auch einstimmig im "Hauserer" Gemeinderat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnungsbilanz im Reither Gemeinderat genehmigt. | Foto: MEV

Reith b. K. – Eröffnungsbilanz
20,3 Millionen Euro in der Reither Eröffnungsbilanz

REITH. Auch im Reither Gemeinderat wurde im Herbst (einstimmig) die laut neuer VRV 2015 nötige Eröffnungsbilanz per 1. 1. 2020 beschlossen. Die Summe der Aktiva und Passiva beträgt 20,29 Millionen Euro. Weitere Kennzahlen: langfristiges Vermögen 18,79 Mio. €, kurzfristiges Vermögen 1,5 Mio. €, langfristige Fremdmittel 2,73 Mio. €, kurzfristige Fremdmittel 29.578 €, Sonderposten 3,87 Mio. €, Nettovermögen 13,66 Mio. €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanierung und Umbau beim MPreis. | Foto: nextroom

St. Johann - MPreis
MPreis am Dampflfeld: Dach muss saniert werden

ST. JOHANN (niko). Die Erlassung eines (adaptierten) Bebauungsplanes für den MPreis-Supermarkt am Dampflfeld wurde im Gemeinderat beschlossen. Das Dach muss saniert werden. Zudem werden die Tiefgaragen-Einfahrt verbessert und die Lagerflächen mit einem minimalen Zubau erweitert. Die Verkaufsfläche und die Anlieferungssituation bleiben gleich. "Es gibt auch bauliche Adaptionen, die eine spätere Aufstockung des Gebäudes ermöglichen. Das Dach wird vollständig erneuert und geringfügig höher; falls...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich Oberhofen werden neue Wohnungen der NHT entstehen. | Foto: NHT (Visualisierung)
2

St. Johann - Wohnbau
32 neue Wohnungen für St. Johann

ST. JOHANN (niko). Die Neue Heimat Tirol plant einen neuen Einheimischen-Wohnbau im Bereich Oberhofen in St. Johann. Auf drei Bauten (mit Tiefgarage, 47 Stellplätze) verteilt sollen 32 Eigentumswohnungen (54 bis 90 m2) entstehen. Im Gemeinderat wurde dazu der Bebauungsplan einstimmig erlassen, die Vergabe der Wohnungen wird durch die Gemeinde erfolgen. Die Gebäude werden vier- bzw. dreigeschoßig ausgeführt. Dazu kommen Nebengebäude (überdachte Bereiche für Fahrräder, Müll). Auf Dächern und an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. | Foto: pixabay

Oberndorf - E-Ladestelle/Gemeinderat
Gemeinderats-Beschluss für eine E-Ladestelle

OBERNDORF (red.). Im Oktober-Gemeinderat in Oberndorf war die Errichtung einer E-Ladestelle Diskussionsthema. Zwei Ladestellen für Elektro-Fahrzeuge (auch E-Bikes, Anm.) sollen angeschafft werden. Es wurden zwei Angebote (Fa. Smartrics, Tiwag) vorgelegt. Smartrics bot ein Kaufmodell an (samt Fördermöglichkeiten), die Tiwag setzt auf ein Mietmodell (nach zehn Jahren gratis). Die Kosten wurden je nach Modell zwischen 9.000 und 16.000 Euro angegeben. Diese sind jedoch aufgrund der verschiedenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Räume ordnen" in Brixen. | Foto: Kitzb. Alpen

Brixen i. Th. - Raumordnung
Die Räume in Brixen werden neu "geordnet"

BRIXEN (red.). Für das neue örtliche Raumordnungskonzept der Gemeinde Brixen (wir berichteten) wurde die zweite Auflage vorgenommen. Schriftliche Eingaben nach der Erstauflage durch die Sachverständigen (Raumplanung und Umwelt) und in Folge durch den Raumordnungsausschuss wurden behandelt. Laut Sachverständigen-Gutachten konnten eingebrachte Ansuchen nicht berücksichtigt werden. Nach einer Vorprüfung durch die Raumordnungsabteilung des Landes wurden zwei Ergänzungen – Kindergartenneubau,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Weihnachtsbeleuchtungen. | Foto: Gemeinde

Kirchdorf - Gemeinderat
Weihnachtsbeleuchtung soll neu erstrahlen

KIRCHDORF. Im Juni beschloss der Gemeinderat den Ankauf einer neuen Weihnachtsbeleuchtung für die Ortsteile Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig. Laut 14:1 Mehrheitsbeschluss (und auf Vorschlag des Kulturausschusses) wurde die Fa. eww Anlagentechnik aus Wels als Billigstbieter mit der Lieferung der Weihnachtsbeleuchtung zum Preis von 40.764,10 Euro brutto beauftragt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnungsbilanz beschlossen. | Foto: MEV

Kitzbühel - Gemeinderat/Bilanz
Eröffnungsbilanz 2020 wurde beschlossen

KITZBÜHEL. Wie kurz berichtet wurde im Kitzbüheler Gemeinderat (Sept.) auch die Eröffnungsbilanz 2020 behandelt. Mit der Umstellung der Gemeindegebarung von der Kameralistik auf die Doppik (doppelte Buchführung in Konten) ist seit heuer zum Vermögenshaushalt auch eine Eröffnungsbilanz, in der alle Vermögenswerte wie Grundstücke, Straßen, Kanal etc. anzuführen sind, zu erstellen. Die Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 2020 der Stadtgemeinde wurde mit 13 Ja-Stimmen bei 4 Nein- Stimmen festgesetzt:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hotelprojekt in St. Johann in Planung. | Foto: Kogler

