Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Straßen werden saniert. | Foto: Gde. Brixen

Brixen i. Th. - Straßenbau
Straßensanierungen auf dem Programm

BRIXEN. Weitere Straßensanierungen stehen in Brixen am Programm. Begonnen wird mit der kompletten Sanierung des Götschenweges, wobei auch der Straßenunterbau erneuert wird; mit Beeiträchtigungen ist während der Bauzeit zu rechnen. Anschließend wird mit der Erneuerung der Erschließungsstraße nach Oberlauterbach begonnen. „Durch die Länge des Bauloses und der fehlenden Umfahrungsmöglichkeit ist mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen; die Straße muss tagsüber gesperrt werden“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jochberg - Budget 2020
Jochberg: 4,8 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt

JOCHBERG. Auch in Jochberg wurde im Dezember das Budget für 2020 einstimmig verabschiedet. "Wir verwalten heuer ein Budget im ordentlichen Haushalt von 4.779.600 € (2019: 4.618.500 €). "Auch wir mussten die Gemeindebuchhaltung von Kameralistik auf die neue VRV 2015 (Voranschlag- und Rechnungsabschlussverordnung) umstellen. Die Aufwendungen im Amt dafür sind groß, es sind nun sowohl eine Finanz- als auch eine Ergebnis- und Vermögensbilanzbuchhaltung zu führen", erklärt Bgm. Günter Resch....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinde St. Jakob übernahm Kosten. | Foto: Kogler

St. Jakob in Haus
Kostenübernahme durch Gemeinde

ST. JAKOB. Noch im Herbst wurden im „Hauserer“ Gemeinderat mehrere Kostenübernahmen für Straßen- und Erschließungsmaßnahmen beschlossen (wir berichteten bereits kurz): Brunnenweg (u. a. Erweiterung Wasserleitungsnetz, LWL-Ausbau) 10.077 €; Sportplatzweg (u. Erweiterung Hauptwasserleitung, LWL-Ausbau, Straßenbeleuchtung 35.180 €; Dorfzentrum (u. a. Gehsteigsanierung, LWL-Ausbau, Beleuchtung 59.469 €; Bauland-Teilerschließung „Langau“ (u. a. Straße, Kanäle, LWL-Ausbau, TW-Hauptleitung 77.162...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verdacht auf illegale Freizeitwohnsitze in Going. | Foto: Gemeinde

Going - Freizeitwohnsitz-Debatte
Gemeinde Going muss Anzeigen nachgehen

GOING. Bgm. Alexander Hochfilzer informierte bereits im November den Gemeinderat, dass eine Anzeige vorliege, in der 60 Goinger Wohnsitze als illegale Freizeitwohnsitze vermutet wurden. "Diese Anzeigen werden natürlich abgehandelt; dafür sind umfangreiche, zeitaufwändige Ermittlungen nötig. Sollten sich illegale Wohnsitze herausstellen, muss für diese die Benützung als solche untersagt und Anzeige (bei der BH, Anm.) erstattet werden", so der Ortschef. Bgm. Hochfilzer betont auch, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss im Gemeinderat. | Foto: Kogler

Schwendt - Radlader
Radlader aus Kössen für Gemeinde Schwendt

SCHWENDT, KÖSSEN (red.). Bereits im Oktober-Gemeinderat informierte Bgm. Richard Dagn, dass die Gemeinde Kössen ihren gebrauchten Radlader um 23.000 Euro der Gemeinde Schwendt angeboten hat. Nach Empfehlung durch den Ortschef beschloss der Schwendter Gemeinderat (zehn Ja-Stimmen, eine Enthaltung), den Radlader (v. a. für die Schneeräumung) um genannten Preis anzukaufen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Änderungen bei den Rücklagen in Reith. | Foto: Kitzb. Tourismus

Reith b. K. - Rücklagen
Umschichtungen bei den Reither Rücklagen

REITH. Im Reither Gemeinderat wurden mehrere Zuführungen und Auflösungen von Rücklagen einstimmig beschlossen. Zum Jahresende änderte sich die Gesamtsumme der Rücklagen von bisher 1,738 Millionen Euro auf nunmehr 1,55 Mio. €. Umgeschichtet bzw. aufgelöst wurde in den Bereichen Bau- und Recyclinghof, NMS, Bildungszentrum, Kinderkrippe, Radwegebau und Betriebsmittelrücklage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haushaltsplan in Itter beschlossen. | Foto: TVB Hohe Salve

Itter - Budget 2020
Gemeinde Itter beschloss Haushalt 2020

ITTER. Wie auch in allen anderen Gemeinden wurde auch in Itter im Dezember-Gemeinderat der Haushaltsplan 2020 nach der neuen Methode (Mix aus Kameralistik und Doppik) einstimmig beschlossen. Erstellt wurde das Budget von Finanzleiterin Gabi Egger. Die größten Ausgabeposten betreffen den Bau des neuen Sozialzentrums in Hopfgarten (355.000 €), den Gemeinde-Straßenbau (210.000 €), Wasser- und Kanalprojekte (130.000 €) – Gesamtinvestitionen 987.000 €. Weniger KommunalsteuerBeim Ansatz zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindehaushalt auch in Kirchberg beschlossen. | Foto: Kogler

