Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Hochgefühl: Neo-Bürgermeister Christian Samwald im Glück. | Foto: Eva R.
Video 4

Ternitz
Neue Stadtspitze zu 100 Prozent bestätigt

Am 21. Mai, 17 Uhr, wurden Stadtvize Christian Samwald zum Bürgermeister und Stadtrat Peter Spicker zum Vizebürgermeister gewählt. TERNITZ. Generationsablöse im Ternitzer Rathaus: Rupert Dworak (SPÖ) war von 2004 bis 2024 Bürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz. Am 21. Mai kam es zum Führungswechsel. Neues, rotes Führungsdoppel 37 Gemeinderäte gaben am 21. Mai ihre Stimmen ab. Christian Samwald, dessen Vater von 1965 bis 1973 Bürgermeister in Pottschach und von 1974 bis 1993 Bürgermeister der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Rack in der Wienerstraße. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Thomas Rack steigt zum Stadtrat auf

Der Mollramer Leopold Berger legte sein ÖVP-Stadtratsmandat zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. Mai beschloss die Partei, wer ihm nachfolgt. Außerdem ist angedacht, das Stadtmarketing in eine eigene Firma auszugliedern. NEUNKIRCHEN. Kolportiert wurde bereits, dass Thomas Rack Leopold Berger als Stadtrat nachfolgen soll. Nun ist das auch parteiintern fixiert worden. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Wird Rack dafür den Büroleiter, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wahl in St. Egyden (Symbolbild). | Foto: Arnaud Jaegers/Unsplash
3

St. Egyden am Steinfeld
Ein Ort auf Vizebürgermeister-Suche

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 2. April will St. Egyden den Posten des Vizebürgermeisters nachbesetzen. ST. EGYDEN. Wegen Differenzen mit der ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Vizebürgermeisterin Christa Tisch ihr Vizebürgermeisteramt zurück und blieb als "wilde Gemeinderätin" im Gemeinderat (die BezirksBlätter berichteten). Der Gemeinderat tritt am 2. April, 18.30 Uhr, zusammen, um einen neuen Vizebürgermeister zu wählen. Dieser soll - wenn es nach Wilhelm Terler geht – aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Homepage am Abend des 19. März noch offiziell im Amt: Vize Christa Tisch. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

St. Egyden am Steinfeld
ÖVP-Vizebürgermeisterin trat zurück

Politische Veränderungen kommen auf St. Egyden zu. Vizebürgermeisterin Christa Tisch (ÖVP) trat zurück.  ST. EGYDEN. Vielleicht kein politisches Erdbeben, aber zumindest ein kleines Rumpeln spielte sich am 19. März in St. Egyden ab. Hier trat Vizebürgermeisterin Christa Tisch zurück und aus der Partei aus. Das bedeutet, die ÖVP ist nun auf den guten Willen anderer Mandatare angewiesen, denn wie FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni erklärte: "Die ÖVP verfügt somit über keine Mehrheit mehr in Sankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Melanie Repka mit Bürgermeiser Günther Stellwag. | Foto: FPÖ Natschbach
4

Natschbach-Loipersbach
Neues Gesicht im Gemeinderat Natschbach

Melanie Repka zog für die FPÖ in den Gemeinderat Natschbach-Loipersbach ein. NATSCHBACH. Melanie Repka wurde am 14. März als Gemeinderätin angelobt. Sie tritt die Nachfolge von Karl Mundl an, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig zurückgelegt hat. Repka hat neben Ihrer beruflichen Tätigkeit als Verkäuferin und zweifache Mutter auch ein großes Herz für die kleinsten Gemeindebürger. So kümmert sie sich gemeinsam mit Gemeinderat Christian Rasner seit längerem um die Oster- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Aus dem Neunkirchner Rathaus
Gemeinderat stimmte Vergleich für EDV-Mitarbeiter zu

Mit Spannung wurde die Entscheidung des Neunkirchner Gemeinderats zur EDV-Causa erwartet. Zur Erinnerung: der Gemeinderat hatte darüber zu entscheiden, ob dem Vergleich für die beiden gekündigten EDV-Mitarbeiter zugestimmt wird. NEUNKIRCHEN. Weil er das Gefühl hatte, zwei EDV-Mitarbeiter hätten sensible Daten "mitgelesen", leitete ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer die Kündigung zweier EDV-Mitarbeiter in die Wege (die BezirksBlätter berichteten). Schweigen zu Erkenntnissen der überprüfenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Auszug am 25. September wurde teils belächelt. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

