Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Waltraud Frotz, Martin Koller, Hannes Hippacher, Albrecht Oppitz | Foto: VP-Purkersdorf
2

Neu in der Volkspartei
Hannes Hippacher und Martin Koller besetzen nach

In der Volkspartei Purkersdorf sind zwei Mandate frei geworden. Eine kompetente Nachbesetzung mit Hannes Hippacher und Martin Koller folgt. PURKERSDORF. Michael Holzer hat Ende März seine Funktion als Gemeinderat zurückgelegt, da er zukünftig für seine beruflichen Tätigkeiten mehr Zeitressourcen braucht. Das Mandat im Gemeinderat übernimmt Finanzexperte Martin Koller. Er war 16 Jahre Abteilungsleiter für Kreditmanagement in der Start:Bausparkasse und ist aktuell für die Merkur Versicherungs AG...

Foto: Tanja Wagner

Purkersdorf
Andreas Kirnberger tritt zurück

PURKERSDORF. Seit zehn Jahren ist Andreas Kirnberger in der Gemeindepolitik tätig. Seit 2015 gestaltet er in verschiedenen Funktionen die Stadt im Gemeinderat mit. "In den letzten drei herausfordernden Jahren ist es uns als Stadtregierung gelungen, Pandemie- und Energiethemen für unseren Ort bestmöglich zu managen, unseren Gemeindehaushalt zu sanieren, unsere Investitionskraft zu erhalten, uvm. Viele Ziele sind erreicht worden, weitere befinden sich in Umsetzung und Planung. Für all diese...

Pressbaumer Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Wie beteilige ich mich in der Gemeinde?
So bringen Sie Ihr Thema vor

So handeln es die einzelnen Gemeinden mit der Bürgerbeteiligung. So bringen Sie ihr Anliegen vor. REGION. Wie können sich Bürger einbringen, wenn sie ein Anliegen haben? In manchen Gemeinden dürfen vor einer Gemeinderatssitzung Anfragen gestellt werden. Je nachdem wie das Prozedere verläuft, ist das sinnvoll in der Vorgangsweise. Im Purkersdorfer Gemeinderat können Bürger sich nicht direkt einbinden. "Es gibt die wöchentliche Sprechstunde", so Bürgermeister Stefan Steinbichler. Spontane Fragen...

Der Pressbaumer Gemeinderat diskutierte bei der Sitzung über den Rechnungsabschluss des Jahres 2021. | Foto: Marlene Trenker

Der Rechnungsabschluss 2021
Die Kennzahlen sind gut

Den Finanzen in der Stadt geht es besser aber von der Opposition kommt in Pressbaum dennoch Kritik. PRESSBAUM. Die letzten beiden Jahre waren in finanzieller Hinsicht für keine Gemeinde einfach. Ein unerwarteter Geldsegen erfreut die Stadt Pressbaum umso mehr. "Den Rechnungsabschluss fristgerecht fertigzustellen war eine Herausforderung", erklärt Finanzstadtrat Markus Naber (ÖVP) bei der Gemeinderatssitzung. Schließlich war das Team von Coronaausfällen geschwächt. 447.384 Euro an...

Die Bebauungsstudie aus dem Jahr 2019 war Basis für Bebauungsrichtlinien des Gemeinderates und entspricht der aktuellen Planung. | Foto: Gemeinde Gablitz

Das neue Ortszentrum
Fehlt Transparenz in Gablitz?

Der Bürgermeister muss sich den Vorwurf der Intransparenz gefallen lassen. Doch der kontert. GABLITZ. Das Ortszentrum war Thema bei der Gemeinderatssitzung. Die Bürgerinitiative nutzte dabei das Speakers Corner um 600 Unterschriften zu übergeben, die sich kritisch mit den Plänen für das Zentrum auseinandersetzen. Die fehlende Transparenz und die fehlende Einbeziehung der Gablitzer ist Thema. „Es ist keine demokratische Einbeziehung, wenn Menschen erst groß nach ihren Wünschen gefragt werden,...

Bürgermeister Peter Buchner begrüßt Sandra Matocha im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Mauerbach

Strnad geht Matocha kommt
Neue Gemeinderätin für Mauerbach

Nachdem Franz Strnad aus Mauerbach weggezogen ist, hat er auch sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt. MAUERBACH. Ihm folgt nun die 24-jährige Sandra Matocha nach. Bürgermeister Peter Buchner freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit Matocha, dankt aber auch Franz Strnad für seinen jahrelangen Einsatz für Mauerbach. Sandra Matocha wurde bereits von Bürgermeister Peter Buchner angelobt und freut sich auf die neue Herausforderung. Seit fast 10 Jahren ist sie politisch aktiv, bringt sich seit...

