Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Litschau soll auch künftig ein Luftkurort bleiben. | Foto: privat
1

Litschau: Dicke Luft um Luftkurort

Über die Kosten für die Verlängerung des Prädikates wurde intensiv, aber fair diskutiert. LITSCHAU (eju). Um das Prädikat "Luftkurort" weiterhin führen zu dürfen, muss jede jeweils betroffene Gemeinde alle zehn Jahre nachweisen, dass der Titel auch zu Recht geführt wird. Dafür sind diverse Untersuchungen und Studien nötig. So auch in Litschau. Teure Studien Insgesamt würde die Erstellung der Studien rund 25.000 Euro kosten. Damit konnten sich die Oppositionsmitglieder nur bedingt anfreunden....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Roland Edinger initiierte die Schaffung des Jugendtaxis.

Litschau bekommt Jugendtaxi

Gemeinderat: Monster-Sitzung bringt mehrheitlich einstimmige Ergebnisse LITSCHAU (eju). Die jüngste Gemeinderatssitzung in Litschau knackte gerade nicht die 50er-Marke an öffentlichen Tagesordnungspunkten, aber fast. Dementsprechend verlangte die Sitzung viel Sitzfleisch von den Beteiligten. Der Rechnungsabschluss zierte die Tagesordnung und wie beim Film "Täglich grüßt das Murmeltier" wurde die Opposition nicht müde, verschiedenste Ausgabenpunkte zu kritisieren, unter anderem die Personal- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ein Kleinkraftwerk könnte beim See-Abfluss entstehen. | Foto: S. Hauer

Litschau: Geldmangel verhindert Kraftwerk

Umweltschonende Projekte können mangels nicht gegebener Finanzierbarkeit nicht umgesetzt werden. LITSCHAU (eju). Eigentlich würde die Gemeinde Litschau ja liebend gern einige (im weiteren Sinne) Umweltschutzprojekte umsetzen, wenn nur das liebe Geld nicht fehlen würde. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung kamen einige seit längerem geplante Projekte mangels Finanzierbarkeit unter die Räder, genauer gesagt wurden sie ruhend gestellt. Photovoltaik ruhend gestellt Eines davon betrifft die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Arzthaus sollte um 143.000 Euro verkauft werden. | Foto: privat

Litschau: Disput um Arzthaus

SPÖ-BBL-Opposition setzte Ausschreibung des Arzthaus-Verkaufes durch LITSCHAU (eju). Die Gemeinde Litschau besitzt ein Arzthaus, in dem auch der aktuelle Gemeindearzt mit seiner Ordination untergebracht ist. In der Wohnung im Obergeschoß, die ursprünglich als Arzt-Dienstwohnung gedacht war, lebt die Ex-Frau des Gemeindearztes. Nun sollte das Arzthaus von der Gemeinde an sie verkauft werden, Verkaufspreis: 143.000 Euro. Dazu war ein Gemeinderatsbeschluss nötig – zu dem es aber nicht kam, denn...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Rainer Hirschmann ist froh über den nicht versiegenden Geldsegen vom Land NÖ. | Foto: Mikscha

Litschauer Gemeinderat fasste Grundsatzbeschlüsse

Litschau will Bootsverleih sanieren und Gemeindeamt barrierefrei zugänglich machen LITSCHAU. Schnell und relativ unspektakulär ging die Litschauer Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause über die Bühne. Der Nachtragsvoranschlag wurde von der Opposition in Form von Roland Edinger und Gerhard Holzweber nur ansatzweise zerpflückt, die beiden merkten lediglich an, sie würden dazu erst beim Rechnungsabschluss genauer Stellung nehmen. Die Kosten der Stadtplatzerneuerung waren dabei kurz Thema und ob...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Dieser Plakatständer sorgte für Unmut und dafür, dass es eine Arbeitsgruppe gibt, die Stellflächen festlegen soll. | Foto: privat

Blanke Nerven im Gemeinderat Litschau

ÖVP-Gemeindemandatare und Opposition gerieten mehrmals aneinander. LITSCHAU (eju). Klagsdrohungen und laute Worte gab es während der jüngsten Gemeinderatssitzung in Litschau gleich mehrfach. Bei der Protokollgenehmigung wies GR Roland Edinger (BBL) darauf hin, dass Bgm. Rainer Hirschmann nicht, wie in der vorhergehenden Sitzung auf einen Dringlichkeitsantrag hin beschlossen, Anpassungen zur Abwasserbeseitigungsanlage Schandachen erarbeitet und auf die neue Tagesordnung gebracht hatte....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Uneins. Roland Edinger (BBL) und Gerhard Holzweber (SPÖ) waren mit Bgm. Rainer Hirschmann bei den Finanzen nicht auf einer Linie.