Neunkirchen
Fortsetzung der Gemeinderatssitzung

Die Worte "So etwas Lächerliches habe ich noch nicht erlebt" (von Neunkirchens ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix) beendeten die Gemeinderatssitzung am 25. September. Heute, am 9. Oktober, startet der zweite Anlauf. NEUNKIRCHEN. Weil über einen Dringlichkeitsantrag von FPÖ und SPÖ zum Verkauf der Gemeindewohnungen nicht diskutiert wurde, war die Gemeinderatssitzung am 25. September alsbald nicht mehr beschlussfähig. Am 9. Oktober genügt die Anwesenheit der Hälfte der Mandatare, um Entscheidungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Gloggnitz
Michael Baci ist neuer Vizebürgermeister

Bei der Wahl zum neuen Vizebürgermeister in Gloggnitz wurde Michael Baci mit 19 Stimmen bestätigt. GLOGGNITZ. Generationsablöse an der Spitze der SPÖ Gloggnitz: Michael Baci wurde bei der Gemeinderatssitzung am 5. Oktober mit 25 von 25 Stimmen zum Stadtrat angelobt. Gerhard Moser rückte als Ersatzgemeinderat für die SPÖ auf.  In einem weiteren Wahlschritt wurde unter den Stadträten der neue Stadtvize ermittelt. Stadtchefin Irene Gölles nach der Auszählung der Stimmzettel: "25 Stimmzettel wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 Video 4

Neunkirchen
SPÖ & FPÖ verlassen Gemeinderatssitzung

Weil der Bürgermeister (ÖVP) nicht die Dringlichkeit für die Diskussion über den Verkauf der Gemeindewohnungen zuließ, zogen SPÖ- und FPÖ-Gemeinderäte aus. Damit ist der Gemeinderat Neunkirchen am 25. September nicht mehr beschlussfähig. NEUNKIRCHEN. Lange hat sie dieses Mal nicht gedauert, die Sitzung des Neunkirchner Gemeinderates. Gerade einmal die Angelobung des neuen FPÖ-Gemeinderates, Peter Fuchs, und die Aufnahme des ÖVP-Dringlichkeitsantrages zur Durchführung des "Langen Zapfenstreichs"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Erich Santner. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Vize Erich Santner (SPÖ) hat genug

Für den (Noch-)Vizebürgermeister soll in der kommenden Gemeinderatssitzung ein Nachfolger angelobt werden. GLOGGNITZ. Erich Santner (SPÖ) war achteinhalb Jahre als Stadtvize für das Bauwesen und für öffentliche Einrichtungen aktiv. Aber schon bald wird diese Agenden jemand anders ausfüllen müssen. Santner: "Ich bin noch bis 4. Oktober im Amt." Bei der Gemeinderatssitzung am 5. Oktober soll aus dem Stadtratsgremium ein neuer Stadtvize gewählt werden. Wer das wird, bleibt spannend. "Das könnte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 5

Breitenau
"Ich bin in der glücklichen Lage, dass meine Frau mitzieht"

Robert Kwas ist seit 7. September neuer SPÖ-Bürgermeister in Breitenau. 17 von 18 Gemeinderäte bestätigten den 51-Jährigen in seinem neuen Amt. Das Wichtigste für ihn ist aber die Rückendeckung von Zuhause. BREITENAU. Seit knapp 31 Jahren arbeitet Robert Kwas im Gemeindeamt. Er ist Amtsleiter, wurde 2000 in den Gemeinderat gewählt und mauserte sich zum geschäftsführenden Gemeinderat und schließlich zum Vizebürgermeister, bevor er mit zarten 51 Lenzen nun Bürgermeister wurde. – So Robert Kwas'...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:19

Schwarzau im Gebirge
Neuer Bürgermeister mit 13 von 15 Stimmen bestätigt

Wachablöse in Schwarzau im Gebirge: Peter Lepkowicz (SPÖ) folgte Michael Streif als Bürgermeister. SCHWARZAU I. GEB. Mit 13 von 15 Stimmen wurde Peter Lepkowicz im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 29. Juni zum neuen SPÖ-Bürgermeister in Schwarzau im Gebirge gewählt. Als neue Geschäftsführende Gemeinderätin wurde Tanja Müllner (SPÖ) gewählt. Auch auf sie entfielen 13 von 15 gültige Stimmen. Nach dem Wahlgang lud Lepkowicz den Gemeinderat zum kleinen Umtrunk ein (den Gattin und Tochter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Streif  | Foto: Santrucek
3