Kirchberg - Budget
Kirchberger Voranschlag 2020 einstimmig beschlossen

KIRCHBERG. Auch in der Gemeinde Kirchberg erfolgte die Erstellung des Budgets 2020 nach der neuen Methode (Doppik statt Kameralistik, wir berichteten). Der Voranschlag wurde im Dezember einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Die Neuverschuldung wird 1,25 Millionen Euro betragen (Restfinanzierung Tiefgarage und Musikhaus sowie eventulle Grundankäufe). Der negative Salco des Finanzierungshaushalts beträgt 1,34 Mio. €; dieser wird aus dem fiktiven Jahresergebnis 2019 abgedeckt; auch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Pillersee macht man sich Gedanken um die Zukunft. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich am Pillersee
Zukunftsfragen am Pillersee

ST. ULRICH (red.). Wohin bewegt sich die Gemeinde St. Ulrich in den kommenden 20, 30 oder 50 Jahren? Dieser Frage gehen die Nuaracher Gemeinderäte seit Wochen in einer Klausur nach. Ideen ausloten, Finanzen beleuchten ist das Motto. "Ja, es gibt viele Themen und auch Sorgen, die uns beschäftigen. Zuletzt ist einiges in Bewegung geraten, vor allem in die herabgewirtschaftete Tourismusbranche", wie Bgm. Brigitte Lackner in der Gemeindezeitung erläutert. Hotels, Häuser verkauftDemnach wechselten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budget für Oberndorf. | Foto: Gemeinde

Oberndorf - Gemeindevoranschlag
Einstimmiger Beschluss für Oberndorfer Budget

Gemeinderat beschloss 2020er-Haushalt. OBERNDORF. Auch in Oberndorf wurde der Gemeindehaushalt für 2020 nach der neuen Methode (einstimmig) beschlossen. Im Ergebnishaushalt sind Einnahmen von 6,57 Millionen Euro und Ausgaben von 6,39 Mio. € vorgesehen, im Finanzierungshaushalt stehen Einnahmen von 5,7 Mio. € und Ausgaben von 6,4 Mio. €. Wesentliche einmalige Ausgaben betreffen: Turnsaaalsanierung 229.600 €, Dorfplatz (Rest) und Erlebniswelt Bichlach jew. 100.000 €, Rerobichlstraße 400.000 €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Restriktionen für die große Knallerei. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Stadtbarometer
Einschränkung für Feuerwerke in der Stadt

KITZBÜHEL. Wie berichtet beantragte die Liste UK Verbote für Feuerwerke und Feinstaubmessungen. Des heiklen Themas hatte sich der Umweltausschuss angenommen. Obmann GR Rudi Widmoser (Grüne) legte nun einen Kompromiss-Lösungungsvorschlag vor, der im Gemeinderat einstimmig abgesegnet wurde. Widmoser verwies auf die Problematik und sehr hohen Kosten von Feinstaubmessungen und darauf, dass bereits bisher Feuerwerke in der Stadt weitgehend verboten seien. Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. B. Lackner und GR-Kollegen informierten. | Foto: Wörgötter

St. Ulrich - Gemeindeversammlung
Reges Interesse an Informationen über die Gemeinde St. Ulrich

ST. ULRICH (rw). Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung am 17. November informierten Bgm. Brigitte Lackner und die Gemeinderatsmitglieder über aktuelle Themen, Projekte und Problemstellungen Finanzreferent Klaus Pirnbacher berichtete über die Finanzlage der Gemeinde. Bgm. Lackner referierte über abgeschlossene und aktuelle Projekte in der Gemeinde, darunter auch große Vorhaben wie die Sicherung der Wasserversorgung und den Hochwasserschutz St. Ulrich-Waidring. Auch personelle Änderungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Desolates Gebäude war Thema im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Kirchberg

Kirchberg - Gemeinderat
Desolates Gebäude in Kitzbüheler Straße

KIRCHBERG. GV Josef Schroll berichtete im Gemeinderat, dass es derzeit nur noch ein „schiaches“ Haus in der Kitzbüheler Straße gibt, das die Gesamtoptik beeinträchtige. Die Besitzverhältnisse seien ihm nicht bekannt. Bgm. Helmut Berger ergänzte dazu, dass diesbezügliche Gespräche von seinem Vorgänger bereits vor sieben oder acht Jahren geführt wurden. "Die Gemeinde kann niemanden zwingen, ein Gebäude zu sanieren. Wenn allerdings Gefahr in Verzug ist, z. B. ein Balkon einzustürzen droht, dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
E-Autos für Kirchberg? | Foto: Gemeinde