Gemeinderätin Dorota Kaindel zum Internationalen Tag der Muttersprache | Foto: Grüne Liste Gablitz

Gemeinderätin Dorota Kaindel anlässlich des Tags der Muttersprache

Feiert die Vielfalt: GRÜNE Liste Gablitz zum Internationalen Tag der Muttersprache Gablitz (PA) Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache - der Tag im Jahr, der die sprachliche und kulturelle Vielfalt auf der Welt feiert. Zu diesem Anlass holt die GRÜNE Liste Gablitz ihre Gemeinderätin Dorota Kaindel vor den Vorhang: die erste EU-Gemeinderätin der Wienerwald-Gemeinde. In Polen geboren, spricht Kaindel insgesamt fünf Sprachen. “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn, denn sie erlaubt...

Auch während der GR-Sitzung kam es zu Konfrontationen. | Foto: Claudia Raidl
3

Purkersdorf
Der Bahnhof in Purkersdorf ist wirklich in aller Munde

Derzeit beschäftigt die Stadtgemeinde Purkersdorf die Problematik rund um das alte Bahnhofsgebäude. PURKERSDORF. Bereits vor der Gemeinderatssitzung letzten Dienstag sorgte das Thema rund um den alten Bahnhof in Unterpurkersdorf für erhitzte Gemüter. So schlossen sich die "Bahnhofsfrauen" sowie andere Stadtbürger zusammen und machten einmal mehr auf die Problematik respektive die nicht willkommenen Pläne der ÖBB aufmerksam. Es stand der Tagesordnungspunkt "Planungsvertrag ÖBB Bahnhofsareal...

Werbeständer der Marktgemeinde Gablitz sollen nun kostenlos zur Verfügung gestellt werden. | Foto: Cech

Kultur
Unterstützung für die Gablitzer Künstler

GABLITZ. Nach Purkersdorf folgt Gablitz: Bürgermeister Michael Cech will gemeinsam mit Ingrid Schreiner (Finanzreferentin und Obfrau des Finanz- und Wirtschaftsausschusses) der Gemeinde Gablitz und ihrer Stellvertreterin Isabel Hawlisch die Idee zur Unterstützung der heimischen Künstler umsetzen. Finanzielle Einbußen „Meine Kolleginnen Ingrid Schreiner und Isabel Hawlisch des Finanzen- und Wirtschaftsausschusses werden dem Gemeinderat am Donnerstag vorschlagen allen Gablitzer UnternehmerInnen,...

Andreas Kirnberger, Waltraud Frotz mit Stefan Steinbichler. | Foto: Steinbichler

Purkersdorf
Letzte Gemeinderätin angelobt

PURKERSDORF.  Am Donnerstag, 16. April wurde in Purkersdorf die Gemeinderätin Waltraud Frotz (ÖVP) diesmal unter etwas anderen Bedingungen angelobt. Sie war die letzte Gemeinderätin, welche bei der konstituierenden Sitzung noch gefehlt hatte. Unter den derzeitigen Sicherheitsmaßnahmen fand diese mit Masken und Abstand statt.

Bürgermeister Peter Buchner mit dem Gemeindevorständen Martina Reitermayer (ÖVP), Ursula Prader (Grüne) und Manuela Bannauer (ÖVP) vorne und dahinter: Erwin Hackl (SPÖ), Matthias Pilter (ÖVP) und Vizebgm. Ing. Georg Kabas (ÖVP) | Foto: Michael Hetzmannseder
2

Mauerbach
Wiederwahl des Bürgermeisters bringt Unstimmigkeiten

MAUERBACH. Auch in Mauerbach fand die konstituierende Sitzung es Gemeinderates statt mit dem bestimmenden Thema der Wahl des Bürgermeisters. Wieder gewählt „Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Wir wollen auch weiterhin das Miteinander in den Fokus unserer Arbeit stellen und setzen darauf, dass die anderen Parteien die Arbeit für Mauerbach in den Vordergrund rücken und Partei-Hick-Hack hintanhalten“, so der wieder gewählte...

Manuela Dundler-Strasser, Vizebürgermeisterin gemeinsam mit dem wiedergewählten Bürgermeister Michael Cech. | Foto: Privat

Sitzung in Gablitz
Erstmals weibliche Vizebürgermeisterin

GABLITZ. Am 05. März fand die konstituierende Sitzung des Gablitzer Gemeinderates statt. Die großen Themen Wahl Bürgermeister, Vizebürgermeisterin und Jugendim Gemeinderat bestimmten die Sitzung. Das Gemeinderat Sitzverhaltnis ÖVP: 13, Grüne: 6, SPÖ: 4 und FPÖ: 1, Neos: 1 Bürger- und VizebürgermeisterMichael Cech wurde bereits zum Dritten Mal zum Bürgermeister gewählt. Mit Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser ist erstmals in der Gablitzer Gemeindegeschichte die Stellvertretung des...