Schwarzau im Gebirge
Höllental-Gemeinde bekommt neuen Bürgermeister

Michael Streif (SPÖ) trat mit 19. Juni offiziell zurück. Als sein Nachfolger wird Peter Lepkowicz gehandelt. Und der soll am 29. Juni gewählt werden. SCHWARZAU I. GEB. In einem A4-Schreiben an seine 630 Einwohner verkündete Michael Streif seine Entscheidung, als Bürgermeister abzutreten (siehe Anhang). Überraschend sei dieser Schritt nicht gewesen: "Ich habe immer gesagt, ich trete 2025 nicht mehr an." Es ist dies also das Weichenstellen für die nahenden Gemeinderatswahlen 2025, damit sich "der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Josef Kerschbaumer und GR Palkovits – Warth, GR Lena Bilonoha – Neunkrichen, GR Heidi Prüger – Payerbach, Vizebürgermeister Johann Gansterer – Neunkirchen. | Foto: Grüne
3

Bezirk Neunkirchen/Warth
Grüne haben einen neuen Bezirkssprecher

Nach dem Rücktritt von David Fürtinger übernimmt nun GR Josef Kerschbaumer aus Warth die Funktion des Bezirkssprechers vorerst bis 2025. WARTH/BEZIRK. Die Grüne Bezirksorganisation tagte in der Warther Brauerei Holzbauer. Hier wurde auch der Wechsel des Bezirkssprechers bekanntgemacht. Josef Kerschbaumer löst David Fürtinger ab. Das Bezirksmandat zum Landesausschuss geht an die Payerbacher Gemeinderätin Heidi Prüger. Kassenführerin bleibt Gemeinderätin Lena Bilonoha (Neunkirchen). Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖler Gerald Marangoni und Robert Toder finden diese Entscheidung verdient "Daumen nach unten". | Foto: Santrucek
1 3

St. Egyden
FPÖ kritisiert mangelnde Transparenz

Dass die Vergabe von Fördergeldern nun nicht mehr öffentlich im Gemeinderat, sondern, im Gemeindevorstand beschlossen wird, schmeckt der FPÖ-Riege überhaupt nicht. Sie spricht von mangelnder Transparenz. Der ÖVP-Bürgermeister hält dagegen. ST. EGYDEN. "Was uns nicht gefällt ist, dass die Vergabe von Subventionen – insbesondere bei Vereinen – nicht mehr volksöffentlich im Gemeinderat sondern im Gemeindevorstand beschlossen wird", beanstandet Robert Toder (FPÖ). Er und Marangoni sprechen hier von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Payerbach
Zum Geburtstag kam auch der Bürgermeister vorbei

Der Payerbacher Walter Nemec feierte sein 80. Wiegenfest. PAYERBACH. Rüstige 80 Jahre alt ist Walter Nemec geworden. Ein Runder, den Bürgermeister Jochen Bous und Gemeinderat Franz Perner zum Anlass nahmen, um dem Jubilar ihre Aufwartung zu machen und ihm zu gratulierten. Nemec freute sich natürlich über den Besuch und über die Glückwünsche zum 80. Geburtstag. Das könnte dich auch interessieren Gloggnitz feiert die runden Geburtstage 95. Ehrentag für Paula Küberl Gemeinde feierte Friedrich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbacherin bekam Besuch
Gertraud Krätzel feierte ihren 80-er

Anlässlich acht Jahrzehnten auf Erden schaute prompt eine Abordnung der Gemeinde bei der Payerbacherin Gertraud Krätzel vorbei. PAYERBACH. Zum 80. Geburtstag gratulierten Vizebürgermeister Joachim Köll und der geschäftsführende Gemeinderat Franz Perner der Jubilarin recht herzlich. Einen hübschen Blumenstrauß hatten Köll und Perner für das "Geburtstagskind" freilich auch dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Steinwender. | Foto: Santrucek
2

Grünbachs Steinwender vs. Bramböck
Bürgermeister reagiert auf Rücktritt wegen "unerträglicher Situation"

