Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Foto: ÖVP Schrems
2

Antrag im Gemeinderat
VP Schrems will Häuslbauern "unter die Arme greifen"

Heute Donnerstag tagt wieder der Schremser Gemeinderat. Die VP Schrems hat einen Antrag für eine bessere Unterstützung der Häuslbauer eingebracht. SCHREMS. Nicht zuletzt aufgrund der Veränderungen der letzten Jahre wird es für junge Familien immer schwieriger, sich Wohneigentum zu schaffen. Massiv gestiegene Baukosten und auch die veränderten Kreditrichtlinien der Finanzmarktaufsicht stellen am Hausbau interessierte Familien vor große Herausforderungen. "Daher haben wir als ÖVP einen Antrag auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Stadtrat Martin Speychal, Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Michael Preissl, Bürgermeister Peter Müller und Gemeinderat Peter Zotter (alle SPÖ). | Foto: Pilz
2

Bürgermeisterwahl in Schrems
Peter Müller ist neuer Stadtchef

Peter Müller folgt Karl Harrer als Bürgermeister der Stadtgemeinde Schrems. Neuer Vize ist Michael Preissl. SCHREMS. Bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinderatssitzung am 13. Oktober wurde der bisherige Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Peter Müller mit 22 von 25 abgegebenen Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Eine Stimme war ungültig, zwei Personen stimmten für SPÖ-Klubchef Stadtrat Michael Preissl, der nicht nominiert war. Müller folgt damit Karl Harrer, der sich wie berichtet per...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Klima-Manifest wurde vom Schremser Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Stg. Schrems

Einstimmig
Schremser Gemeinderat beschließt Klima-Manifest

Um dem prognostizierten Temperaturanstieg entgegenzuwirken sind konkrete Maßnahmen geplant. SCHREMS (red). Die Zahlen sind bedenklich: Die Sommermonate in der Stadtgemeinde Schrems waren in den vergangenen zehn Jahren um 2°C wärmer als jene vor fünfzig Jahren (1971-2000). Das Plus von 2°C ist im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet viel. Die Wissenschafter der ZAMG, des Grazer Wegener Center für Klima und globalen Wandel und der Universität Salzburg haben für  Schrems - ohne weitere...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
GR Claus Tampier, GR Franz Brantner, GR Karin Preissl-Stubner, Stadtrat David Süß, GR Gregor Ableidinger und Stadträtin Martina Diesner-Wais | Foto: ÖVP

Schremser Volkspartei bringt Demokratiepaket im Gemeinderat ein

Generelles Ziel: Es sollen sich künftig mehr Bürger für die Gemeinderatssitzungen begeistern und mehr davon erfahren SCHREMS (red). Die ÖVP wird bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Schrems ein Demokratiepaket einbringen. „Mitsprache und Bürgerbeteiligung sind für uns extrem wichtig“, so Stadtrat und Parteiobmann David Süß. Das Paket beinhaltet im Wesentlichen drei Punkte: Zum Ersten sollen nach Meinung der ÖVP die Sitzungen des Gemeinderates auf der Homepage der Gemeinde als Livestream...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Kellner

Ferdinand Kammerer in Schrems angelobt

Nach dem Ausscheiden von Nilüfer Taskin (Grüne) aus dem Gemeinderat wurde Ferdinand Kammerer aus Pürbach (Grüne) als neuer Gemeinderat in Schrems durch Bürgermeister Karl Harrer offiziell angelobt. Am Foto: Bgm. Karl Harrer und GR Ferdinand Kammerer.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am Foto: Die Geehrten (entschuldigt war Wolfgang Grafenberger). | Foto: Foto: Kellner

Festsitzung des Gemeinderates Schrems mit Ehrungen

SCHREMS (wak). Am 28. April fand im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Schrems eine Festsitzung anlässlich der Verleihung von Ehrenzeichen an verdienstvolle Gemeindemandatare statt. Bürgermeister Karl Harrer und Vizebürgermeister Peter Müller würdigten in ihrer Laudation die Verdienste der ehemaligen Gemeinderatsmitglieder für die Stadtgemeinde Schrems. Bürgermeister Karl Harrer nahm gemeinsam mit Vizebürgermeister Peter Müller im Beisein der Stadt- und Gemeinderäte die Auszeichnungen vor. Der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Deckelung für Sozialausgaben

SCHREMS. Die Ausgaben für soziale und sozialmedizinische Dienste wurden in den vergangenen Jahren mit 25.000 Euro/Jahr gedeckelt. Die Deckelung beibt, allerdings wird der Betrag für 2014 auf 27.000 Euro angehoben, um die Indexsteigerung auszugleichen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Kommentar: Freunderlwirtschaft? Wo denn?

BZÖ-Gemeinderat Wolfgang Zibusch war der Meinung, die Übernahme des Kottinghörmannser Dorfteiches durch die Tochter des jahrzehntelangen Pächters, die zufällig Schremser Stadtamtsdirektorin ist, könnte wie Freunderlwirtschaft aussehen, würde man den Pachtpreis nicht erhöhen. VP-BR Martina Diesner-Wais ortete Potential zur Einnahmensteigerung für die finanzmarode Gemeinde. Die gesamte Causa beschäftigte den Schremser Gemeinderat, verglichen mit den restlichen Tagesordnungspunkten, über Gebühr...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.