Ein Bild aus Tagen, da sie noch auf einer Liste kandidierten: Christian Schwarz (VP), Bgm Johann Novomestsky (Liste Novomestsky)
3

Gemeinderatswahl 2020
Die heißesten Kämpfe um die Mandate

REGION PURKERSDORF (sas/ae). Die Gemeinderatswahl am 26. Jänner steht unmittelbar bevor. Die Bezirksblätter haben sich gefragt, wo es nun am spannendsten werden könnte. In Tullnerbach gab es knapp vor der Wahl Irritiationen: Die neue Tullnerbacher Volkspartei mit Christian Schwarz hatte alle anderen Parteien aufgerufen, eine eidesstattliche Erklärung abzugeben, dass die stimmenstärkste Partei den Bürgermeister stellen und zukünftig alle politischn Kräfte auf Gemeindeebene zusammenarbeiten...

Das Team rund um Bürgermeister Peter Buchner. | Foto: zVg
2

Mauerbach wirbt mit jüngstem Team

MAUERBACH. (pa) Mit Bürgermeister Peter Buchner an der Spitze bewirbt sich das Team der Volkspartei Mauerbach für fünf weitere positive Gestaltungsjahre für Mauerbach. „Im Miteinander wollen wir Mauerbach noch lebenswerter gestalten“, so Bürgermeister Peter Buchner. Plan: Stärke von 2015 behalten 2015 erzielte die VP Mauerbach 10 der 23 Gemeinderatsmandate. „Wir erhoffen uns eine ähnlich klare Entscheidung der Bürger wie 2015. Damit kein Weg an uns vorbeiführt und wir wieder die Stärke haben...

Josef Baum, ehemaliger Obmann der Liste Baum. | Foto: Weigl
1

GRWahl Purkersdorf
Liste Baum hat ihren Obmann ausgeschlossen

PURKERSDORF. (sas, pa) Jetzt so kurz vor den Gemeinderatswahlen (26. Jänner 2020) stehen bereits alle Kandidatenlisten und antretenden Parteien. Etliche Kundmachungen sind bereits erfolgt, auch darunter jene der Liste Baum. Am Samstag nachmittag erreichte jedoch eine aktuelle Pressemitteilung die Bezirksblätter. Generalversammlung In einer außerordentlichen Generalversammlung hat die Liste Baum am 02. Jänner 2020 einen Schlussstrich unter die selbstherrlichen Anmaßungen, Statutenbrüche und den...

Bezirksblätter sind auf den Hund gekommen. | Foto: zVg
4

Highlights 2020 in Purkersdorf
Gemeinderatswahl, Kultursommer und "auf den Hund gekommen"

PURKERSDORF/REGION. Während die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme. Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner 2020 an und wir Purkersdorfer schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch rote Bastion in Purkersdorf selbst weiterhin rot und damit von Bürgermeister Stefan Steinbichler"regiert" wird? Wird in Pressbaum die Volkspartei...

Bürgermeister als Spitzenkandidat. | Foto: zVg

GRWahl Pressbaum
Pressbaums Spitzenkandidaten

PRESSBAUM. Es ist wieder fixiert: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner tritt wieder für die Volkspartei Pressbaum als Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl im Jänner 2020 an. Der Stadtparteivorstand stimmte einstimmig für den Bürgermeister. „Ich bin steht’s bemüht ein offenes Ohr für die Menschen zu haben und suche immer bewusst den Kontakt zur Bevölkerung. Wichtige Projekte entschlossen und rasch umzusetzen bringt unsere Stadt zum Erfolg. Dafür will ich mich auch in Zukunft einsetzen“, so...

Die Kandidaten: Gemeinderätin Christine Leininger (4), Christian Dlabaja (6), Ingrid Burtscher (2), Umwelt-Stadtrat Michael Sigmund (1), Christina Ecker (7), Philip Renner (3), Erika Kudweis (8). | Foto: Grüne

Grüne Stammtisch
Grüne Kandidaten für Gemeinderat

PRESSBAUM. Letzte Woche fand der erste Stammtisch der Grünen Pressbaum statt. Dabei wurden die wichtigsten Themen der lokalen Öko-Partei vorgestellt, sowie die ersten acht Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl. Die Themen gliedern sich in die Blöcke: Umwelt & Klimaschutz, Verkehr & Mobilität, sowie auch Kinder & Familie. "Um die größeren Projekte, wie Elektro-Shuttle-Busse in die Seitentäler Pressbaums, oder sichere, bequeme und durchgehende Radwege durch Pressbaum, oder flächendeckende...

GEHmeindeRADsitzung und sechs ihrer Mitglieder | Foto: Christian Trojer
1

Erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben
Auf die Räder, fertig, los.