Kirchberg - E-Mobilität
E-Mobilität als Thema in Gemeinde Kirchberg

KIRCHBERG. Im Juli wurde der Gemeinde Kirchberg ein E-Auto zur Probe zur Verfügung gestellt ("Flomobil"). Mitarbeiter der Gemeinde, Gemeinderäte, TVB-Beschäftigte sowie der Kaufmannschaft konnten Reichweite, Ladezeit und  Alltagstauglichkeit testen. Künftig ist ein E-Carsharing in der Gemeinde geplant, wie Bgm. Helmut Berger berichtete. Auch für den Bauhof wurde ein Leih-E-Auto zum Testen angefordert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An- und Verkauf Radlader in Going. | Foto: Gemeinde

Going - Gemeinde
Neuer Radlader für die Gemeinde Going

Ankauf eines Radladers für den Gemeindebauhof, alter Lader verkauft. GOING (red.). Im April-Gemeinderat wurde der Ankauf eines neuen, größeren Radladers für den Goinger Bauhof beraten. Man brachte in Erfahrung, dass die Fa. Jöchl (St. Johann) einen gebrauchten Radlader samt Zubehör zu einem günstigen Nettopreis von 97.360 Euro angeboten hat. Das Gerät wurde vom Bauhof getestet und für gut befunden. Bgm. Alexander Hochfilzer betonte, dass trotz des Ankaufes weiterhin auch die Leistungen privater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderatsbeschluss in Going. | Foto: Gemeinde

Going - Musikkapelle
Gemeindegeld für das Musik-Probelokal

Gemeinde Going übernimmt Kosten. GOING (red.). Die Musikkapelle Going legte der Gemeinde eine Kostenschätzung bzw. konkrete Angebote für die Ausstattung des Musik-Probelokals und -Aufenthaltsraum in Gesamthöhe von ca. 60.000 € vor. Nach Antrag von Bgm. Alexander Hochfilzer, dass die Gemeinde einen Anteil von maximal 40.000 € übernehmen soll, wurde dies im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Der Rest ist von der Musikkapelle als Eigenleistung zu erbringen. GR Georg Trixl sagte zu,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Jahreszahlen für die Gemeinde Going. | Foto: Kogler

Going - Jahresabschluss
(Fast) keine Versschuldung in der Gemeinde Going

Sehr positiver Jahresabschluss in der Kaisergemeinde. GOING (niko). Äußerst positiv fiel der Jahresabschluss 2018 für die Gemeinde Going aus (einstimmiger Beschluss im März-Gemeinderat). Einnahmen von 9,19 Millionen Euro und 1,68 Mio. € (ord. u. außerord. Haushalt) sowie Ausgaben von 8,58 und 1,68 Mio. € ergaben ein positives Jahresergebnis von 622.000 €. Der Schuldenstand zum Jahresende betrug lediglich 15.235 Euro, die Rücklagen summierten sich auf 584.100 €. Es errechnete sich ein äußerst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Waidring: Prüfbericht fiel überwiegend positiv aus

WAIDRING (niko). In der Gemeinde Waidring wurde von der Gemeindeaufsicht eine Gebarungs- und Verwaltungsprüfung durchgeführt. Über die Ergebnisse und Maßnahmen berichteten Bgm. Georg Hochfilzer und Überprüfungsausschuss-Obmann Reinhard Foidl dem Gemeinderat. "Die Prüfung fiel überwiegend positiv aus, es gibt keine gravierenden Mängel. Kleinigkeiten bzw. Anregungen im Verwaltungsbereich werden geändert bzw. die Vorschläge umgesetzt. Eine detaillierte Stellungnahme zum Bericht wird an die BH...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glocken stehen im Mittelpunkt des Projektes. | Foto: R. Manesch

Waidring: Weichen für "Glockendorf" gestellt

GR-Beschluss zur Mitfinanzierung eines touristischen Projektes WAIDRING (niko). "Wir haben etwas, was andere nicht haben. Zwei Glockengießereien (von nur noch vier tirolweit), ein außergewöhnlich großes Kirchengeläute, den Holzdom von Josef Hauser und einiges mehr", erklärt GR Andreas Kals, der einer Arbeitsgruppe angehört, die Waidring zum "Glockenerlebnisdorf" entwickeln will. Ein Konzept dafür hat der aus Waidring stammende Linzer Architekt Richard Steger erstellt. So soll es eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Anton Margreiter mit  Ehrenbürgern Alt-Bgm. Johann Erharter und Alt-Bgm. Josef Schönacher (v.li.). | Foto: Gmd. Westendorf

Ehre für den Alt-Bgm. Erharter

Gemeinde Westendorf ernannte Johann Erharter zum Ehrenbürger WESTENDORF (jomo). Einen Großteil seines Lebens war Johann Erharter als Gemeinderat, Bürgermeister und Funktionär tätig. Auf Grund seiner Leistungen beschloss der Gemeinderat die Verleihung der Ehrenbürgerschaft. Bei einer Feier im Alpenrosensaal gratulierte Bürgermeister Anton Margreiter dem neuen Ehrenbürger zum 70. Geburtstag und überreichte im nun die Urkunde. Erharter war in mehreren Bereichen der Landwirtschaft als Funktionär...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.