St. Johann - Hotelprojekt
Hotel-Beschlüsse sollen im September erfolgen

ST. JOHANN (niko). Seit längerem ist im Bereich Berglehen von der Unterberger-Gruppe ein Hotelprojekt (Kitz Alpen Resort Berglehen) mit rund 280 Betten geplant – wir berichteten mehrfach. Im Juni-Gemeinderat wurden Tagesordnungspunkte dazu (Raumordnungsvertrag, Raumordnungskonzeptänderung, Flächenwidmung, Bebauungsplan) wieder von der Tagesordnung genommen, um noch offene Fragen abklären zu können. "Ich hoffe, wir können die Beschlüsse dann im September fassen. Wir sind grundsätzlich für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzjahr 2019 in Brixen abgeschlossen. | Foto: MEV

Brixen beschloss 2019 mit hohem Überschuss

BRIXEN (niko). Einstimmig wurde der Jahresabschluss der Gemeinde Brixen im Gemeinderat beschlossen. In der Endabrechnung waren u. a. die gravierenden Kostensteigerungen beim Winterdienst (schneereicher Jänner, Anm. d. Red.) auffallend. "Es gab Mehrkosten von 200.000 Euro", so Bgm. Ernst Huber. Bereits 2019 gestartet wurde die dringliche Lawinenverbauung am Salvenberg; der Gemeindeanteil betrug 164.000 €; diese Position war 2018 naturgemäß nicht budgetär vorhersehbar gewesen, so Huber. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Förderungen für Reither Vereine. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Gemeinderat
Subventionen für die Reither Vereine

REITH. Die Jahressubventionen für die örtlichen Vereine (gesamt 27.477 €) wurden im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Musikkapelle erhält 13.000 (+5.877 € Kapellmeisterentschädigung). Der Fußballclub wird mit 1.800 € bedacht, der Sportverein mit 1.600 €. An die Heimkehrer-Kameradschaft gehen 800 €, an den Eisschützenclub und den Schützenverein jeweils 1.000 €. Weitere sieben Reither Vereine und Einrichtungen erhalten Förderungen zwischen 300 und 500 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Geld für Investitionsprojekt nötig. | Foto: Kogler

Kirchberg - Gemeinderat
Darlehen für Tiefgarage und Musikhaus aufgestockt

Weitere 700.000 € Darlehen für Investitionsobjekt; Finanzierungsplan aktualisiert. KIRCHBERG (niko). Wie berichtet konnte die sanierte bzw. umgebaute Tiefgarage Pöllmühle vor Weihnachten in Betrieb genommen werden. Im Jänner-Gemeinderat wurden weitere Details zum Projekt (Tiefgarage und Neubau Musikhaus) erläutert. Dabei informierte Amtsleiter Kurt Hainbuchner die Mandatare, dass eine Nachfinanzierung nötig sei. Dies könne über eine Aufstockung des bestehenden Darlehens (3,5 Mio. €) bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderat in Reith befand über Grundankauf. | Foto: Kogler

Reith b. K. - Gemeinderat
Grundankauf für die Gemeinde beschlossen

Reither Gemeinderat beschloss Vereinbarung bzw. Grundkauf von Fam. Brandstätter. REITH (red.). Im Februar-Gemeinderat erklärte Bgm. Stefan Jöchl einen Lageplan sowie den Vertragsentwurf für einen Grundstückskauf. Es sollte – als erster Schritt zur Umsetzung des „Reither Marktls“ – Rechtssicherheit bezüglich der Gebäudemindestabstände hergestellt werden, wie Jöchl erklärte. Dazu wurden Grundverhandlungen mit der Familie Brandstätter geführt und eine Vereinbarung getroffen, wonach die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wasser- und Kanalgebühren in Fieberbrunn nur mäßig angehoben. | Foto: pixabay

Fieberbrunn - Gebühren 2020
Wasser- und Kanalgebühren nur mäßig erhöht

Für Bundesförderungen müssten Gebühren empfindlich erhöht werden. FIEBERBRUNN (niko). Bei der Festsetzung der Gemeindegebühren im Fieberbrunner Gemeinderat (Dezember) ging es auch um die Wasser- und Kanalgebühren und um die Erlangung von Bundes- und Landesförderungen bei Investitionen in die jeweiligen örtlichen Versorgungsanlagen. Die Mindestgebühren für eine Bundesförderung bei Wasserinvestitionen betragen 1 € je m3 Wasserverbrauch, Landesförderungen werden bei laufenden Gebühren von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues ROK für die Gemeinde Brixen. | Foto: Gemeinde

Brixen - Raumordnung
Konzept für Brixener Raumordnung beschlossen

BRIXEN (red.) Das lang erwartete Örtliche Raumordnungskonzept (ÖRK) wurde im Brixener Gemeinderat im Februar begutachtet und debattiert. Auch einzelne Neuaufnahmen ins Konzept wurden behandelt. Nach Zusammenfassung durch Bgm. Ernst Huber beschloss der Gemeinderat einstimmig der Erstbeschluss zur Kundmachung und Auflage des neu ausgearbeiteten Örtlichen Raumordnungskonzeptes.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.