WOLFSGRABEN. Auf Initiative von Vizebürgermeister Christian Trojer fand am Donnerstag, 5. September 2019, die erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben statt. Leider war das Teilnehmerfeld trotz vorherigen Zusagen sehr eingeschränkt, da die gesamte Opposition sich für diese Sitzung aus unterschiedlichen Gründen entschuldigen ließ. Trotzdem konnten sechs GR-KollegInnen – per Rad oder per Pedes „angereist“ - auf einem Foto gebannt werden. „Die nächste Sitzung werden wir abermals zur...

Stolz präsentieren die Ausgezeichneten Monika Traurig, Willi Luger, "Niki" Neunteufel und Felicitas Ruhm-Richter ihre Urkunden. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Ehrungen verdienter Purkersdorfer Persönlichkeiten

Vor kurzem fand die Ehrensitzung des Gemeinderates Purkersdorf statt. Unter den Preisträgern waren auch Monika Traurig, Franz "Niki" Neunteufel und die Schauspielerin Felicitas Ruhm-Richter. PURKERSDORF (bri). In einer Sondersitzung der Stadtgemeinde Purkersdorf wurden mehrere Personen für ihr Enganement und ihren persönlichen Einsatz geehrt und ausgezeichnet. Die Verleihung wurde vom Klarinettenensemble der Musikschule Wienerwald Mitte musikalisch umrahmt. Goldener Ehrenring Willibald Luger...

Bürgermeister Karl Schlögl und Vizebürgermeister Christian Matzka überreichten Justizminister Wolfgang Brandstetter den Goldenen Ehrenring der Stadtgemeinde Purkersdorf.
13

Bezirksgericht bleibt: Stadtgemeinde Purkersdorf bedankte sich mit Ehrungen

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Purkersdorf verlieh drei Personen, die sich besonders für den Erhalt des Bezirksgerichts eingesetzt hatten, Ehrungen. PURKERSDORF. Wenn eine Sitzung des Purkersdorfer Gemeinderates von einem Harfenduo der Musikschule Wienerwald-Mitte eröffnet wird und im Anschluss zum Buffet geladen wird, ist es wieder so weiter: Der Purkersdorfer Gemeinderat ehrte im Rahmen einer Festsitzung drei verdiente Persönlichkeiten. Herausforderung, Prüfung und Geschenk "Es freut mich...

Die Kinder der 3. Klasse Volksschule Gablitz mit Projektleiter Mustafa Aykut Aksit. | Foto: Weigl
1 28

Wenn Kinder Politik machen: Das wünschen sich die Jüngsten für unsere Gemeinden

Kinder als Kommunalpolitiker: Diese Wünsche hat der Nachwuchs an die Politiker der Region. PURKERSDORF/GABLITZ. Wasserrutsche, Spielplatz, Radwege und Co.: Nicht nur unsere kommunalen Politiker, auch die Kinder der Region haben so manche Idee für ihre Gemeinde auf Lager. Vergangene Woche präsentierten Schüler der Volksschulen aus Purkersdorf und Gablitz ihre Ideen vor den Gemeinderäten. Spielplatz in der Baunzen "Wir möchten gerne einen Spielplatz in der Baunzen, denn wir haben dort nicht so...

Purkersdorf: Jürgen Sykora wird neuer ÖVP-Gemeinderat

PURKERSDORF. Der 32-jährige Steuerberater Jürgen Sykora übernimmt das Mandat der kürzlich verstorbenen ÖVP Gemeinderätin Ilse Fenböck. Das beschloss der Vorstand der ÖVP Purkersdorf einstimmig. Der junge Unternehmer möchte sich besonders in den Bereichen Finanzen und Kultur einbringen. Er möchte aber auch sein Netzwerk als Obmann der Jungen Wirtschaft in den Dienst der Stadtgemeinde stellen. “Ich würde mir andere Umstände für Jürgen Sykora’s neue Position wünschen. Aber ich freue mich, dass uns...

Altbekanntes Duo an der Spitze der Wienerwaldstadt: Bgm. Karl Schlögl und VIzebgm. Christian Matzka.
6

Purkersdorf konstituiert den neuen Gemeinderat

PURKERSDORF. Vergangenen Samstag Vormittag wurde in Purkersdorf zur konstituierenden Gemeinderatsitzung geladen. Mit 28 von 32 Stimmen wurde Karl Schlögl zum mittlerweile siebten Mal zum Bürgermeister gewählt – eine Tatsache, die Erfolg zeigt, wie auch Bgm. Karl Schlögl betonte: "Ich habe vor diesen Weg in den nächsten fünf Jahren fortzusetzen, fortzusetzen deshalb, weil man aufgrund meines Alters nicht auf die nächsten Wahlergebnisse schielen muss." Sein Motto für die kommende Periode: "Altes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.