Insgesamt 867.125 Euro retten Litschau

Erneut sind hohe Landesmittel für den Rechnungsabschluss 2015 nötig, Kritik an Ausgaben. LITSCHAU (eju). 700.000 Euro via Bedarfszuweisung im Ordentlichen Haushalt 2015 musste das Land NÖ der Langzeit-Sanierungsgemeinde Litschau zuschießen. Im Außerordentlichen Haushalt gab es zusätzlich und 167.125 Euro. An den Film-Klassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier" erinnerte die jährliche Rechnungsabschluss-Sitzung. Steuergeld für Litschau Der NÖ Steuerzahler muss Litschau Jahr für Jahr mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bei der jüngst durchgeführten Müllsammelaktion in der Stadt haben die Asylwerber bereits freiwillig mitgeholfen. | Foto: Foto: privat
1

Litschau versichert Asylwerber

Eine Unfallversicherung beschloss der Litschauer Gemeinderat einstimmig. LITSCHAU (eju). Damit Asylwerber künftig bei Projekten in der Schrammelstadt in kleinem Ausmaß mitarbeiten können und dabei auch unfallversichert sind, beschloss der Gemeinderat, für die Asylwerber eine Sammel-Pauschal-Unfallversicherung abzuschließen. Integrations-Stadtrat Gerhard Holzweber hatte einen diesbezüglichen Dringlichkeitsantrag eingebracht. Alle Fraktionen im Gemeinderat sprachen sich für diese Versicherung...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Rainer Hirschmann empfahl, Oppositionsanträge in die Tagesordnung aufzunehmen.
3

Litschau: einig und doch nicht

Oppositions-Dringlichkeitsanträge wurden zuerst in die Tagesordnung aufgenommen und dann abgelehnt. LITSCHAU (eju). Ungewohntes Bild im Litschauer Gemeinderat: Dringlichkeitsanträge der Opposition werden nicht im Vorfeld abgeschmettert, sondern in die Tagesordnung aufgenommen, um diskutiert zu werden. Sechs Dringlichkeitsanträge Zuerst wurden drei VP-Dringlichkeitsanträge in die Tagesordnung aufgenommen, anschließend zwei der Politischen Heimat Aktiv (PHA) und schließlich einer der SPÖ....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bürgermeister Rainer Hirschmann setzte auf Kompromiss und Kooperation.
1 2

Gemeinderat: Leise Töne in Litschau bei der jüngsten Sitzung, die mit drei Stunden ein wahrer Sitzungs-Marathon war

Marathon-Gemeinderatssitzung mit überraschenden Kooperations-Zugeständnissen seitens der VP. LITSCHAU (eju). Rund drei Stunden dauerte die jüngste Gemeinderatssitzung in Litschau. Verursacht wurde der Marathon unter anderem dadurch, dass die Mehrheitsfraktion VP unter Neo-Bürgermeister Rainer Hirschmann erstmals seit Menschengedenken allen Dringlichkeitsanträgen der Opposition die Dringlichkeit zuerkannte. Reinhard Thür neuer Gemeinderat Diese wurden in die Tagesordnung aufgenommen und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Hitzige Debatten in Litschau

Umfangreich besprochen wurden Neuerungen rund um das Standbad LITSCHAU. Das Strandbad am Herrensee und dessen Bewirtschaftung in der kommenden Badesaison standen auf der Agenda des Litschauer Gemeinderates. Trotz mitunter amüsanter Wortgefechte kam es in allen Punkten zu Einigungen. Trotz Gegenstimmen aus Reihen der FPÖ und Enthaltungen der SPÖ-Mandatare wurde Gemeinderätin Maria Ergott mehrheitlich zur Wahrnehmung aller Agenden betreffend des Herrenseetheaters bestellt. Kritik gab es...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.