Martin Bramböck (ÖVP) trat als Gemeinderat zurück und ließ durchblicken, dass "die unerträgliche Situation, die Bürgermeister Steinwender in Grünbach geschaffen hat" daran mit Schuld sei. Das lässt der SPÖ-Ortschef nicht unwidersprochen. GRÜNBACH. "Martin Bramböck ist ein hervorragender Musiker und leistet für Grünbach, beim Musikverein, Musikschule und beim Männergesangsverein unersetzliche Arbeit. Er ist ein Ausnahmemusiker und davon profitieren alle, speziell die Jugend hat ein Vorbild...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Bramböck im Jahr 2019. 2022 wirft er das politische Handtuch. | Foto: ÖVP Grünbach
2

Politische Unzufriedenheit
Grünbacher ÖVP verliert zwei Mitstreiter

Heute, 7:57 Uhr trudelt ein E-Mail von Martin Bramböck in der BezirksBlätter-Redaktion ein. Der Grünbacher ÖVP-Mandatar erklärt darin sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat – und führt dies unter anderem auf SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender zurück. Erklären will er das aber (noch) nicht. GRÜNBACH. Am 8. November legte der geschäftsführende Gemeinderat Martin Bramböck (ÖVP sein Mandat zurück. Gemeinderat Wilhelm Stickler tat es ihm gleich. "Der Parteivorstand hat festgelegt, dass gemäß der 2020...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Berger, Pisek, Osterbauer und Bele. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Rochade im Neunkirchner Rathaus
Michael Bele wird Stadtrat

Mit dem Ausscheiden von Barbara Kunesch (ÖVP) wird ein Stadtratsposten frei. Der soll mit dem Unternehmer Michael Bele besetzt werden. NEUNKIRCHEN. Rochade in ÖVP-Reihen im Neunkirchner Stadtparlament. Barbara Kunesch, zuständig für Schulagenden, legte ihr Mandat zurück. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werde Michael Bele in die Stadtratsreihen aufrücken: "Allerdings kommt es zu einem Tausch der Ressorts." Thomas Berger soll Kunesch' Schulressort erben und Michael Bele soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So oder so ähnlich könnten die Windräder auf den Eigenheimen aussehen. Ob die Vision wahr wird, wird sich zeigen.  | Foto: Fotomontage Edina Besic
1 Aktion 4

Ternitzer Gemeinderat träumt vor
Vision Windrad am Hausdach

Der Ternitzer Gemeinderat Thomas Huber (ÖVP) hat eine unkonventionelle Antwort auf steigende Energiekosten. TERNITZ/BEZIRK. Die Teuerungen am Energiesektor machen erfinderisch. Verbesserte Technik Einen interessanten Ansatz bringt ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber aufs Tablett: "Man sollte sich die Windenergie wieder näher ansehen. Vor 15 Jahren hieß es, dass unser Gebiet dafür nicht geeignet ist. Aber auch hier hat sich viel weiterentwickelt. Es gibt sogar Windräder, die am Hausdach installiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die "alten" flankieren die "neuen" Stadträte. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitzer Polit-Neustrukturierung
Andreas Schönegger und Michael Riedl werden Stadträte

Franz Stix und Andrea Reisenbauer gehen als Stadträte in Ternitz ab (die BezirksBlätter berichteten). Die Nachfolger wurden im Rahmen einer Fraktionssitzung einstimmig festgelegt. TERNITZ. Der SPÖ-Gemeinderat Michael Riedl wird Andrea Reisenbauer als Stadtrat folgen. Andreas Schönegger "erbt" das Stadtratsmandat von Franz Stix. Wie der Fraktionsvorsitzende SPÖ-Stadtrat Peter Spicker erklärte: "Werden Stix' Agenden allerdings aufgeteilt." So wird Stadträtin Martina Klengl die sozialen Agenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eduard Rettenbacher geht.
2

Payerbachs Bürgermeister geht
Edi Rettenbacher macht den Weg frei

Damit Jüngere die Geschicke der Marktgemeinde Payerbach lenken können, räumt Eduard Rettenbacher mit 26. September den Bürgermeister-Stuhl. PAYERBACH. "Ich war über 30 Jahre in der Gemeindepolitik", erzählt der Noch-Bürgermeister im BezirksBlätter-Gespräch. Ab 2009 vertrat Eduard Rettenbacher sogar als Ortschef Payerbach. Bis 26. September 2022 bleibt er auch Bürgermeister. Dann, am 27. September, wird der Gemeinderat einen neuen Bürgermeister wählen. Einer, der in Rettenbachers Fußstapfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.